Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit nem ratschenset...

einfach die mutter in der mitte lösen, dann kannste das teil runternehmen... und die bremsbeläge werden nur durch ne feder (sehr stark leider) und 2 so sicherungsclips gehalten

Geschrieben

Beläge runter: Sicherungsring (Omegaring) abnehmen (sitzt da, wo die beiden Backen draufstecken)- Bremszug aushängen (Stift rausdrücken, der den Zug am Nockenhebel fixiert)- eine Backe mit starkem Scharubenzieher o.ä. abhebeln (is oft a Spielerei!) dann kannst beide abnehmen.

Montage dann in umgekehrter Reihenfolge- wenn irgendwie mögl. originale Bremsbacken montieren, die Nachbaudinger sind imho der letzte Dreck--> da feilt man sich einen Wolf ehe die Passen ohne zu schleifen!!!!

Geschrieben

Dann must du mal die Bremse ziehen oder/und das Rad festhalten. Dann sollte sich nix mehr drehn und du die Mutter(Radmitte) lösen können. Vorher natürlich den Splint raus holen, sonst wirst du nix gedreht bekomen.

Gruss Thomas

Geschrieben

Das Topic ist nicht ernst gemeint - oder?

Wenn doch empfehle ich diese Sache von einer Werkstatt durchführen zu lassen.

*jaichbingemeinichsackichaberselbermacherohnedenkwillensolltendiewerkstättenbeau

tragenehrlichalsobitte*

Geschrieben (bearbeitet)
Das Topic ist nicht ernst gemeint - oder?

Wenn doch empfehle ich diese Sache von einer Werkstatt durchführen zu lassen.

loooooooool das is nich dein ernst inner werkstatt bezahlste dafür 40-50 euro ne lass ma selbst ist der mann.also wenn du jedes ma in die werkstat rennst bist du aufjedenfall der falsche hier im forum! :-D

Bearbeitet von hähnchen
Geschrieben
loooooooool das is nich dein ernst inner werkstatt bezahlste dafür 40-50 euro ne lass ma selbst ist der mann.
:-D
aber wenn ich mit der ratsche versuche die schra<ube loszudrehen dann dreht sie sich mit also die bremstrommel !
:-(

Sorry, wie - selbst ist der Mann .... :grins:

um selbstständig solche Arbeiten durchzuführen sollte Mann doch in der Lage sein einfache Problemlösungen selber zu finden. :grins:

Ja, ich geh immer in die Werkstatt ... selbst zum Zündkerze wechseln - was ist daran falsch?? :-(

Geschrieben
Ja, ich geh immer in die Werkstatt ... selbst zum Zündkerze wechseln - was ist daran falsch?? 

also selbts ist der mann bedeutet mann könnte es selber machen man imformiert sich und probiert es selber aus!

Geschrieben

was soll ich machen, ich armer Mensch ... hab mein ganzes Werkzeug in der Werkstatt ... muss ich meine Problemchen anderen auf's Auge drücken.

Der Papa wird's schon richten :-D

Geschrieben
Dann must du mal die Bremse ziehen oder/und das Rad festhalten. Dann sollte sich nix mehr drehn und du die Mutter(Radmitte) lösen können. Vorher natürlich den Splint raus holen, sonst wirst du nix gedreht bekomen.

Gruss Thomas

...kannst dir ja von einem kumpel helfen lassen, der sich auf die vespa setzt und die vordere bremse drückt.

das geht dann ratzfatz

so, is die Trommel nun runter. Das Wetter wird besser und da sollte man dann seine Zeit doch lieber mit Schrauben als Streiten verbringen... :-D

PS: ´n bische handwerkliches Geschick sollte man natürlich schon mitbringen, sonst ist die Werkstatt vielleicht doch die billigere Alternative :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hey Folks,   Bin schon viele Jahre nicht mehr im Thema. Also Asche auf mein Haupt falls sie Frage dämlich ist.    Ich bin durch Zufall an eine pk50xl gekommen. Laut Besitzer fing sie an zu stottern, keine Leistung mehr und dann ging sie aus.  Daraufhin hat ein Mechaniker da mal rein geschaut, Sprich Zylinder und Kolben demontiert. Diagnose laut Mechaniker Kurbelwellenschaden.   Ich habe den Zylinder und Kolben mit dazu bekommen. Der hat ordentlich gefressen. Es lag auch das Pleuel Nadellager in der Kiste. Fehlen aber drei Rollen. Aufgrund des Zustandes der Flächen der Kurbelwelle nehme ich mal an dass die Rollen auch zerschmiergelt haben. Oder sie lagen einfach nicht im Karton mit dem Zylinder zusammen. Das weiss eben niemand.    Nun die Frage:  Kann man das einfach so fahren? Sprich neuen 75er Satz drauf und ab die Fahrt oder sieht das schon zu sehr ramponiert aus?  Motor raus und alles neu hab ich nicht wirklich die Ahnung von. Ob das was wird wage ich zu bezweifeln.  Na ihr könnt ja mal einen Blick auf die Bilder werfen und eure Meinung kundtun.    Ach, wenn ich den kicker oder das Polrad per Hand drehe ist das absolut freigängig und ohne auffällige Geräusche.   Greetz   Ben  
    • Servus die topics kenn ich sind aber nicht sehr ergiebig.   Geiler scheiss- passt eigentlich als einfaches steck - old schooltuning für meine vbb o-lack Ratte. Werd ich mal genauso verbauen wie einen gg polini. Noch eine blöde Frage beim Kolben ist kein Pfeil Richtung Auslass, wie weiß ich wie der rein gehört?
    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung