Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@jothaweh Nach OD komme ich auf jeden Fall. 

Mal sehen wo/wann die anderen Treffpunkte so liegen, dann schließe ich mich evtl vorher noch irgendwo an, oder ich springe ins kalte Wasser und komme als „Einzelkämpfer“  direkt nach OD...  :rotwerd::-D

Geschrieben

Moin Moin,

 

noch ein Frischling, freue mich schon wie Bolle:)

Komme aus Brackel und springe am Zollenspieker über die Elbe.

Würde mich gern der Gang am Overwerder Hauptdeich anschließen.

Vielleicht kommt ja noch jemand aus meiner Gegend, so das man schon die ersten 

Km zusammen fahren kann.

Also Freunde des geschalteten Blechs, bis zum 15.04.

 

Gruss S-frame-76

 

Geschrieben

Willkommen!

 

...komm aber auch vom Zollenspieker ganz zum Parkplatz am See weil wir diesmal über Oortkatenweg nach Bergedorf/Glinde fahren (also bei Honda Harke vorbei). Die langsameren sind auf dem Kirchwerder Landweg öfter mal hängen geblieben.

Geschrieben
On 23.2.2018 at 10:23 PM, Deichgraf said:

 

Nö.  Blechroller mit Handschaltung.

 

 

Dann müssen die sich wieder einen Blechroller mit Handschaltung zulegen. Ganz einfach.

 

 

Tut ja auch keiner. 

 

 

Jo. Zum Kotzen.

 

 

Nö. Blechroller mit Handschaltung. Andere Kisten können ja ihre eigene Veranstaltung durchführen.

 

 

Ich mich auch. Auf ein Anrollern unter Gleichgesinnten ohne Automatik- und Wasserkühlungsscheiss.

 

Ob ich mit einem Rohrlenker komme, oder mit einer GTS entscheidet ganz genau nur eine Person. Ich. 

 

Dises Jahr komme ich sogar mit einen 4 Takter und es gibt nichts was Du dagegen tun kannst - Ballonkopf!

 

Zur Erinnerung, es sind die Leute, die die Szene ausmachen, nicht die Kisten. 

 

  • Like 4
Geschrieben

Dann fährst du also auch mit deinem

nagelneuen Opel Corsa zum Classic Car

Oldtimertreffen?

 

Klar, kommt doch nur auf die Fahrer an, oder?

 

So ein blödsinn was du da von dir gibst.

 

Aber leider hast du recht, dagegen kann

man nix machen.:thumbsdown:

Geschrieben

Ich bin sogar schon mit dem Auto zum Rollertreffen gefahren, verrückt was? Das liegt halt daran, dass ich die Leute sehen will. Es reicht nicht unbedingt ne usselige PX zu fahren ...:satisfied:

  • Like 1
Geschrieben
Ich bin sogar schon mit dem Auto zum Rollertreffen gefahren, verrückt was? Das liegt halt daran, dass ich die Leute sehen will. Es reicht nicht unbedingt ne usselige PX zu fahren ...:satisfied:
Cool, dann kommen ich und meine Poser- Jungs mit unseren Lambos, ist okay wenn wir uns dann in die Kolonne einreihen?
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Arschbrand:

Ich bin sogar schon mit dem Auto zum Rollertreffen gefahren, verrückt was? Das liegt halt daran, dass ich die Leute sehen will. Es reicht nicht unbedingt ne usselige PX zu fahren ...:satisfied:

Dann komm doch mit dem Auto zum Ziel.

Wenn es dir nur um die Leute sehen geht, brauchst du ja nicht mitfahren.:cool:

Geschrieben

Frohe Ostern @ll und seid nett zueinander ;) Ab Dienstag kommt der Sommer und Sonntag den 08.04. sind schon mal 23 Grad :) Das macht doch Hoffnung für den 15.04. ..... (und keiner fährt/und fuhr jemals im Auto mit im Vespa/Lambretta Corso mit)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb speed-demon:

Frohe Ostern @ll und seid nett zueinander ;) Ab Dienstag kommt der Sommer und Sonntag den 08.04. sind schon mal 23 Grad :) Das macht doch Hoffnung für den 15.04. ..... (und keiner fährt/und fuhr jemals im Auto mit im Vespa/Lambretta Corso mit)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

 

Genau, positiv denken, wird ein Riesen Spaß  :cheers:

 

Für (genügend) Kaffee, Kuchen und Pommes am Startpunkt Oortkaten ist übrigens gesorgt - hat der amtierende Ballonkopf des Monats gemacht.

  • Like 1
Geschrieben

...och wie schade. Habe es nicht mehr geschafft eine Schaltung in meinen Automaten einzubauen. Was anderes mit Schaltung habe ich leider nicht. Na dann darf ich ja leider nicht mitspielen...viel Spaß allen bei der bestimmt lustigen Ausfahrt! :dontgetit:

 

IMG-20180223-WA0007.thumb.jpg.fca82e876c3030d49d166e909d6708cc.jpg

 

Geschrieben
...och wie schade. Habe es nicht mehr geschafft eine Schaltung in meinen Automaten einzubauen. Was anderes mit Schaltung habe ich leider nicht. Na dann darf ich ja leider nicht mitspielen...viel Spaß allen bei der bestimmt lustigen Ausfahrt! :dontgetit:
 
IMG-20180223-WA0007.thumb.jpg.fca82e876c3030d49d166e909d6708cc.jpg
 
April April ????

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

wie jetzt? Die Karre oder der Text? Der Text ist echt und kein Witz. Die Karre auch. :-D

 

Das mit der Schaltung hatte ich aber wirklich mal überlegt...:wheeeha:

Bearbeitet von Spirit64
Geschrieben
wie jetzt? Die Karre oder der Text? Der Text ist echt und kein Witz. Die Karre auch. :-D
 
Das mit der Schaltung hatte ich aber wirklich mal überlegt...:wheeeha:
Gemeint war der Text ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Wir fahren aus Lüneburg über Hoopte zum Imbiss am Oortkatensee.

Abfahrt ist um 9.00 am Lidl , Am Alten Eisenwerk 1 in LG. 

Wer sich aus der Richtung Süden mit anschließen will: You are welcome!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin liebe Freunde,

 

A C H T U N G: Es folgt gleich eine kleine Erklärung oder auch Statement von den Leuten, die sich zum Thema Anrollern in Hamburg Gedanken machen. Ich bin derjenige, der auserkoren wurde, die paar Worte, die in den letzten Tagen, über alle möglichen und unmöglichen Kommunikationsmittel ausgetauscht wurden, konzertiert in diesen Thread zu verfrachten. Bitte aufmerksam lesen und wenn etwas falsch oder vielleicht auch gar nicht verstanden wird, kann man höflich nachfragen oder Arbeitsgruppen bilden. Ich würde ja auch ein "Brainstorming" vorschlagen....naja. Manche Leute können halt besser schrauben als denken. Ich persönlich glaube ja, dass man die Weltherrschaft eher mit dem Gehirn, als mit schlechtem Geschmack an sich reisst. 

 

Zunächst erstmal DANKE, dass es eine durchaus zivilisierte Diskussion gibt, wie man das Thema Anrollern für alle und den Wunsch nach Blechrollerkultur miteinander vereinen kann. Warum man in einem offensichtlichen Anfall von Fingertourettesyndrom gleich ausfallend werden muss, entzieht sich jeglichem Verständnis. Wir haben das aufgenommen, jede Menge Gespräche geführt und kommen zu nachfolgendem Ergebnis:

 

Wir nehmen zur Kenntnis, dass sich durch die abgestimmte Definition "Blechroller mit Handschaltung" in den Reihen Fragen zur Toleranz, Wertschätzung und Ausgrenzung ergeben haben. Es gibt grundsätzlich eine breite Zustimmung zum Versuch, den Anteil an Baumarktchinakrachern, Plastomaten und Motorrädern beim Anrollern einzudämmen. Die "Szene" hat entsprechendes Feedback gegeben und dem wurde entsprochen. "Wir" halten es trotzdem für wichtig, nochmals zu erwähnen, was mit der Definition gemeint ist und was nicht gemeint ist. Grundsätzlich wollen wir das Wesen des An- und Abrollerns, wie es in Hamburg damals initiiert wurde, beibehalten. Es war eine reine Blechrollerveranstaltung, ohne jegliches Plastik. Aber die reine Blechkultur wird irgendwann "aussterben", sei es durch Schwund, Verbote von Zweitaktmotoren oder weil LML pleite ist. Daher wandelt sich die Szene und mehr und mehr Fahrer und Fahrerinnen steigen auf alternative Bewegungsmittel mit Plastikanteil und Falschtaktung um, bleiben im Grunde ihres Herzens aber Blechrolleranhänger. Daher wird grundsätzlich NIEMAND AUSGEGRENZT, der zum Anrollern erscheint. Jeder ist erwachsen genug und kann für sich selber feststellen, ob er mit seinem Gefährt zum eigentlichen Wesen beiträgt oder nicht. Die Definition, was gerne gesehen ist und was nicht, geht nur über die Definition der Gefährte. Menschen lassen sich nicht definieren. Letzlich muss jeder wissen, mit was für einer Kiste er beim Anrollern aufschlägt.

 

Das Problem, welches sich speziell im letzten Jahr ergeben hat, ist, dass die Veranstaltung durch die Überfrachtung mit "Nichtblech" und einer gewissen Anzahl von über 10-Zoll Rädern so aus dem Ruder gelaufen ist, dass es in der Form fast nicht mehr durchführbar ist. Wir bewegen uns auf dünnem Eis und irgendwann könnte das Pendel mal ganz gewaltig zurück schlagen. Dann ist vermutlich Sense oder es finden sich ein paar andere "Idioten", die sich den "Kram" an tun wollen. Die jetzt involvierten Charaktere sind totale Überzeugungstäter und machen es gerne, weil ein jeder von denen sehr viel Spass daran hat, wenn der Laden am Ende läuft und das Happening friedlich und erfolgreich über die Bühne geht. 

 

In diesem Sinne: Let`s roll....

 

Aloha

 

jhw

 

P.S. Es gibt einen Unterschied zwischen "gut bekannt" und "bekannt gut".

   

 

 

 

Bearbeitet von jothaweh
Fehler Rechtschreibung
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jothaweh:

(...)

 

 

 

 

Klare Worte.

Lässt sich da ein Fazit zusammenfassen, das man als SMS/ Tweet verschicken kann? :-D

 

Irgendwas mit: Ey- NÄCHSTE Ampelphase kommt Ihr dran.

Oder: Wow- ein Plasteparkplatz VORM Ortsschild  nur für Euch allein. 

 

 

Auf Gruppenfotos von Alteisen versauen die Karren das Bild. Fraglos. Ist so`n bisschen wie wenn ein Spacken der dicktittigen Blondine auf`m Klassenfoto Hasenohren macht.

Da muss man gar nicht groß selbstreflektiert sein. 

Das muss aus`m Rückgrat kommen. 

Wenn nicht- Scheiß auf Diplomatie.

Irgendwie.

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

@jothaweh

sehr nett und diplomatisch geschrieben.

Danke für die ganze Mühe, die ihr euch macht.

 

Aber ich denke die Message sollte nach 

wie vor lauten: Plastik und Falschtaktung unerwünscht!!!

 

Sonst fühlen sich auch noch diejenigen mit Plastik aufgefordert, die eigentlich nicht kommen wollten.

 

Ganz verhindern kannst du es nicht und

ans eigene Gewissen appellieren funktioniert leider auch nur bei den allerwenigsten.

 

Das ist nur meine Meinung und auch nichts persönliches.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nun lasst gut sein. Wir denken, dass durch das Post vom Jothaweh jetzt jeder verstanden haben sollte worum es geht. 

Wir freuen und auf jeden, der auf alte Blechroller steht. 

Geschrieben
 
Ob ich mit einem Rohrlenker komme, oder mit einer GTS entscheidet ganz genau nur eine Person. Ich. 
 
Dises Jahr komme ich sogar mit einen 4 Takter und es gibt nichts was Du dagegen tun kannst - Ballonkopf!
 
Zur Erinnerung, es sind die Leute, die die Szene ausmachen, nicht die Kisten. 
 
Ich freue mich schon mich mit Dir da zu treffen :) Bin schon ganz gespannt auf deine Maschine mit Motorradmotor drin ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben
...ja, schön geschrieben. Da traue ich mich ja fast schon wieder am 15.04. das Garagentor auch für die GTS aufzumachen! :whistling:

Das meinte ich mit "April April" .... ich geh davon aus Dich dort zu treffen und freue mich darauf. Sprich mich gern mal an .... GTS matt grau mit HK Kennzeichen ;) 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb speed-demon:

Das meinte ich mit "April April" .... ich geh davon aus Dich dort zu treffen und freue mich darauf. Sprich nich gern mal an .... GTS matt grau mit HK Kennzeichen ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

 

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade zufällig den Trailer gefunden:

 

Nett geschnitten, aber finde ich persönlich etwas provozierend.

 

Der Macher kann mich gerne aber mal per PN anschreiben - sofern auch hinterher ein Video kommen soll. Ich könnte / würde ggf. Videomaterial beisteuern, sofern gewünscht.

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
  • Like 1
Geschrieben
Gerade zufällig den Trailer gefunden:
 
Nett geschnitten, aber finde ich persönlich etwas provozierend.
 
Der Macher kann mich gerne aber mal per PN anschreiben - sofern auch hinterher ein Video kommen soll. Ich könnte / würde ggf. Videomaterial beisteuern, sofern gewünscht.
 
Alex
Gut gemacht :) (Ups.... da ist ja eine GTS durch Bild gehuscht;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung