Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe mir eine Vespa aus Portugal für 1300€ gekauft. Jetzt sagt der Verkäufer, dass er sie in Japan gekauft und nach Portugal importiert hat. Da klingeln bei mir natürlich die Alarmglocken. Soviel ich weiss, wurden Vespen auch in Taiwan / Indien / Indonesien / Vietnam importiert. Wollte eine Asien Vespa unbedingt vermeiden. Was denkt Ihr? Wurde sie in Italien produziert und nach Japan exportiert?

 

- Scooterhelp sagt zur Rahmennummer V5SA1T 70161 dass das Baujahr 1977 ist.

- Tacho ist italienisch

Hier einige Bilder:

Besten Dank für Eure Einschätzungen / Kommentare

 

 

Screen Shot 2018-01-29 at 14.49.28.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.19.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.28.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.35.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.56.13.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.41.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.48.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.53.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.59.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.56.06.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.56.21.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.56.28.png

Screen Shot 2018-01-29 at 15.56.34.png

Geschrieben

da muss man unterscheiden:

 

Asia Restaurationen VBB , VBC usw..... sind einfach schlecht

V50 wurden für den Japanischen Markt in den 90gern produziert und habe hohe Fahrgestellnummern, ungefähr ab 150XXX

Die sind Ok, zumindest was ich bisher gesehen habe

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ganz normal ital. von 1977 V5SA1T 069602 - 074977

 

Achtung, streng genommen reicht für die 50S kein Versicherungskennzeichen, da BbH 64km/h

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Sie ist eine Originale aus Italien.

Leider sagt Piaggio Italien, es seien keine italienischen Vespas die aus Japan kommen.

Die Bosse haben alle Roller einfach vor 30 Jahren verkauft und stehen nicht zu ihren sch...Geschäften.

Die dachten halt die Fahrzeuge kämen nie wieder nach Europa zurück.

Naja heute gibt es google und alles ist online.

Es waren hauptsächlich V5SA1T Modelle 50cc,16/16Vergaser,4 Gangschaltung mit einem 60km/h Getriebe.

Darunter auch die 100cc und ET3.

Die sind fast identisch zu den alten italienschen Vespas ausser die hohe Rahmennumer die es laut Piaggio niemals geben konnte.

Die Fahrgestellnummern sind sehr maschienell eingschlagen worden, also 100% keine Fakes.

Du hast hier ein sehr altes japanisches Modell.

Man kann es erkennen an deinem Rücklich und der Primavera Einzelsitzbank.

Die meisten haben eine ET3 Rücklicht und die Doppelsitzbank drauf.

Komisch ist auch das sie zwar den Alten Rahmen besitzen aber bereits die neue Fussbremse montiert.

Im Bodenblech ist auch eine viereckig Aussparrung und keine runde wie normalerweise bei italienischen Rundlicht Exportmodellen üblich war.

Die hatten auch alle Lenkerendenblinker.

Ich schätze das dieses Modell, sogar noch in Italien montiert worden ist.Die Aussparrung für deine Fussbremse ist auch Rund, auch wenn ich es auf den Bildern nicht erkennen kann.

Fazit ich denke das die japanischen vom Alter sehr jung sind, dem entsprechend sind sie fast immer unverbastellt und für mich gehöhren sie rein technisch gesehen zu den besten der Welt.

  • Like 1
Geschrieben

ich habe irgendwo noch einen Vespa Prospekt aus Portugal, in dem genau diese V5SA1T Anfang der 90er  beworben wurde

 

lustigerweise ist der Roller dort seitenverkehrt abgebildet

 

Rita

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Rita:

ich habe irgendwo noch einen Vespa Prospekt aus Portugal, in dem genau diese V5SA1T Anfang der 90er  beworben wurde

 

lustigerweise ist der Roller dort seitenverkehrt abgebildet

 

Rita

 

Vielleicht wurden die ja aus Japan re-importiert und weil die dort ja auf der falschen Seite fahren, haben die Drucker die Bilder dann halt auch gespiegelt...

  • Like 1
Geschrieben

Alarmglocken kannst du abschalten. Wenn die Kiste keinen bösen Überraschungen

bereit hält, die gegebenenfalls eh nichts mit einer Übersee-Herkunft  zu tun haben,

hast du für 1.3 was nettes erstanden. Schau mal hier in den Anzeigen was so

für den doppelten Preis angeboten wird. 

 

Hier nochmal Bilder einer Pakistan Vespa, TÜV fertig nach 3h Arbeit. 

 

IMG_1657kl.thumb.jpg.5212dfe1f784f35fb7c2a105b0cb5328.jpgIMG_1658kl.thumb.jpg.5cdf4fdfbf1567a1f95a6113c7278bec.jpgIMG_1659kl.thumb.jpg.cfad042b4387b1a704614c9aa6741807.jpg

 

Wird leider nichts ändern am GSF Asia Bashing. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.1.2018 um 15:58 schrieb UmdenSeecruisen:

 

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.28.png

 

 

 

Screen Shot 2018-01-29 at 15.55.48.png

 

 

Alles gut, ist ja quasi eine echte Italienerin. Ist der Rahmen gerade? Zumindest das obere Bil lässt da etwas zweifeln. Das untere Bild relativiert meinen Verdacht aber schon wieder. Mach doch mal ein Foto von "hinter dem Kotflügel".

Bearbeitet von Ferenki
...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Arthur:

Alarmglocken kannst du abschalten. Wenn die Kiste keinen bösen Überraschungen

bereit hält, die gegebenenfalls eh nichts mit einer Übersee-Herkunft  zu tun haben,

hast du für 1.3 was nettes erstanden. Schau mal hier in den Anzeigen was so

für den doppelten Preis angeboten wird. 

 

Hier nochmal Bilder einer Pakistan Vespa, TÜV fertig nach 3h Arbeit. 

 

IMG_1657kl.thumb.jpg.5212dfe1f784f35fb7c2a105b0cb5328.jpgIMG_1658kl.thumb.jpg.5cdf4fdfbf1567a1f95a6113c7278bec.jpgIMG_1659kl.thumb.jpg.cfad042b4387b1a704614c9aa6741807.jpg

 

Wird leider nichts ändern am GSF Asia Bashing. 

 

warum steht denn das schaltrohr so weit raus?

Geschrieben

@Villa Vespa, stimmt! Die ist schön :-).

Vielen Dank an Eure Kommentare, Ihr habt mich sehr beruhigt. Wenn Ende des Monats nicht nur eine Kiste Rost aus Portugal ankommt, werde ich mich wieder melden. Kanns kaum erwarten ;). 

Das schönste ist für mich eh das Schrauben, und klar, werde den Originallack konservieren. Bisschen Rost schadet nicht :-D.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Rita:

@Hai

 

was fällt Dir denn zu meiner 50er mit Fahrgestellnummer V5R1T ein.... kennste die Baureihe auch ??

 

Gabs die in Asien überhaupt??

Ich denke die kennt er garnicht...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb villavespa:

warum steht denn das schaltrohr so weit raus?

 

Keine Ahnung, Folge des Kistentransports rund um Kap Horn? 

Der Roller stand letztes Jahr in der Werkstatt eines Freundes,

um ihn hier zulassungsfähig zu machen. Ging, wie schon geschrieben

relativ easy, dafür das das Teil 50 Jahre Leben auf pakistanischen

Straßen hinter sich hat. Was ich eigentlich sagen will, ist das es

auch dort noch brauchbare Kisten im Originalzustand gibt und

auch Szenen, in denen mit genauso viel Herzblut geschraubt wird

wie hier. Ob man irgendwelche als Rally verkleidete Supers kaufen

muss, ist eine andere Frage. 

 

Mit japanischer Herkunft hätte ich eh wenig Bedenken. Man sollte

auch nicht alles in einen Topf schmeißen, was aus Asien kommt.

Das ist als ob man hier Albanien und Schweden auf eine Stufe stellt.

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

OK, dann ich auch noch... hier mal so eine Japan 50S aus ital. Produktion 1992 mit hoher Fgst. Nr. - lief uebrigens tatsaechlich eine Weile in Japan, dort dann von einem Motorradtandler nach Dubai importiert wo ich sie dann gekauft habe und letztes Jahr mit nach Deutschland gebracht habe. Ist auch nix verkehrt an dem Teil.

 

IMG_20170716_092542.thumb.jpg.b1dbcb6eb904cfc81a2aaaa4911d888f.jpgIMG_20170716_092553.thumb.jpg.3b2565588a60c920049bb56f37296ec7.jpg

 

IMG_20180203_141335.thumb.jpg.4b1bddac8659864365da979928330b75.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder nach dem Abziehen beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das kleckern weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung