Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Doofe Frage vielleicht, bin halt nen Elektrik-Hasser :???: :rotwerd:

Wenn ich die Zündung auf AC einbaue, wie vorne beschrieben: Kann ich dann den Sip-Tacho normal anschließen wie bisher? Sprich Strom und Drehzahl zusammen an das Lichtkabel? 
Und könnte man trotzdem ein DC haben um einen Blinkergeber für Led Blinker anzuschließen? 
Ja ich Checks halt nur begrenzt :sigh:

Oder lieber den BGM Regler dazu noch einbauen und da beides abnehmen? Batterie will ich echt keine haben…

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Warum lässt du das komplette Bordnetz nicht einfach über DC der Overrev laufen?

Brauchst halt nur den Kosofilter zur Abnahme der Drehzahl aber ansonsten ist das doch einfacher?

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Kann man die ZGP der SIP Vape als E-Teil für die Overrev als Eteil auf Reise verwenden ?

Also ohne das Alu natürlich - nur Blechpaket mit Spulen ?

Ich kann da keinen Unterschied erkennen - wenn man von Kabellänge u Stecker absieht.

20220409_102018.thumb.jpg.67aa22586f8da28498fcd5348e788239.jpg

 

Geschrieben

Ja kannst du. Musst ggf schauen wie das mit den anschlüssen ist. Wenn du dc fährst musst du die sip generatorspule ggf noch auf massefrei umlöten und ein kabel durch das bougierrohr ziehen. 

  • Thanks 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich habs leider nicht gefunden deshalb meine Frage.

Kann die Vape mit einer Overrev CDI verwendet werden damit man die diversen Kurven nutzen kann?

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin, 

meine Zündung aus Ende 2017 macht seit letzter Woche Probleme in Form von Zündaussetzern. Habe KR Automation schon kontaktiert. Von Felix kam als Tipp Zündkerze, -Stecker und - Kabel erneuern. Und im nächsten Schritt die Zündspule. Alles gemacht, aber leider ist das Problem noch immer da. 

 

Im Stand läuft sie ein paar Minuten konstant, aber sobald ich fahre ca 300m dann fangen die Aussetzer an bis gar nichts mehr geht. 

 

Jemand noch eine Idee was ich noch machen kann? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Kabel vom Gehäuse zur Zündspule habe ich von Anfang an. Von Karosse zur CDI ebenfalls. Noch zusätzlich die Masse von der CDI und der Zündspule verbinden? 

Bearbeitet von Ole Vandale
Geschrieben

Schadet nicht. 

Ansonsten mal das Polrad ziehen und schauen ob du irgendwo schleifspuren siehst (Kabel angescheuert), 

Sowie die Kabel des Stators gegen Masse messen. 

Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 07:53 schrieb Ole Vandale:

Moin, 

meine Zündung aus Ende 2017 macht seit letzter Woche Probleme in Form von Zündaussetzern. Habe KR Automation schon kontaktiert. Von Felix kam als Tipp Zündkerze, -Stecker und - Kabel erneuern. Und im nächsten Schritt die Zündspule. Alles gemacht, aber leider ist das Problem noch immer da. 

 

Im Stand läuft sie ein paar Minuten konstant, aber sobald ich fahre ca 300m dann fangen die Aussetzer an bis gar nichts mehr geht. 

 

Jemand noch eine Idee was ich noch machen kann? 

Aufklappen  

 

Hast du mal das Killkabel abgezogen? Vielleicht hat das bei Vibrationen irgendwo Masseschluß. Die grüne Ummantelung gibt meist als erstes beim Kabelbaum auf.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 09:33 schrieb Tim Ey:

Schadet nicht. 

Ansonsten mal das Polrad ziehen und schauen ob du irgendwo schleifspuren siehst (Kabel angescheuert), 

Sowie die Kabel des Stators gegen Masse messen. 

Aufklappen  

Polrad demontiert. Keine Beschädigung zu sehen. 

Weißes Kabel gegen Masse hat 70ohm 

Rot gegen Masse nichts

  Am 2.11.2023 um 10:24 schrieb padzed:

 

Hast du mal das Killkabel abgezogen? Vielleicht hat das bei Vibrationen irgendwo Masseschluß. Die grüne Ummantelung gibt meist als erstes beim Kabelbaum auf.

Aufklappen  

Ja, kill funktioniert. 

Wenn ich kill von blau - weiß abziehen habe ich einen dauerhaften Funken

 

Ich probiere nochmal eine Masseleitung Zündspule =>CDI 

Geschrieben

Kontrolliere mal die Abgänge an den Spulen (die Kupferdrähte).... mir hats mal einen Draht abvibriert und ist dann gebrochen gewesen. 

Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 17:01 schrieb Ole Vandale:

Ja, kill funktioniert. 

Wenn ich kill von blau - weiß abziehen habe ich einen dauerhaften Funken

 

Aufklappen  

und bist du mal ohne Kill an der CDI gefahren? Es geht ja um die ungewollte Kill-Funktion bei Kurzschluss irgendwo im Rahmen...

Geschrieben (bearbeitet)

Stand Feierabend heute. Nachdem ich alle Steckverbindung nochmal gelöst und kontrolliert habe, das Polrad samt Stator demontiert und alles neu montiert wurde konnte ich ein paar mal die Straße hoch und runter fahren. Ohne Probleme. Ohne Killschalter hätte ich ausprobiert sobald die Aussetzer wieder da wären. Problem bei mir ist um an die Anschlüsse zu kommen muss der Tank raus.

Bearbeitet von Ole Vandale
Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 17:01 schrieb Ole Vandale:

Weißes Kabel gegen Masse hat 70ohm 

Aufklappen  

Weißes Kabel ist der Pickup, dieses Kabel soll 70-71 Ohm gegen Masse haben.

  Am 2.11.2023 um 17:01 schrieb Ole Vandale:

Rot gegen Masse nichts

Aufklappen  

ALARM! Rot ist die Zündspule, die soll gegen Masse 550-570 Ohm haben. 

Da stimmt was nicht.

 

Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 19:29 schrieb Tim Ey:

Weißes Kabel ist der Pickup, dieses Kabel soll 70-71 Ohm gegen Masse haben.

ALARM! Rot ist die Zündspule, die soll gegen Masse 550-570 Ohm haben. 

Da stimmt was nicht.

 

Aufklappen  

Sorry, das war mein Fehler. Falscher Messbereich am Elektromessdings

 

Weiß auf Masse 68ohm

Rot auf Masse 490ohm

Geschrieben

Da scheint dein Ohmmeter etwas wenig anzuzeigen. Passt schon, Größenordnung stimmt ja.

 

Bist du jetzt mal ohne angeschlossenes Kill-Kabel gefahren? Nicht, dass dein Kabelbaum einen Wackler hat.

Die Verschraubung des Kabels in der Zündspule ist ok?

  • Like 1
Geschrieben

Mit extra Masse von Zündspule auf CDI. => keine Verbesserung 

 

Mit oder ohne Kill => kein Unterschied 

 

Mich beschleicht das Gefühl da liegt woanders das Problem. Werde mal den Motor ausnehmen und mich auf Fehlersuche begeben. 

@Tim Ey Vielen Dank für dein Support. Den anderen Ideengebern natürlich auch :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung