Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch. 

Hat wer Bilder von einem extrem gefrästen Simonini? Was ist nötig für 60PS oder mehr? Vom Auspuff,Vergaser und Rumpfmotor abgesehn. Bilder Bilder bitte von der fräserei...Danke 

Geschrieben

Also mit diesem ziel würde ich dir auvh ein anderen zylinder raten. Beim simo ist vom guss her net besonders viel material um den auslass . Beim.fräsen der nebenauslàsse bricht man schnell durch. Ich hatte mit meinem gerade so die 60 voll bekommen aber mit aufschweisen. 

Geschrieben

Ich habe den Zylinder rum liegen und will an die Grenzen gehen ohne ihn zu zerstören. Beim Malossi MHR 221ccm habe ich 49PS raus geholt,da sieht der Simonini potenter aus.

Geschrieben

Das Zerstören kann man verschieden interpretieren , wenn man aus dem Hubraum und der Kanalgestaltung +60 holen will wird man das vermutlich mit großen VA versuchen müssen.

Was großteils die Drehmoment starke Charakteristik verfliegen lässt und für den ein oder anderen wäre er dann zerstört. Für Rennen oder Prüfstand ist das aber dann dennoch Top, für Straße in dem Fall halt zerstört. 

Geschrieben
  Am 11.12.2018 um 14:51 schrieb costem:

Ich habe den Zylinder rum liegen und will an die Grenzen gehen ohne ihn zu zerstören. Beim Malossi MHR 221ccm habe ich 49PS raus geholt,da sieht der Simonini potenter aus.

Aufklappen  

 

Dann verstehe ich deine Fragerei nicht. Mit dem MHR gehen gut über 30 PS quasi gesteckt, d. h. im Umkerschluss, dass du ordentlich Hirnschmalz für die 49 Pferde in den MHR gesteckt haben müsstest. Demnach weißt du doch wo der Frosch die Locken hat, also hau rein und mach ein paar Fotos dabei :cheers:

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

For the Record:

70mm Monza Kolben mit 30mm Kompressionshöhe passt von den Ringstößen mal so garnicht :???:

Hat wer ne Alternative in der KH Größenordnung mit 16mm Pin? Habe wenig Lust auf Pins umsetzen lassen.

Edith: Den windigen Casa Kolben kenne ich schon. Der gefällt mir nicht.

 

Und für die Durchströmung des Zylinders mit Kühlluft von Einlass nach Auslass oder umgekehrt (also überall, nur nicht auf einer Lammy) sollte man die vertikal stehenden Kühlrippen (90° zur Einlass-Auslass Ebene) wegfräsen.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben (bearbeitet)

welcher monza-kolben?

gibt es ja verschiedene versionen mit unterschiedlichen pins.

der sacki ist da recht kreativ......

 

ansonsten wiseco 750 mit 32 kh.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Weitere mit KH 30 und KoBo 16:

- AF-Rayspeed-Wössner

- BGM RT225

 

KORREKTUR: Ich habe noch einmal recherchiert. Von BGM-RT habe ich doch nix mit KH30mm gefunden. :rotwerd:

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 28.12.2018 um 07:43 schrieb gravedigger:

welcher monza-kolben?

gibt es ja verschiedene versionen mit unterschiedlichen pins.

 

ansonsten wiseco 750 mit 32 kh

Aufklappen  

Ich hab einen Meteor Kolben von SIP. Frag mich nicht was das für ne Version ist. Da sitzt der eine Ringstoß genau auf der Nebenüberströmerkante und der zweite 2mm davon entfernt. Mäßig geil :lookaround:

32mm KH --> ich muss mit 4mm weniger Hub und gleichem Pleuel bei meiner Karre aktuell schon den Dämpfer lösen um die Kerze zu wechseln. Ich muss um jedes µ feilschen...

 

  Am 28.12.2018 um 07:52 schrieb T5Rainer:

Weitere mit KH 30 und KoBo 16:

- AF-Rayspeed-Wössner

- BGM RT225 

Aufklappen  

Hm. Die 140

Letzterer ist der hier?

https://www.scooter-center.com/de/kolben-bgm-pro-mrb-racetour-225-ccm-lambretta-tv-200-sx-200-dl-200-gp-200-oe-70-0mm-bgm2225npa?number=BGM2225NPA

Täuscht das oder hat der grob 7mm Überhöhung?

 

Ich glaub mein Kolben geht doch zum Wahl...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.12.2018 um 08:23 schrieb Tim Ey:
Aufklappen  

1) Ja. NEIN, der hat KH 39 -

   Den BGM-RT-Kolben gibt's doch nicht mit KH 30mm :rotwerd:

 

2) Gutes Augenmaß ... angeblich sind's 6,8mm wie beim alten Asso-TS1-Kolben

 

KORREKTUR s.o.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Vielen Dank!

Ich hab in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen mit Wössners Katalog-Ausdünnungspolitik gemacht, da möchte ich mir nen +4mm Bigbore Kolben nur ungern in ein Projekt bauen. Bin gespannt wie der AF-Kolben passt.

 

  Am 28.12.2018 um 08:27 schrieb T5Rainer:

2) Gutes Augenmaß ... angeblich sind's 6,8mm wie beim alten Asso-TS1-Kolben

Aufklappen  

Das war in erster Linie kein Augenmaß sondern Langzeitgedächtnis :-D

Geschrieben

Da hier gerade die Kolbenring-Pinposition auch ein Thema ist...

...hat jemand schon mal versucht von hinten in den Ring eine kleine Nut zu feilen, um da den Pin reinragen zu lassen und so den Ringstoß an die gewünschte Stelle positioniert? :rotwerd: 

Könnte bei guten Stahlringen ja vielleicht funktionieren... 

/ V

  • Haha 1
Geschrieben

Ja, wohl wäre mir da auch nicht wirklich... aber vielleicht war ja jemand schon mal so verwegen... :sly:

 

Was haltet ihr von Rollsplinten?!? ...ohne jetzt geschaut zu haben, ob die schon mal ein eigenes Thema waren...

 

/ V

  • Haha 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Hab gestern mal den Simonini auf Crimaz Hutze passend gedreht und geflext (155mm).

Abgedreht.jpg.900b1902389aff95770ef15df443125a.jpg

 

Kopf wird ein Egig250 Gussrohling mit Zentralkerze.

Zentralbohrung.thumb.jpg.b614a1395a78d0b8380e20b64d5046ce.jpg

 

Kurbelwelle wird ein Nullserien Prototyp der Bollag-Overrev-Q60

20190317_115823.jpg.593b8cfc8e1913091f49ee3353f13267.jpg

60mm Hub, 120er Pleuel, Kolben mit 32mm Kompressionshöhe (Wiseco 750er)

Zündkerzenstecker-Rahmen wird eng, aber passt hoffentlich noch...

 

Geht es sonst bei wem weiter? (Ausserhalb von Kühlbach, dass es da weitergeht sieht man ja)

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 3
Geschrieben
  Am 17.3.2019 um 11:06 schrieb Tim Ey:

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Hab gestern mal den Simonini auf Crimaz Hutze passend gedreht und geflext (155mm).

Abgedreht.jpg.900b1902389aff95770ef15df443125a.jpg

 

Kopf wird ein Egig250 Gussrohling mit Zentralkerze.

Zentralbohrung.thumb.jpg.b614a1395a78d0b8380e20b64d5046ce.jpg

 

Kurbelwelle wird ein Nullserien Prototyp der Bollag-Overrev-Q60

20190317_115823.jpg.593b8cfc8e1913091f49ee3353f13267.jpg

60mm Hub, 120er Pleuel, Kolben mit 32mm Kompressionshöhe (Wiseco 750er)

Zündkerzenstecker-Rahmen wird eng, aber passt hoffentlich noch...

 

Geht es sonst bei wem weiter? (Ausserhalb von Kühlbach, dass es da weitergeht sieht man ja)

Aufklappen  

 

Ich baue gerade 2 Stück. Einen auf SF Quatt Gehäuse mit Lakers Gehäuse Einlass,und einen auf Px T5. Sollten beide in ca 2-3  Wochen fertig sein.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 17.3.2019 um 18:08 schrieb schoeni230:

 

Ich baue gerade 2 Stück. Einen auf SF Quatt Gehäuse mit Lakers Gehäuse Einlass,und einen auf Px T5. Sollten beide in ca 2-3  Wochen fertig sein.

Aufklappen  

 

Wenn du mal was zu dem T5 Umbau schreiben könntest Bzw Bilder zeigen was man da alles machen muss. Welche Welle?

Dank dir

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.3.2019 um 18:08 schrieb schoeni230:

 

Ich baue gerade 2 Stück. Einen auf SF Quatt Gehäuse mit Lakers Gehäuse Einlass,und einen auf Px T5. Sollten beide in ca 2-3  Wochen fertig sein.

Aufklappen  

kannst Du mal Bilder vom T5 Ding einstellen:thumbsup:

:cheers:

 

oder ins T5 Topic.... nicht dass hier alle ausflippn

Bearbeitet von Rö!
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fange morgen auch mal an den Zylinder rund zu machen etc und hätte ein paar Fragen:

 

- welche Membran nimmt man für das C2 Gehäuse

- Verkauft jemand auch ein Schnüffelstück für den C2 Motor oder muss man das selber adaptieren? 

- Fabri oder Crimaz Hutze?

- Das Aussenmaß vom M200 ist 155mm?

- Was ist ein "Lakers Gehäuseeinlass" und warum den?

- kann jemand beantworten was an mit Pleuellänge, Kolben, Platte etc. am besten machen sollte, dass der Zylinder auf einem
 C2 Gehäuse dann auch noch unter die Hutze und in den Roller passt?Ich habe aktuell eine 20mm Platte und ein 115er Pleuel,    mir das aber bisher noch nicht Genaus raus gemessen.

 

Danke schon mal für die Hilfe

D

 

 

Bearbeitet von DropGear

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung