Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich möchte die Taten des Vorbesitzers rückgängig machen und an meiner PX 200 alt (EZ81) die Bremstrommel und die Ankerplatte (heisst doch so, oder?) von der Farbe befreien. Ausbau der Bremstrommel ist ja kein Problem. Aber geht die Ankerplatte auch von der Schwinge zu demontieren, so daß ich die Platte einzeln in der Hand habe? Finde dazu nichts ?

 

Wenn ja , wie ?

 

Danke,

 

Ingo 

Geschrieben

Moin  ingo

wen du das ganze mal vom fett befreist siehst du einen sicherungsring .... raus damit und danach hast du die ankerplatte in der hand......... oder explosionszeichnug bei sip schauen

Geschrieben

WOW, geil - hatte ich komplett übersehen in der Explosionszeichnung - Danke . Die Lager kosten ja auch kein Geld - am besten gleich mitmachen, oder?

Geschrieben

Sollte die Achse eingelaufen dein, bloss nicht nur die Achse tauschen, sonder gleich die Schwinge mit dazu. Das ist viel einfacher.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7670138/Schwinge+VESPA+PX+bis+Bj+1982+16mm+Achse?meta=7670138*scd_ALL_de*s20425721499104*Schwinge px*1*1*1*16

 

Du brauchst dazu noch den Schwingenlagersatz. Mit einer Presse oder einem guten Schraubstock, sollte die Schwingenachse rauszubekommen sein.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Blue Baron:

Ja... Aber oft ist die Achse eingelaufen, die ist ja Teil des Lagers 

Kommt auf das Baujahr an.

Ich habe noch die alte Gabel.

Die finde ich besser.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Don:

Die finde ich besser.

Was findest Du daran besser, außer dass sie älter und irgendwie ursprünglicher ist? Das würde mich ja interessieren! :whistling:

Geschrieben

Danke, für die Tips. Ich möchte möglichst viel im Originalzustand belassen und nur tauschen wenn verschlissen oder Sicherheitstechnisch notwendig. So wie jetzt den Zug der Bremse. Die Trommel und Ankerplatte baue ich nur aus weil sehr schlecht in weiß lackiert vor 30 Jahren. Jetzt Farbe runter und dann silbrig oder schwarz.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎12‎.‎01‎.‎2018 um 15:52 schrieb irco:

???

Da wurde doch nur der Achsdurchmesser geändert, nicht aber die Funktion. Da laufen immer noch die Lagernadeln auf der Achsoberfläche. Oder bezieht sich dein Beitrag auf das verlinkte Produkt?

 

Die Nadeln laufen bei der alten Ankerplatte nicht direkt auf der Achsoberfläche sondern auf einem Lagerinnenring. 

Es können  sich auf der Achse keine Unebenheiten durch die Nadeln einarbeiten. Der geringere Durchmesser der alten Achse reicht für einen sicheren Betrieb völlig  aus.

Die alte PX-Achse hält bei mir seit über 30 Jahren und  wird auch zukünftig nicht kaputt gehen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Die Backen sind zwar nicht selbstzentrierend, aber mit etwas Engagement bekommt man trotzdem eine gute Bremse hin.

Die dicke Achse wär nur eine zusätzlich mögliche Baustelle, nach der ich kein Verlangen habe - warum auch?

Dann noch die Probleme mit der Bohrung für das Schloß in der Lenksäule. Nee - da habe ich keine Lust drauf!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Don:

 

 

...und irgendwann wäre mal eine neue dicke Achse fällig, d. h. eine ganz neue Lenksäule.  Eine Hydraulikpresse für das Einpressen einer neuen Achse habe ich nicht

Das würde ich sowieso nicht machen, aus Angst, die Pressung könnte nicht halten.

 

Bearbeitet von Don
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Don:

Die Nadeln laufen bei der alten Ankerplatte nicht direkt auf der Achsoberfläche sondern auf einem Lagerinnenring. 

NÖ!!

 

vor 16 Minuten schrieb Don:

.... Der geringere Durchmesser der alten Achse reicht für einen sicheren Betrieb völlig  aus.

Die alte PX-Achse hält bei mir seit über 30 Jahren und  wird auch zukünftig nicht kaputt gehen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Die Backen sind zwar nicht selbstzentrierend, aber mit etwas Engagement bekommt man trotzdem eine gute Bremse hin.

 

da gabs viel Serienstreuung....

manche bremsten prima.....manche fast gar nicht

 

vor 18 Minuten schrieb Don:

Die dicke Achse wär nur eine zusätzlich mögliche Baustelle, nach der ich kein Verlangen habe - warum auch?

Dann noch die Probleme mit der Bohrung für das Schloß in der Lenksäule. Nee - da habe ich keine Lust drauf!

da gibt's keinen Unterschied..... quasie alle Bauteile gleich bis auf den Durchmesser....

erstens gibst die Gabel von BJ 82-84 mit 20er Durchmesser und Schlitz für PX alt Schloß

zweitens ist eine Lusso Gabel in Minuten für PX alt Schloß angepaßt...

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rita:

 

da gibt's keinen Unterschied..... quasie alle Bauteile gleich bis auf den Durchmesser....

erstens gibst die Gabel von BJ 82-84 mit 20er Durchmesser und Schlitz für PX alt Schloß

zweitens ist eine Lusso Gabel in Minuten für PX alt Schloß angepaßt...

 

Rita

 

Da muss ich dir aber widersprechen.

Durchmesser des Lenkrohres und die Wandstärke selbst, ist deutlich unterschiedlich bei PX alt und Lusso.

 

Siehe auch hier ab Kotflügel montage.

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Rita:

...Die Nadeln laufen bei der alten Ankerplatte nicht direkt auf der Achsoberfläche sondern auf einem Lagerinnenring... 

 

 

NÖ!!

 

Rita

Dann ist mir da etwas entgangen.:dontgetit:

Ich war der Meinung, die Rollen des Radlagers würden innen auf einem Lagerring und nicht direkt auf der Achswelle laufen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Was lange währt wir endlich gut - hoffe ich jedenfalls. Nachdem ich nun nach ewigen Versandstress die Lager drinnen habe stosse ich auf ein neues Problem. Da hängt jetzt so ein O-Ring (schwarzer Gummiring) noch auf der Achse an der Gabel. Der ist mir bei der Demontage entgegen gekommen - allerdings finde ich die Position nicht wo er hingehören könnte?

 

Weiß es jemand ?  Danke.....

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb taft222:

So ein dünner mit ca 30er Durhcmesser?

Fall ja, kommt der zwischen Schwinge und Bremsankerplatte.

 

 

Edit: Der?

https://youtu.be/On54h7EB5X8?t=42m38s

 

 

 

Joh, genau der Ring. Danke für das Video - ist ja ganz easy. Bei mir ist an dieser Stelle noch eine sehr dünne Metallscheibe verbaut gewesen. Ist das der sogenannte Staubschutzring  und gehört die Scheibe zwischen Ankerplatte und O-Ring?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung