Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich benötige demnächst ein neues Fahrwerk für eine T5 und PX. In Frage kommen dafür die beiden "Sport" Federbeine der beiden Shops, beide mittlerweile mit ABE.

 

Vorteil BGM ist die Höhenverstellung, Vorteil SIP die Zugstufeneinstellung. Nur wie ist die Grundabstimmung beim BGM?    

 

Wer hat welche Erfahrung mit den Fahrwerken gemacht?

Geschrieben

Wirst wohl kaum jemanden finden der beide gefahren ist.

Ich hab die BGM Sport drin und bin voll zufrieden.
Das Federbein vorne ist ja per se etwas kürzer als das Serienfederbein, dadurch steht die Schwinge etwas flacher.

Fühlt sich deutlich souveräner und fahrstabiler als Serie an.

Die Grundabstimmung passt für mich sehr gut und auf meiner "speziellen" Testautobahnabfahrt liegt das Ding auch mit 90km/h noch sehr stabil in der Kurve und dämpft sehr gut, ohne das es sonst zu hart wäre.

Einzig kurze kleine Bodenwellen sind bei niedrigem Tempo etwas straff, aber das ist mir lieber als das es bei hohem Tempo unterdämpft wäre.

Geschrieben

Ich habe den Dämpfer vor ein paar Tagen verbaut (um weitere 5 mm auf insgesamt 20 mm heruntergeschraubt), konnte aber noch keine Testfahrt machen. Im (Stand) Vergleich zu dem vorher montierten YSS Dämpfer liegen Welten, der Dämpfer ist deutlich weicher. Bin wirklich gespannt wie er sich auf die Straße macht, speziell auch den Nachlauf betreffend.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich hab die BGM mittlerweile in T5 verbaut. Überzeugen mich noch nicht muss ich sagen, bin da aber auch wenig verwöhnt und etwas empfindlich was Fahrwerk betrifft...

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Lenki:

Ich hab die BGM mittlerweile in T5 verbaut. Überzeugen mich noch nicht muss ich sagen, bin da aber auch wenig verwöhnt und etwas empfindlich was Fahrwerk betrifft...

Kritikpunkte?

Geschrieben

Allgemein fühlt es sich für meinen Geschmack zu straff an und das Einlenkverhalten ist seit dem Einbau unschön, was vermutlich an den eingestellten Höhe liegt. Da muss ich nochmal ran. Ich werde zukünftig jedoch wieder verstellbare Federbeine kaufen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lenki:

Allgemein fühlt es sich für meinen Geschmack zu straff an und das Einlenkverhalten ist seit dem Einbau unschön, was vermutlich an den eingestellten Höhe liegt. Da muss ich nochmal ran. Ich werde zukünftig jedoch wieder verstellbare Federbeine kaufen.

 

Meinst Du die Dämpfung ist zu straff oder die Feder zu hart?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe im Laufe der Jahre auch schon den ein oder anderen Dämpfer ausprobiert: Bitubo, Bitubo kurz vorne, YSS, SIP, Sebac, Standard mit Taffspeedfeder und und und

Am besten haben mir immer noch die weichen OEM-Dämpfer gefallen in Kombination mit einer OEM-Sitzbank. Natürlich nicht von der Optik :-D Mag für Grenzbereiche nicht unbedingt die richtige Wahl sein, aber dieses alltägliche Gehoppel ist ansonsten eine Katastrophe. Ist ja bei Autos genauso. Der hellblaue Roller ist sportlich straff und nervig (es sei denn die Straße ist 1a & frisch gemacht) und das Army-Teil ist mega relaxt zu fahren. Reifenluftdruck mach natürlich auch noch was aus.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben (bearbeitet)

Habe zum Vergleich in einer 2016er PX die BGM-Dämpfer und in einer SCK-LML-T5 die SIP. Im Alltagsbetrieb mag ich die BGM sehr. Besonders vorne ganz wesentliche Verbesserung zu den MY-Seriendämpfern. Hinten ist er mir etwas zu schaukelig, weil Dämpfung etwas zu schwach, federt zu schnell wieder aus. Die SIP sind in der Federung deutlich härter, was ich mit meinem Übergewicht und mit Beifahrer sehr mag. Aber für lange Tour auf schlechter Piste würd ich wohl auch die BGM nehmen.

Das Thema hab ich allerdings nicht wissenschaftlich untersucht und bin daher zu Detailauskünften nicht in der Lage. Also, falls mal in der Nähe von Lübeck unterwegs: vorbeikommen und beide mal probefahren.

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb alfonso:

 

Meinst Du die Dämpfung ist zu straff oder die Feder zu hart?

 

Da bin ich bislang zu wenig mit der T5 gefahren um das beurteilen zu können, sorry. In der noch nicht fertigen PX der Rennleitung hab ich auch das BGM-Fahrwerk verbaut, da kann ich dann bestimmt mehr und besser berichten wenn das Mofa mal läuft.

  • Thanks 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Würde auch einen Rat brauchen.

 

Fahre eine VNA 10 Zoll mit hinten Sip Performance und vorne einen verstärkten Dämpfer mit Stoffi Feder.

Leider kann ich keinen anderen Dämpfer vorne verbauen da die Schwinge vom Vorbesitzer geschweißt wurde und kein Sip oder BGM reinpasst.

 

Ich fahre jetzt mal so und dann entscheide ich mich für eine umgebaute PK Gabel + BGM F16 Dämpfer.

Oder ich lasse die originale Gabel drinnen und tausche die Schwinge aus + BGM Dämpfer mit Stoffi Feder.

 

Derzeit habe ich die Sternenfelgen drauf auf 10 Zoll.

Bei PK Gabel hier würde ich auf PX Trommelbremse tauschen.

 

Welche Entscheidung würdet ihr treffen und warum?

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 3.5.2019 um 18:26 hat raimi-27 folgendes von sich gegeben:

Würde auch einen Rat brauchen.

 

Fahre eine VNA 10 Zoll mit hinten Sip Performance und vorne einen verstärkten Dämpfer mit Stoffi Feder.

Leider kann ich keinen anderen Dämpfer vorne verbauen da die Schwinge vom Vorbesitzer geschweißt wurde und kein Sip oder BGM reinpasst.

 

Ich fahre jetzt mal so und dann entscheide ich mich für eine umgebaute PK Gabel + BGM F16 Dämpfer.

Oder ich lasse die originale Gabel drinnen und tausche die Schwinge aus + BGM Dämpfer mit Stoffi Feder.

 

Derzeit habe ich die Sternenfelgen drauf auf 10 Zoll.

Bei PK Gabel hier würde ich auf PX Trommelbremse tauschen.

 

Welche Entscheidung würdet ihr treffen und warum?

 

Steffi-Feder 30% mit BGM inklusive Ausgleichsbehälter habe ich eingebaut und geht beim Bremsen auch voll auf Block. Wenn es nicht um Originaloptik geht, wäre die PK-Gabel meiner Meinung nach die bessere Wahl. Optional kann später noch eine Scheibenbremse nachgerüstet werden und mit der LML Stella- Scheibenbremse sieht das sogar außen nach PX Trommel aus...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 4.8.2018 um 11:28 hat Steuermann folgendes von sich gegeben:

Habe zum Vergleich in einer 2016er PX die BGM-Dämpfer und in einer SCK-LML-T5 die SIP. Im Alltagsbetrieb mag ich die BGM sehr. Besonders vorne ganz wesentliche Verbesserung zu den MY-Seriendämpfern. Hinten ist er mir etwas zu schaukelig, weil Dämpfung etwas zu schwach, federt zu schnell wieder aus. Die SIP sind in der Federung deutlich härter, was ich mit meinem Übergewicht und mit Beifahrer sehr mag. Aber für lange Tour auf schlechter Piste würd ich wohl auch die BGM nehmen.

Das Thema hab ich allerdings nicht wissenschaftlich untersucht und bin daher zu Detailauskünften nicht in der Lage. Also, falls mal in der Nähe von Lübeck unterwegs: vorbeikommen und beide mal probefahren.

Moin, wenn das Angebot noch steht würde ich das gerne wahrnehmen. Ich bin am überlegen ob ich mir den SIP 2.0 hinten für meine Smallframe kaufe, da ich gerne mit Sozia fahren würde. Momentan ist ein Carbone Sport verbaut der ständig durchschlägt und nichtmal im stand zwei Personen aushält.

Schöne Grüße aus Bargteheide 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gibt es hier mittlerweile einen Vergleich?

 

Ich fahr auf meiner PX das BGM Sport Fahrwerk (vorne PK, weil die Gabel gekürzt ist)

 

Würde aber aus reiner Interesse gerne bei meinem Oldie Projekt (mit PK Gabel) gerne das SIP Performance 2.0 fahrwerk verbauen.

 

 

Gibt's irgendwelche Contras?

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Scarface55:

Gibt es hier mittlerweile einen Vergleich?

 

Ich fahr auf meiner PX das BGM Sport Fahrwerk (vorne PK, weil die Gabel gekürzt ist)

 

Würde aber aus reiner Interesse gerne bei meinem Oldie Projekt (mit PK Gabel) gerne das SIP Performance 2.0 fahrwerk verbauen.

 

 

Gibt's irgendwelche Contras?

 

mein sip fahrwerk hat weniger als die hälfte des BGM#s gehalten in meiner PX mit gekürzter gabel - hinterer Dämpfer nach 1900km defekt, vorne sehr weich im vergleich zum bgm

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

heißt das, dass die BGM dann nach 4000km kaputt waren? 

:dontgetit:

 

einen von 6 bgm musste ich bei 4500 tauschen, aber nicht wegen totalem defekt, sondern wegen Undichtigkeit die anderen 5 laufen nun mit 5000/8000/12000km sorgenfrei

 

 

Bearbeitet von px211
  • Thanks 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung