Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beisammen!

hat zufällig jemand schon mal das Max Meyer Rosso 850 auf einen anderen Hersteller umgeschlüsselt? 

Jeglicher Hinweis wäre hilfreich!

Danke!

Geschrieben

Hallo!

Keine Angst, das ist immer noch Option Nr.1

 

Mein Lackierer ist ein guter Bekannter und  hätte mir jedoch gern ein Farbmuster mit einem neuen, viel moderneren Lack gemacht, bitte fragt mich nicht nach der Technik dahinter, lässt sich anscheinend bei leichten Kratzern super aufpolieren und ist deutlich Wiederstandsfähiger......

Er meinte nur, wenn wir die Farbe in dem System hinbekommen wäre es technisch gesehen viel besser....Und jeder Lackierer arbeitet vermutlich auch lieber mit den Produkten die er kennt...

 

Miit den neuen jüngeren Piaggio-Lacken, die auch Spiess-Hecker gelistet hat ginge das übrigens... aber das 850er ist da nicht mehr dabei...

Und eins ist auch sicher: der Max Meyer Lack den du heute bekommst hat mit dem Original den das Werk in den 60ern verblasen hat sicher nichts mehr gemein... (meine Meinung).

LG!

 

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem glasurit Lack der dem rosso corallo gleich ist. Mein Lackierer hält absolut nichts von diesen Max Meyer lacken und möchte lieber mit deinen Materialien arbeiten. Weiß jemand von euch mehr ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung