Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

erstmal gutes Neues an alle und eine unfallfreie Saison !!

 

Eine Frage an euch:

kann ich den Kolben noch fahren ? Der "Riss" ist mit dem Fingernagel spürbar und leicht nach innen gedrückt, ggf. mal dem Vorbesitzer runter gefallen.

Trau mich das auch irgendwie nicht wegmachen, da sonst zu wenig Material zum Kolbenfenster oder kann ich da problemlos an beiden Seiten etwas wegnehmen ?

 

Hoffe, dass ich mich mein Problem anbringen konnte. Bin noch nicht so fit heute :cheers:

 

Danke & Grüße

Tom

IMAG0083.jpg

IMAG0083_2.jpg

Bearbeitet von Tomster78
Geschrieben (bearbeitet)

war auch mein Gedanke, aber wo bekomme ich den her ?

Finde nichts ...

 

den vom 177er ? haben ja alle 63 mm aber Kolbenbolzen 15 mm ...

 

Grüße

Bearbeitet von Tomster78
Geschrieben

T5 hat das Kolbenbolzenlager der 200er PX mit 16mm. Mit Conversion Kobolager sollte jeder 63mm Kolben aus dem smallblock passen. Ob der Kolben jetzt zum Kopf passt steht auf einem anderem Blatt.  

Geschrieben

Würde den kolben unten kürzen, wobei die die Riefen oben doch schon grob sind. Oder einfach das abgebrochene eck ab machen da das sowieso keine Auswirkungen hat. 

 

Wie schaut denn der zylinder aus? Ggf diesen ein bisschen honen. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.1.2018 um 20:14 schrieb dr.sonny:

 

Wie schaut denn der zylinder aus? Ggf diesen ein bisschen honen. 

Aufklappen  

 

 

Das ist ein Alu Zylinder, da ist nicht viel mit Honen.

 

 

 

@ Tomster

 

Komm einfach die Tage bei mir mit deinem Zylinder vorbei, dann können wir testen ob der neue 162er Kolben bei dir passt.

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Servus...

 

der alte Kolben taugt nur noch für die Vitrine! :???:

 

Ich habe hier noch einen jungfräulichen in OVP (unverkäuflich), aber die Nummern von der Verpackung kann ich hier posten.

Vielleicht kommst du damit schneller ans Ziel.

A1072

Pistone completo v. T5-K1008

K1018   63

Lotto: 20060407

 

Viel Erfolg!!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.1.2018 um 12:54 schrieb Junkyard-Rodder:

Servus...

 

der alte Kolben taugt nur noch für die Vitrine! :???:

 

Ich habe hier noch einen jungfräulichen in OVP (unverkäuflich), aber die Nummern von der Verpackung kann ich hier posten.

Vielleicht kommst du damit schneller ans Ziel.

A1072

Pistone completo v. T5-K1008

K1018   63

Lotto: 20060407

 

Viel Erfolg!!

Aufklappen  

Fährst du den Pinasco selber auch ?

Ja das die pinasco Bestellnummer oder von Asso ?

Magst vielleicht ein Bild hier einstellen 

 

Gruss Marcel

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

Noch nicht,

der Zylinder muss zum Beschichten nach Hollyland :rotwerd:

Habe über Jahre gesucht bis ich alle Teile zusammen hatte und ich hoffe Ende 2018 den Motor zu machen - vorher ist nicht weil hier noch einiges zum Aufarbeiten ist!

Geschrieben
  Am 4.1.2018 um 11:54 schrieb T5Pien:

hatte der tanker wohl anders verstanden und deswegen das popcorn-teil gepostet

Aufklappen  

nee nee,das popcorn-teil ist spannung auf

... "testen ob der neue 162er Kolben bei dir passt".

 

habe vor meinen 162er pinasco alt zu den powersealers nach holland zu schicken mit dem kolben von SC ( http://www.scooter-center.com/product/PN920701/Kolben+PINASCO+Vespa+177+ccm+630mm+B?meta=)

 

man munkelt:"nur das hemd 3mm kurzen und dann soll das laufen!"

 

was meint der T5-GURU  Dr.Pien dazu??

 

Geschrieben

keine ahnung, habe das noch nicht ausprobiert. wenn das mit den sz ringpins etc. passt, warum nicht. hemd kürzen ist ha kein problem.  ich kann zum pinasco alt leider so gut wie gar nichts sagen, bin den damals halt kurz gefahren und der lief auch gut, habe ihn dann aber gegen eine conversion getauscht. 

 

Geschrieben
  Am 4.1.2018 um 13:34 schrieb exxon valdez:

nee nee,das popcorn-teil ist spannung auf

... "testen ob der neue 162er Kolben bei dir passt".

 

habe vor meinen 162er pinasco alt zu den powersealers nach holland zu schicken mit dem kolben von SC ( http://www.scooter-center.com/product/PN920701/Kolben+PINASCO+Vespa+177+ccm+630mm+B?meta=)

 

man munkelt:"nur das hemd 3mm kurzen und dann soll das laufen!"

 

was meint der T5-GURU  Dr.Pien dazu??

 

Aufklappen  

Denk Kolben 3 mm kürzen? Denk da lieber noch mal scharf drüber nach :gsf_chips:

 

Ich würde den 63er Kolben aus den neuen 162er Kit nehmen oder aus dem 177er MagnyCours / Vespone Kits, die sind fast identisch. 

Geschrieben

Dass ist doch kein Problem, dass man nicht mit einer 5mm Fussdichtung ausgleichen könnte.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt mal ein paar bilder und masse dazu

 

in der höhe 3,65 mm unterschied

IMG_20180128_152054.thumb.jpg.1260a0c6faccdda85fc00d565a72857f.jpg

lagerdurchmesser 

IMG_20180128_151459.thumb.jpg.50941f3631d90b51e0c39599b52275ee.jpg

unterschiede zum 177er neu

IMG_20180128_151539.thumb.jpg.bfbb717cd6ef7e57cf2def37fffd89e9.jpg

Bearbeitet von exxon valdez
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist immer noch kein „neuer“ 177er Pinasco Kolben. Die aktuellen 177er Pinasco Kits werden mit vollkommen anderen Kolben ausgeliefert. Der den Du da jetzt in „neu“ hast ist irgendeine Uralt-Bauform. Der aktuelle Pinasco T5 Kolben, ist fast identisch mit den aktuellen 177ern aus dem Magny Cours, Vespone RR und Vespone RB.

 

CE71D3AB-4DC4-4E76-9F72-61461505BDB1.thumb.jpeg.c2088f3721fb74b476b0376475fec518.jpeg

Bearbeitet von Tyler Durden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung