Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich bräuchte nochmal einen kurzen Fingerzeig bzgl. der Kulufedern bei der BGM SS mit CR80! Hatte mit Box und 30er Vergaser die XXL verbaut. Mit dem 34er Vergaser und S&S Newline scheint mir das doch etwas zu weich! Motor Öl fahr ich 10W40 mineralische! 

Hatte die XXXL drin......und das war trotzdem Grenzwertig. UND.....absolut nicht fahrbar weil der Druck so gewaltig ist....Wenn Du auf Sehnenscheibenentzündung stehst....machs...sonst Crimaz oder King Kulu und Ruhe auf Ewig. UNd den Crimaz Druckpil verbauen....hilft auch was.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich bräuchte nochmal einen kurzen Fingerzeig bzgl. der Kulufedern bei der BGM SS mit CR80! Hatte mit Box und 30er Vergaser die XXL verbaut. Mit dem 34er Vergaser und S&S Newline scheint mir das doch etwas zu weich! Motor Öl fahr ich 10W40 mineralische! 

 

Als 1. würde ich das Getriebeöl  wechseln (CASTROL MTX Full Synthetic SAE 75W-140 API GL5).

Das hat bei mir damals bewirkt, dass die Kupplung die Leistung anschließend gepackt hat.

 

Welche XXL Federn sind verbaut?

Ansonsten mit den BGM PRO XXL Federn soll die Kupplung über 40 PS abkönnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Federn da drin sind, kann ich dir  nicht mehr sagen. Hab welche von BGM und von SiP. Ich werd auf jeden Fall das Öl probieren. Schaden kanns nicht. 

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Kupplungsproblem gehört der Vergangenheit an.

Neue BGM Pro XXL Federn und Castrol MTX 75W140 habens gerichtet! 

Im Zuge dessen habe ich auch auf 25/62 umgerüstet. Fährt sich traumhaft möchte man sagen.

Danke für die Tipps. :cheers:

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)

So etwas weiter gekommen...

 

Clips für Kolben....

 

Mannoooo diese Clips mag ich nicht also vorsichtig damit....plink und der erste war weg....den find ich nimma....

 

Hab den zweiten erfolgreich verbaut so jetzt fehlt mir aber einer...

 

Gibt es da ein spezielles Werkzeug für diese Clips?

 

Frag mich Grad wie ich sowas wieder ausbauen kann?

 

Gibt es da einen Trick dazu oder Spezialwerkzeug?

 

 

Bearbeitet von Scheissnisdeisgeil
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Scheissnisdeisgeil folgendes von sich gegeben:

So etwas weiter gekommen...

 

Clips für Kolben....

 

Mannoooo diese Clips mag ich nicht also vorsichtig damit....plink und der erste war weg....den find ich nimma....

 

Hab den zweiten erfolgreich verbaut so jetzt fehlt mir aber einer...

 

Gibt es da ein spezielles Werkzeug für diese Clips?

 

Frag mich Grad wie ich sowas wieder ausbauen kann?

 

Gibt es da einen Trick dazu oder Spezialwerkzeug?

 

 

Sind das C-Clips?

 

Dann das hier

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/werkzeug-casaperformance-kolbenbolzenclip_15191600

 

nur passenden Durchmesser auswählen

Geschrieben

Die werden mit den Enden voran einfach mit Fingerdruck in die Nut geschoben. Den letzten Stupser ggf. noch mit einem dünnen Schlitzschraubendreher.

Mit Spitzzange und seitlich einsetzen verbiegt entweder was oder der Kolben verkratzt an der Nut.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Scheissnisdeisgeil folgendes von sich gegeben:

vorsichtig damit....plink und der erste war weg....den find ich nimma....

 

 

keine sorge, der liegt sicher aufbewahrt im kuwegehäuse

;-)

 

 

  • Haha 3
Geschrieben

Offtopic

 

Die holde Maid steht mir gut!

 

Mann glaubt es kaum, habe gestern Abend noch meiner Frau vorgejammert wie es mir mit dem Clip erging und bestellen und warten etc....

 

Die sagte mir sie wird ihn morgen finden....

 

Ja ha ha, gute Nacht.....

 

Nächster Tag, keine 5 min später tra Ra...

 

Na, da war ich sprachlos--->Fette Umarmung und a  Bussi!

 

Naja eine Antqueen muss man halt zu Hause haben;-)

 

Offtopic ende

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

heute habe ich mein M260 wieder zusammengebaut und bräuchte mal einen Rat zum Thema ZZP.

Eingestellt habe ich die VAPE (Variabel) auf 25° vor OT, auf welchen Wert sonn ich diese nun abblitzen?

Da ich mit diesem Setup - welches auf ein frühes Drehmoment ausgelegt ist - noch nicht auf einem Prüfstand war, kenne ich die Leistungskurve nicht. Da hoffe ich ein wenig Erfahrung der alten Hasen abgreifen zu können.

Nachfolgend mein Setup: 

Motor

Gehäuse Pinasco Slave + QUATTRINI M-244

·         QK 1,34

·         FuDi 1,25

·         KoDi 3

Kurbelwelle King 64

Steuerzeiten

·         Auslass 177

·         VA 24

·         Überstr. 126

 

Ansaugung / Vergaser / Auspuff

Vergaser KEIHIN PWK 35 Air Striker

·         HD 160

·         ND 48

·         Nadel DEK mittlerer Clip

.         Auspuff S&S Quattrini Edelstahl Silent S PLUS (Vorgabe ca. 128-130° / 27° VA)

 

Übersetzung und Getriebe

Kupplung BGM Pro Superstrong

·         Geradeverzahnt 24 Z (63/24 = 2,62)

·         CR80 Beläge

·         Federn 5x 9 Nm (SIP Race xxxl Nr 93123100) und 5x 7,3 Nm (SIP Sport xxl Nr 93122100)

Primär

·         Primärrad 63 Zähne gerade verzahnt

·         BGM Pro 12 Federn verstärkt+

Getriebewellen

·         Nebenwelle PIAGGIO 12/13/17/21

·         Hauptwelle PIAGGO Lusso 57 / 42 / 38 / 35

·         Schaltkreuz Crimaz für Lusso

Reifen Kenda K711

·         Hinten 120/70-10

·         Vorne 100/80-10

Schaltraste Motorino Diavolo

 

Elektrik / Zündung

Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE SPORT

·         zzp statisch = 24°

Zündkerze Bosch W2CS

 

Grüße

Landyphil

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auch auf 182/128 gehen. Ist mit einer passenden Fudi zu erreichen. Wenn icht nicht irre, hab ich eine 2mm Fudi verbaut. ZZP kannst du bei 25 lassen. Wie lässt sich deine Kulu mit der Federnkombi ziehen? 

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat Landyphil folgendes von sich gegeben:

Hallo Zusammen,

 

heute habe ich mein M260 wieder zusammengebaut und bräuchte mal einen Rat zum Thema ZZP.

Eingestellt habe ich die VAPE (Variabel) auf 25° vor OT, auf welchen Wert sonn ich diese nun abblitzen?

Da ich mit diesem Setup - welches auf ein frühes Drehmoment ausgelegt ist - noch nicht auf einem Prüfstand war, kenne ich die Leistungskurve nicht. Da hoffe ich ein wenig Erfahrung der alten Hasen abgreifen zu können.

Nachfolgend mein Setup: 

Motor

Gehäuse Pinasco Slave + QUATTRINI M-244

·         QK 1,34

·         FuDi 1,25

·         KoDi 3

Kurbelwelle King 64

Steuerzeiten

·         Auslass 177

·         VA 24

·         Überstr. 126

 

Ansaugung / Vergaser / Auspuff

Vergaser KEIHIN PWK 35 Air Striker

·         HD 160

·         ND 48

·         Nadel DEK mittlerer Clip

.         Auspuff S&S Quattrini Edelstahl Silent S PLUS (Vorgabe ca. 128-130° / 27° VA)

 

Übersetzung und Getriebe

Kupplung BGM Pro Superstrong

·         Geradeverzahnt 24 Z (63/24 = 2,62)

·         CR80 Beläge

·         Federn 5x 9 Nm (SIP Race xxxl Nr 93123100) und 5x 7,3 Nm (SIP Sport xxl Nr 93122100)

Primär

·         Primärrad 63 Zähne gerade verzahnt

·         BGM Pro 12 Federn verstärkt+

Getriebewellen

·         Nebenwelle PIAGGIO 12/13/17/21

·         Hauptwelle PIAGGO Lusso 57 / 42 / 38 / 35

·         Schaltkreuz Crimaz für Lusso

Reifen Kenda K711

·         Hinten 120/70-10

·         Vorne 100/80-10

Schaltraste Motorino Diavolo

 

Elektrik / Zündung

Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE SPORT

·         zzp statisch = 24°

Zündkerze Bosch W2CS

 

Grüße

Landyphil

Bei 3,25 mm hast du in M232 oder? 
 

Ich fahre ein ähnliches Setup. 
M244, 64iger, S&S silent, 28iger SC. 
Steuerzeiten 128/182, Auslass unbearbeitet, QK 1.3mm, Vape Sport auf 26°

 

Mein max. Drehmoment liegt bei 6000 1/min. Bei dir sollte es aufgrund der SZ aber davor liegen. 
 

Ich würde an deiner Stelle die Steuerzeiten auch an den Auspuff anpassen. 

ABB534F4-3C8B-449E-93FE-BF0E73FAA641.jpeg

Bearbeitet von dragonball
Geschrieben

Hey, danke für eure Antworten. Also die Vespa lief sehr schön. Gute Gasannahme, schöner Leerlauf. Wahnsinns Drehmoment.

 

Ich hatte leider nach 40 KM einen Klemmer. Da ich die Hand an der Kupplung hatte und sofort reagierte als sich das Maleur ankündigte, dachte ich es wäre gut gegangen. Doch, die Beschichtung ist an einer Stelle ausgerissen. 

Das ist der zweite Zylinder innerhalb von 600 KM und ich finde den Fehler nicht. Irgendwie habe ich gerade  keine Lust mehr auf Quattrini, wieso gibt's das Zeug nur im Gesamtpaket mit Kopf und Co.? 

*Frust-Heul*
 

 

20210524_180939.jpg

20210524_180928.jpg

20210524_175145.jpg

20210524_180917.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden hat dragonball folgendes von sich gegeben:

Bei 3,25 mm hast du in M232 oder? 

 

 

Hi, nein ich fahre auch den M244. Mein Ziel war nicht alle möglichen PS rauszuholen sondern eher mehr Drehmoment.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat collyn folgendes von sich gegeben:

bei welcher Schieberstellung ist das passiert? Klingelt der vorher nicht?

 

4. Gang? Welche Geschwindigkeit?

 

Dieses Mal bei Vollgasstellung, Ca 7000 Umin (mach bei meiner Übersetzung 120 KmH).

Kein Klingeln, kein Zicken .. nichts. Das passiert innerhalb kürzester Zeit.

Geschrieben
vor einer Stunde hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Beide Zylinder im gleichen Betriebszustand geklemmt? Also Gang/ Schieberstellung?

Irgendwas nach dem ersten Ausfall geändert? Motor abgedrückt?

 

Ich hatte jetzt 3 Klemmer mit 2 Zylinder.

 

1er Zylinder, 1er Klemmer => BAB mit 100 KmH (5800 Umin). 1/2 Gas - leichter Klemmer ohne Ausrisse

1er Zylinder, 2er Klemmer => BAB mit 90 KmH (5200 Umin). 1/4 bis 1/2 Gas - Ausrisse der Beschichtung

 

2er Zylinder, => Landstraße erste Testfahrt. Vollgasstellung Ca 7000 Umin (120 KmH).

Änderungen

Setup 1 ZZP statisch auf 18° eingestellt  => Setup 2 ZZP auf 25° eingestellt

Setup 1 Nadel BGL => Setup 2 Nadel 

Setup 1 FuDi 0,25 => Setup 2 FuDi 1,25

 

Motor nicht abgedrückt .... => Simmerringe Kurbelwelle?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich würde auch auf 182/128 gehen. Ist mit einer passenden Fudi zu erreichen. Wenn icht nicht irre, hab ich eine 2mm Fudi verbaut. ZZP kannst du bei 25 lassen. Wie lässt sich deine Kulu mit der Federnkombi ziehen? 

 

Wie bereits geschrieben, wollte nicht alles rausholen an PS, eher Drehmoment.

 

Kulu / Federnkombi => Straff aber Geschmeidig, da bekommst jetzt kein Tennisarm von ;-). 

Geschrieben

Vorher hattest du die statische Vape auf 18 Grad? Das sollte passen... 

Wohin verstellt die Sport bei 7000 Umdrehungen?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt irgendwie nach insgesamt zu mager. Ich würd als erstes Mal den Motor abdrücken, ob er dicht ist, dann weiter sehen. Zündung auf statisch 18 Grad, um das erstmal auszuschliessen. Spritversorgung auch mal prüfen. EGT und/oder Lambda wären natürlich von Vorteil.

Bearbeitet von schindol broer
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Landyphil folgendes von sich gegeben:

 

Ich hatte jetzt 3 Klemmer mit 2 Zylinder.

 

1er Zylinder, 1er Klemmer => BAB mit 100 KmH (5800 Umin). 1/2 Gas - leichter Klemmer ohne Ausrisse

1er Zylinder, 2er Klemmer => BAB mit 90 KmH (5200 Umin). 1/4 bis 1/2 Gas - Ausrisse der Beschichtung

 

2er Zylinder, => Landstraße erste Testfahrt. Vollgasstellung Ca 7000 Umin (120 KmH).

Änderungen

Setup 1 ZZP statisch auf 18° eingestellt  => Setup 2 ZZP auf 25° eingestellt

Setup 1 Nadel BGL => Setup 2 Nadel 

Setup 1 FuDi 0,25 => Setup 2 FuDi 1,25

 

Motor nicht abgedrückt .... => Simmerringe Kurbelwelle?

 

 

BGL bei welchem Vergaser? 35 Keihin?

 

Geschrieben

 

vor 11 Stunden hat collyn folgendes von sich gegeben:

bei welcher Schieberstellung ist das passiert? Klingelt der vorher nicht?

 

4. Gang? Welche Geschwindigkeit?

Also für mich liegts eher daran wenn man erst statisch 18 Grad fährt und dann auf 25 geht. Was soll denn da bitte auch klingeln wenns so früh zündet? :muah:. Ich würde 25 gerade mal nehmen wenn ich eine variable nehme und das liest sich hier nicht raus. Abgesehen davon hatte ich schon zwei Löcher auf Grund von Kytronic oder Variable Vape.....der kack kommt mir nimmer rein.

 

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung