Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

für eine Überprüfung des Zylinders nach Klemmer hatte ich diesen gehont und neue Kolbenringe eingebaut.

Nach dem Zusammenbau muss ich feststellen, dass sich der Kickstarter nur zu etwa einem Drittel durchtreten lässt, dann geht absolut nichts mehr.

Erst nachdem ich den Starter wirder nach oben lasse, kann man ihn wieder ein Stück weit durchtreten.

 

Entferne ich die Zündkerze, lässt sich der Kicker normal betätigen, der Kolben geht leicht. Das Phänomen hat also irgendwas mit Kopression zu tun.

 

Woran liegt es?

 

Kolben vielleicht falschrum eingebaut (der Pfeil war nicht mehr sichtbar)?

 

Gruß, Cronni

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cronni:

Servus,

 

für eine Überprüfung des Zylinders nach Klemmer hatte ich diesen gehont und neue Kolbenringe eingebaut.

Nach dem Zusammenbau muss ich feststellen, dass sich der Kickstarter nur zu etwa einem Drittel durchtreten lässt, dann geht absolut nichts mehr.

Erst nachdem ich den Starter wirder nach oben lasse, kann man ihn wieder ein Stück weit durchtreten.

 

Entferne ich die Zündkerze, lässt sich der Kicker normal betätigen, der Kolben geht leicht. Das Phänomen hat also irgendwas mit Kopression zu tun.

 

Woran liegt es?

 

Kolben vielleicht falschrum eingebaut (der Pfeil war nicht mehr sichtbar)?

 

Gruß, Cronni


Welcher Zylinder?
Welche Kerze & ist die neu?
Hast du vielleicht eine Dichtung weg gelassen?
War es ein Steckklemmer?
Kannst du, wenn du in den Auslaß schaust die Kolbenringstoßkanten sehen?
 

Geschrieben

Oder einfach nur starke Kompression und keine Muckies im Bein?

 

Dreh am Lüfterrad mit eingebauter Zündkerze. 

Fühlt es sich an als pb es gegen was anschlägt oder wird es einfach nur schwer bis nichts mehr geht?

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Tyler Durden:

Das wievielte Topic ist das mittlerweile zum mehr oder weniger selben Thema? Oder ist das hier das neue Facebook?


Da finde ich dieses Topic fast sinnloser, weil eh schon alle 5 Varianten durch sind:
 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Han.F:


Welcher Zylinder?
Welche Kerze & ist die neu?
Hast du vielleicht eine Dichtung weg gelassen?
War es ein Steckklemmer?
Kannst du, wenn du in den Auslaß schaust die Kolbenringstoßkanten sehen?
 

Normalo-10-PS-Zylinder P200E

Kerze ist die alte.

Fußdichtung ist drin, sonst gibts keine

War ein Steckklemmer, aber alle Spuren beseitigt

Durch den Auslass keine Stoßkante zu sehen.

Kein Sprit im Gehäuse

 

Mich wundert nur, dass alles sehr leichtgängig ist, wenn die Kerze draußen ist, mkit Kerze voll schwergängig.

 

Hab übrigens nur Topics mit Umbauzylindern gefunden, daher für mich durchaus mal etwas anderes.

 

Gruß, Cronni

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cronni:

Normalo-10-PS-Zylinder P200E

Kerze ist die alte.

Fußdichtung ist drin, sonst gibts keine

War ein Steckklemmer, aber alle Spuren beseitigt

Durch den Auslass keine Stoßkante zu sehen.

Kein Sprit im Gehäuse

 

Mich wundert nur, dass alles sehr leichtgängig ist, wenn die Kerze draußen ist, mkit Kerze voll schwergängig.

Gruß, Cronni


Hmmm,
bist du sicher dass es mit der Zündkerze zu tun hat?
Nicht dass du im Kurbelgehäuse noch Bruchstücke vom Kolben drin hast!

Wenn du vorsichtig vorgehen willst, nimm die Lüftradabdeckung runter und
dreh am Lüftrad erstmal ohne Kerze in beide Richtungen -> wenn es nicht nur
die "etwas bessere" Kompression ist, solltes du mit der Hand eigentlich ganz
gut spüren können, ob da was "eckt".
(Lüftradabdeckung runter, weil man sich sonst gerne mal den Finger einzwicken kann!)

Wenn du so nichts feststellen kannst, weiter drehen und die Kerze immer weiter rein drehen ->
geht dann zwar immer strenger, aber sollte trotzdem kein Problem sein!
Falls doch, hat's was im Kurbeltrieb, bei der Primär oder im Getriebe. (z.B. Zahnausfall durch Steckreiber)

Kann mir nicht vorstellen, dass (wenn der Kolben wirklich richtig eingebaut ist) der Kolbenring an der Auslasskante
hängen bleibt, auch wenn der Zylinderinstandsetzer nach dem Hohnen die Fase an der Auslasskante nicht
nachgearbeitet hat! (vorrausgesetzt der Auslass ist original und nicht breiter gefräst!)


Wenn du nicht vorsichtig vorgehen willst, stell dich mal richtig drauf auf den Kickstarter und hoff das Beste ... :-D

 

 

vor 3 Stunden schrieb cronni:

Hab übrigens nur Topics mit Umbauzylindern gefunden, daher für mich durchaus mal etwas anderes.

 


Denke in diesem Topic wäre deine Frage vielleicht besser aufgehoben und genauso gut beantwortet worden:
(find das pers. jetzt aber nicht so tragisch  ...)

 

Geschrieben

OKay, danke für die Hinweise. Ich werd mal so vorgehen, wie von Han F. vorgeschlagen.

Normale Kompression würde ich fast ausschließen wollen, hab zwar nur den direkten Vergleich zu meiner PX 80, aber recht waärs mir natürlich.

Auflösung folgt nach dem WE!

 

Gruß, Cronni

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Han.F:

 

 


Denke in diesem Topic wäre deine Frage vielleicht besser aufgehoben und genauso gut beantwortet worden:
(find das pers. jetzt aber nicht so tragisch  ...)

 

Ach so, jetzt hab ich´s verstanden.....

Da sollte es eigentlich auch rein, bin noch nicht so geübt und als Senior nicht gerade "digital native".......

  • Like 1
Geschrieben

 

 

vor 4 Stunden schrieb jan69:

...hatte neulich sowas mit nem Stehbolzen der beim reinschrauben das Ölpumpenzahnrad blockiert hat... 

 

 

In diesem Fall wäre es auch bei ausgeschraubter Zündkerze schwergängig, oder?

Ist auch eine mit Gemischschmierung...

Geschrieben

Eine reine Vermutung zur Diskussion:

Könnte der Klemmer einen Lagerschaden verursacht haben, der unter Kompressionsdruck arg zu tragen kommt, also ein Lager blockiert?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Denkbar. Ein gebrochener Lagerkäfig und die sich dann verschiebenden Wälzkörper blockieren gern mal ein Lager.

post-287-1270635053,73_thumb.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht führt erst der Kompressionsdruck dazu, die Beanspruchung wird über das Pleul und die KuWe auf die Lager geleitet.

Nur so ein Gedanke...

 

Natürlich vorrausgesetzt, die Zündkerze (Gewindelänge) is korrekt gewählt.

Bearbeitet von irco
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fuffbuff:

Das ist ja schlimmer als Doktor Google hier :muah:

Zuviel Kompression oder zu dicke Muckies inne Beine?  

Geschrieben

Dreh die Kerze mal nich ganz rein und schau wie es sich dann dreht, dann Stück für Stück weiter rein drehen.

! Vorsichtiges Drehen am Lüfterrad und keine Mörderkicker !

 

Dann wirst du schon sehen, ob die Kerze den Kolben blockiert oder doch ein Lager im Ar... Ist.

Geschrieben

So, es ist geschafft.

 

Vermutlich war das Kurbelgehäuse mit Benzuin vollgelaufen. Heute habe ich nach 2 Tagen ohne Zündkerze am Lüfterrad gedreht, es ging alles ganz easy.

Vermutlich ist das Benzin verdunstet. Auch der Kicker geht jetzt normal schwer, die Kiste läuft einwandfrei.

Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

 

Gruß, Cronni

Geschrieben
Am 10.1.2018 um 07:52 schrieb ganja.cooky:

Zylinder, Kurbelwellengehäuse event. mit Sprit vollgelaufen?

 

Am 13.1.2018 um 19:25 schrieb cronni:

So, es ist geschafft.

 

Vermutlich war das Kurbelgehäuse mit Benzuin vollgelaufen. 

 

Gruß, Cronni

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung