Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

meine Px alt ist jetzt so langsam fertig. Sie stand seit 1993 und wurde von mir jetzt wieder belebt. 

Es gibt tatsächlich Unterschiede zu neueren PXen. 

Was mir auffiel, war die Tatsache, dass der Tank plötzlich leer war, als ich vergessen hatte nach einem Problelauf den benzinhahn zu schließen.

das ist bei meiner Lusso und auch bei meiner BMW überhaupt nicht schlimm. Aber bei der PXalt läuft die ganze Suppe durch den vergaser in den Motor. Der Auspuff ist seitdem ein Nebelwerfer! 

Der vergaser wurde im Ultraschallbad gereinigt, ausgeblasen und mit neuen Dichtungen versehen. Das Schwimmernadelventil wurde ausgetauscht. Das alte sah aber gar nicht schlecht aus. Im Schwimmer ist weder ein Loch noch Sprit. Der Schwimmer ist frei beweglich.

 

wo soll ich ansetzen? Oder ist das bei der PXalt normal?? 

 

Bitte um Meinungen! 

 

gruss Samot35 35

Geschrieben (bearbeitet)

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

 

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

 

Achso, sehe grade ist ja Dein eigener Thread....

 

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Bearbeitet von RallyOli
  • Haha 1
Geschrieben

Der Bereich um den Schwimmer wird das Problem sein:

Schwimmer könnte sich verkanten.

Schwimmerhalterung könnte verbogen sein. dadurch kommt der Schwimmer nicht hoch genug.

Schwimmernadel schlechtes Reproteil

Schwimmernadelventil verunreinigt, ausgeschlagen, ...

 

Da sich das Verhalten deiner Fahrzeuge IMMER verändern kann, immer den Benzinhahn schließen! Bei deiner Lusso und deiner BMW hast du bisher eher Glück gehabt. Mir sind schon öfters BMW-Vergaser übergelaufen. Da reicht schon ein Mini Krümel im Sprit. Und du wirst wahnsinnig, wenn du die Ursache suchst - denn der Krümel ist weg, wenn du nachschaust.  

 

Und: check mal dein Getriebeöl. Kann nämlich sein, dass der Sprit sich nicht nur den Weg in den Auspuff gewählt hat, sondern auch ins Getriebe geraten ist und dein Öl verdünnt.

 

 

Geschrieben

Die schwimmetnadel kann nur abdichten wenn auch der Ventil Sitz gereinigt bzw sauber ist. Dort kann nicht eine Kruste gebildet haben auf die Dauer. Ich denke das das Ultraschall das nicht gemacht hat. 

Geschrieben (bearbeitet)

P200E original: Immer Hahn zu nach dem Abstellen und ggfs. sogar schon auf den letzten (Fahr-)Metern, sodass der Vergaser fast leergesaugt wird bis zum Abstellen des Motors. Cheers!

Bearbeitet von Benvenuto
Fehler
Geschrieben

Dann muss ich wohl den vergaser noch 1x auseinandernehmen oder einen anderen aus meinem Bestand einbauen.
Die schwimmernadel habe ich bei SC gekauft. Die alte sah eigentlich noch ganz gut aus! Dreck habe ich keinen gesehen.
Schwimmerachse war nicht verbogen und leichtgängig!
Habe vergaser mit einer mischung alufelgenreiniger und pril im US gereinigt! Sah aus wie neu! Anschließend alles ausgeblasen!

Ps: sollte ich den Thread tatsächlich doppelt eingestellt haben, bitte ich das zu entschuldigen. Ich selbst habe ihn nicht gefunden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank! Die Seite habe ich heute morgen auch gefunden. Das PX80 (20) Ritzel ist minimal höher als das eingebaut (22) von der Sprint. Ich kann zwar die Maße (Abstand Ritze,und Bauhöhe) aus der Tabelle nich nachvollziehen, werde aber die 1,5mm wieder unterlegen.    
    • Nicht mehr so prickelnd finde ich noch sehr Wohlwollend ausgedrückt. Will da nichts falsches reininterpretieren aber so wie das auf den Bildern aussieht ist der Keil doch im Betrieb abgeschert und der Korb dürfte auch ein paar Umdrehungen auf der Nebenwelle zurückgelegt haben. Neu Nebenwelle wäre da definitiv auch meine Vorgehensweise und je nach Zustand des Korbs, den gleich mit. Hast du die Welle vor dem Einbau im Eis gehabt?  Tauwasser und die Teile vorher entfettet?  Ansonsten wüsste ich gar nicht wie sich da Rost bilden könnte. Es gibt zwar sowas wie Reibkorrossion, auch Fretting genannt aber eigentlich nicht unter diesen Umständen.      
    • Standard Maße sind glaub ich 22,7x47x7? Mit der Fabbri Welle brauchst du 27x47x6... Die Vespa hat vor Jahren mal ordentlich geklemmt und dabei ist ein Stück vom Kolben in das Gehäuse gefallen und hat die Flächen verursacht . Der Drehschieber hatte natürlich auch saftig was abbekommen hat aber trotzdem noch funktioniert. Keine Ahnung wie das ging. Der Sitz des Lagers und des Siri sind gut. 46,98 gemessen mit Mikrometer.     Ventilschleifpasste werde ich machen! Könnte ich den Keil dann theoretisch nicht weglassen? Der hat doch dann gar keine Funktion oder?   Kann es sein dass der Siri schlechte Qualität war? würde jetzt die Corteco blau verwenden.    
    • Hallo Vespa-Gemeinde, ich habe an meiner PK125S Bj.83, Technik original, folgendes Phänomen: Die Blinker (12V/10W) vorne funktionieren tadellos. Die hinteren Blinker funktionieren auch, sind aber so dunkel, dass man sie kaum erkennt. Ich habe nun alle Birnen ersetzt durch 21W, jedoch selbes Verhalten. Woran kann das liegen?   Könnte das der Spannungsregler sein? Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich um jede Hilfe dankbar.   Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung