Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu Anmeldung einer 200er aus den USA die ich vor einiger Zeit gekauft habe. 

Sie kam 1993 nach Deutschland und war schon in DE angemeldet hat auch einen deutschen Fahrzeugbrief, wurde dann aber 

2000 abgemeldet und auf dem Fahrzeugbrief wurde Ausfuhr Tschechien vermerkt. Außerdem ist eine Abmeldebescheiniging dabei. Fahrzeugschein wurde eingezogen. 

Meine Frage ist jetzt, muss ich irgendwas besonderes beachten beim zulassen oder reicht es wenn ich Tüv mache und dann zur Zulassungsstelle gehe und sie anmelde ?

 

merci für eure Hilfe.

 

Beste Grüße 

Franky 

031D99F9-C63E-4DAF-84D1-D53F3FB07F31.jpeg

Geschrieben

Vollabnahme und neu anmelden sollte reichen. Genau kann dir das aber dein zuständiges Straßenverkehrsamt sagen.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb nasobem:

Altfahrzeugverordnung, Entsorgungsnachweis, bla...

Fahrzeug stillgelegt und zwar nicht nur vorübergehend, Brief entwertet und den Grund dafür draufgekritzelt.

Könnte das einer erneuten Zulassung im Wege stehen ?

Gekritzelt sieht das ja auch nicht unbedingt aus, eher Schönschrift.

Geschrieben

Das ist einfach nur erhöhter Aufwand. Großes Besteck mit Vollabnahme, die bei Abmeldung 2000 eh fällig wäre. Echter deutscher Fahrzeugbrief, also nicht nur Zulassungsdingsbums Teil 1 oder 2, ist eher ein Vorteil.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nasobem:

Altfahrzeugverordnung, Entsorgungsnachweis, bla...

Fahrzeug stillgelegt und zwar nicht nur vorübergehend, Brief entwertet und den Grund dafür draufgekritzelt.

 

 

... wo siehst du, das der Brief ´entwertet´ wurde ? - dazu müsste man die Ecke(n) sehen... ;-)

Geschrieben

Im Jahr 2000 war Tschechien noch kein Mitglied der EU, inzwischen schon. Bedeutet, dass seinerzeit ein Export aus der EU vorlag, also z.B. eine Verzollung, etc. erforderlich war. Innerhalb der EU haben wir aber freien Warenverkehr und ein Fahrzeug aus einem EU-Land kann ohne weitere Formalitäten in ein anderes EU land gebracht werden und dort auch zugelassen werden. Was definitiv gemacht werden muß ist eine technische Prüfung. Ob jetzt aber eine normale HU bei irgendeiner Prüforganisation ausreicht oder eine 21er Abnahme erforderlich ist (in den alten bundesländern nur beim TÜV möglich) ist die Frage. Hängt in erster Linie davon ab, ob der vorhandene deutsche Brief noch gültig ist oder nicht. Entscheidend dafür halte ich allerdings nicht den handschriftlichen Hinweis, sondern z.b. ein entsprechender Stempel mit Dienstsiegel, bzw. was in der Abmeldebescheinigung steht. Inzwischen gibt's die ja nicht mehr, seinerzeit gab's da aber den Vermerkt, ob es sich um eine vorrübergehende oder endgültige Stilllegung handelt. Letztendlich wird Dir aber nur helfen bei der Zulassungsstelle nachzufragen, bei der du den Roller anmelden möchtest, da es da einfach regional unterschiedliche Vorgehensweisen gibt (oder sollte man sagen unterschiedliche Auslegungen der Richtlinien?).

Es gibt z.b. Zulassungstellen, da reicht selbst bei Fahrzeugen, die 30 Jahre abgemeldet waren und die noch den uralten Pappbrief haben, eine normale HU. Klappt aber nicht bei allen Zulassungsstellen.

Geschrieben

Solange keine Ecke abgeschnitten und ein "Entwertet" Stempel ist zumindest bei uns nur eine HU nötig.

 

Ansonsten kannst du ja argumentieren das der Verkauf geplant war, allerdings nicht zustande kam.

 

 

Geschrieben

Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten! 

Dann werde ich mal bei der Zulassungsstelle vorbei fahren und fragen was ich machen muss. 

Ich hab im Anhang noch ein paar Bilder vom Brief und der Abmeldebescheiniging angehängt. Vielleicht kann ja noch jemand was darüber sagen. 

Beim Brief wurden die Ecken weggeschnitten aber es ist kein Stempel drauf auf dem Irgedwas steht mit entwertet.

 

grüße Franky 

34171E77-E2BE-4466-A13E-888CDB076221.jpeg

180A1613-9179-4AC8-8561-825638F225DE.jpeg

B7A50778-D341-4983-A0D2-F26F57DFA0AA.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

der Brief taugt nur noch als Eigentumsnachweis....(und als "Spickzettel" fürn Prüfer zum Abschreiben)

 

Vollabnahme machen und danach problemlos zulassen

 

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben
Am 23.1.2018 um 17:21 schrieb Rita:

der Brief taugt nur noch als Eigentumsnachweis....(und als "Spickzettel" fürn Prüfer zum Abschreiben)

 

Vollabnahme machen und danach problemlos zulassen

 

Rita

warum dient der entwertete brief als eigentumsnachweis? dazu braucht es doch nen kaufvertrag, am besten noch ne eidesstattliche erklärung...

sonst lässt sich das m.e. nicht problemloszulassen..am besten bei deinem amt fragen...ist überall anders

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vollabnahme ist doch bei Fahrzeugen mit deutschem Brief.....egal wie lange abgemeldet vom Tisch. Dazu gibt es einen Paragraphen der genau das sagt.  Hatte das selbst , dass die Zulassungsdame vom Amt das auch erst nach Vorlage/Auszug des Paragraphen ohne Probleme mit einem über 50 Jahre angemeldeten Brief machte. Den Auszug des Paragraphen gab mir damals mein GTÜ Prüfer. Seitdem klappt das immer. Es muss verkürzt gesagt ein Dokument vorliegen indem die benötigten Daten zu finden sind und zu dem Fahrzeug gehören.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb gattinator:

Vollabnahme ist doch bei Fahrzeugen mit deutschem Brief.....egal wie lange abgemeldet vom Tisch. Dazu gibt es einen Paragraphen der genau das sagt.  Hatte das selbst , dass die Zulassungsdame vom Amt das auch erst nach Vorlage/Auszug des Paragraphen ohne Probleme mit einem über 50 Jahre angemeldeten Brief machte. Den Auszug des Paragraphen gab mir damals mein GTÜ Prüfer. Seitdem klappt das immer. Es muss verkürzt gesagt ein Dokument vorliegen indem die benötigten Daten zu finden sind und zu dem Fahrzeug gehören.

unsere Zulassungsstelle würde auf Vollabnahme bestehen, da der Brief entwertet wurde

 

Rita

Geschrieben
Am 25.1.2018 um 21:23 schrieb villavespa:

warum dient der entwertete brief als eigentumsnachweis? dazu braucht es doch nen kaufvertrag, am besten noch ne eidesstattliche erklärung...

sonst lässt sich das m.e. nicht problemloszulassen..am besten bei deinem amt fragen...ist überall anders

Soweit ich das weiß, ist der Brief im Besitz des Eigentümers.

Es sei denn jemand kommt an und redet von Diebstahl etc, dann sollte man sowas wie nen Kaufvertrag vorlegen können. Für ne Anmeldung sollte das aber eher unwichtig sein.

Geschrieben
Am 12.2.2018 um 13:29 schrieb Rita:

unsere Zulassungsstelle würde auf Vollabnahme bestehen, da der Brief entwertet wurde

 

Rita


$14 Absatz2 sagt aber ansich aus, dass eine 21er erst erforderlich ist, wenn die Daten gelöscht sind und es keine Unterlagen gibt.
Die Daten mögen ja weg sein, aber es gibt Unterlagen zum Fahrzeug, womit das gehen müsste. Klar...man sitzt am kürzeren Hebel, aber ein netter Hinweis mit der Bitte beim Amtsleiter nachzufragen mit dem Hinweis des §14.(2) FZV hilft im Zweifel ungemein. Ansich ist einer 21 er ja auch kein Riesenthema...viel mehr als bei einer normalen Untersuchung gucken die ja auch nicht...kost halt nur mehr Kohle...was ja nicht sein muss....

Geschrieben

Ich war letzten Donnerstag mal bei der Zulassungsstelle und habe nachgefragt was ich brauche bzw. was ich machen muss um das Fahrzeug wieder anmelden zu können. Nachdem die zwei Damen ein paar Minuten in ihrem Computer gestöbert haben( keine Ahnung was die geschaut haben) hat die eine zu mir gesagt wenn das Fahrzeug Tüv hat, hat Sie kein Problem damit den Roller zu zulassen. 

Der Tüv macht das dann schon hat sie gemeint. Ich fahr den Roller jetzt dann einfach mal beim örtlichen Tüv vor und schau was der meint, aber ich denke es wird auf auf eine normale Haupuntersuchung raus laufen. 

Vielen Dank für die ganze Hilfe, jetzt hab ich aufjedenfall wieder was dazu gelernt :thumbsup:

 

Grüße Franky 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung