Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten hat standgasfahrer folgendes von sich gegeben:

kann bitte jemand den bohrungsdurchmesser der stehbolzen sagen

 

würden 8er bolzen passen wie diese hier?:

https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/crankcases-and-parts/cylinder-stud-set-m7-x-148-5-mm-md-racing.2.1.23.gp.3269.uw

Der FMP hat in seinem youtube review irgendwas von Aufbohren für M8 erwähnt.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Wozu auf M8 Aufbohren? Gug mal bei SIP 15065900 ;-)

 

danke aber hab ich nicht vor

ich krieg nur mit meinen zahnstocher bolzen den zylinder nicht zentriert..

 

Geschrieben

sondern übern hals??

wenn ich den so rauf schraube sitzt er gut bis zu 3mm zu tief bzw in eine andere richtung, ich hab auch schon laufspuren in einem einem frisch gehonten zylinder der davor 2,5k km glauf ist und wie neu aussah. alle anderen einstellen sollten passen, mehrfach geprüft. ich könnte mir nur mehr das als ursache erklären.

 

meine bolzen haben nach dem m7 gewinde qusi eine verjüngung zum schaftdurchmesser also deutlich kleiner 7mm, die vom 10polici habe  m7 und 8mm im schaft, dachte das könnte so klappen

 

 

Geschrieben
vor 29 Minuten hat standgasfahrer folgendes von sich gegeben:

sondern übern hals??

wenn ich den so rauf schraube sitzt er gut bis zu 3mm zu tief bzw in eine andere richtung, ich hab auch schon laufspuren in einem einem frisch gehonten zylinder der davor 2,5k km glauf ist und wie neu aussah. alle anderen einstellen sollten passen, mehrfach geprüft. ich könnte mir nur mehr das als ursache erklären.

 

meine bolzen haben nach dem m7 gewinde qusi eine verjüngung zum schaftdurchmesser also deutlich kleiner 7mm, die vom 10polici habe  m7 und 8mm im schaft, dachte das könnte so klappen


Aufbohren birgt immer das Risiko in den Auslass oder in die Überströhmer durch zu brechen!

1705806307_DurchbruchStehbolzen.thumb.jpg.e2bf576d8632d4770998a88511f421dc.jpg

Ich dreh mir in so einem Fall immer 2 Zentrierhülsen, 6mm hoch mit starker Fase,
die über 2 Stehbolzen (diagonal) gesetzt am Zylinderfuß zentrieren ...

1642444743_ZentriehlseZylinderfu.thumb.jpg.f425ca13c3419f1bd6930738220cb92f.jpg

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

EIn Problem habe ich allerdings:

Ich möchte den VMC 177 Alu Plug & Play bei der PX 125 Millenium meines Sohnes montieren, bringe aber ums Verrecken den Kolbenbolzen nicht ins Lager.

Lager alleine geht in das Pleuelauge (ist ja auch das originale Lager das vorher montiert war) und der Bolzen geht ins Lager wenn das Lager ausgebaut ist. Wenn das Lager im Pleuelauge sitzt, bringe ich den Bolzen 1 cm weit rein und dann ist Ende der Fahnenstange (auch ohne Kolben). Mit Gewalt möchte ich den Bolzen nicht reinzimmern.

Messen mit digitaler Schiebelehre ergibt folgende Maße:

 

Originalbolzen: 14,97 mm

VMC 177 Bolzen: 14,98 mm

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 0,01 mm das Kraut fett machen.

Hatte dieses Problem schon mal wer?

Geschrieben

naja. Kann schon sein, dass das Lager n Übermaß ist. Der bolzen geht dann so stramm drehend rein.

Das darf so nicht gefahren werden !

Es muss ein kaum fühlbares Spiel geben.

 

probier mal n anderes Lager.

Geschrieben
vor 52 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

glaub die Summe muss immer 5 ergeben.

 

Danke, das habe ich mittlerweile rausgefunden. Ich habe mal alle 4 Größen des Lagers bestellt. Eine muss ja passen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.10.2019 um 20:16 hat shamane folgendes von sich gegeben:

Lager hat 3 Kerben und die KuWe auch.

Ist eigentlich korrekt. Andere Kurbelwelle? Sonst ein Lager der unteren Kategorie verbauen. Kerbe 2 oder 1, wurde später auf Farben umgestellt ohne Kerben.

Einbauspiel beträgt 0.00 mm, Ausbauspiel 0.02 mm. Gruß, Parade sieht dann so aus. IMG_20191021_092301.thumb.jpg.b4ffd4c3c6a1eaa4acda4312a5ab7ce1.jpg

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Mir ist gestern was passiert was mich begeistert hat. 

Es fühlte sich auf der Autobahn irgendwie aufeinemMal komisch an, denk ich das provoziere ich doch jetzt mal .. klemmt mir der Hund bei 105 weg. Kupplung, ausrollen, Kupplung und weiter geht's. Oha, passiert mir das gleiche noch mal bei 95! Na egal weiter geht's. 

Ja Gottverdeckelnonemal - klemmt der Vogel mir nochmal bei 85 weg! Da musste ich zum Kupplungloslassen direkt auf die Standspur, das ging auf der rechten nicht mehr..

 

Na jedenfalls, wer hätte es für möglich gehalten nach drei Autobahnklemmern, Karre hat jetzt von den 17PS noch gefühlt 14 .. aber fährt ansonsten ganz normal! Standgas musste ich selbstverfreilich hochdrehen, aber sonst echt Ois Takko! Springt normal an und läuft ruhig. 

Kenne ich nicht von Aluzylindern! Bei solchen Klemmern ist normal unter 5.000umin Motor aus und auch oben quält er sich nur noch widerwillig. 
Aber mit dem Zylinder jetzt ließe sich glatt noch den Winter durchfahren :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja ist der vorteil bei grauguss.

kann der polini ja genauso.

 

wichtiger wäre ja herauszufinden warum er geklemmt hat.

zündung? vergaser? falschluft? laufspiel? 0.0192 quetsche?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Nee nee nix Grauguss - ALU Goldlöckchen!

 

Hier das Setup noch mal

 

Warum das passiert ist keine Ahnung. Obwohl ich es gemerkt habe habe ich es dann bewusst provoziert - aber das der mir gleich 3x nen Abklemmer hinlegt war mir nicht absehbar. Wuarst. Bin seit dem schon wieder 35km gefahren und läuft die Bude.

 

Seit dem Prüfstandslauf oben bin ich bestimmt 300km gefahren, Stadt-Land-Fluss. Ist mein Dailydriver.

Bearbeitet von Kelle
Geschrieben

ahso.

ja das konnte mein alter 177er alu pinasco mit polini kolben damals auch. waren nur die ringe leicht fest, aber lief noch locker 1000km so weiter.

  • Like 1
Geschrieben

Das hatte ich wirklich noch nie, das n Aluzylinder nach drei satten Speed-Klemmern noch so passable läuft! Den ersten Klemmer hatte ich ja bereits nachm Prüfstandslauf auf der Uhr.

 

Grauguss - ja kenn ich. Alu - äh nee wie geil ist das denn :-D

 

Übern Winter bau ich den mal runter und dann gibt's Nacktfotos, Mädelz! :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

doch das geht auch bei alu gut.

kommt immer drauf an wie der klemmer war.

und schau lieber nach ob die beschichtung noch heile ist.

 

auf der anderen seite, wenn dir dauernd zylinder abklemmen solltest du mal genau überprüfen warum.

Bearbeitet von heizer
  • Haha 2
Geschrieben

 

Erste Messergebnisse, alles im originalen Ursprungszustand auf PX 125 Milleniumgehäuse

 

Drehschiebersteuerzeiten mit Mazzuchelliwelle: 108° v.o.T 62 n.o.T

 

Zylindersteuerzeiten mit 0.5mm Fußdichtung:

 

AS: 174°

ÜS: 116°

Boost: 120°

VA: 29 VA

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage zum Verschrauben des Zylinderkopfes vom VMC 177 Stelvio:

Bei meinem sind 4 Stück Langmuttern und 4 Inbusschrauben dabei, aber keine Unterlagscheiben und Sprengringe. Muss ich die selbst beisteuern oder gehört der Kopf ohne Scheiben verbaut?

Und hat jemand das Anzugsmoment? Langmuttern sind ja M7 und die Inbusschrauben M6.

 

Danke im Voraus!

 

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Rüste gerade den Aluzylinder auf 60mm Langhub um. Habe hier ne 2mm Polini Fussdichtung liegen...gibt s mittlerweile eine bessere Alternative für den VMC bzw hat jemand was Passenderes rumliegen? Überströmer sind ja doch nicht klein...

 

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.11.2019 um 21:48 hat Tobi Wan Kinobi folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

Rüste gerade den Aluzylinder auf 60mm Langhub um. Habe hier ne 2mm Polini Fussdichtung liegen...gibt s mittlerweile eine bessere Alternative für den VMC bzw hat jemand was Passenderes rumliegen? Überströmer sind ja doch nicht klein...

 

 

 

Falls jemand in Italien bestellt, so hänge ich mich gerne dran mit dem Spacerkit, um 60mm Hub auszugleichen...

Bearbeitet von Tobi Wan Kinobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung