Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, 

 

heute wollte ich endlich den Zylinder endmontierten, aber leider endete das Ganze mit etwas Frust. Ich bin bei der Kolbenmontage hängengeblieben, der Bolzen ging fein durch, ebenso der erste Kolbenbolzensicherungsclip. Der Zweite ließ sich um's verrecken nicht montieren, nicht das ich nicht schonmal einen clip ohne Hilfsbiegung montiert hätte, aber ich komme nicht weiter. Es scheint so, ob er nicht in die Nut will.

 

Ich habe ziemlich lang gefummelt und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Kolbenbolzen voll in die Nut hinein steht.

 

Jetzt die Frage, muss das so? Mache ich etwas falsch - habe ich etwas übersehen? Es ist nicht der erste Kolben den ich montiert habe, eher so Nr. 50-100, keine Ahnung, dennoch schließe ich technisches Unvermögen nicht aus.

 

Wie war das bei euch? Ich habe das Gefühl der bei mir mitgelieferte Kolbenbolzen ist zu breit und gehört zu einem anderen Kolben.

 

Ich hatte im übrigen im ursprünglichen originalen VMC Lieferumfang eine lustige Kolbenringkombination von einem 63mm Kolbenring und 54mm für den neuen konischen Kolben :muah: . Daher meine Befürchtungen.

 

Was meint ihr dazu?

Geschrieben
  Am 1.2.2020 um 05:23 schrieb joera1946:

Schonmal den Kolben mitsamt Bolzen aufm Tisch zusammengebaut?

Dann siehste evtl was los ist...

Aufklappen  

 

Ja habe ich gemacht. Bei montierten Clip steht die andere Seite in der Nut für den Clip.

 

  Am 1.2.2020 um 18:25 schrieb alfahaza:

Geht der Kobo am anderen, bereits montierten, Sicherungsclip an? 

Aufklappen  

 

Ja der steht an. Ich werde es mal messen ggf. kann das ja jemanden das Kit noch nicht montiert hat nachschauen.

Geschrieben

Das kann sich doch nur um ein paar Hunderstel handeln. Warum hälst du den KOBO nicht mal kurz an den Schleifstein und gut is.

Geschrieben
  Am 2.2.2020 um 18:48 schrieb Zeckbert:

 

Ja habe ich gemacht. Bei montierten Clip steht die andere Seite in der Nut für den Clip.

 

 

Ja der steht an. Ich werde es mal messen ggf. kann das ja jemanden das Kit noch nicht montiert hat nachschauen.

Aufklappen  

Wenn du Zugang zu ner Drehbank hast, würde ich da links und rechts am Kobo drüberzupfen falls der jetzt irgendwie bikonisch wäre.

Oder die geizhead-methode; manuel mit Flosse und flex.... 

Geschrieben
  Am 2.2.2020 um 18:59 schrieb Hjey:

Das kann sich doch nur um ein paar Hunderstel handeln. Warum hälst du den KOBO nicht mal kurz an den Schleifstein und gut is.

Aufklappen  

 

  Am 3.2.2020 um 19:14 schrieb alfahaza:

Wenn du Zugang zu ner Drehbank hast, würde ich da links und rechts am Kobo drüberzupfen falls der jetzt irgendwie bikonisch wäre.

Oder die geizhead-methode; manuel mit Flosse und flex.... 

Aufklappen  

 

Ja der ist bikonisch. So wie es aussieht soll der wohl den Clip noch in der Nut halten. Für die Demontage hat der Kolben ja Aussparungen.

Werde es dann wohl abschleifen, wollte nur mal in die Runde hören wie es bei Euren war mit der Passgenauigkeit. Ich hatte also einen 63mm und einen 54mm Kolbenring (Ironie an: also für bikonische Kolben gedacht:muah:) und einen etwas zu lang geratenen Kolbenbolzen. Na ja, kann ja mal passieren :whistling: 

 

Wie heißt es so schön: Am Ende wird eh immer alles gut, nur davor ist es oft :shit:

 

Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 08:14 schrieb 3rd Class 1:

Hat sich jemand schon nach einem alternativ Kolben umgeschaut der passt

Zylinder ist beim messen bin gespannt ob das teil rund ist

 

CA 100km

IMG_20200206_183637.jpg

IMG_20200206_183624.jpg

IMG_20200205_160807.jpg

Aufklappen  

Ich kann Dir wohl so in 2 bis 3 Wochen 2 nagelneue Kolben anbieten...mich nervt einfach das Klappern meines VMC Zylinders (noch nicht gefahren, nur zusammengebaut) und werde auf bgm umsteigen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.2.2020 um 13:29 schrieb polinist:

wie muss ich mir Zylinder klappern ohne zu fahren vorstellen? Verbaut und nur gestartet?

Aufklappen  

Motor starten, im Standgas Gas geben und paar Mal im Garagenhof um die Garagen fahren.

Klappern ist der falsche Ausdruck, hört sich eher wie "Zylinderkopfschwirren" an, welches im oberen Drehzahlbereich verschwindet...ist einer der ersten GG-Zylinder mit normalem Alukopf

 

Man kann leider keine Vids einstellen...

Bearbeitet von Tobi Wan Kinobi
Geschrieben (bearbeitet)

Also fahre selbst täglich 2 VMC...

 

man hat bei diesen Temperaturen jetzt im kalten Zustand bei beiden Motoren ein leichtes „Klingeln“ in niedrigeren Drehzahlen - wenn der Motor warm ist nicht mehr... ist aber absolut zu verschmerzen und nicht nervig... ganz sauber und ohne Nebengeräusche läuft doch kaum ein GG Zylinder...

 

Einer hat den Golenen Kopp, der Andere den silbernen...

Bearbeitet von Roderick
Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 14:12 schrieb Roderick:

Also fahre selbst täglich 2 VMC...

 

man hat bei diesen Temperaturen jetzt im kalten Zustand bei beiden Motoren ein leichtes „Klingeln“ in niedrigeren Drehzahlen - wenn der Motor warm ist nicht mehr... ist aber absolut zu verschmerzen und nicht nervig... ganz sauber und ohne Nebengeräusche läuft doch kaum ein GG Zylinder...

Aufklappen  

Ich weiss...jedoch finde ich es extrem. Habe jedoch keinerlei Vergleich, da ich sonst "nur" Alus wie Malossi 172 und Malossi 210 fahre.

Mein Polossi mit 54erWelle auf der T5 zB klingelt null komma null, auch wenn dort der MRP Alukopf drauf ist.

Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 14:24 schrieb Roderick:

Hast vielleicht ein Montags-Kit erwischt :)

 

oder zu wenig untergelegt :)

Aufklappen  

Quetsche ist absolut in Ordnung...liegt mit dem originalen VMC Fuss- und Kopfspacer bei 1.7 glaube ich. Also mehr als genug :-)

Denke auch, dass es ein Montagskit ist, war wie gesagt auch eines der Ersten.

 

Deswegen packe ich mir jetzt erstmal einen originaal 125er drauf und wenn der einwandfrei läuft, dann kommt ein bgm drauf.

 

Falls dem so ist, dann hätte ich 2 neue Kolben und einen neuen Kopf zu verkaufen - ein Kolben davon in Schlumpfblau :-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.2.2020 um 14:29 schrieb Tobi Wan Kinobi:

Quetsche ist absolut in Ordnung...liegt mit dem originalen VMC Fuss- und Kopfspacer bei 1.7 glaube ich. Also mehr als genug :-)

Denke auch, dass es ein Montagskit ist, war wie gesagt auch eines der Ersten.

 

Deswegen packe ich mir jetzt erstmal einen originaal 125er drauf und wenn der einwandfrei läuft, dann kommt ein bgm drauf.

 

Falls dem so ist, dann hätte ich 2 neue Kolben und einen neuen Kopf zu verkaufen - ein Kolben davon in Schlumpfblau :-)

Aufklappen  

A, B oder C Kolben? Waren die alle zu einem GG Kit dazu?

 

es gibt irgendwie bei Pollici auch 2 verschiedene Arten von Kolben für das 177er Kit aber jeweils A-C

 

habe noch nicht herausgefunden, wo die Unterschiede liegen...

 

wäre evtl. Interessiert an Typ A für GG oder / und Typ B für Alu

Bearbeitet von Roderick
Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 14:54 schrieb Roderick:

A, B oder C Kolben? Waren die alle zu einem GG Kit dazu?

 

es gibt irgendwie bei Pollici auch 2 verschiedene Arten von Kolben für das 177er Kit aber jeweils A-C

 

habe noch nicht herausgefunden, wo die Unterschiede liegen...

 

wäre evtl. Interessiert an Typ A für GG oder / und Typ B für Alu

Aufklappen  

Habe einen 63mm hier liegen und einen blau beschichteten, der 62,..mm hat. Der wurde mir kulanterweise zugeschickt.

 

Wie auch immer, werde mich nicht weiter mit dem Kit beschäftigen und nach Ausbau das Ganze mal vermessen lassen.

Geschrieben
  Am 7.2.2020 um 14:29 schrieb Tobi Wan Kinobi:

Quetsche ist absolut in Ordnung...liegt mit dem originalen VMC Fuss- und Kopfspacer bei 1.7 glaube ich. Also mehr als genug :-)

Denke auch, dass es ein Montagskit ist, war wie gesagt auch eines der Ersten

Aufklappen  

Hast du mal geprüft ob dein Kopfspacer richtig zentriert ist. Ich hatte schon Klappern von einer nicht zentrierten KODI. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung