Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Wieder mal bräuchte ich bitte eure Hilfe! Meine Frage:Für was muss man die Steuerzeit überhaupt berechnen?:???: Bzw Was fang ich dann damit an wenn ich sie gemessen habe? Ich fahre dann einen Malossi 210 Mhr (Hätte vor eine 1,5mm kopfdichtung zu verbauen für besseres Drehmoment laut Netz) mit Bgm Big Box,60mm Mazzu Glockenwelle 30Phb vergaser Membran gesaugt&Vespower zündung!  Steht zwa viel im Netz aber nicht wirklich eine passende Antwort meiner Meinung nach. :wacko:  Vielen dank im Voraus! 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Steuerzeiten vom Zylinder sollten zum Auspuff passen.

Mit Fußdichtungen kannst du dann die Einlasszeit deiner Überströmer einstellen und in geringem Umfang die SZ vom Auslass. 

 

Wieviel mm man unterlegen muss, um SZ xy zu erreichen, kann man dann ausrechnen.

 

Bei deinem Setup vermutlich fast egal. Stell die Quetschkante sauber ein und gut ist.

 

 

Malossi kann eh nur Drehzahl ;-)

Bearbeitet von schnapsverächter
.
Geschrieben
  Am 12.1.2018 um 21:01 schrieb schnapsverächter:

 

Bei deinem Setup vermutlich fast egal. Stell die Quetschkante sauber ein und gut ist.

 

Aufklappen  

 

 ich da eigentlich ein relativ potentes setup, welches durch sz-änderungen sicherlich 5 oder mehr ps drauflegen kann. ich meine, dass das bei seinem setup dann nicht so ganz egal ist. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2018 um 22:49 schrieb T5Pien:

 

 ich da eigentlich ein relativ potentes setup, welches durch sz-änderungen sicherlich 5 oder mehr ps drauflegen kann. ich meine, dass das bei seinem setup dann nicht so ganz egal ist. 

 

Aufklappen  

Natürlich ist das Setup nicht ohne! Mit ner normalen bigbox mehr als 5 Pferde wenn vorher schon alles passt, Qk, Bedüsung, Zündung, usw. und nur mit einer anderen Fußdichtung ohne den Auslass anzufassen? Krass, hätte ich nicht gedacht! Unterschätz das mit den Überstrom Steuerzeiten beim MHR immer noch. Gibt es dazu Kurven? Würde mich freuen wenn das so klappt bin gespannt!

Bearbeitet von schnapsverächter
.
Geschrieben
  Am 12.1.2018 um 21:01 schrieb schnapsverächter:

Die Steuerzeiten vom Zylinder sollten zum Auspuff passen.

Mit Fußdichtungen kannst du dann die Einlasszeit deiner Überströmer einstellen und in geringem Umfang die SZ vom Auslass. 

 

Wieviel mm man unterlegen muss, um SZ xy zu erreichen, kann man dann ausrechnen.

 

Bei deinem Setup vermutlich fast egal. Stell die Quetschkante sauber ein und gut ist.

 

 

Malossi kann eh nur Drehzahl ;-)

Aufklappen  

Ok danke! Also wird es eher zum empfehlen sein das ich eine 1,5mm fudi verwende an statt der kopfdichtung? (Wenn Malossi nur Drezahl kann?!) Ich wollte extra die Big Box das sie nicht zu laut und auffällig sein sollte. 

Geschrieben
  Am 13.1.2018 um 07:55 schrieb Manuel1:

Ok danke! Also wird es eher zum empfehlen sein das ich eine 1,5mm fudi verwende an statt der kopfdichtung? (Wenn Malossi nur Drezahl kann?!) Ich wollte extra die Big Box das sie nicht zu laut und auffällig sein sollte. 

Aufklappen  

Aja wenn man jetzt die steurzeit misst und alles hat währe ja auch ein Programm sicherlich vom Vorteil um das ganze auszurechnen oder?

Geschrieben

Dass malossi nur Drehzahl kann ist eine Sage aus dem letzten Jahrtausend die sich zum Teil bis heute gehalten hat :cheers:

 

Wie viel musst du denn am Fuß unterlegen um auf ne Quetschkante von meinetwegen 1,2 zu kommen? Was für Steuerzeiten stehen dann an?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2018 um 20:29 schrieb Manuel1:

Hallo! Wieder mal bräuchte ich bitte eure Hilfe! Meine Frage:Für was muss man die Steuerzeit überhaupt berechnen?:???: Bzw Was fang ich dann damit an wenn ich sie gemessen habe? Ich fahre dann einen Malossi 210 Mhr (Hätte vor eine 1,5mm kopfdichtung zu verbauen für besseres Drehmoment laut Netz) mit Bgm Big Box,60mm Mazzu Glockenwelle 30Phb vergaser Membran gesaugt&Vespower zündung!  Steht zwa viel im Netz aber nicht wirklich eine passende Antwort meiner Meinung nach. :wacko:  Vielen dank im Voraus! 

Aufklappen  

 

ich machs gern so für zylindersteuerzeiten: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22265

ausserdem findest in meiner signatur ein formular, welches dir vllt beim zylindervermessen auch weiterhelfen kann.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.9.2017 um 21:50 schrieb AIC-PX:

So, ich bin jetzt entlich mal dazugekommen das Steuerzeiten-Thema durch zu testen:

 

Die Theorie ist ja immer ganz net.... aber was dann tatsächlich rauskommt weiß man erst wenn man es probiert hat... :cheers:

 

20170909_105201.thumb.jpg.e7561edaed0f2b0068a37f38e711e601.jpg20170909_085727.thumb.jpg.dac0cc46eee797b3b1e18079baa15929.jpg

 

Motor Setup:

Malossi MHR orginal unbearbeitet

MMW Kopf QK 1,25

30er Mikuni TMX

MMW Ansauger V-Force4 Membran

60er Mazzu Glockenwelle

Zündung Statisch auf 18,5°

 

Auspuff:

Resi-Box                                (sehr homogener Box Auspuff mit guter Spitzenleistung)

SIP Performance 2.0           (der Allrounder mit sher guter Vorreso Leistung)

Racing-Resi                           (für Spitzenleistung mit guter Vorreso)

 

Steuerzeiten:

0,0mm Fußdichtung A 186, Ü 129, VA 29,5

1,0mm Fußdichtung A 190, Ü 134, VA 27,9

2,5mm Fußdichtung A 195, Ü 141, VA 27,4

 

mit Resi-Box und verschiedenen Steuerzeiten:

Die Box läuft eigentlich mit allen Steuerzeiten recht gut. würde da jetzt aber auf 185-190 gehen damit er besser von untenraus drückt.

59b5b63f5050d_ResiBoxSteuerzeiten.thumb.jpg.e67014f0df48a73c59c65f21efc1e0be.jpg

 

mit SIP Performance 2.0 und verschiedenen Steuerzeiten:

Der SIP läuft eigentlich auch mit allen Steuerzeiten ganz gut, ähnlich wie die Box.

Das Vorresoloch ist aber ein wenig ausgeprägter je höher die Steuerzeiten.... ob man das anderweitig noch ausgebügelt bekommt???

Zudem wird das "Band" entwas schmähler mit höheren Steuerzeiten bzw. die Leistung bricht dann stärker weg und dreht nicht mehr so "sanft" aus.

Also hier würde ich wohl zu Steurzeiten von 190 tendieren. Je nachdem was man eben nach Geschmack und Übersetzung will.

59b6f36c4d058_SIPPerformanceSteuerzeiten.thumb.jpg.c19c66b8eb88d512852265a5eea6c451.jpg

 

mit Racing-Resi und verschiedenen Steuerzeiten:

hier sieht man das die niedrigen Stuerzeiten nicht so ganz passen zu dem Auspuff.

Da wo der Auspuff will, macht der Zylinder dann schon zu. Also hier sind 190-195 auf jedenfall Pflicht.

Der kleine Vergaser bremst dann noch zusätzlich aus.

59b5adfc8e3ec_RacingResiSteuerzeiten.thumb.jpg.0499ffcec5a068205b042cbc5ff39aae.jpg

 

 

PS: danke nochmal @gravedigger für die Prüfstandaktion und die Verpflegung  :cheers::thumbsup:

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

AIC-PX ich war so frei deinen Beitrag einzufügen.

Sehr gelungener Test zum Thema Fudi und was sich wie wo ändert.

Bearbeitet von schnapsverächter
.
Geschrieben
  Am 13.1.2018 um 09:46 schrieb schnapsverächter:

Dass malossi nur Drehzahl kann ist eine Sage aus dem letzten Jahrtausend die sich zum Teil bis heute gehalten hat :cheers:

 

Wie viel musst du denn am Fuß unterlegen um auf ne Quetschkante von meinetwegen 1,2 zu kommen? Was für Steuerzeiten stehen dann an?

Aufklappen  

Weiß ich noch nicht genau! Muss erst alles zusammen bauen.Das mit den Steuerzeiten weiß ich eben noch nicht bzw was ich benötige?! :???: Das wa ja eben meine Frage ob das überhaupt nötig ist mit Steuerzeiten messen!? Das ist ja mehr oder weniger wenn ich das richtig verstehe für den reso raum bzw welcher Auspuff am besten passt oder? Aber dadurch ich eh so oder so bei der BIG Box bleiben möchte hat sich das dann eh erübrigt oder? Ich hoffe ich lieg da jetzt nicht ganz so falsch! Lg :-D

Geschrieben

Nötig, es macht halt Sinn und ist kein Aufriss. 

 

Jeder Auspuff funktioniert mit anderen Steuerzeiten auch Boxen. Dann kommen noch persönliche Vorlieben dazu wie das ganze funktionieren soll. Wenn alles drumherum passt, Qk, Bedüsung, Zündung usw, sollte das mit allen Kombination funktionieren. 

 

Beim Test oben ist ja ne Box bei, da sieht man ja sehr schön wie sich was auswirkt mit so einem Setup

 

Geschrieben
  Am 13.1.2018 um 06:41 schrieb schnapsverächter:

Natürlich ist das Setup nicht ohne! Mit ner normalen bigbox mehr als 5 Pferde wenn vorher schon alles passt, Qk, Bedüsung, Zündung, usw. und nur mit einer anderen Fußdichtung ohne den Auslass anzufassen? Krass, hätte ich nicht gedacht! Unterschätz das mit den Überstrom Steuerzeiten beim MHR immer noch. Gibt es dazu Kurven? Würde mich freuen wenn das so klappt bin gespannt!

Aufklappen  

 

ich lese aus dem ausgangsbeitrag ehrlich gesagt rein gar nichts bezügl. vorhandener idealer sz oder das schon alles passt raus , sondern lediglich ein reines  motorsetup, ohne weitere angabe wie sz etc..

die verbaute kodi sagt zwar, in welche richtung das ganze tendiert, aber mehr auch nicht. serienstreuung am mhr , dem  motorgehäuse usw. - sind immer einige grad - und erst die machen das ganze dann so, dass dann alles wirklich ideal passt.

 

  Am 13.1.2018 um 21:54 schrieb Manuel1:

 Das wa ja eben meine Frage ob das überhaupt nötig ist mit Steuerzeiten messen!? 

Aufklappen  

 

nein, wenn dir deine motorcharakteristik gefällt und du zufrieden bist nicht - möglicherweise verschenkst du zwar leistung, aber wenn dir das egal ist und du lieber fährst, statt rumzufummeln, ist das latte. auf die haltbarkeit hat das keinen einfluß, wenn dein motor richtig abgestimmt ist. 

 

  Am 13.1.2018 um 21:54 schrieb Manuel1:

 Das ist ja mehr oder weniger wenn ich das richtig verstehe für den reso raum bzw welcher Auspuff am besten passt oder? Aber dadurch ich eh so oder so bei der BIG Box bleiben möchte hat sich das dann eh erübrigt oder? Ich hoffe ich lieg da jetzt nicht ganz so falsch! Lg :-D

Aufklappen  

 

ja, sagen wir mal halb, aber unterm strich meine ich, das passt zumindest bei dir schon so wie du es siehst, wenn ich die fragen8aussagen richtig deute ( es war eigentlich eine reine interessenfrage, aber nicht darauf ausgelegt: ich will ewig rumfummeln und ggf. noch am zylinder rumfräsen ) - es gibt einerseits den sz-bereich, wofür der/dein auspuff entwickelt wurde und andererseits noch den, allerdings m.e. etwas kleinen bereich, wo man rumspielen kann mit den sz, also wie man es pers. mag ( bsp. etwas spitzer, lieber drehzahllastiger, lieber druckmühle usw. ). wenn du jetzt also so einigermaßen im bereich bist, wofür der auspuff ursprünglich auch entwickelt wurde, dann könnte es sein,dass du bei fast identischem kurvenverlauf leistung verschenkst. möglichweise liegen aber auch die optimalen zeiten an. 

 

du kannst ja einfach mal spasseshalber deine kodi durch eine fudi ersetzen und gucken, ob dir die höheren sz spass machen. durch die fudi werden sowohl üs als auch as zeiten angehoben. die üs-zeiten gehen dann schon in richtung 130+, das mag der neue malossi und bricht auch nciht mehr so ein wie der malossi alt - allesverschiebt sich in richtung drehzahlzahl.

 

aber wie schon erwähnt, wenn du mit deinem motor richtig zufriden bist: pfoten weg, fahr so weiter. Wenn du daddaln willst, tausch mal fudi gegen kodi und teste, ob es dir danach gefällt. 

Geschrieben
  Am 13.1.2018 um 23:12 schrieb T5Pien:

 

ich lese aus dem ausgangsbeitrag ehrlich gesagt rein gar nichts bezügl. vorhandener idealer sz oder das schon alles passt raus , sondern lediglich ein reines  motorsetup, ohne weitere angabe wie sz etc..

die verbaute kodi sagt zwar, in welche richtung das ganze tendiert, aber mehr auch nicht. serienstreuung am mhr , dem  motorgehäuse usw. - sind immer einige grad - und erst die machen das ganze dann so, dass dann alles wirklich ideal passt.

 

 

nein, wenn dir deine motorcharakteristik gefällt und du zufrieden bist nicht - möglicherweise verschenkst du zwar leistung, aber wenn dir das egal ist und du lieber fährst, statt rumzufummeln, ist das latte. auf die haltbarkeit hat das keinen einfluß, wenn dein motor richtig abgestimmt ist. 

 

 

ja, sagen wir mal halb, aber unterm strich meine ich, das passt zumindest bei dir schon so wie du es siehst, wenn ich die fragen8aussagen richtig deute ( es war eigentlich eine reine interessenfrage, aber nicht darauf ausgelegt: ich will ewig rumfummeln und ggf. noch am zylinder rumfräsen ) - es gibt einerseits den sz-bereich, wofür der/dein auspuff entwickelt wurde und andererseits noch den, allerdings m.e. etwas kleinen bereich, wo man rumspielen kann mit den sz, also wie man es pers. mag ( bsp. etwas spitzer, lieber drehzahllastiger, lieber druckmühle usw. ). wenn du jetzt also so einigermaßen im bereich bist, wofür der auspuff ursprünglich auch entwickelt wurde, dann könnte es sein,dass du bei fast identischem kurvenverlauf leistung verschenkst. möglichweise liegen aber auch die optimalen zeiten an. 

 

du kannst ja einfach mal spasseshalber deine kodi durch eine fudi ersetzen und gucken, ob dir die höheren sz spass machen. durch die fudi werden sowohl üs als auch as zeiten angehoben. die üs-zeiten gehen dann schon in richtung 130+, das mag der neue malossi und bricht auch nciht mehr so ein wie der malossi alt - allesverschiebt sich in richtung drehzahlzahl.

 

aber wie schon erwähnt, wenn du mit deinem motor richtig zufriden bist: pfoten weg, fahr so weiter. Wenn du daddaln willst, tausch mal fudi gegen kodi und teste, ob es dir danach gefällt. 

Aufklappen  

Stimmt da steht nur ein Grundsetup oder Grundidee. Was genau sind denn für ne Grundidee gute Steuerzeiten? Welche Box wird denn genau verbaut gibt ja nicht nur eine und was hat die am liebsten? Was wird eigentlich für eine Übersetzung verbaut, was ultralanges? Übrigens hab ich keine Ahnung was so ein Setup alles ziehen kann.

 

Stimmt, noch ist nichts davon zu lesen, dass sonst alles passt. Man darf aber wohl davon ausgehen, dass so ein Setup so montiert wird, dass da nicht  z.b.ne Qk mit 3mm ist oder die Zündung ungeblitzt auf 12 Grad steht. Hoffe ich wenigstens ;-) 

Allen einen schönen Sonntag :cheers:

Geschrieben
  Am 13.1.2018 um 23:12 schrieb T5Pien:

 

ich lese aus dem ausgangsbeitrag ehrlich gesagt rein gar nichts bezügl. vorhandener idealer sz oder das schon alles passt raus , sondern lediglich ein reines  motorsetup, ohne weitere angabe wie sz etc..

die verbaute kodi sagt zwar, in welche richtung das ganze tendiert, aber mehr auch nicht. serienstreuung am mhr , dem  motorgehäuse usw. - sind immer einige grad - und erst die machen das ganze dann so, dass dann alles wirklich ideal passt.

 

 

nein, wenn dir deine motorcharakteristik gefällt und du zufrieden bist nicht - möglicherweise verschenkst du zwar leistung, aber wenn dir das egal ist und du lieber fährst, statt rumzufummeln, ist das latte. auf die haltbarkeit hat das keinen einfluß, wenn dein motor richtig abgestimmt ist. 

 

 

ja, sagen wir mal halb, aber unterm strich meine ich, das passt zumindest bei dir schon so wie du es siehst, wenn ich die fragen8aussagen richtig deute ( es war eigentlich eine reine interessenfrage, aber nicht darauf ausgelegt: ich will ewig rumfummeln und ggf. noch am zylinder rumfräsen ) - es gibt einerseits den sz-bereich, wofür der/dein auspuff entwickelt wurde und andererseits noch den, allerdings m.e. etwas kleinen bereich, wo man rumspielen kann mit den sz, also wie man es pers. mag ( bsp. etwas spitzer, lieber drehzahllastiger, lieber druckmühle usw. ). wenn du jetzt also so einigermaßen im bereich bist, wofür der auspuff ursprünglich auch entwickelt wurde, dann könnte es sein,dass du bei fast identischem kurvenverlauf leistung verschenkst. möglichweise liegen aber auch die optimalen zeiten an. 

 

du kannst ja einfach mal spasseshalber deine kodi durch eine fudi ersetzen und gucken, ob dir die höheren sz spass machen. durch die fudi werden sowohl üs als auch as zeiten angehoben. die üs-zeiten gehen dann schon in richtung 130+, das mag der neue malossi und bricht auch nciht mehr so ein wie der malossi alt - allesverschiebt sich in richtung drehzahlzahl.

 

aber wie schon erwähnt, wenn du mit deinem motor richtig zufriden bist: pfoten weg, fahr so weiter. Wenn du daddaln willst, tausch mal fudi gegen kodi und teste, ob es dir danach gefällt. 

Aufklappen  

Ok vielen dank fürs erste! Würdest du eher mit 1,5 fudi oder 1,5 kodi fahren? 

Geschrieben
  Am 13.1.2018 um 22:28 schrieb schnapsverächter:

Nötig, es macht halt Sinn und ist kein Aufriss. 

 

Jeder Auspuff funktioniert mit anderen Steuerzeiten auch Boxen. Dann kommen noch persönliche Vorlieben dazu wie das ganze funktionieren soll. Wenn alles drumherum passt, Qk, Bedüsung, Zündung usw, sollte das mit allen Kombination funktionieren. 

 

Beim Test oben ist ja ne Box bei, da sieht man ja sehr schön wie sich was auswirkt mit so einem Setup

 

Aufklappen  

Gibt es hier einen von Österreich bzw Steiermark der mir das richtig einstellen ect kann...?:cheers:

Geschrieben
  Am 12.1.2018 um 21:01 schrieb schnapsverächter:

Die Steuerzeiten vom Zylinder sollten zum Auspuff passen.

Mit Fußdichtungen kannst du dann die Einlasszeit deiner Überströmer einstellen und in geringem Umfang die SZ vom Auslass. 

 

Wieviel mm man unterlegen muss, um SZ xy zu erreichen, kann man dann ausrechnen.

 

Bei deinem Setup vermutlich fast egal. Stell die Quetschkante sauber ein und gut ist.

 

 

Malossi kann eh nur Drehzahl ;-)

Aufklappen  

Hallo wieder mal :wheeeha:Wenn ich jetzt eine 1,5 Fudi verbau muss ich dann tatsächlich den kopf um 1,5 mm bearbeiten lassen bzw was weg nehmen? :wacko: Mfg 

Geschrieben

Nein, mit der Fussdichtung gleichst Du nur die 3 mm Mehrhub durch die Langhubwelle aus.

Aber ich glaube, Du solltest Dich erstmal irgendwo zum betreuten Schrauben anmelden. So ganz ohne Grundkenntnisse geht die Nummer garantiert in die Hose...

Geschrieben
  Am 18.1.2018 um 16:47 schrieb Klabauter:

Nein, mit der Fussdichtung gleichst Du nur die 3 mm Mehrhub durch die Langhubwelle aus.

Aber ich glaube, Du solltest Dich erstmal irgendwo zum betreuten Schrauben anmelden. So ganz ohne Grundkenntnisse geht die Nummer garantiert in die Hose...

Aufklappen  

Danke für die Info! Ja ich weiß schon was ich mache! ;-) (Hoffe ich halt:-D)Mich hat nur ein paar leute sehr verunsichert mit dieser Aussage das ich eben am Kopf was weg nehmen muss !:???:

Geschrieben
  Am 18.1.2018 um 17:47 schrieb schnapsverächter:

Jup

 

Dienstleistungssuche!

 

Ganz grob

 

Manuela aus A sucht Hilfe bei fähigem Schrauber zum Aufbau eines potenten Motors. Blablabla

Aufklappen  

 

  Am 18.1.2018 um 17:47 schrieb schnapsverächter:

Jup

 

Dienstleistungssuche!

 

Ganz grob

 

Manuela aus A sucht Hilfe bei fähigem Schrauber zum Aufbau eines potenten Motors. Blablabla

Aufklappen  

He Kollege nix Manuela sondern Manuel! :muah: Und was ist jetzt deine meinung wegen kopf abdrehen ect...? 

Geschrieben

Verdammte Worterkennung, deine Chancen stünden dann vielleicht besser ;-) 

 

Kopf abdrehen warum? Dann hättest du wohl eine zu große Quetschkante wenn ich deinem Problem folgen kann. Oder wie kommst drauf? Welchen Zylinder verwendest du, für 57 oder 60 Hub?

Geschrieben
  Am 18.1.2018 um 20:16 schrieb schnapsverächter:

Verdammte Worterkennung, deine Chancen stünden dann vielleicht besser ;-) 

 

Kopf abdrehen warum? Dann hättest du wohl eine zu große Quetschkante wenn ich deinem Problem folgen kann. Oder wie kommst drauf? Welchen Zylinder verwendest du, für 57 oder 60 Hub?

Aufklappen  

Aso ok! :-D Naja einen Malossi 210 Mhr! Und eine 60 mazzu Glockenwelle! Ich komme darauf das mich gestern wer angerufen hat,und mir dann erklärt hat das ich das machen muss wenn ich eine 1,5 mm fudi verwende muss ich 1,5mm vom Kopf abdrehen wieso auch immer! :???: Konnte ihn dann auch nicht mehr ganz folgen! :-D Darum frag ich lieber hier mal nach wo sie sich wirklich auskennen!:wheeeha:

Geschrieben
  Am 18.1.2018 um 21:15 schrieb Manuel1:

Aso ok! :-D Naja einen Malossi 210 Mhr! Und eine 60 mazzu Glockenwelle! Ich komme darauf das mich gestern wer angerufen hat,und mir dann erklärt hat das ich das machen muss wenn ich eine 1,5 mm fudi verwende muss ich 1,5mm vom Kopf abdrehen wieso auch immer! :???: Konnte ihn dann auch nicht mehr ganz folgen! :-D Darum frag ich lieber hier mal nach wo sie sich wirklich auskennen!:wheeeha:

Aufklappen  

Es gibt den MHR in zwei Versionen, 57 mm Hub und 60 mm Hub. Bei 57 mm musst Du mit 1,5 mm Dichtung ausgleichen und bei 60 mm nicht. 

 

Geschrieben

Wie derjenige drauf kommt, kannst du nicht nachvollziehen.

 

Wenn du einen Zylinder hast der für 57 Hub ausgelegt ist und ne Welle mit 60, dann wird der Mehrhub mit 1,5 mm Dichtung ausgeglichen. Ob oben unten oder Halbe Halbe sollte was die Quetschkante angeht keine Rolle spielen. Das soll aber nicht bedeuten, dass die Quetschkante dann automatisch passt. Toleranz Zylinder Gehäuse. 

 

Steck doch einfach mal ohne Dichtung zusammen und messe wo der Kolben steht (Überstand?) und da kannst auch gleich deine Steuerzeiten messen.

 

 

Geschrieben
  Am 18.1.2018 um 21:32 schrieb Klabauter:

Es gibt den MHR in zwei Versionen, 57 mm Hub und 60 mm Hub. Bei 57 mm musst Du mit 1,5 mm Dichtung ausgleichen und bei 60 mm nicht. 

 

Aufklappen  

Ja ich habe den mit 57mm Hub also muss ich mit einer 1,5mm fudi Ausgleichen.:thumbsup: Aber dann muss ich ja nicht den Kopf bearbeiten! ;-)

Geschrieben
  Am 18.1.2018 um 21:33 schrieb schnapsverächter:

Wie derjenige drauf kommt, kannst du nicht nachvollziehen.

 

Wenn du einen Zylinder hast der für 57 Hub ausgelegt ist und ne Welle mit 60, dann wird der Mehrhub mit 1,5 mm Dichtung ausgeglichen. Ob oben unten oder Halbe Halbe sollte was die Quetschkante angeht keine Rolle spielen. Das soll aber nicht bedeuten, dass die Quetschkante dann automatisch passt. Toleranz Zylinder Gehäuse. 

 

Steck doch einfach mal ohne Dichtung zusammen und messe wo der Kolben steht (Überstand?) und da kannst auch gleich deine Steuerzeiten messen.

 

 

Aufklappen  

Ja das ist mir schon klar mit dem hub und dem Ausgleichen.Aber konnte nicht nachvollziehen weshalb ich den Kopf abdrehen lassen sollte! Ja das werde ich dann gleich am Wochenende ausprobieren! Würde es auch Funktionieren wenn man 1mm fudi und 0,5 kodi nimmt,? Bzw würde man da was merken vom Drehmoment mit 0,5 mm kodi?? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung