Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Brosi:

Nur wegen dem Deckel wäre eine bisher mit nicht erprobter Haltbarkeit die beste Lösung?

Ich würde da meine Prioritäten noch mal überdenken oder einfach einen Zylinder fahren, der für Piaggio Gehäuse gemacht ist.

Ich hab den m200 auf den dafür vorgesehenen Block.

Trotzdem finde ich es cooler das Maximum aus einen Originalblock an ccm zu holen.

Die Kurbelwelle ist für mich auch sehr interessant, da es nicht viel mit 56mm hub im Originalblock gibt.

 

vor 53 Minuten schrieb karren77:

die lüraabdeckung passt nun ohne spacer (im bereich des zylinderbefestigungspunktes musste minimal kaltverformt werden), daher geht der deckel natürlich drauf. 

 

nützt ja nichts mit dem seitendeckel, wenn es den block zersäbelt. 

Der m200 mit seinen ca 30ps, es gibt schon mehr Zylinder die halt oben mehr Ps haltbar haben. Denke schon das es eine Weile haltet.

Er hat halt ordentlich drehmoment. Bin gespannt was es zuerst zersägt. Block oder Getriebe.

Geschrieben

Also ich lese aus dem Titel des Topic's heraus,

das dies eine Machbarkeitsstudie des Piaggio- Gehäuses ist.

 

Ich finde es echt geil,

das @karren77so unbekümmert,

aber doch sehr akribisch an die Sache herangeht und ging.:-)

Wenn das Ding auseinanderfliegt,

hat zumindest der Erbauer,

natürlich auch wir, sehr viel daraus gelernt.

 

Was ich dem Projekt zu gute halte ist folgendes,

der TE ist mit seinem gewählten Hub von 56 sehr nah an dem für 56,5 mm ausgelegtem Konzept!

 

Für das Kolbengewicht, Pleuelgewicht u. Länge des Pleuels,

mit sehr gut gewähltem Wuchtfaktor ausgestattetem Kurbeltrieb.

Denn nicht nur das Drehmoment, wie von @Brosierwähnt,

sondern auch sehr starke Vibrationen können das noch so beste und gute Material zerstören.

 

Ich denke, das der TE viele km mit seinem Gefährt runterspulen wird.

 

Klar wirds ab und zu Kleinigkeiten geben,

aber der große Reinfall wird das nicht:thumbsup:

 

pr

 

PS: @karren77ganz großes Kino:cheers::thumbsup:

  • Like 3
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb karren77:

 

denn ich befürchte, dass das gefährt viel freude machen wird. 

 

 


Was für ein furchtbares Schicksal.

  • Haha 1
Geschrieben

probefahrt rückt näher.. wenig zeit fürs projekt grad, aber es wird. 

 

 

auspuff bekommt noch die halterung und nen 10cm längeren dämpfer

FullSizeRender.thumb.jpg.943ce71f2d82a2417648b10feb660ba8.jpg

 

zylinderhaube ist irgend ne lml-kacke, ich blicke da nicht durch. die passt aber hinreichend gut. 

 

FullSizeRender.thumb.jpg.f00f509b654398724ef6fe39130f6f0b.jpg

FullSizeRender.thumb.jpg.23902a0ceb90e9603ef3159b8755abd1.jpg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

ja i weiß a net was er rumscheisst, sagte ihn immer PX125 haube und gut! nur keine sprint kacke, die ist manchmal anders.....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Motorhead:

ja i weiß a net was er rumscheisst, sagte ihn immer PX125 haube und gut! nur keine sprint kacke, die ist manchmal anders.....

 

ich hatte hier zunächst eine, die exakt wie deine und meine jetzige aussah.. originales teil mit prägung. war aber mininal kleiner im durchmesser und so ging das nur mit roher gewalt auf den zylinder. die jetzige ist da anspruchsloser gewesen... ausschnitt für den krümmer, hier und da ein paar millimeter weggeschliffen, damit s sauber anliegt und natürlich zk-loch versetzen. das war gut. :thumbsup: px125=px80-150?? 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb karren77:

 

ich hatte hier zunächst eine, die exakt wie deine und meine jetzige aussah.. originales teil mit prägung. war aber mininal kleiner im durchmesser und so ging das nur mit roher gewalt auf den zylinder. die jetzige ist da anspruchsloser gewesen... ausschnitt für den krümmer, hier und da ein paar millimeter weggeschliffen, damit s sauber anliegt und natürlich zk-loch versetzen. das war gut. :thumbsup:px125=px80-150?? 

 

Genau die Zylinderhauben der Vespa PX 80, PX 125 und PX 150 sind gleich.

 

Cosa Hauben 125/150 haben eine zentrale Zündkerze, jedoch sind die Hauben mittlerweile mit gold aufzuwiegen. (gesucht von Quattrini und Parmakit fahreren die nicht Kunststoffschweißen können...

Geschrieben
Am 8.3.2018 um 22:22 schrieb karren77:

 

IMG_2684.thumb.PNG.441ad37e9c21cc45f9a218a086d7eb95.PNG

 

Ist das der gefällte Mango Baum oder läuft dein Mango-Moped mit Mango Holz?

Das die Bilder immer so verwirrend sind....

 

TOP schöne Arbeiten! Sieht man selten dass soviel gefräst und gedreht wird - :inlove:

Geschrieben

ja ja, mango. was denn sonst. :cheers:

 

danke... ich war "stets bemüht". 

 

mir ist aufgefallen, dass der schalldämpfer oben im bild 20cm lang ist. beim letzten

mal messen waren es devinitiv noch 25! :devil:  jedenfalls ist ein 35cm langer zu mir auf dem weg. optisch könnt das n gau werden. 

Geschrieben

motor end-eingehangen. oh wunder (der zeit). 

 

FullSizeRender.thumb.jpg.086a764f8753276c2766a8881137181f.jpg

IMG_2733.thumb.JPG.7260e5d8d5e13852832a17feac3a7035.JPG

 

 

testfahrt musste ich noch schnell machen. das teil fährt. :inlove:

 

positiv:

 

..läuft

..keine auffällig heftigen vibrationen

..reso geht laaaang und fühlt sich an wie achterbahn fahren

..kickern geht gut

..die 2.24er primär scheint auch bei den kleinen gängen gut zu passen

..die sonnenkupplung ließ sich am

frühlingsanfang nicht lumpen und hält mit 12federn, davon 2 silber

..

 

negativ:

..noch zu laut

..keinen bock auf vergaser einstellen

..keine zeit

 

 

:cheers: (ehrentag)

  • Like 16
Geschrieben (bearbeitet)

dankeee! 

 

 

 

asoo. stoßdämpfer musst ich um 10mm versetzen, via zweitem loch. seh ich unkritisch. der krümmer des NapoleonLakersGadaffiHoneckerIrgendwas auspuffs streichelte den bitubo mit zugstufenverstellung. kann aber auch an der verlängerung des stoßdämpfers gelegen haben. 

 

bin dann mal gespannt, was da noch kommt nach dem abdüsen und der montage des 75% längeren und geringfügig dickeren fox-dämpfer!

 

e-dith: hitzeschutzband

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Glückwunsch  :cheers:!

Les jetzt schon ne ganze Zeit immer wieder mit und bin echt begeistert von der ganzen Bastelei, is echt der Hammer :inlove::thumbsup:. Bin schon sehr gespannt was da nach dem abstimmen rauskommt und hoffe es bleibt alles so top wie es ist. 

Halt uns auf dem laufenden!

 

grüße 

Franky 

 

 

Geschrieben

da ging noch was. 

 

 

 

ultrahohe m12x1,25 polradmutti mit 16er sw. 

FullSizeRender.thumb.jpg.b2a7ddfc26a7b7bb5f0a9027ea911695.jpg:satisfied:

 

polradhaltewerkzeug.

FullSizeRender.thumb.jpg.8c372a7ae2718cdfc37b4fa3c053ca53.jpg

:whistling:

 

form follows funktion... richtig großer fox esd! 

 

FullSizeRender.thumb.jpg.40b39a27d42b54c8df48742cf03348a1.jpg

 

 

 

vorreso macht laune.. reso ist lebensgefährlich, ernsthaft. keinen plan, was man mit noch mehr leistung will, total irre. :laugh:

 

 

  • Like 6
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

wer s mal hören mag.... kupplung rutscht doch erstmal. :devil: muss mal auffedern. 

 

 

edith... bei 0:56 hab ich einen salto rückwärts gemacht. 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb karren77:

keinen plan, was man mit noch mehr leistung will, total irre. :laugh:

 

 

 

Natürlich Spaß haben..........wenn man die 

Motorräder versägt :wheeeha:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kebra:

 

Natürlich Spaß haben..........wenn man die 

Motorräder versägt :wheeeha:

das kann man mit dem gesteckten 200er glaub ich auch schon ganz gut. 

 

vor 50 Minuten schrieb PXler:

oh, der herr ist ein vorresoschalter:-D

japp. noch! habe noch sehr angst vor dem stuhl. zudem muss ich erst düsen wechseln, bevor ich dem material die sporen geben kann. hd bin ich mir nicht sicher.. rest ist zu fett. hab die vergasereinstellung vom skr malossi übernommen. 

 

hihi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung