Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 31.3.2019 um 15:35 schrieb Lameda:
Um das Thema Kupplung nochmals aufzunehmen....ICh frage mich gerade ob eine BGM Superstron CR das Drehmoment aushält oder nicht schnell das Rutschen anfängt?
ICh hab nämlich gerade einen Malossi 221 mit Charger und im vierten Gang in Reso geht die Kulu durch. Da bei mir auch demnächst der 260er ansteht wäre dieses kleine aber feine Detail sehr interessant für mich.
Ich hatte leider das Durchrutschen mit LTH CR80 und XXXL Federn und allen möglichen Ölen. Fahre nun Superstrong mit XXXL Federn und Kork und Standard SIP Öl und die rutscht nicht mehr mit dem Bullet 220 und TMX38 mit Membran...
Muss demnächst auf den Prüfstand... der Vortrieb ist schon Klasse...auch im Vorreso...

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 30.5.2019 um 05:44 schrieb Frunky:

Ich hatte leider das Durchrutschen mit LTH CR80 und XXXL Federn und allen möglichen Ölen. Fahre nun Superstrong mit XXXL Federn und Kork und Standard SIP Öl und die rutscht nicht mehr mit dem Bullet 220 und TMX38 mit Membran...
Muss demnächst auf den Prüfstand... der Vortrieb ist schon Klasse...auch im Vorreso...

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Aufklappen  

Superstrong....ich hab die erste vom SCK geholt mit 108mm Durchmesser für COSA2....die nächste Version hat 110mm. Macht das tatsächlich so nen Unterschied??? Beläge waren immer vom SCK.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.8.2019 um 20:06 schrieb Frunky:

Endlich erster Prüfstandslauf geschafft...
Hinterradleistung...
TMX38, Pipedesign Bullet0db8210e292c4ea28ba05a3d7257d465.jpg

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Aufklappen  

 

 

Für das da, hätte ich den mhr genommen. 

 

 

 

Aber Glückwunsch und Hauptsache Dir bringt der Motor Spaß alles andere ist egal :cheers:

 

Bearbeitet von Basti85
  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.8.2019 um 20:11 schrieb Basti85:

 

 

Für das da, hätte ich den mhr genommen. 

 

 

 

Aber Glückwunsch und Hauptsache Dir bringt der Motor Spaß alles andere ist egal :cheers:

 

Aufklappen  

 

So ein Leistungsdigramm zu lesen scheint nicht deine Stärke zu sein! 

 

Was zusätzlich wundert, beim Aufbau dieses Motors hast du jede Kleinigkeit gefragt und jetzt einen auf Profi:wallbash:

 

 

Mir persönlich steigt die Leistung zwar 1000-1500 U/min zu spät an aber dafür macht der Motor ein nettes Band von ca. 4000 U/min wo richtig Leistung ansteht.

 

Also alles richtig gemacht :thumbsup:

  • Like 1
  • Thanks 4
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Und ich frage weiter... und wenn du mein Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du verstehen bzw begreifen das es kein Angriff gegen irgendjemanden ist sondern meine persönliche Meinung. 

 

 

Würde die Leistung 1000-1500rpm vorher anstehen würde die ähnlich dieser Kurve  sein. 

 

Ist natürlich Geschmackssache aber ich persönlich möchte keine Max Leistung bei fast 10.000upm haben. Wrüde diese wie von Dir gewünscht 1500rpm vorher Anliegen sollen dann wäre es soweit ich es beurteilen kann ähnlich dieser Kurve sein.

 

hier einmal fachmännisch aufgezeichnet mit dieser Kurve. Im Vergleich mhr und m260 aus diesen topic 

 

so meine Logik 

 

Aber bitte korrigiert mich... 

 

 

F1746A00-DA17-44FD-BA5E-0B1FA4CF9D31.jpeg

63C27B5A-5943-4051-A9AE-D2558DCEC4C2.jpeg

Bearbeitet von Basti85
  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 5.8.2019 um 20:06 schrieb Frunky:

Endlich erster Prüfstandslauf geschafft...
Hinterradleistung...
TMX38, Pipedesign Bullet0db8210e292c4ea28ba05a3d7257d465.jpg

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Aufklappen  

Das kam bei 131/192 mit dem Bullet raus?

Meine Meinung:

OK, dann weiss ich was ich net machen will....ohne Deine Ambitionen zu schmälern, wenn man Leistung mit breitem Band will, hast Du das bestimmt geschafft. Ich bin mit aber sicher dass ein Quattrini nicht für diese Drehzahlen ausgelegt ist wie der MHR und daher nicht optimal ist. Diese Kurve habe ich schon mehrmals woanders mit wesentlich weniger Budget gesehen.

Aber da du das nicht gefragt hast, bitte kein Komment auf meine Meinung.

 

 

Geschrieben
  Am 6.8.2019 um 06:35 schrieb Basti85:

Und ich frage weiter... und wenn du mein Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du verstehen bzw begreifen das es kein Angriff gegen irgendjemanden ist sondern meine persönliche Meinung. 

 

 

Würde die Leistung 1000-1500rpm vorher anstehen würde die ähnlich dieser Kurve  sein. 

 

Ist natürlich Geschmackssache aber ich persönlich möchte keine Max Leistung bei fast 10.000upm haben. Wrüde diese wie von Dir gewünscht 1500rpm vorher Anliegen sollen dann wäre es soweit ich es beurteilen kann ähnlich dieser Kurve sein.

 

hier einmal fachmännisch aufgezeichnet mit dieser Kurve. Im Vergleich mhr und m260 aus diesen topic 

 

so meine Logik 

 

Aber bitte korrigiert mich... 

 

 

F1746A00-DA17-44FD-BA5E-0B1FA4CF9D31.jpeg

63C27B5A-5943-4051-A9AE-D2558DCEC4C2.jpeg

Aufklappen  

seh nix....

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.8.2019 um 20:06 schrieb Frunky:

Endlich erster Prüfstandslauf geschafft...
Hinterradleistung...
TMX38, Pipedesign Bullet

 

Aufklappen  

 

Da steht erster Prüfstandslauf.

Ich finds klasse das jemand sein Ergebnis teilt und nicht nur perfekte Kurven eingestellt werden.

 

Mich würds eher interessieren was die Zielsetzung des Motors ist, danach kann dann geurteilt werden.


 

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

Richtig, aller erster Lauf zur Orientierung, noch zu fett mit Vergaser tmx38 mit stillgelegten pj. HD360 ND22.5.
Overrev Zübdkurve 0100 bei 18 Grad Grundeinstellung.
Die QK ist mit 1.37 noch sehr niedrig verdichtet.
Möchte auf ca.1.2 QK runtergehen.
Erfahrungen?


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hier mal mein Erfahrungsbericht:

Hardware:

M260 mit 2mm FUDI und 2mm KODI, 1,35QK

Keihin 35, 48ND, 165ND, 2.Raste BGP

25/62, Pinasco Nebenwelle 12,13,16,19 und Original Haupträder

Pipedesign Charger.

Vape Variabel auf 22Grad bei 4000U/Min

Fahrbericht:

Untenrum bis halbgas etwas zu mager bei den kalten Temperaturen lt. Lambada Sonde.

Beim Aufreissen kurzzeitig extrem mager, beim zumachen kurzzeitig extrem fett.

Kann kaum den Stuhl ankicken, selbst mit 95kg. Ich denke ich brech den Kicker ab.

Hängt sauber am Gas und zieht aus jeder Lage durch. Kurzeitig ein Resoloch (wenn

man davon überhaupt reden kann, denn selbst da zieht der Stuhl ohne Ende)

Leider ist Getriebebedingt bei 125 Schluss, dafür fühlt sich der 4. an wie der 3.

50-100kmh hab ich bei ca. 8sec gestoppt im 4.

 

Bin gerne offen für weitere Optimierungen.

 

Grüsse und Frohe Weihnachten.

 

Geschrieben

Wieviel stellt die Zündung zurück?

 

getriebe ist natürlich doof wenn so kurz, das schnürt die Vorteile des Motors ganz klar ab.

kannst du da über die Kupplung noch länger gehen?

Geschrieben
  Am 23.12.2019 um 18:05 schrieb ludy1980:

Wieviel stellt die Zündung zurück?

 

getriebe ist natürlich doof wenn so kurz, das schnürt die Vorteile des Motors ganz klar ab.

kannst du da über die Kupplung noch länger gehen?

Aufklappen  

Bei 6500 sollten lt. Diagramm 18 Grad sein.

Bei der Kulu kann ich leider nur bis 25 Zähne gehn, drum läuft es aufs spalten raus und die Original Nebenwelle kommt wieder rein.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.12.2019 um 19:44 schrieb px211:


mit dem Auspuff würd ich mal 190/130 probieren.... das drückt dann ordentlich :-D

Aufklappen  

Wenn ich dann so ne komische Kurve wie vom frunky bekomme dann lieber net . Das hatte ich beim malle schon billiger 

Bearbeitet von Lameda
Rechtschreibung
Geschrieben
  Am 23.12.2019 um 21:54 schrieb Lameda:

Für mich schon... aber das ist jedermann sein Ding .... ich seh den m260 halt nicht bei 10k touren 

Aufklappen  


DC02DDD1-759E-45D1-9C74-E713AD0DDF2F.thumb.jpeg.69306deb67a644aceb93418adcc4783e.jpeg
 

 

da seh ich ihn auch nicht... vor auslass putzen hatte ich von 6500-8500 eine gerade drinnen mit 36 ps.... allerdings habe ich da aktuell 189/130/29,5

 

Deine Anlage bräuchte halt steuerzeit meiner Meinung nach.. bei den niedrigen sz funktionieren Boxen evtl etwas besser ..  

Geschrieben
  Am 23.12.2019 um 22:10 schrieb px211:


DC02DDD1-759E-45D1-9C74-E713AD0DDF2F.thumb.jpeg.69306deb67a644aceb93418adcc4783e.jpeg
 

 

da seh ich ihn auch nicht... vor auslass putzen hatte ich von 6500-8500 eine gerade drinnen mit 36 ps.... allerdings habe ich da aktuell 189/130/29,5

 

Deine Anlage bräuchte halt steuerzeit meiner Meinung nach.. bei den niedrigen sz funktionieren Boxen evtl etwas besser ..  

Aufklappen  

Interessante Kurve...die kannte ich bisher nicht. Dass der Puff die SZ braucht da geb ich Dir recht. Versuchen kann ichs ja. DIchtungen kosten ja zum Glück nicht soviel.

Geschrieben (bearbeitet)

eventuell ist hier der m253 anlagentests hilfreich.

 

 

 

wobei ich nicht der meinung bin, dass 130/190 für einen motor der nicht auf spitzenleistung ausgelegt sein soll zum erfolg führt.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 24.12.2019 um 07:00 schrieb Motorhead:

eventuell ist hier der m253 anlagentests hilfreich.

 

 

 

wobei ich nicht der meinung bin, dass 130/190 für einen motor der nicht auf spitzenleistung ausgelegt sein soll zum erfolg führt.

Aufklappen  


 

die sz war ja eher ein Hinweis auf die verwendete Anlage.... das beißt  sich halt 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung