Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe hier einen älteren aber noch sehr gut erhaltenen Pinasco 213 ccm.

Leider ohne Kolben. Er soll mit einem Vertex-Kolben gelaufen sein.

Gibt es da noch Ersatz? Der Zylinder ist mit (klein) 9V und(groß) C gekennzeichnet.

Kann jemand helfen?

Gruß Wolfgang (GT) :-D

Bearbeitet von Flyer-GT
Geschrieben

wenn das kolbenspiel passt, kannste ihn sicher verwenden.

warum nicht?

würde die zylinderbohrung genau vermessen oder vermessen lassen und mit der mikrometerschraube zu einem rollershop fahren und vor dem kauf den kolben vermessen.

nach dem einbauen noch die quetschspalte mit lötzinn checken und fahren.

Geschrieben

Hatte letztes Jahr das gleiche Problem.

Der neue passt besser als der alte.Würde ihn aber nur mit Langhub, offenen Überströmern und angepassten Steuerzeiten fahren.Wenn Dir das zu viel Action ist,kannst ihn ja mal so probieren.Hatte Kolben von SCK,hat ca. 85? gekostet.

PS:suche alte Pinasco Zylinder.

Geschrieben
Würde ihn aber nur mit Langhub, offenen Überströmern und angepassten Steuerzeiten fahren.

:plemplem: voooorsicht!

solche pauschal empfehlungen sind absoluter quatsch

da es zig verschiedene pinasco ausführungen gab

da kann das ganze schnell zur spaßbremse werden!

--> zuerst zylinder vermessen - dann weiterschaun!

Geschrieben

@Joerg

Grunsätzlich hast Du recht Joerg.Es kommt aber darauf an was sich Flyer-GT vom Pinasco erhofft,darum meinte ich,daß ich den alten nur so fahren würde.

Der neueste Kolben mit original schon nachgefrästem "Boostportfenster"passt auf jeden Fall sehr gut zum neuen und alten Zylinder.

Mir sind bis jetzt nur zwei unterschiedliche Zylinder untergekommen,die sich halt in den Steuerzeiten unterscheiden.Kolben gibt es mehrere.(bitte um Berichtigung,falls das nicht stimmt).

Das Kolbenspiel beträgt bei mir nur 6/100 .

Ich glaube auch nicht,dass die Zylinder verschiedene Bohrungen und die Kolben unterschiedliche Durchmesser haben und dann alles zusammen "gesucht" wird.

Der "neue"ist vielleicht ein guter Steckzylinder,beim alten muss aber mit 57er Welle zumindest der Kopf angepasst werden.

Mit 60er Welle,geöffneten Überströmern und überarbeitetem Auslass bekommt man auf jeden fall einen geilen Motor,bei dem sich das Alu Material lohnt,nicht nur wegen der hohen Verdichtung.

@Flyer-GT

Ich habe keine Ahnung warum Du den Zylinder draufmachen willst.Wenn er einfach so rumliegt und Du brauchst noch einen Kolben und den Rest willst Du original lassen,rentiert sich der Kolben für eine Leistungssteigerung nicht richtig.

Da würde ich mir dann lieber den neuen Satz zulegen,oder Originaltuning betreiben und den Zylinder gut aufheben.

Willst Du aber einen Motor mit richtig Dampf von unten und höheren,vollgasfesten Drehzahlen als der Polini original,dann hast Du eine gute Basis mit dem "alten"

Pinasco.

Geschrieben

da is so ein durcheinander mit den pinasco zylindern

kennt sich kein mensch aus, drum immer messen

würd mich nicht trauen pauschal zu sagen, neu/alt is gut/schlecht

der neue ist sicher auch interessant mit offenen üs

die alten scheinen gesteckt besser gegangen zu sein

bohrung wird gleich sein... kolben und steuerzeiten sind sehr unterschiedlich

Geschrieben (bearbeitet)

@joerg:

Auch hier Vorsicht mit DEINEN Pauschalisierungen.

Der neue geht mit 57er Welle grandios !!! (orig. ohne offene seitliche Überströmer)

14,4 PS am Rad (zwar keine Ansage an die PS Protze,aber das will der Pinasco auch nicht!)

Bearbeitet von Vasko
Geschrieben (bearbeitet)
Auch hier Vorsicht mit DEINEN Pauschalisierungen.

Der neue geht mit 57er Welle grandios !!!

hab ja nicht das gegenteil behauptet oder ? meinte nur vorsicht ist halt geboten.

is aber auch nichts besonderes, daß der zyl auf 57mm funktioniert oder ?...

und... sind bei den neuen zyl die steuerzeiten eigentlich "stabil"

über die letzten jahre ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben
Der neue geht mit 57er Welle grandios !!! (orig. ohne offene seitliche Überströmer)

14,4 PS am Rad (zwar keine Ansage an die PS Protze,aber das will der Pinasco auch nicht!)

Einlass und Gaser bearbeitet? Auspuff? Sag mal was verbaut ist und lass die Kurve sehen. Dürfte ja schön breit sein das Band.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung