Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier nochmal meine Kurven von 2020 (rot) und 2022 (schwarz) überlagert

image.thumb.png.e5061dcdbd27134be29b1f730aeb3c47.png

Hätte nicht gedacht, dass die sich so stark unterscheiden.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 3
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin zusammen,

ich baue gerade einen Simonini Big Bore auf einen Pinasco P251 Block. Dabei ist mir das große Kolbenspiel (oben 0,14mm) aufgefallen, unten 0,054mm. 

Gibt‘s hier ähnliche Erfahrungen/Meßergebnisse?

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat passauer folgendes von sich gegeben:

Moin zusammen,

ich baue gerade einen Simonini Big Bore auf einen Pinasco P251 Block. Dabei ist mir das große Kolbenspiel (oben 0,14mm) aufgefallen, unten 0,054mm. 

Gibt‘s hier ähnliche Erfahrungen/Meßergebnisse?

 

Grundsätzlich sind die Kolben bei unseren Zweitaktmotor niemals wirklich zylindrisch. Oben ist der Kolben immer ein wenig kleiner im Durchmesser als am Hemd unten.

Auf Betriebstemperatur sollte der Kolben dann zylindrisch sein.

Schau mal im WIKI unter japanischer Messmethode.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 25.12.2022 um 18:06 schrieb passauer:

Moin zusammen,

ich baue gerade einen Simonini Big Bore auf einen Pinasco P251 Block. Dabei ist mir das große Kolbenspiel (oben 0,14mm) aufgefallen, unten 0,054mm. 

Gibt‘s hier ähnliche Erfahrungen/Meßergebnisse?

 

@passauerda der Zyli keinen Membraneinlass besitzt lassen sich wunderbar knapp über und knapp unter dem Auslass die hauptsächlichen kritischen "engen" Stellen des Zylis mit dem Zweipunkt- Innenmessgerät messen.

 

Habe bis jetzt ca. ein Dutzend Simonini- Big Bore die an den Kühlrippen befräst waren vermessen, alle Zylis mussten nachgearbeitet werden, da im besagten Bereich und paar anderen Stellen das Einbauspiel zu eng war.

 

pr

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.9.2022 um 14:58 schrieb Tim Ey:

 

Ja :-D

 

Ich hatte in der Zwischenzeit noch die Nebenauslasskanäle verbreitert, Hauptüberströmer etwas nach oben gezogen und den Auslassflansch minimal verbreitert. Das hat etwas Leistungsplateau gebracht, aber keine Spitzenleistung. (rote kurve) 

-5253930642071207649_121.thumb.jpg.a3aff0f6340dbf4f5cfac53340ffd5c0.jpg

 

Hab jetzt Verdichtung reingeschraubt. Die schwarze Kurve hat 11.5:1, die rote unter 10:1

@Tim Ey, kannst du bei Gelegenheit hier deine aktuellen Steuerzeiten reinsetzen? Meine, du hattest sowas um 117-172/176. Die 117 nun hochgezogen, auf? Und mit welchem Quetschspalt bist du aktuell unterwegs?

Bearbeitet von zed_74
  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 14.2.2021 um 13:58 schrieb pfupfu:

Ach was solls, ich schlag zu :laugh:

meine Güte, schon wieder über 3 Jahre her. Welches Außenmaß brauche ich am Zylinderfuß für die Overrev Adapterplatten? 77mm? Hab die Platte dank Werkstatt Umzug gerade nicht zur Hand.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Juten Tach & Frohen 4ten Advent, liebe Simones.

 

Wir wollen nochmal ein paar Overrev Köpfe auflegen. Und zwar für den 72.8er Simonini.

Harte Fakten: 

- Verdichtungsverhältnis 11.5:1 mit 1.1mm Quetschkante mit 60mm Hub (23.669ml, für alle zum selbst nachrechnen)

- Quetschfläche 50%

- Kolbenunterstand 4.0mm (Brennraum ragt 2.9mm in Zylinder)

- Zentralkerze

- Omega Brennraum

- Aussendurchmesser 152mm (auch mit 138mm erhältlich)

- Preis 189€

image.thumb.png.ebae7846938859089be340c164e38baf.png

Wer nimmt fix einen? Wir brauchen 6 Zusagen, damit es den Kopf geben kann.

 

Gruß Tim

Am 3.11.2024 um 10:45 schrieb pfupfu:

meine Güte, schon wieder über 3 Jahre her. Welches Außenmaß brauche ich am Zylinderfuß für die Overrev Adapterplatten? 77mm? Hab die Platte dank Werkstatt Umzug gerade nicht zur Hand.

78.0 hat die Platte, ich würd dem Dreher die Info 77.8-0.2 geben. Den Fuß dann auf 15mm Höhe kürzen.

Bearbeitet von Tim Ey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
    • Sorry für Off topic, aber die Karre kenn ich doch 😀. Vor vielen Jahren, viele Kilometer zusammen gemacht.   Gruß aus Norddeutschland 😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung