Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das choke/standgas-dings hat tatsächlich einen weg. hab das ding nun komplett reingedreht -also ohne vorhandensein von standgas- , jede schieberstellung ein traum! ich kann bei jeder drehzahl das gas halten, ohne dass es sprozzt. so ist das fahren ein hoher genuss. :drool:

 

wenn der neue knopf genau so beschissen funktioniert, dann jage ich irgendwo ne standgas schraube rein, die den schieber anhebt. kann ja wohl nicht sein!! :-D

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie erschließt sich mir das nicht.

bewirkt das reindrehen der standgasschraube jetzt ein anfetten oder ein abmagern, bei dir jetzt?

 

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
  Am 31.5.2018 um 10:15 schrieb PXler:

irgendwie erschließt sich mir das nicht.

bewirkt das reindrehen der standgasschraube jetzt ein anfetten oder ein abmagern, bei dir jetzt?

 

Aufklappen  

beim pj:

man dreht den "chokeknopf“ raus -> es wird ein luftkanal spaltweise geöffnet, der hinter dem schieber mündet -> magerer

 

wenn man diesen knopf jedoch hochzieht und als choke benutzt, dann gibt eine nadel benzingemisch frei und es wird durch eben jenen luftkanal befördert. 

 

irgendwie doch mist: so magert das standgas das gemisch doch zu einem gewissen anteil auch bei schieberstellung x, y, z ab. 

Geschrieben

Naja ich verstehe das so dass der choke nen treffer hat und da choke = Standgasschraube bei dem Vergaser wurde das Standgas jetzt ganz reingedreht um zu testen ob es eine Beeinflussung über Standgas gibt (meine Güte was für ein Satz)

 

Geschrieben

jo. so ist s. 

 

wenn ich das standgas hingegen korrekt einstelle, dann neigt das system zum „bocken“ bei gas weg und eingekuppelt. nach volllast dreht es dann auch eigenartig langsam runter. falschluft ist übrigens kein thema. 

:-D

Geschrieben

jo. :laugh: der falschluft-choke. 

 

wenn das wirklich normal sein sollte und mein knopp voll in ordnung, dann bleibt noch die möglichkeit die nd eben auf 60, 62, 65 zu erhöhen. möglich, dass das dann zu gutem ll und standgas führt.

 

 

Geschrieben

die funktion des pj vergasers ist mir schon bekannt. hab ja auch mehrere hier rumliegen ;-)

meine frage ging dahingehend, das du von rumrotzen in der unteren schieberstellung und im standgas schriebst und nun den gaser sogar noch angefettet hast in dem du die standgasschraube ganz reingedreht hast;-)

das passt ja irgendwie nicht so ganz zusammen.

 

jetzt schreibst du das du ein magerruckeln hast und irgendwie ist das alles viel zu verwirrend für mein altes hirn.

 

Geschrieben
  Am 31.5.2018 um 19:11 schrieb PXler:

die funktion des pj vergasers ist mir schon bekannt. hab ja auch mehrere hier rumliegen ;-)

meine frage ging dahingehend, das du von rumrotzen in der unteren schieberstellung und im standgas schriebst und nun den gaser sogar noch angefettet hast in dem du die standgasschraube ganz reingedreht hast;-)

das passt ja irgendwie nicht so ganz zusammen.

 

jetzt schreibst du das du ein magerruckeln hast und irgendwie ist das alles viel zu verwirrend für mein altes hirn.

 

Aufklappen  

 

der jenige pj ist sogar von dir. :laugh:

 

rumrotzen war lediglich im

zusammenhang mit der clipstellung erwähnt. das hab ich schon im griff (1/4gas). 1/8 gas ist auch super. 

 

geht jetz um leerlauf beim gaswegnehmen und leerlaufdrehzahl. wenn ll-drehzahl gut -> leerlauf beim gaswegnehmen zu mager. wenn ll-drehzahl=0 -> leerlauf beim gaswegnehmen super! für mich heißt das eben fetter mit der nd. oder, dass der choke im sack ist. werd ich bald herausfinden. 

Geschrieben
  Am 1.6.2018 um 14:35 schrieb zerstörer ü30:

Ja so das gut geschafft. Und zum thema sparen. Denkst du jetzt vielleicht du bist ein spaarfuchs von der schwäbischen alb. aber du hast dir jetzt ein 700 euro zylinder auf ein mofa block geschraubt endlos geld und zeit für planfräsen. 10maliger  aus und einbau. Einen fetten klemmer riskiert weil nichts dicht ist. Als das geld für ne vernüftiges herzstück   und klebedichtung zu inverstieren. Wie ich schon sagte .. das rad versuchst neu zu erfinden. Denkst du denn wirklich du bist schlauer wie alle motorrad hersteller. Die ihren 125 ern schon ne doppelt so breite welle spendieren ?? Schlussendlich hast du jetzt was aufgebaut wo die schwachstelle schon in jedem teil steckt. Ich kann nur aus zick tausend euro erfahrung sagen..wer vor hat was großes starkes zu bauen sollte im kern anfangen auf robustheit zu setzen und da beginnt es einfach mit dem motorblock (kurbellwelle) kupplung und getriebe und erst dann kommt der zylinder 

Aufklappen  

 

der zylinder kam 520€. das war eh obergrenze. ;) der rest ist keine übertriebene weltraumtechnik, da hast du recht. bin da mittlerweile aber zuversichtlich, dass die innereien das „nur“ gesteckte q-ding mitmachen. ich würd das ehrlich gesagt gegen dein grobgeschlosserten 50ps simotor nicht eintauschen wollen, ehrlich. das reicht so vollkommen aus, wenn man gerne schaltroller fährt.

 

fahr doch motorrad, wenn du so scharf auf die technik bist. oder ein gleitschirm mit motor. trikes haben auch ne tolle technik.. glaube vw käfer motoren. 

  • Haha 1
Geschrieben

He Leute reißt euch bitte alle wieder zusammen!

 

Alles was ihr da zusammen bastelt ist echt geil und dank GSF bringt das jeden was!

 

Persönliche Differenzen diskutiert bitte an de nächsten Bar aus, dafür ist das hier sicher das falsche Topic!

 

Danke ...

  • Like 3
Geschrieben

das war doch wohl technisch?!

 

unterhaltsam find ich s eh auch. denn so unbeirrt sind sonst nur diese rtl2-untermenschen (nicht bös gemeint). habe leider kein fernsehen mehr. 

 

 

 

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

@Smallframeschüttelhippe

habe jetzt den neuen choke versucht. zumindest die geschichte der übersensibilität bei berührung ist weg.. der kolben des alten chokes ist etwas eingelaufen, um 1/10mm oder so. dies möglicherweise zur ursache. 

 

dass der hobel trotz 58er nd und einer leerlaufdrehzahl von etwa 1200U/min im leerlauf zu mager läuft, ist (leider) noch immer fakt. liegt also tatsächlich wohl am ausgetüftelten leerlaufsystem des keihin pj. ich bin abe recht zuversichtlich, dass das mit den fetten nd‘s in den griff zu bekommen ist. sind auf dem weg.. 

 

und: datenblätter von moppeds mit pj und pwk serienmäßig zeigen, dass die nd‘s der moped-versionen mit pj stets fetter angeheben sind. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 

  Am 23.7.2018 um 10:53 schrieb Megatron:

Was hat das Gebastele Schlussendlich an Leistung und Drehmoment? 

Aufklappen  

immer noch keinen plan. ein paar km weiter ist wohl eine motorradhütte mit p4. das kostet aber geld je lauf. zudem weiß ich nicht, ob die damit dann auch etwas „gsf-akzeptables“ auf papier zu bringen in der lage sind. oder einfach draufstellen und den dritten voll durch ballern??

Geschrieben
  Am 23.7.2018 um 12:06 schrieb karren77:

 

immer noch keinen plan. ein paar km weiter ist wohl eine motorradhütte mit p4. das kostet aber geld je lauf. zudem weiß ich nicht, ob die damit dann auch etwas „gsf-akzeptables“ auf papier zu bringen in der lage sind. oder einfach draufstellen und den dritten voll durch ballern??

Aufklappen  

Yess, aber der 4. Gang immer! Das im 3. messen ist nicht das wahre.

  • Like 1
Geschrieben

kommt immer auf das Geweicht der Rolle drauf an, der Gesamtübersetzung, und der Leistung vom Motor


wenn ich mit unserer 350Kilo Rolle Motoren Teste. mache ich in der Regel die Läufe im dritten, einfach weil die Läufe schneller gemacht sind und der Motor nicht so belastet wird...
zum Schluss dann immer noch einen Lauf im 4tn zur Kontrolle.


ein M200 zieht aber auch im 4ten die Rolle zügig durch...

wissen muss man nur dass der Motor im 4ten mit mehr Last mägerer läuft als im dritten.
das sieht man auch wennman die Lambdasonde drannhat.

das kannman sich zur Nutze machen, wird zum Beispiel das Vorresoloch im vierten kleiner weisman dass man in dem Bereich zu fett ist, usw...

 

Geschrieben

M200 kann immer im 4ten, das sollte kein Problem sein und dann hat man halt eine Bedüsung die eher brauchbar ist auf der Straße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jetz hier mal!

 

m200 67x56

zylinder gesteckt

qk1.0

zündung pk 27->17grad

lakers/napoleon auspuff

pj36 (165/55/cgp magerstufe/7er schieber)

 

 

hira-leistung, 3.gang... rolle mit ca.450kg

 

 

AD1E917B-34C2-4951-A141-BC1D92194DDD.jpeg

Geschrieben

Welches Gehäuse bzw Motor sollte sich man holen wenn man ein Tuning der 130er Klasse anstrebt? Bin noch aktuell eher der LFer 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

zwischenstand: keine probleme. motor läuft sehr homogen und zwischenzeitlich hab ich das letzte problem behoben: standgas beim keihin pj.. der schieber hat nön schraubbaren anschlag via gefederter m6 mit kugelansatz bekommen, die über ein loch im vergaserdeckel bedient wird. das loch wird nach der standgaseinstellung mit einem „schieber“ verschlossen. ich glaube, dass ich nie ein stabileres standgas hatte, weil ich den pj schon sicher 7jahre fahre. grund dafür war, dass die originale dreh-choke funktion fürs standgas bei mir hart in die restliche vergasereinstellung bis etwa 1/4schieberöffnung hineinspielte.. so hat das nur gar keinen spaß gemacht. jetzt ists definierter und läuft mit 7er schieber, nd55 und cgq sauber und sogar mit standgas. :inlove: aber dies kann sicher nur ein pj-fahrer nachvollziehen. 

 

E7E2EF48-7DAB-499E-839C-0E8992454F7A.thumb.jpeg.905dcf9dad34ad277b3e08e433ae986d.jpeg4F4FA7CD-F4D5-4AEC-A33A-6AC1599F3320.thumb.jpeg.7723593ba51d425a02105f1960946440.jpeg3E2945F3-DE38-44B5-B6DF-4D84CB8FE442.thumb.jpeg.c1e2e3e5b993b2fbef420441f05756d9.jpeg

4E4B64EE-06DA-4FF1-BA6A-B0026959F678.thumb.png.c6cc5e31306e50f52cc12543515e1352.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
    • Lässt sich der Dämpfer überhaupt komprimieren oder ist der defekt? Normalerweise drückt es den stark zusammen, wenn die Feder zu lange ist. So wie das auf dem Bild steht, müsste die ja eher zu kurz sein. Die Schwinge ist doch zwischen beiden Komponenten gelagert, das längere Teil müsste dann das kürzere nach oben drücken. Hast du die originale FEder noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung