Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.10.2022 um 21:41 schrieb beatle:

Hallo, hab' mir in meinen GS150 Umbau, in dem ca 10 Jahre einen 225 Polini, 174/120/VA27/Qk 1,2/AL-Breite 45mm, 60 Hub, MMW- Membrankasten mit RD- Membran, 23/65, kurzer 4.er, mit Big Box Sport,Tmx 30, HD270/ ND25/PJ50 Flytech 25°-17°, ca 25PS, originales Lusso- Gehäuse folgendes eingebaut:

 

Quattrini 244, 180/128/VA26/Fudi 1,75/Kodi 2,0/Qk 1,35/Auslass Original, 65-Kingwelle, 24/65, kurzer 4.er, mit Polini-Box,Tmx 30, HD280/ ND25/PJ50 Flytech 23°-15°......

 

Man wird ja vernünftiger....wollte mir einen Tourenmotor bauen....nach der 1.en Runde, erster Eindruck, ja geht a bißl besser, aber jetzt nicht so über drüber, macht halt früher zu u ist dafür länger übersetzt....

Bin jederzeit für Anregungen offen....

 

 

Aufklappen  

 

Warum gehst du mit der Zündung auf 15° zurück? Bei welcher Drehzahl? Bei ner Box fahr ich gerne 21° statisch...

 

Ich war nach der ersten Probefahrt alleine mit meinem M244 auch leicht enttäuscht. Die erste Ausfahrt gemeinsam mit nem MHR mit knapp 30PS brachten den AHA Effekt. Die Quattrinis mit Box schieben so schön gleichmäßig, dass es einem nicht sofort auffällt wie effizient beschleunigt wird.

Natürlich kann aber auch was anderes im Argen sein bei dir... Bedüsung sicher nicht zu mager?

 

 

 

Geschrieben

Ich fahre den Quattrini auch mit 65er Welle mit 30 Dellorto mit nem Boxauspuff. Ich habe das Getriebe noch deutlich länger übersetzt und dennoch hat der Motor immer Kraft, zieht auch bei Steigungen sauber durch und lässt sich total schaltfaul fahren, für mich ein Traumtourer. Vorher hatte ich ich den Langhub Polini und den MHR in den Motoren verbaut und der Quattrini vereint nach meiner Ansicht genau die Stärken der genannten Zylinder. Sattes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen, was der Polini auch hatte (wenn auch nicht so) und nach oben hin eine deutliche Leistungsentfaltung, so wie es beim MHR eben war. Gerade beim MHR war das bei Bergfahrten immer ein Georgel und Geschalte um die Leistung bergauf auch abzurufen (mit Membran) mit dem Quattrini ist das passé. Der Polini konnte mit dem MHR dagegen im mittleren/oberen Leistungsbereich nicht mehr mithalten. 

Dass der Quattrini früher zu macht kann ich so gar nicht bestätigen, im Gegenteil, ich habe eher Schiss den Motor komplett auszufahren (ich habe bei GPS 138 aufgehört, weil es mir irgendwie "unsicher" vorkam :) Dass ein Motor direkt bei der ersten Ausfahrt schon sein volles Potential abruft ist ja auch eher selten - nochmal Zündung und Bedüsung optimieren... zudem noch die Frage, oben der bei dir genug Luft bekommt - fahr doch mal ohne den Schlauch zum Rahmen - gibt's ne Veränderung? Ich habe den Motor testweise im Sprintrahmen nur mit Lufi, mit und ohne Abdeckung im Tunnel gefahren, ohne Löcher im Rahmen zur linken Backe. Der Unterschied war enorm und mit der Tunnelabdeckung bekommt der Motor definitiv zu wenig Luft über die Sitzbank oben, das hat massiv gedrosselt. 

Grüße :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.10.2022 um 07:00 schrieb Jonas MoetersSC:

 

Warum gehst du mit der Zündung auf 15° zurück? Bei welcher Drehzahl? Bei ner Box fahr ich gerne 21° statisch...

 

Ich war nach der ersten Probefahrt alleine mit meinem M244 auch leicht enttäuscht. Die erste Ausfahrt gemeinsam mit nem MHR mit knapp 30PS brachten den AHA Effekt. Die Quattrinis mit Box schieben so schön gleichmäßig, dass es einem nicht sofort auffällt wie effizient beschleunigt wird.

Natürlich kann aber auch was anderes im Argen sein bei dir... Bedüsung sicher nicht zu mager?

 

 

 

Aufklappen  

Nein, er ist sicher nicht zu mager, die verstellbare Zündung ist bis 4000U/min auf 23°, ab 7000 U/min bei 15° und im Argen ist sonst auch nix, wahrscheinlich muss ich mal gegen einen anderen Roller testen... 

Geschrieben
  Am 25.10.2022 um 08:39 schrieb Dudenhofenssohn:

Ich fahre den Quattrini auch mit 65er Welle mit 30 Dellorto mit nem Boxauspuff. Ich habe das Getriebe noch deutlich länger übersetzt und dennoch hat der Motor immer Kraft, zieht auch bei Steigungen sauber durch und lässt sich total schaltfaul fahren, für mich ein Traumtourer. Vorher hatte ich ich den Langhub Polini und den MHR in den Motoren verbaut und der Quattrini vereint nach meiner Ansicht genau die Stärken der genannten Zylinder. Sattes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen, was der Polini auch hatte (wenn auch nicht so) und nach oben hin eine deutliche Leistungsentfaltung, so wie es beim MHR eben war. Gerade beim MHR war das bei Bergfahrten immer ein Georgel und Geschalte um die Leistung bergauf auch abzurufen (mit Membran) mit dem Quattrini ist das passé. Der Polini konnte mit dem MHR dagegen im mittleren/oberen Leistungsbereich nicht mehr mithalten. 

Dass der Quattrini früher zu macht kann ich so gar nicht bestätigen, im Gegenteil, ich habe eher Schiss den Motor komplett auszufahren (ich habe bei GPS 138 aufgehört, weil es mir irgendwie "unsicher" vorkam :) Dass ein Motor direkt bei der ersten Ausfahrt schon sein volles Potential abruft ist ja auch eher selten - nochmal Zündung und Bedüsung optimieren... zudem noch die Frage, oben der bei dir genug Luft bekommt - fahr doch mal ohne den Schlauch zum Rahmen - gibt's ne Veränderung? Ich habe den Motor testweise im Sprintrahmen nur mit Lufi, mit und ohne Abdeckung im Tunnel gefahren, ohne Löcher im Rahmen zur linken Backe. Der Unterschied war enorm und mit der Tunnelabdeckung bekommt der Motor definitiv zu wenig Luft über die Sitzbank oben, das hat massiv gedrosselt. 

Grüße :cheers:

Aufklappen  

Der Schlauch ist es nicht, hat 70mm Durchmesser u im Rahmen ist alles gedämmt u viel geöffnet, das alles habe ich schon beim vorigen Motor getestet.....

Geschrieben
  Am 24.10.2022 um 21:41 schrieb beatle:

Quattrini 244, 180/128/VA26/Fudi 1,75/Kodi 2,0/Qk 1,35/Auslass Original, 65-Kingwelle, 24/65, kurzer 4.er, mit Polini-Box,Tmx 30, HD280/ ND25/PJ50 Flytech 23°-15°......

 

Man wird ja vernünftiger....wollte mir einen Tourenmotor bauen....nach der 1.en Runde, erster Eindruck, ja geht a bißl besser, aber jetzt nicht so über drüber, macht halt früher zu u ist dafür länger übersetzt....

Bin jederzeit für Anregungen offen....

Aufklappen  

 

  Am 25.10.2022 um 10:59 schrieb beatle:

Nein, er ist sicher nicht zu mager, die verstellbare Zündung ist bis 4000U/min auf 23°, ab 7000 U/min bei 15° und im Argen ist sonst auch nix, wahrscheinlich muss ich mal gegen einen anderen Roller testen... 

Aufklappen  

 

Doch die Zündeinstellung ist definitiv daneben, geh mal schnell auf deine 25-17° zurück! :sly:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.10.2022 um 13:08 schrieb Uriel:

 

 

Doch die Zündeinstellung ist definitiv daneben, geh mal schnell auf deine 25-17° zurück! :sly:

Aufklappen  

Aha warum? 25° heisst heisser u klingeln, und die max. Vorzündung von 17° wird eh so gut wie nie erreicht, da erst über 7000 U/min.

23° bin ich untertourig (bis 4000) sicherer, bei ca 6000 dann ca 18°......oder nicht?

Screenshot_20221020-202729_Chrome.thumb.jpg.de77b81ccf60a75db6547319c109147e.jpg

Bearbeitet von beatle
Geschrieben
  Am 25.10.2022 um 13:35 schrieb beatle:

Aha warum? 25° heisst heisser u klingeln, und die max. Vorzündung von 17° wird eh so gut wie nie erreicht, da erst über 7000 U/min.

23° bin ich untertourig (bis 4000) sicherer, bei ca 6000 dann ca 18°......oder nicht?

Aufklappen  

image.thumb.png.fa644769909b53ebd172926db1b951b5.png

 

hier ist zwar vespatronic, sollte aber gleich von der zündkurve/verlauf sein....deine Kurve ist nach rechts verschoben so wie ich das gelesen hatte.

 

 

Geschrieben
  Am 24.10.2022 um 21:41 schrieb beatle:

Hallo, hab' mir in meinen GS150 Umbau, in dem ca 10 Jahre einen 225 Polini, 174/120/VA27/Qk 1,2/AL-Breite 45mm, 60 Hub, MMW- Membrankasten mit RD- Membran, 23/65, kurzer 4.er, mit Big Box Sport,Tmx 30, HD270/ ND25/PJ50 Flytech 25°-17°, ca 25PS, originales Lusso- Gehäuse folgendes eingebaut:

 

Quattrini 244, 180/128/VA26/Fudi 1,75/Kodi 2,0/Qk 1,35/Auslass Original, 65-Kingwelle, 24/65, kurzer 4.er, mit Polini-Box,Tmx 30, HD280/ ND25/PJ50 Flytech 23°-15°......

 

Man wird ja vernünftiger....wollte mir einen Tourenmotor bauen....nach der 1.en Runde, erster Eindruck, ja geht a bißl besser, aber jetzt nicht so über drüber, macht halt früher zu u ist dafür länger übersetzt....

Bin jederzeit für Anregungen offen....

 

 

Aufklappen  

Ich würde mal die Anfettung der Nadel checken und die Steuerzeiten weiter runterholen, sprich den Zylinder tiefer setzen. Sollte sicherlich Drehmoment bringen. Mir kommt auch die Quetschkante sehr niedrig vor, eventuell verlierst du da sogar Leistung..

 

Lg

Geschrieben
  Am 25.10.2022 um 13:48 schrieb Zeitstrafe:

Ich würde mal die Anfettung der Nadel checken und die Steuerzeiten weiter runterholen, sprich den Zylinder tiefer setzen. Sollte sicherlich Drehmoment bringen. Mir kommt auch die Quetschkante sehr niedrig vor, eventuell verlierst du da sogar Leistung..

Aufklappen  

Nö die QK ist mit 1,3 voll ok! 

  • Like 1
Geschrieben

hat irgendwas von einem BMW forum, wenn es anfängt mit: mein 316er geht besser als der 320er.....

 

was hat den der polini dann für leistungs und moment eckdaten gehabt? 30-33 ps und 35-38nm? Wenn dem so wäre, dann kann man sich die Suche nach fehlern sparen

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.10.2022 um 11:04 schrieb beatle:

Der Schlauch ist es nicht, hat 70mm Durchmesser u im Rahmen ist alles gedämmt u viel geöffnet, das alles habe ich schon beim vorigen Motor getestet.....

Aufklappen  

Beim jetzigen Setup könnte es ja aber drosseln, du erwartest ja mehr Leistung= mehr Luftdurchsatz...

Das ist ja sehr schnell getestet!

Und wenn man nur 15° mit einer Box vorzündung fahren kann ohne daß es klingelt ist aus meiner Sicht sehr wohl was im Argen...

Und mein m244 braucht's deutlich fetter als die malossis davor. Wundert mich, dass es bei dir und deinem vorigen Polini nicht so sein soll.

 

Grüße 

Bearbeitet von Jonas MoetersSC
Geschrieben
  Am 26.10.2022 um 04:31 schrieb Jonas MoetersSC:

Beim jetzigen Setup könnte es ja aber drosseln, du erwartest ja mehr Leistung= mehr Luftdurchsatz...

Das ist ja sehr schnell getestet!

Und wenn man nur 15° mit einer Box vorzündung fahren kann ohne daß es klingelt ist aus meiner Sicht sehr wohl was im Argen...

Und mein m244 braucht's deutlich fetter als die malossis davor. Wundert mich, dass es bei dir und deinem vorigen Polini nicht so sein soll.

 

Grüße 

Aufklappen  

Schlauch brauch ich nicht runterzutun, muss nur die GS-Klappe öffnen, dann endet der Schlauch so gut wie ins Freie, werd' ich zur Sicherheit probieren......

Die 15° hab ich so gut wie nie, da die Zündung dorthin erst bei 8000 U/min ist. Hab den Motor noch nicht so hoch gedreht........

Ich werde sie mal fetter einstellen uund dann doch meine BBS probieren.

Geschrieben

such Dir mal nen Prüfstand und finde raus, ob der Polini irre gut war oder bei dem Motor was nicht stimmt. Zu den Setup findest Du ja einige Kurven

Geschrieben (bearbeitet)

Hi all,
 

First, sorry for english, aber mein deutch sind sehr slecht....

I've got a M244 (60mm quatt crank, 24/63 on original gearbox, keihin28 standard ignition and SB sport3) for the moment in my SS180

Going to build a M265 on VR-one with MRP cnc reed with Vape static. (hope it is ok to ask even if not 260 but 265...)
Either the SB box or a Polini box (going to try both)


Will a PHBH30 be sufficient? (trying to get great milage)

 

A lot of my touring is with my PAV41 behind the scooter, so I'm not looking for peak horsepower, but tourqe for steep Norwegian hills and mountains...

Rgrds
Øyvind


 

9F9FFB21-04B3-42BB-875A-A6BF019FB88B.jpeg

Bearbeitet von Svint1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 18.10.2022 um 04:51 schrieb Rally 221:

Hi, hast du ein Setup gefunden, stehe gerade vor gleicher Aufgabe mit meinem 38 PWM....

 

 

Aufklappen  

 

also finale Meldung, der 38er verschwindet wieder von meiner Kiste, ich habe jetzt diverse setups durchprobiert ohne den richtigen erfolg zu erzielen..... Nadeln DEK, DDJ, CGL, DEL, BGN, BGP kombiniert mit 6er und 7er schieber, das phänomen allerdings ist, das ich bei schlagartigem aufriss über alle fahrbaren nadelkombinationen ein massives loch habe (ab 1/8-1/4) , wie wenn der Gasstrom abreisst... kann mir das noch nicht wirklich erklären, aber hab jetzt grad keine lust mehr mich am 265er mit 38er keihin zu verkünsteln

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.11.2022 um 06:35 schrieb px211:

 

also finale Meldung, der 38er verschwindet wieder von meiner Kiste, ich habe jetzt diverse setups durchprobiert ohne den richtigen erfolg zu erzielen..... Nadeln DEK, DDJ, CGL, DEL, BGN, BGP kombiniert mit 6er und 7er schieber, das phänomen allerdings ist, das ich bei schlagartigem aufriss über alle fahrbaren nadelkombinationen ein massives loch habe (ab 1/8-1/4) , wie wenn der Gasstrom abreisst... kann mir das noch nicht wirklich erklären, aber hab jetzt grad keine lust mehr mich am 265er mit 38er keihin zu verkünsteln

Aufklappen  

Es heißt italienische Kisten wollen italienische Gaser. Ich hatte 38 mikuni: total aggressiv und lief oben rum super, mit Mega Ansprechverhalten. Untenrum geruckelt. Dann auf 38 dello: viel besser überall abzustimmen aber deutlich weniger Ansprechverhalten, was das Ganze aber angenehmer zum fahren macht. In Summe fast 2ps verloren im peak dafür 20ps um ca 500 umin früher Anliegen bei ca 4500umin bei ca 4-5 Liter Verbrauch 

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
  Am 22.11.2022 um 07:15 schrieb Lameda:

Es heißt italienische Kisten wollen italienische Gaser. Ich hatte 38 mikuni: total aggressiv und lief oben rum super, mit Mega Ansprechverhalten. Untenrum geruckelt. Dann auf 38 dello: viel besser überall abzustimmen aber deutlich weniger Ansprechverhalten, was das Ganze aber angenehmer zum fahren macht. In Summe fast 2ps verloren im peak dafür 20ps um ca 500 umin früher Anliegen bei ca 4500umin bei ca 4-5 Liter Verbrauch 

Aufklappen  

 

 

es laufen 3 meiner motoren mit 35er keihin as ohne probleme... daher dachte ich mir, probier den 38er doch mal aus, wenn alle sagen, der legt obenrum dann noch drauf... aber ich bekomme ihn nicht passend zu meinem Fahrverhalten, den mir is es wurscht ob bei 4000 oder 5000 upm, wenn ich den hahn aufziehe muss das aus allen lebenslagen funktionieren :-D

Geschrieben
  Am 22.11.2022 um 07:57 schrieb px211:

 

 

es laufen 3 meiner motoren mit 35er keihin as ohne probleme... daher dachte ich mir, probier den 38er doch mal aus, wenn alle sagen, der legt obenrum dann noch drauf... aber ich bekomme ihn nicht passend zu meinem Fahrverhalten, den mir is es wurscht ob bei 4000 oder 5000 upm, wenn ich den hahn aufziehe muss das aus allen lebenslagen funktionieren :-D

Aufklappen  

ist der As 35 im unteren Bereich nicht immer etwas zu fett was man nur schwer wegbekommt?

 

Geschrieben
  Am 22.11.2022 um 08:32 schrieb Patricks:

ist der As 35 im unteren Bereich nicht immer etwas zu fett was man nur schwer wegbekommt?

 

Aufklappen  

 

nein, kann ich so nicht sagen, ausser der nadelsitz hat es hinter sich. die laufen bei mir alle so um die 12.9-13.7 afr im niedertourigen bereich und bei scheiber voll auf, gehts kurz mal auf 15.5-16.0 rauf ... allerdings die kombi bei mir mit fettem scheiber (4.5er)

Geschrieben
  Am 22.11.2022 um 10:57 schrieb px211:

 

nein, kann ich so nicht sagen, ausser der nadelsitz hat es hinter sich. die laufen bei mir alle so um die 12.9-13.7 afr im niedertourigen bereich und bei scheiber voll auf, gehts kurz mal auf 15.5-16.0 rauf ... allerdings die kombi bei mir mit fettem scheiber (4.5er)

Aufklappen  

Ist das nicht normal weil das Gemisch zu träge ist im Gegensatz zur Luft?

Geschrieben
  Am 23.11.2022 um 13:29 schrieb Lameda:

Ist das nicht normal weil das Gemisch zu träge ist im Gegensatz zur Luft?

Aufklappen  

klar is normal, aber im verhalten deutlich unterschiedlich gegenüber dellorto's - sieht man schön auf der rolle, der keihin neigt da in einem kurzen moment bei gasschieber voll auf deutlich grösser abzumagern, als das, was ich bei den dellos gesehen hab. in meiner konstellation beim 38er so massiv, das man auch keine leistung abrufen kann, der magert da wirklich kurz brutal ab... das phänomen habe ich eben jetzt nur bei dem 38er keihin trotz scheiberwechsel und x nadeln im test aus 1/8 & 1/ gas raus

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.10.2022 um 21:41 schrieb beatle:

Hallo, hab' mir in meinen GS150 Umbau, in dem ca 10 Jahre einen 225 Polini, 174/120/VA27/Qk 1,2/AL-Breite 45mm, 60 Hub, MMW- Membrankasten mit RD- Membran, 23/65, kurzer 4.er, mit Big Box Sport,Tmx 30, HD270/ ND25/PJ50 Flytech 25°-17°, ca 25PS, originales Lusso- Gehäuse folgendes eingebaut:

 

Quattrini 244, 180/128/VA26/Fudi 1,75/Kodi 2,0/Qk 1,35/Auslass Original, 65-Kingwelle, 24/65, kurzer 4.er, mit Polini-Box,Tmx 30, HD280/ ND25/PJ50 Flytech 23°-15°......

 

Man wird ja vernünftiger....wollte mir einen Tourenmotor bauen....nach der 1.en Runde, erster Eindruck, ja geht a bißl besser, aber jetzt nicht so über drüber, macht halt früher zu u ist dafür länger übersetzt....

Bin jederzeit für Anregungen offen....

20221021_181605.thumb.jpg.fcd0949c7f1800176f2ac55ec4827602.jpg

 

Aufklappen  

Um meine Minderleistung aufzuklären: 

Hatte noch die Zündung auf 25° gestellt, Vergaser komplett anders eingestellt, HD 320/ PJ 40, dann HD 300/ PJ 00 immer ND25, mit Schlauch u ohne Schlauch, dann Auslass um 1,5mm höher, Steuerzeiten runter (es geht ums Drehmoment), gemessen 122/178, gerechnet 120/178, QK 1,38mm, Fudi 0,25mm Kodi jetzt 4,5mm......hat alles nur 28PS und ca 30Nm gebracht. 

Am Ende habe ich den Motor nochmal zerlegt u den Einlass aufs Maximum aufgemacht, da ich im Verdacht hatte, dass die Halbglocke zu wenig reinlässt, siehe Bilder..... konnte leider wegen Temp. und nasser Strasse nicht voll fahren, hab aber bei 5000U/min ca 25Ps und im Maximum ca 35Nm, der Rest kommt im Frühjahr, muss den Vergaser neu abdüsen.

Der Motor war davor schon mit Membran, nur war das eine Glockenwelle, die zusätzlich gelippt war.

Das war der Einlass davor:

20221116_153959.thumb.jpg.61e52bf66d470475d9e451823fdce1b5.jpg

Und das die alte Welle:

20221124_185617.thumb.jpg.712134e5607b6561216680bf34239979.jpg

Und so sieht jetzt der Einlass aus:

20221119_114814.thumb.jpg.cf4ca76bf848b9fdb515bcd4d48eee2b.jpg

 

 

Bearbeitet von beatle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich mir sicher war welche Übersetzung der Motor durchzieht, habe ich genau das gemacht. Das BGM-Teil macht allein optisch was her. Kuppelt butterweich, ist sein Geld wert. Bei der Gelegenheit hinten noch einen "originalen" neuen Stoßdämpfer samt Silentbuchse eingebaut, jetzt schwimmt die Fuhre nicht mehr nach Anregung bei Fahrt >80km/h durch Bodenwellen.   Fährt jetzt wirklich sehr angenehm.   Einzig der Ölpumpe traue ich noch nicht so richtig über den Weg. Hatte die nach Anleitung hier aus dem Forum überholt, aber es bleibt ein ungutes Gefühl. Es dauert, bis eine absichtlich in den transparenten 4mm Ölschlauch eingebrachte Luftblase durchwandert.  
    • Sone Schaise. Lass es zurück gehen und wieder dichtlasern. Muss ich den Mann besser stoppen? Hatte ihm KW und Gehäuse geschickt …
    • Beide Luftfilter sind aufgebohrt. Original ist da nur ein Loch mit ca. 2,5 mm Durchmesser überm Düsenstock, anstelle des großen Lochs im Herz.
    • Ja beide Filter sind bearbeitet worden. Aber das sind jetzt auch die T5 Filter? Der SI 24/24 G der T5 hat einen anderen Luftfilter wie die anderen SI. Der T5 Filter hat einen Venturi. Auf jedenfall sind die bearbeitet und somit passt die Bedüsung nicht. Denke fast die ist so mager das sie einfach ausgeht.  Was hier noch geschrieben worden ist wegen dem Kopf, da sollte doch eh besser ein anderer als Original verwendet werden da dieser ja gerne mal reist. Würde aber erstmal gucken was überhaupt verbaut ist.  Zündung könnte auch noch ein Thema sein hier sollte vor allem die Erregerspule mal gemessen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung