Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 19:31 schrieb karren77:

ich suche auf diesem wege ein 1-zug motorgehäuse. die kurbelwellenlagersitze dürfen ruhig fratze sein, ungeschweißt ist wichtig! 

 

ich habe die wahnwitzige idee im kopf, dort eine kurbelwelle in m200 breite einzupflanzen. ich hatte sehr  (sehr sehr) lange ein motorgehäuse in der hand und das sollte trickreich, aber tatsächlich funktionieren. schweißfrei und ohne spacer zw. den hälften. :satisfied:

 

bitte günstig anbieten, ich bin arm. 

 

Aufklappen  

Ich glaub ich hab auch noch was liegen...

 

bei interesse pn

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 19:31 schrieb karren77:

ich suche auf diesem wege ein 1-zug motorgehäuse. die kurbelwellenlagersitze dürfen ruhig fratze sein, ungeschweißt ist wichtig! 

 

ich habe die wahnwitzige idee im kopf, dort eine kurbelwelle in m200 breite einzupflanzen. ich hatte sehr  (sehr sehr) lange ein motorgehäuse in der hand und das sollte trickreich, aber tatsächlich funktionieren. schweißfrei und ohne spacer zw. den hälften. :satisfied:

 

bitte günstig anbieten, ich bin arm. 

 

Aufklappen  

@karren77hallo,

hab mal für nen breiten DS die Gehäuse breiter gespindelt,

da geht schon noch einiges:thumbsup:;-)

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2019 um 16:35 schrieb powerracer:

@karren77hallo,

hab mal für nen breiten DS die Gehäuse breiter gespindelt,

da geht schon noch einiges:thumbsup:;-)

 

Gruß

Aufklappen  

ein bisschen was geht, klar. aber wenn man von der lage des kl primärrad ausgehend platz schaffen will, müsste man 14,5mm richtung lima spindeln. richtung kulu garnicht. durch änderung auf die wedi/lager anordnung der m200 welle wären es "nur" 12mm.. auf die art wie ich es machen würde. bei 6mm bricht man dort ganzflächig durch. :laugh: die kleine hälfte wird wohl kaum wiederzuerkennen sein. es scheint mir aber so, als würde es funktionieren können, ohne stabilität einzubußen. im gegenteil! lager könnte ich beidseitig d52 verwenden. :drool: ich habe bock. 

Bearbeitet von karren77
  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 09:50 schrieb Ralle9:

 

@karren77

 

Servus,

 

Hat sich die Variante ausgießen mit UHU Endsieg bewährt? Bzw hält das noch?

 

 

 

Aufklappen  

schwer zu sagen, weil ich ja nicht durchgebrochen bin. das zeug ist aber noch an ort & stelle. das gehäuse steht in der ecke, weil das ja an den hauptlagersitzen fratze gegangen ist. mein plan ist es nun eine kurbelwelle der dimension "quattrini c2" in ein ori-gehäuse zu stecken. das wird gut! ohne spacer zw. den hälften wohlgemerkt. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 10:27 schrieb karren77:

schwer zu sagen, weil ich ja nicht durchgebrochen bin. das zeug ist aber noch an ort & stelle

Aufklappen  

Das ist ja schon mal gut....:-D

Ich hab das namlich bei meinem ETS-Gehäuse auch so gemacht (bin durchgebrochen), ganz sicher bin ich aber nicht ob ich dem Zeug trauen kann/soll.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit UHU Endsieg an der Stelle?

 

  Am 7.2.2020 um 10:27 schrieb karren77:

mein plan ist es nun eine kurbelwelle der dimension "quattrini c2" in ein ori-gehäuse zu stecken. das wird gut! ohne spacer zw. den hälften wohlgemerkt. 

Aufklappen  

klingt interessant...

Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 10:27 schrieb karren77:

eine kurbelwelle der dimension "quattrini c2" in ein ori-gehäuse zu stecken.

Aufklappen  

Das klingt gut! Ist das Ding dann in den Wangen breiter? Dann könnten die originalen Lagersitze auch besser halten, weil die Well nicht so durchbiegt. Willst Du das 12mm Pleuel verwenden, um Breite zu sparen? ...von welcher Kurbelwelle würdest Du ausgehen?!?

 

...spannend!

 

/ V

Geschrieben
  Am 8.2.2020 um 10:12 schrieb volker:

Das klingt gut! Ist das Ding dann in den Wangen breiter? Dann könnten die originalen Lagersitze auch besser halten, weil die Well nicht so durchbiegt. Willst Du das 12mm Pleuel verwenden, um Breite zu sparen? ...von welcher Kurbelwelle würdest Du ausgehen?!?

 

...spannend!

 

/ V

Aufklappen  

das gehäuse wird so umgebaut, dass eine jede kaufbare welle für den 200er block da reingesteckt werden kann. die lagersitze werden selbstverständlich auf beiden seiten ebenso vergrößert & die reihenfolge von wedi und lager kulu-seitig notwendigerweise geändert. ich habe mir das wie immer lange angesehen (:laugh:) und eine schicke & stabile lösung gefunden. bis der erste span abgehoben ist, dauert es aber leider noch eine kleine weile, die idee muss ohnehin noch reifen. achso: schweißen ist auch tabu. 

Geschrieben (bearbeitet)

...einen primärseitigen Simmerring habe ich mir auch schon mal für sowas schmal gemacht... :-D

 

Was hat die Quattriniwelle denn für Wellenenden? Also vom Durchmesser meine ich, - wegen der Lager, die dann da hin müssen mit 47mm OD?

 

/ V

Bearbeitet von volker
Geschrieben
  Am 8.2.2020 um 11:55 schrieb karren77:

52mm OD. 

Aufklappen  

Und der Innendurchmesser auf der Welle? 25mm? Beidseitig?

 

Dann wären es wieder die 6005er. Man kann die auch mit nem Pendelschleifer schmäler schleifen, um dann 2 Stück drauf zu bekommen.

 

Wenn man den Käfig überstehen lassen kann, gehen auch 2x 6005 auf der Breite von je 7,5mm = 15mm. Halt vor dem Schleifen abdichten und nicht drehen vor dem Auswaschen!

 

/ V

Geschrieben (bearbeitet)

ich trickse da nicht rum, sondern nehme genau die lager, die auf die welle gehören. innenD und breite hab ich grad nicht im kopf. 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben
  Am 8.2.2020 um 16:17 schrieb karren77:

ich trickse da nicht rum, sondern nehme genau die lager, die auf die welle gehören. i

Aufklappen  

 

Willst Du das Gehäuse von 47mm auf 52mm aufspindeln? Da nimmst Du Dir ja was vor... bleibt dann noch genug Materialstärke übrig?!? Aufschweißen willst Du ja nicht, wie Du sagst...:wow::dontgetit:

 

/ V

Geschrieben

kuluseite:

normal sitzt innen ja der wedi. in dem bereich (7-8mm tiefe) plus dem bereich des seegerrings (1,5-2mm tiefe) kann man schonmal ins unendliche spindeln. die restlichen 6mm sind wohl kein problem, schätze ich. ich hab die genauen maße nicht im kopf. 

 

limaseite:

wird abenteuerlich, ohne kompromisse. 

 

@momo

gibt s dann eh. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, die Primärseite läßt sich spindeln... muß man dann auch, wenn man den Platz der Dichtung für's Lager nehmen will. Aber für die Lima-Seite würde ich immernoch die runtergeschliffenen 2x 6005 empfehlen.

 

Aber wie soll das gehen von der originalen Breite der SF Welle (36mm glaube ich) auf die 48mm breite Quattriniwelle zu kommen, ohne einen Spacer für beide Motorhälften zu verwenden? Is ein bischen viel so 12mm aus der großen Blockhälfte wegzuspindeln... bleibt da noch irgendwo Platz für die Dichtung?

 

/ V

Bearbeitet von volker
  • Haha 1
Geschrieben

...gerne laß ich mich überraschen!:satisfied: Falls es auf der Primärseite zu eng wird, kannst Du auch das PX Lager nehmen. Hat meine ich 25x62x12. Da is wirklich kein Platz für Dichtungsnuten ''verschwendet''.

 

/ V

  • Haha 1
Geschrieben

Hab gerade gesehen, für den Runner gibts auch ne Langhubwelle mit 55mm Hub immerhin. Die hat den Wangendurchmesser von 90mm. Wie breit die ist, weiß ich aber auch nicht. In dem langen Splines-Wellenende könnte sich auch eine Primärritzelaufnahme + Gewinde verstecken...:satisfied:

 

/ V

  • Haha 1
Geschrieben

die primärseite ist mein kleinstes "problem". danke, zerbrich dir diesbezüglich aber nicht den kopf.

 

ich finde die auswahl guter kurbelwellen für das c200 gehäuse so bersuschend, dass ich mir das implantieren einer solchen als ziel gesetzt habe. die probleme, die ich hatte, waren schließlich die verdrehte welle und die ausgeschlagenen lagersitze. wobei ich denke, dass frisch gebuchste lagersitze das drehmoment des m200 zylinders auch abkönnen würden. 

 

@heizer :laugh::laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich steh solchen Objekten immer positiv gegenüber,

 

da selbst ich als alter Fuchs noch einiges dazulernen kann, und möchte,;-)

also hau rein @karren77

Die Limaseite könnte ich mir vorstellen,

einen zentierten Spacer einzusetzen, evtl. mit O-Ringabdichtung zum Gehäuse,

verschraubt oder zusätzlich verklebt, Fleisch für Gewinde ist meine ich vorhanden, vernünftiges Material, usw.

 

@volkerdie Assyemtrie würde ich über den versetzten Zylispacer ausgleichen,

ob karren77 da aber mit den Schraubenköpfen hinkommt, mal sehen.

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

dadurch, dass die zylindermitte 6mm weiter nach limaland rutscht,  gewinne ich beim lochbild 12mm quer zur fahrtrichtung. ich glaube, da passt dann so ziehmlich jeder schraubenkopf hin. 

 

pr denkt schon in die richtige richtung. ich will das aber erst publik machen, wenn ich sehe, dass es funktioniert. bin aber optimistisch. 

 

@heizer

für dein unterschwelliges gemobbe hättest du im wahren leben schon das ein oder andere in die fresse bekommen. aber nicht von mir, ich pazifist. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Limaseite komplett im vollen KW-Gehäusedurchmesser aufspindeln und Deckel drauf, der dann Lager und SIRI hält wirst du wohl nicht drumrumkommen...sollte aber mit deinem Können an der Maschine garnicht so wild sein. schwieriger stelle ich mir die Primärseite vor wegen dem Simmerring, evtl. eine Kragenbuchse von Innen durchstecken die das alles beherbergt, aber da sehe ich nicht genug Material für die 52mm... aber du machst das schon, ich liebe ja so wilde Sachen und wünsche dir gutes Gelingen :cheers:

Geschrieben
  Am 9.2.2020 um 10:09 schrieb karren77:

dadurch, dass die zylindermitte 6mm weiter nach limaland rutscht,...

Aufklappen  

Ich hätte gedacht, daß alles eher in Richtung Primär rutscht, weil Du ja da intensiv ausspindeln möchtest... 

 

...aber mach mal! Ne spannende Sache wird das alle mal und ich freu mich schon auf Bilder davon und das eine oder andere ''Aha-Erlebnis''! :thumbsup:

 

/ V

Geschrieben
  Am 9.2.2020 um 10:16 schrieb momo:

schwieriger stelle ich mir die Primärseite vor wegen dem Simmerring,

Aufklappen  

Vielleicht bleibt ja von der Lagerpassung mit 47mm noch was stehen, um da die Dichtung reinzusetzen. Das 25x62x12 PX Lager finde ich immer interessanter für die Stelle, je mehr Gedanken ich mir darüber mache... 2mm gewonnen gegenüber 17x47x14 und die nötige Tragzahl hat's auch.

 

/ V

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein anderes Thema was mich tierisch nervt ist der starke ölaustritt bei der abtriebswelle. Da sifft es immer raus zwischen dem Topf und dem Simmerring und läuft dann schön das Motorgehäuse runter und teilweise auch in die Bremstrommel. Hab schon gelesen dass man das mit dichtmasse abdichten kann, aber bei mir funktioniert das nicht. Vielleicht habt ihr ja noch andere Tipps. 
    • Welches Laufspiel (jap. Messung) für einen RB250 mit Wiseco Kolben. Würde auf 0,08 gehen oder ist das zu viel?   achja, Kolben hat ne Einlaufbeschichtung  
    • Wie bereits erwähnt, die Malossi hat die Zündgrundplatte anders positioniert als die Italkast, da kannst du lange treten ohne Erfolg, Zündung richtig zusammen setzen, und du wirst sehen dass der Motor läuft 😉
    • Das ist eigentlich unüblich. Normalerweise die Motornummern eher höher als die Fahrgestellnummern, da die Reserve-Motoren aus der laufenden Fertigung genommen wurden
    • Hallo zusammen, Gerne möchte ich eure Meinung/Rückmeldung abholen. Meine PX läuft nun, kerze siehe Bild: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus Mein Gefühl & kleines Wissen, welches sicher 99% falsch liegt sagt, dass bereits 128hd eher tief bedüst ist. auf dem Prüfstand mit 125hd meinte der Prüfer, (er misst mit lamdawerten am Auspuff) dass bei 125hd obenraus zu mager ist.  Danke für eure inputs.  Gruss aus Zürich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung