Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

der Tank meiner japanischen ET3 war mit einer sehr speziellen Schraube befestigt. Normalerweise würde ich denken, dass der Schrauber nix anderes zur Hand hatte und einfach was einigermaßen passendes reingeschraubt hat. Aber das würde nicht zum originalen und unverbastelten Zustand passen. Dann dachte ich, dass damit vllt. verhindert werden soll, dass das Werkzeugfach kippelt, macht aber eigentlich auch keinen Sinn.

Naja, lange Rede kurzer Sinn: Kennt jemand die Schraube und weiß vllt. wofür die ist?

Viele Grüße

 

Tav_008.jpg

IMG_8518.JPG

Geschrieben

Hab ich noch nie gesehen bei SFs.

Da gehört ne normale M7-Schraube rein.

Warsch. wurde die orig. mal verloren.

 

War nur eine solche Schraube drin?

 

Das Werkzeugfach kippelt nicht, das klemmt sehr gut.

Geschrieben

Ich hatte diese Schraube auch und habe deren Zweck nicht ge- und erkannt. Daher habe ich sie durch eine passende Schraube ersetzt und das originale Teil weggeworfen...:-(

Im Nachhinein ärgert es mich schon ein bisserl.

 

Grüße

Wenne

Geschrieben

Hänge mich mal an dieses Topic an:

Mir ist eine Japan et3 angeboten worden, hätte in diessem Zusammenhang eine Frage zum Auslieferungszustand einer Japan et3:

1.) Stimmt es, dass der Tank nicht in der Rollerfarbe, sondern schwarz ausgeliefert wurde? Der verbaute Tank ist schwarz, aber laut Verkäufer ist der original.

2.) Wie sieht denn die schwarze Schwingenabdeckung(laut Forum war die original schwarz) genau aus, war die aus Plastik(glänzend oder matt?) oder Blech.

Foto wäre ein Traum!!

3.) Wie sieht die originale Bank(welcher Hersteller, irgenwo ein Stempel in der Bank) aus, mit Schloss oder ohne und mit Schrift oder ohne

4.) Waren in Österreich hintere Blinker montiert, laut Fotos vom Typenschein sind da welche drauf, aber laut Verkäufer(Erstbesitzer) waren die im Auslieferungszustand nicht montiert.

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Merde Vela:

Also wie bei PX. Danke.

 

Oh, das kann natürlich sein, dass das die für PX ist. Ich hab nur nach Luftpumpe Vespa gegugelt...

Geschrieben

Danke für die superschnelle und kompetente Beantwortung meiner Fragen.

@T5Rainer: 3.) war gemeint, welche Bank original verbaut war, aber da hat dein Link schon weitergeholfen.

Die Originalsitzbank ist leider nicht mehr vorhanden, da sie laut Verkäufer vor 4-5 Jahren von der Vespa runter gestohlen wurde.

Werde  mir die et3 aber kaufen, da ihr mir bestätigen konntet, was mir der Verkäufer erzählt hat, der O-Lack fast wie neu ausschaut und die et3 auch total unverbastelt ist.

Auspuff ist auch noch original aber leider fehlt das Innen/Dämpferrohr(Flöte?) Sobald ich sie bei mir hab gibts auch ein paar Fotos. Läuft laut GPS zwischen 85 und 90 spitze

Nochmals danke

Geschrieben

Zu dem Aussehen und den technischen Daten der Vespa ET3 Japan-Ausführung gibt es auch noch einen Test-/ Fahrbericht in einem Teileprospekt von rollershop, welcher in den 90-er Jahren vertrieben wurde.

Werde mal die beiden Seiten einscannen und hier zur Verfügung stellen. Es wurde eine weiße ET3 getestet.

Selbst habe ich eine silberfarbene ET3, welche ursprünglich für Japan vorgesehen war.

Grüße

Wenne

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hat einer mal ein Foto von der Position und der Bauart des Nippels zur Befestigung der Luftpumpe zur Hand? Gemeint ist der Nippel im Rahmen und nicht die lange Schraube.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stephan_rlp:

Hat einer mal ein Foto von der Position und der Bauart des Nippels zur Befestigung der Luftpumpe zur Hand? Gemeint ist der Nippel im Rahmen und nicht die lange Schraube.

 

Der Nippel ist eine Schraube mit Spitze die von unten durch den Rahmen gesteckt und dann mit einer Mutter innen im Rahmen befestigt wird. Die Schraube ist so lang, das die Spitze gerade eben über die Mutter steht und fixiert so die Pumpe.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wheelspin:

 

Der Nippel ist eine Schraube mit Spitze die von unten durch den Rahmen gesteckt und dann mit einer Mutter innen im Rahmen befestigt wird. Die Schraube ist so lang, das die Spitze gerade eben über die Mutter steht und fixiert so die Pumpe.

 

 

Dazu wurde bestimmt ein zusätzliches Loch gebohrt, richtig?

Geschrieben
Gerade eben schrieb wheelspin:

 

Ob das zusätzlich ist...? 

War halt jetzt so original drin.

 

Ich hätte mich vielleicht konkreter ausdrücken sollen. Damit hat das Japan Modell, entgegen der europäischen Modellen, ab Werk ein zusätzliches Loch im unteren Bereich des Rahmens.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stephan_rlp:

 

Ich hätte mich vielleicht konkreter ausdrücken sollen. Damit hat das Japan Modell, entgegen der europäischen Modellen, ab Werk ein zusätzliches Loch im unteren Bereich des Rahmens.

 

Nein, späte SF hatten das Loch alle. Selbst meine 71er SS hat das

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erklärung genug? Benutz halt "OBD Adapter" in der Beschreibung, dann wirst wohl keine Abmahnung bekommen
    • Versucht mal, bei KA einen OBD Dongle zu verkaufen. Da wird sofort gesperrt und ohne jede Grundlage abgemahnt, auf sauber begründeten Einspruch und der Frage nach den genauen Begründungen kommt „ISSO, halt Dich dran oder wir werfen Dich raus!“    Hausrecht. Von mir aus, aber da könnte man doch jetzt auch X-FMP….ach lassen wir das…
    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung