Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

"I see those aluminum flywheel and I want it painted black, no colors anymore, I want them to turn black.." :-)

Bearbeitet von PXCop
Edith kann besser Englisch..
  • Like 2
Geschrieben
vor 15 Minuten hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Wenn du meinst. Aber keine Angst 260ccm sind 260ccm.

 

Ist das gepulvert oder lackiert? wenn lackiert, wie hast vorbereitet? Alu Grundierung?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:

"I see those aluminum flywheels and I want it painted black, no colors anymore, I want them to turn black.." :-)

Der PoetCop oder PötCop:cheers:

Bearbeitet von konrektor
  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Ja lackiert und grundiert. 

 

Bitte erzähl mal Genauer was für Grundierung und Lack du genommen hast 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Bitte erzähl mal Genauer was für Grundierung und Lack du genommen hast 

Ich habe von der amerikanischen Firma VHT die Lacke benutzt.Grundierung, Motorlack ,Auspufflack ,Klarlack. Der Auspuff wurde ja auch gelackt. Alles mit Polierfliess anrauhen, dann mit Silikonentferner reinigen. Lacke etwas auf Temperatur bringen. Schütteln 5min und drauf damit. 

Bearbeitet von Jolight76
  • Like 1
Geschrieben

Frühtschi, die meisten Diagramme vom 260er findst im anderen Quattrini Topic. I kann da meins schicken. Gesteckt mit Polinibox ohne Schnickschnak schicken. Heuer gibts dann a Variante mit Reso.

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 45 Minuten hat Scheissnisdeisgeil folgendes von sich gegeben:

So, es handelt sich um ein Px alt Gehäuse, da bin ich leider durchgebrochen! 

 

Soll ich das schweissen lassen oder kleben oder gar in die Tonne mit der kleinen Hälfte! 

 

Danke

 

Mutige Aktion auf 100 mm mit dem Dremel zu erweitern.:gsf_chips:

Die Stelle jann man zur Not auch mit Kaltmetall flicken. Schweißen geht natürlich auch. Auf jeden Fall muss da nix in die Tonne.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, das stimmt, ist aber speziell nur am px alt Gehäuse so, wenn ich mir das so ansehe! 

 

Doppelzirkel ja, waere ein Hammer! 

 

Vorher mit kaktmetall oder diese bestimmte Region zuschweissen waere am sinnvollsten gewesen! 

 

Na gut, Lehrgeld ist Lehrgeld! 

Geschrieben
vor 31 Minuten hat Scheissnisdeisgeil folgendes von sich gegeben:

Doppelzirkel ja, waere ein Hammer! 

... gibt's bei @Tim Ey

heute bestellt - morgen da! Solltest Du Dir besorgen, bevor geschweißt und ggf. nachgearbeitet wird.

 

ICH würde das Gehäuse zum @Px166 schicken und da auch gleich auf Deinen Durchmesser spindeln lassen

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

@Scheissnisdeisgeil  Mir war genau das gleiche passiert, ich war auch minimal durchgebrochen. Ich habe die Stelle angeschliffen, entfettet und in mehrere ganz dünnen Lagen UHU Endfest beidseitig aufgetragen und im Ofen aushärten lassen. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Frage welche kupplung habt ihr auf der Kingwelle benutzt? 

 

Ich lese gerade das mit der speziellen Passfeder, bedarf es dann nich auch eine spezielle kupplung? Oder erweitert ihr die nut der kupplung? 

(das hab ich grad im Kopf und nix davon am Arbeitstisch vor mir, also reine Theorie!) 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Scheissnisdeisgeil folgendes von sich gegeben:

Frage welche kupplung habt ihr auf der Kingwelle benutzt? 

 

Ich lese gerade das mit der speziellen Passfeder, bedarf es dann nich auch eine spezielle kupplung? Oder erweitert ihr die nut der kupplung? 

(das hab ich grad im Kopf und nix davon am Arbeitstisch vor mir, also reine Theorie!) 

Die Passfeder ersetzt den Halbmond. Da passt jede PX Kupplung ohne weitere Bearbeitung.

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe jb weld erhalten und bin begeistert nun rein vom optischen her.... 

 

Wurde am Motor schon anderswertig geklebt, aber kein Vergleich zu jb weld! 

 

Vielleicht ist es auch nur die Farbe aber, ich weiss nicht! 

 

Warte vorerst auf meinen 4ten Gang und dann kann es mal mit dem Zusammenbau losgehen! 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bräuchte nochmal einen kurzen Fingerzeig bzgl. der Kulufedern bei der BGM SS mit CR80! Hatte mit Box und 30er Vergaser die XXL verbaut. Mit dem 34er Vergaser und S&S Newline scheint mir das doch etwas zu weich! Motor Öl fahr ich 10W40 mineralische! 

Bearbeitet von mrfreeze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung