Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Wollte mal kurz berichten: habe ja das Problem, dass der Motor im  unteren Teillastbereich (so bei 1/8 Gas) und höheren Drehzahlen zu mager läuft. 

 

Habe jetzt von 160-BE03   auf 140-BE03 umgerüstet, sonst alles gelassen HD 128, ND 50-140, flacher Schieber + Lufi mit 3+5mm Löcher.

Karre läuft über das gesamte Band zu fett.

Werde jetzt am WE nochmal die bisherige Konfig mit 160-BE03 testen, mache dann aber das Loch über der ND zu.

 

Könnte mein Problem, den Teillastbereich sauber abzustimmen, auch damit zu tun haben, läuft, dass meine Übersetzung mit 21Z schon sehr kurz ist. Wenn ich auf der Landstraße konstant zwischen 80-90 km/h fahre, braucht es kaum Gas + hohe Drehzahl, ich schätze, dass der Schieber nicht mal zu einem Viertel offen ist. 

 

Wie beschrieben musst du jetzt mit der HD runter. Dann wirds auch wieder magerer beim Beschleunigen.

Meine Abstimmung mit VMC Stelvio war 140/BE3/120 im HD Stock und 55/160er ND.

Luffi ohne irgendwelche Löcher.

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 20 Stunden hat AlBundy folgendes von sich gegeben:

Moin, kann jemand was zu den Lieferzeiten zu dem Zylinder sagen? Zudem würde ich gerne wissen, wie viele Zähne die Orginal PX 125 Lusso (BJ98) Kupplung hat. 


Ich habe vor 3 Wochen In Italien bestellt, sofort per Paypal bezahlt, 3 Tage später war der Zylinder bei mir. 
PX125 müsste doch 22 Zähne haben... (ohne Gewähr!). 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Polldi folgendes von sich gegeben:

Ich habe vor 3 Wochen In Italien bestellt, sofort per Paypal bezahlt, 3 Tage später war der Zylinder bei mir. 
PX125 müsste doch 22 Zähne haben... (ohne Gewähr!). 

Die PX125 hat 20Z. Ganz frühe Modelle gab's. ev.21Z bin mir aber nicht sicher

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

Alles klar, dann sollte ich wohl doch noch in eine neue Kupplung investieren. 22 Zähne sollten ja eine gute Wahl sein. Welche Kupplung könntet ihr empfehlen? BGM ist ja schon recht teuer. Gibt es günstigere alternativen? Und kann ich mit dem Original Pott fahren, oder auch dort auf einen Sportauspuff umrüsten? Fragen über Fragen....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr inzwischen 24/65 auf 200er Getriebe. Cosa mit CNC Korb und 16 Federn.

Edit: Im Ruhrgebiet allerdings. In Gegenden mit echten Bergen wär das evtl. nen Tick zu lang.

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben

Nabend zusammen, da will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

VMC 177 GG mit angeglichenen Überströmern, 57er Welle, 23/64 Primär auf Ex 80er Block , BGM Pro BigBox und in Ermangelung des nicht gelieferten 24SI Vergasers mit dem 20er getestet.

Bedüst mit 160-BE3-128,

ND ist 52/140

Läuft 1 A....solange ich keinen Serienluftfilter montiere, ) Ohne Bohrungen oder mit Bohrungen über den Düsen alles getestet) 

Im Moment also ohne Lufi, Deckel druff und Ansaugbalg verbaut - macht einen extrem munteren Eindruck. Mein 221 Malle ist da nur wenig fixer...

Hat jemand mal ähnliches erlebt.....oder erstmal den 24 SI verbauen??

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Buschinger folgendes von sich gegeben:

Vergasers mit dem 20er getestet.

Bedüst mit 160-BE3-128,

ND ist 52/140

Äh ja weil das eben die Bedüsung für den 24 SI ist. 

Für SI20 eher 48 - 140 HD 108 - 112. Dann passt das auch wieder mit dem Lufi. 

Geschrieben

So, vorhin neu bedüst mit HD112 und Nebendüse 45/140. Eben erste Testfahrt gemacht. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. :-) Zieht richtig schön durch, alles sehr harmonisch. Läuft wesentlich runder als vorher. Ich glaube mit Sportauspuff und Überströmer anpassen etc geht da noch so einiges. Hab den Topspeed noch nicht ausgefahren. Laut PX Tacho hatte ich 100kmh drauf, aber da wäre auch noch mehr gegangen. Also für mich fühlt sich das alles sehr rund an. Tolle Sache. War nur ab und zu im 3ten Gang ein rasseln zu hören. Kann auch sein das es mein Werkzeug im Handschuhfach war. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat AlBundy folgendes von sich gegeben:

So, vorhin neu bedüst mit HD112 und Nebendüse 45/140. Eben erste Testfahrt gemacht. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. :-) Zieht richtig schön durch, alles sehr harmonisch. Läuft wesentlich runder als vorher. Ich glaube mit Sportauspuff und Überströmer anpassen etc geht da noch so einiges. Hab den Topspeed noch nicht ausgefahren. Laut PX Tacho hatte ich 100kmh drauf, aber da wäre auch noch mehr gegangen. Also für mich fühlt sich das alles sehr rund an. Tolle Sache. War nur ab und zu im 3ten Gang ein rasseln zu hören. Kann auch sein das es mein Werkzeug im Handschuhfach war. 

 

Also nochmal, bevor Du Dir einen sauberen Teillastklemmer einfährst: ND 45-140 ist deutlich zu mager.  

Besorge Dir eine 48-140 und ne 50-140 und teste den Teillastbereich aus. 

 

Das gilt explizit für den 20SI. !!

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 3 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit....bei der GG Variante, sollte man den mit dem goldenen Kopp wählen oder langt da das Set mit dem Silbernen?

Der goldene hat sicherlich deutlich mehr Oberfläche und somit mehr Temperaturstabilität. Mit zwei von meinen Reso Anlagen zusammen hat der aber gesungen wie Pavarotti in der Elphi.

Mit Box aber kein Problem.

Geschrieben

Deshalb sind bei der T5 serienmäßig geschlitzte Gummistreifen an Kopf und Zylinder über die Kühlrippen gesteckt. Unterbindet das schwirren,evtl selbst welche schnitzen... 

Geschrieben

In Ermangelung eines 24SI Vergasers, der immer noch nicht eingetroffen ist, wurde der Motor mal 300km warmgefahren , dann einmal an die aktuelle Vmax herangetestet,

Laut GPS 106 km/h - sehr schöne gleichmäßige Beschleunigung

Die Konfig wie oben unangetastet. VMC GG, gesteckt, 20 SI mit 23/64 Primär.

Bin begeistert....

Geschrieben
Am 11.6.2020 um 15:33 hat Polldi folgendes von sich gegeben:


Ich habe vor 3 Wochen In Italien bestellt, sofort per Paypal bezahlt, 3 Tage später war der Zylinder bei mir. 
PX125 müsste doch 22 Zähne haben... (ohne Gewähr!). 

 

Ich hatte Montagabend bestellt und Mittwoch gegen 10:20 war GLS bei mir. Wahnsinnig schnell

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Buschinger folgendes von sich gegeben:

In Ermangelung eines 24SI Vergasers, der immer noch nicht eingetroffen ist, wurde der Motor mal 300km warmgefahren , dann einmal an die aktuelle Vmax herangetestet,

Laut GPS 106 km/h - sehr schöne gleichmäßige Beschleunigung

Die Konfig wie oben unangetastet. VMC GG, gesteckt, 20 SI mit 23/64 Primär.

Bin begeistert....

Mit welcher Bedüsung genau wenn man fragen darf?

Geschrieben
Deshalb sind bei der T5 serienmäßig geschlitzte Gummistreifen an Kopf und Zylinder über die Kühlrippen gesteckt. Unterbindet das schwirren,evtl selbst welche schnitzen... 

Kann man doch sicher bei den 3D Druckern mal anfragen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Bräuchte mal kurz Eure Einschätzung zu diesem Mist:

Setup

PX125 Lusso Rumpfmotor

VMC 187 Super G, Fuss unterlegt für

Pinasco Racing Langhubwelle

Auslass auf 65% verbreitert

Steuerzeiten 118/177 

Polini Box Auspuff

Kerze B8es

Zündung auf 17 Grad geblitzt

Übersetzung 22/65

Sip CNC Race Kupplung

Pinasco SI 26/26 Vergaser

Luftfilter ohne Löcher

HLKD 160

BE3

HD132 (SIP)

ND 55/160

 

Ist ca. 800 Kilometer gelaufen, allerdings ohne Vollgas bzw. nur mal kurz aufgerissen aber keine echte Vollgasfahrt. Immer nur so max 100-105 km/h. Lief sau gut mit viel Kraft und mega Durchzug. Gestern dann mal auf der Landstrasse bei 100 km/h (GPS) Vollgas gegeben. Bei 120km/h dann ein kurzer Ruckler. Sofort Kupplung gezogen und Gasstösse. Im Leerlauf ging er dann aus und springt nicht mehr an. Kerze eher schwarz als braun. Kolben ziemlich verrußt. 

 

Was meint Ihr? HD zu klein? 26er Vergaser Scheisse? Ich hab irgendwie keine Ahnung mehr. Das ist schon der 2 VMC der so stirbt. Der erste vermutlich wg. defekter Zündung. 

20200621_163402.jpg

20200621_163410.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Sorry, Kerze war B9ES. Habe eben nachgeschaut.  Kerze eher schwarz als braun. 

Hast du den Spritversorgungsvoodo bei deinem Vergaser gemacht?

Kanal zur HD und den ganzen Kram?

Geschrieben
vor 14 Stunden hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Das ist schon der 2 VMC der so stirbt.  

20200621_163402.jpg20200621_163410.jpg

 

ich sehe den nicht als gestorben - Graugusszylinder halt...Laufspiel wirst wsl ja nicht gemessen haben(?)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung