Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe hier einen älteren aber noch sehr gut erhaltenen Pinasco 213 ccm.

Leider ohne Kolben. Er soll mit einem Vertex-Kolben gelaufen sein.

Gibt es da noch Ersatz? Der Zylinder ist mit (klein) 9V und(groß) C gekennzeichnet.

Kann jemand helfen?

Gruß Wolfgang (GT) :-D

Bearbeitet von Flyer-GT
Geschrieben

wenn das kolbenspiel passt, kannste ihn sicher verwenden.

warum nicht?

würde die zylinderbohrung genau vermessen oder vermessen lassen und mit der mikrometerschraube zu einem rollershop fahren und vor dem kauf den kolben vermessen.

nach dem einbauen noch die quetschspalte mit lötzinn checken und fahren.

Geschrieben

Hatte letztes Jahr das gleiche Problem.

Der neue passt besser als der alte.Würde ihn aber nur mit Langhub, offenen Überströmern und angepassten Steuerzeiten fahren.Wenn Dir das zu viel Action ist,kannst ihn ja mal so probieren.Hatte Kolben von SCK,hat ca. 85? gekostet.

PS:suche alte Pinasco Zylinder.

Geschrieben
Würde ihn aber nur mit Langhub, offenen Überströmern und angepassten Steuerzeiten fahren.

:plemplem: voooorsicht!

solche pauschal empfehlungen sind absoluter quatsch

da es zig verschiedene pinasco ausführungen gab

da kann das ganze schnell zur spaßbremse werden!

--> zuerst zylinder vermessen - dann weiterschaun!

Geschrieben

@Joerg

Grunsätzlich hast Du recht Joerg.Es kommt aber darauf an was sich Flyer-GT vom Pinasco erhofft,darum meinte ich,daß ich den alten nur so fahren würde.

Der neueste Kolben mit original schon nachgefrästem "Boostportfenster"passt auf jeden Fall sehr gut zum neuen und alten Zylinder.

Mir sind bis jetzt nur zwei unterschiedliche Zylinder untergekommen,die sich halt in den Steuerzeiten unterscheiden.Kolben gibt es mehrere.(bitte um Berichtigung,falls das nicht stimmt).

Das Kolbenspiel beträgt bei mir nur 6/100 .

Ich glaube auch nicht,dass die Zylinder verschiedene Bohrungen und die Kolben unterschiedliche Durchmesser haben und dann alles zusammen "gesucht" wird.

Der "neue"ist vielleicht ein guter Steckzylinder,beim alten muss aber mit 57er Welle zumindest der Kopf angepasst werden.

Mit 60er Welle,geöffneten Überströmern und überarbeitetem Auslass bekommt man auf jeden fall einen geilen Motor,bei dem sich das Alu Material lohnt,nicht nur wegen der hohen Verdichtung.

@Flyer-GT

Ich habe keine Ahnung warum Du den Zylinder draufmachen willst.Wenn er einfach so rumliegt und Du brauchst noch einen Kolben und den Rest willst Du original lassen,rentiert sich der Kolben für eine Leistungssteigerung nicht richtig.

Da würde ich mir dann lieber den neuen Satz zulegen,oder Originaltuning betreiben und den Zylinder gut aufheben.

Willst Du aber einen Motor mit richtig Dampf von unten und höheren,vollgasfesten Drehzahlen als der Polini original,dann hast Du eine gute Basis mit dem "alten"

Pinasco.

Geschrieben

da is so ein durcheinander mit den pinasco zylindern

kennt sich kein mensch aus, drum immer messen

würd mich nicht trauen pauschal zu sagen, neu/alt is gut/schlecht

der neue ist sicher auch interessant mit offenen üs

die alten scheinen gesteckt besser gegangen zu sein

bohrung wird gleich sein... kolben und steuerzeiten sind sehr unterschiedlich

Geschrieben (bearbeitet)

@joerg:

Auch hier Vorsicht mit DEINEN Pauschalisierungen.

Der neue geht mit 57er Welle grandios !!! (orig. ohne offene seitliche Überströmer)

14,4 PS am Rad (zwar keine Ansage an die PS Protze,aber das will der Pinasco auch nicht!)

Bearbeitet von Vasko
Geschrieben (bearbeitet)
Auch hier Vorsicht mit DEINEN Pauschalisierungen.

Der neue geht mit 57er Welle grandios !!!

hab ja nicht das gegenteil behauptet oder ? meinte nur vorsicht ist halt geboten.

is aber auch nichts besonderes, daß der zyl auf 57mm funktioniert oder ?...

und... sind bei den neuen zyl die steuerzeiten eigentlich "stabil"

über die letzten jahre ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben
Der neue geht mit 57er Welle grandios !!! (orig. ohne offene seitliche Überströmer)

14,4 PS am Rad (zwar keine Ansage an die PS Protze,aber das will der Pinasco auch nicht!)

Einlass und Gaser bearbeitet? Auspuff? Sag mal was verbaut ist und lass die Kurve sehen. Dürfte ja schön breit sein das Band.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VMC reed valve is not available für PK frames. You need to cut and re-weld it.   For the price of ET6 and reed valve, maybe the italkast grv is an option. If your write to italkast, they can ship with PK intake.   34mm carb seems a bit over the top for me. I think 30mm YSN would also do.
    • @PXKollega Wenn Du mit Luftfilter fährst, iat der mit offenem Herzen? Falls ja, runter damit. Trichter mit großem Deckel drauf. HLKD190, Mischrohr BE2, HD160. Ist der SI gebohrt? Falls nicht, dann ran da. Bohrung auf 2,5mm erweitern. Schwimmerkammerdeckel musst Du auch bearbeiten. Wenn das ein Space Deckel ist, die seitlichen Bohrung erweitern. Dellorto Deckel nicht anpacken. Da ruinierst Du den Nadelsitz. Fastflow Sprithahn drauf und dann sollte was gehen. 
    • Suche Polini Membranansaugstutzen Oberteil Klemmverbindung phbl 24 für v50/pv   Also nur den oberen Teil um einen phbl24 mit Klemmverbindung zuverbauen  
    • So another year, another motor...  I rode nearly 1000 km on this motor, but I should have known that the crank will give up... I heard that the BGM have a sometimes a bad pressfit and I think that I also overpowered the crankshaft. It's a shame I didn't have the time to measure the power. Anyway, It went with a BANG! Crank is done and so are the cases  and the cylinder is OK but the head and piston are dead!        But what now? I want to rebuild completely my PK, but before that I want to prepare (hopefully) one last engine with around 18-20 ps and test it. Cases are sandblasted and I need to decide on a cylinder.     I found cylinder for 240 euro and crank for 280 euro. What do you think of this setup? Are there any changes you would do?   2025 engine (18-20 ps) VMC ET6-60 alu cylinder (126°-186°) Fabbri Mover with ø87 crank halves (because I have a bored out side case) VMC reed valve ø28-30 and modify it to 34mm  VHSB 34 10-15-18-20 Malossi 27-69 with Fabbri basket EGIG Taipan Bolla Elaborazioni HP clutch Vape Sport  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung