Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn das ein Spaß Motor werden soll würde ich ihn eher kurz übersetzen.
Unter Spaß würde ich verstehen:
Steigt in den ersten zwei Gängen
Lässt sich schön gemütlich cruisen
Lässt sich schaltfaul fahren.
Das spricht alles gegen eine lange Gesamtübersetzung...

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ja auch 21/22-65 fahren ;) also die 65 lassen ? Hab extra primär gekauft o.O kurzer 4. kommt rein.

 

kann ja jetzt nicht vom 200er Getriebe alle Gänge tauschen ?^^ ja ich möchte mit den Roller aber such mal ne Ausfahrt von 150 km mitmachen also nuuuuur aufgasen nicht man sollte auch noch halbwegs normal von a nach b kommen

Bearbeitet von KevinS31990
Geschrieben (bearbeitet)

weil hier die rede von 35 ps war, da würd ich nicht hinwollen mit dem setup. dann bekommst einen motor, den andere eher für prüfstandsläufe bauen und nicht auf der strasse bewegen ;-)

mach mal so 25-30ps dann machts spass.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb KevinS31990:

Alles klar.... ?.......?...........?....................................................................................?

 

Und jetzt nochmal von vorne! :-)

  • Thanks 1
Geschrieben

So wie ich das bis jetzt verstanden habe willst du um die 30 PS die spass machen mit TÜV auf der Straße bewegen aber nicht nur bis zum nächsten Bäcker sondern auch Mal weiter fahren. 

 

Brauchst du für die Leistung nen 35iger Gaser? Nein. 

Wenn du einen Resotopf verbaust, dann  in etwa mit den Steuerzeiten die der Erbauer für das gute Stück erdacht hat. Z.b. Bullet 190-195 oder Elron 182-185 usw. Usw. Usw. Was dann für wen wie fahrbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

 

Und weil wir von vorne anfangen nochmals die Empfehlung im M1X Topic die Suche anzuwerfen!!!

 

Mich erinnert das a weng an vespasteff ;-)

Nix für ungut

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

35er gaser kannst du ruhig behalten für einen m1x, es geht um die steuerzeiten bzw die auspuffwahl.

schau dir doch mal kurven an was der puffel je nach  steuerzeiten abwirft.

 

zur not mal lieber weniger fräsen am auslass oder den ritt mal sogar ungefräst beginnen und aufn prüfstand hopsen.

du kannst ja eh mit FUDI und KODI spielen und auch noch nachfräsen.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

das loift hier voll aus dem ruder-  erst 25-30 ps. dann 30-33 ps oder gar 35. fang kleiner an, also wie geplant - ev. sogar ohne fräsen wie motorhead empfieht.  gehlangsama ran, nacharbeiten am zylinder geht immer

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich baue diese Woche meinen Motor auseinander und verkaufe einige Teile  daraus... M1x, Lippenwelle Lasergeschweißt, BigBox Sport, passender Motorblock (gefräßt & geschweißt).. n paar Teile könnten für dich sicherlich interessant sein...

Wird dann alles wahrscheinlich am Wochenende in meinem Verkaufstopic landen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Pien:

das loift hier voll aus dem ruder-  erst 25-30 ps. dann 30-33 ps oder gar 35. fang kleiner an, also wie geplant- ev. sogar ohne fräsen wie motorhead empfieht.  gehlangsama ran, nacharbeiten am zylinder geht immer

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was rauskommt ist unklar ja weil ich selber nicht weis was ich genau will, krieg nen Hornet 195 neu aus Edelstahl für gutes Geld. Gebrauchte Motorteile möchte ich nicht wo keine Ahnung wer iwo gefahren ist wie ein Irrer, da leg ich etwas mehr hin und gut ist, das Getriebe ist gebraucht Weils besser halten soll wie das neue Zeug, bei Rest Spar ich nicht, soll Nicht heisen das das Zeug schlecht sein soll aber bevorzuge doch was neues wo ich weis da sind 0km drauf. Auserdem bin ich der Meinung wenn was teurer ist, gibt man mehr acht drauf.

 

ja Zylinder nur so nutzen wäre such eine Option. Werde ich auch testen. Ich muss nicht das maximale aus dem Zylinder schöpfen. Er soll spaß machen und gut gehen. Kopf ist gleich runter gemacht und gefräst das Ist klar. Darum frag ich ja hier nach. Weil wenn zu krass gefräst ist dann ist zu spät. Kann aber auch  sein das genau das sein wird wo mir gefällt beim fahren, bin selbst oft auf meiner Ktm 690 unterwegs ;) da ist auch nur Vollgas oder nix ;)

 

ich würde mich gern auf 30 Ps einpendeln. Aber Luft nach oben haben wenn ich mal doch mehr möchte. Daher der Pipe Design Hornet 195 und ein 35er TMX. 

 

 

Bearbeitet von KevinS31990
Geschrieben (bearbeitet)

Ja das wurde mir gesagt also Bau ich das mal so wie ich es vorhatte. Was denkt ihr was da so ab Leistung rauskommt auf dem Prüfstand ? Zeiten waren ja auf 130~195 gedacht. 

 

Kann ja erst mal kleiner ansetzten und dann schauen wie es gefällt 

Bearbeitet von KevinS31990
Geschrieben

Sorry für ot, aber ganz allgemein betrachtet, wird es mit der Rechtschreibung immer schlimmer. Wenn hier schon auf höchstem Niveau maßkonfektioniert wird, das sich der TE auch woanders anlesen könnte, haltet es doch bitte annähernd korrekt - besonders für Kevin. Danke und nichts für ungut. Tolles Forum. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

naja aber gross schreiben muss auch nicht sein, wir sind ja hier nicht beruflich unterwegs!

 

 

vor einer Stunde schrieb Revolverheld:

 

Naja, Dir ist trotzdem klar, dass da auch ein Komma fehlt? Wenigstens hab ich bei Dir die Hoffnung, dass bei Deinen Motoren nicht irgendwo ne Schraube fehlt...

:cheers:

Sei doch auch privat ein Vorbild. :-D

 

aso ja stimmt, bin auch faul und schon gar kein rechtschreibgelehrter.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Motorhead:

naja aber gross schreiben muss auch nicht sein, wir sind ja hier nicht beruflich unterwegs!

 

Naja, Dir ist trotzdem klar, dass da auch ein Komma fehlt? Wenigstens hab ich bei Dir die Hoffnung, dass bei Deinen Motoren nicht irgendwo ne Schraube fehlt...

:cheers:

Sei doch auch privat ein Vorbild. :-D

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Motorhead:

befürchte, dass das ein vorresoverrecker der sonderklasse wird :-D

Ist Vorresoverrecker eigentlich ein Fachbegriff? Wenn nicht, ich find's gut!

 

Man kann ja jetzt immer noch ne knackig kurze Übersetzung wählen wie z.b. 68/22 um dem Problem entgegen zu wirken :-D

Geschrieben

bei schmalem Band sollte man eher lange übersetzen und dem Ganganschluss dann mit nem kurzen Vierten entgegenwirken

mit langer Übersetzung hast am meisten von nem schmalen Band

  • Like 1
Geschrieben

Wenn man nicht zum nutzbaren Band kommt ist was anderes faul

Und n Vorresoverrecker baut man sich doch nicht um im Vierten bei 50 aus der Ortschaft rauszubeschleunigen, falls du darauf anspielst :whistling:

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb KevinS31990:

... Auserdem bin ich der Meinung wenn was teurer ist, gibt man mehr acht drauf....

 

 

@Motorhead Hahaaa, mein Lieber, jetzt bist du durchschaut. Du willst nur auf nix acht geben! Du schlamperter Hund!

  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Motorhead:

ja wie, das predig ich dir ja immer schon! betrachte mal meine px und meine 50s und überleg dir, wieviel ich mich um lack usw scheren muss....

 

K. Geizhead, wenn ich die Angaben richtig interpretiere, dann sind die Relationen von Verbrauch zur Leistung echt respektabel. Sorry für ot.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
    • Ich habe hier mehrere Rollläden, bei denen die seitlichen Gleiter spöde und teilweise schon rausgebrochen sind.   Ich hab schon verschiedene Tutorials auf Youtube angeschaut, wie die gewechselt werden. Leider führten diese bisher nicht zum Erfolg, da der Rollladen unten eine Alu-Winkelendleiste hat, die sich nicht durchbiegen lässt.   Hat jemand sowas schonmal gemacht?   Ich denke, da müssen die Führungsschienen vom Fenster weg, dass ich mit dem Rollladen unten ein Stück rausfahren kann. Weiß jemand wie die Führungsschienen befestigt sind? Schraubenlöcher hab ich keine entdeckt. Eventuell ist das geclipst.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung