Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Leider mangels passendem Werkzeug nicht gemessen.

Neue Kolbenringe, etwas glattschleifen und weiter?

 

also ICH würde den messen/messen lassen.

wenn das Laufspiel passt dann das übliche Kolbenreiberprogramm bei GG-Zylindern und weitermachen :thumbsup:  

 

Edit: würde mich NIE drauf verlassen dass das Laufspiel passt, messe ich IMMER bevor ein GG verbaut wird

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 4 Stunden hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Ist ein Pinasco. Der hat das schon alles von Haus aus. Wurde aber auch alles kontrolliert. Große Spritkanäle usw.

Sprithahn ist ein SIP Fastflow 2.0.

 

Hier nur die Anmerkung, dass der erweiterte Kanal bei meinem Pinasco SI 26 nicht bis zum Ende auf 3mm gleichmäßig durchgebohrt war (auf den letzten paar mm war der noch im Originalmaß). Denke mal, das hasst Du überprüft ?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.6.2020 um 23:04 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Mit welcher Bedüsung genau wenn man fragen darf?

Bedüst mit 160-BE3-128,

ND ist 52/140

 

Jetzt habe ich den 24 SI, damit fahre ich nun 160 BE3 125 mit 62/160. Nicht schneller, aber homogener...4.Gang ab 45 -bis zum Ende

Bearbeitet von Buschinger
Geschrieben
vor 8 Stunden hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Ja, das hatte ich irgendwo gelesen und dann extra nochmal nachgesschaut. Bei mir war er durchgebohrt.

 

 

Also die Graugusszylinder sind meiner Erfahrung nach (DR und Polini) einfach ziemlich temperatursensibel.

Die müssen eher mit weniger Verdichtung gefahren werden als die Alu Zylinder.

VMC liefert den identischen Kopf für beide Variationen, also musst du dann mit 60 Hub mal schauen, wie hoch Du verdichtest.

Welche QS hast Du eingestellt?

Geschrieben
Am 18.6.2020 um 16:51 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Kühlrippen haben sich aufgeschwungen und es hat einen hohen und lauten Summton gegeben.

Neues Projekt...Anti-Resokopf.;-)

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Also die Graugusszylinder sind meiner Erfahrung nach (DR und Polini) einfach ziemlich temperatursensibel.

Die müssen eher mit weniger Verdichtung gefahren werden als die Alu Zylinder.

VMC liefert den identischen Kopf für beide Variationen, also musst du dann mit 60 Hub mal schauen, wie hoch Du verdichtest.

Welche QS hast Du eingestellt?

 

Quetschkante war bei 1,6 

Geschrieben

sonst mal die 140er HLKD probieren. Dann hast du einen höheren Unterdruck an der HD und ziehst mehr Sprit. Eventuell musst du mit der HD dann wieder runter gehen.

Laufspiel würde ich aber wirklich auch noch mal messen lassen

Geschrieben

Okay, danke erstmal. Habe jetzt neue Teile in Italien bestellt. Kolben, Kolbenringe, Dichtsatz usw.

Wenn das da ist, baue ich wieder alles zusammen und dann mal schauen. Habe leider niemanden der das Laufspiel messen kann.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Habe leider niemanden der das Laufspiel messen kann.

Innentaster und Mikrometer selber kaufen? Kostet ja nicht die Welt...und hat man ein Leben lang ;-)

 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe so was hier https://www.ebay.de/itm/Innenmesgerat-Innenfeinmessgerat-50-160mm-Innentaster-mit-Messuhr-Messwerkzeug/283619894702?_trkparms=aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20200520130830%26meid%3D366cac98be314bf490788ca9cc181fea%26pid%3D101195%26rk%3D8%26rkt%3D12%26mehot%3Dpf%26sd%3D332612032582%26itm%3D283619894702%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv5PairwiseWebWithBBEV2bDemotion%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2047675.c101195.m1851

 

War bei mir noch etwas teuer, ich nehme aber an, dass das alles aus der selben Fabrik kommt. 

Verarbeitung ist ok, die gemessenen Werte plausibel.

Mein VMC GG hatte eine Einbauspiel von 9-10/100, das deckt sich mit dem, was hier von Kollegen gemessen wurde.

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor einer Stunde hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Okay, danke erstmal. Habe jetzt neue Teile in Italien bestellt. Kolben, Kolbenringe, Dichtsatz usw.

Wenn das da ist, baue ich wieder alles zusammen und dann mal schauen. Habe leider niemanden der das Laufspiel messen kann.

Wenn Du in der Nähe von Bremen lebst, dann kannst Du gerne mit dem Kolben und Zylinder vorbei kommen.

Geschrieben

Danke Leute. Komme aus der Nähe von Frankfurt. Ich werd mal schauen das ich mir die Sachen anschaffe. Kann ja so nicht weitergehen. 

Haben Aluzylinder auch dieses Problem? 

Was haltet Ihr eigentlich von ner Spritpumpe um ein evtl. Spritmangel auszushliessen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Danke Leute. Komme aus der Nähe von Frankfurt. Ich werd mal schauen das ich mir die Sachen anschaffe. Kann ja so nicht weitergehen. 

Haben Aluzylinder auch dieses Problem? 

Was haltet Ihr eigentlich von ner Spritpumpe um ein evtl. Spritmangel auszushliessen?

Brauchst du beim SI eigentlich nicht, wenn Du alle ToDos für die Spritversorgung umgesetzt hast (Schlauchlänge, Schlauchverlegung, Löcher aufbohren, Fastflow, ........)

 

Aluzyinder sind weniger temperatur sensibel wie die Graugussklumpen

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
vor einer Stunde hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Danke Leute. Komme aus der Nähe von Frankfurt. Ich werd mal schauen das ich mir die Sachen anschaffe. Kann ja so nicht weitergehen. 

Haben Aluzylinder auch dieses Problem? 

Was haltet Ihr eigentlich von ner Spritpumpe um ein evtl. Spritmangel auszushliessen?

 

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem 26SI, aber im großen und ganzen hätte das passen sollen. 

Allerdings ist mir aufgefallen, dass es der VMC GG (jedenfalls bei mir) gerne etwas fetter mag. Mich hätte dein Kerzenbild direkt nach Schadenseintritt interessiert. 

Aber ev. auch zu geringes Einbauspiel, wobei alle Werte, die hierin jüngster Zeit gemessen wurde, im Bereich von 9-11/100 lagen.

Falschluft ? Motor mal abgedrückt ? Mach das mal, bevor Du Dir den 3. Zylinder schrottest, gibt eines super Beitrag im Technik Forum.

Geschrieben
Am 10.6.2020 um 20:10 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Wie beschrieben musst du jetzt mit der HD runter. Dann wirds auch wieder magerer beim Beschleunigen.

Meine Abstimmung mit VMC Stelvio war 140/BE3/120 im HD Stock und 55/160er ND.

Luffi ohne irgendwelche Löcher.

Keine Löcher im Herz?

 

Habe den Stelvio (QK 1,25) mit 60er Welle (1,5 er Fudi),24er SI mit 130 HD, 55-160 ND, Luftfilter mit Löcher, SIP Touren Lüra, SIP Road 2.0, Kulu Z22.

Alles unbearbeitet.

Fährt sehr druckvoll, wird aber noch eingefahren.

Geschrieben

Korrekt, ohne Löcher. Ich weiß nicht was die Löcher bringen sollen außer Abmagerung wegen geringerem Unterdruck an der HD. Genau das habe ich auch gemessen als ich die zwei Luffies mal direkt verglichen habe. 
Ein besseres Ansprechverhalten konnte ich auch nicht feststellen. Messen kann man das eh nicht.

Aber jeder Motor ist anders

Geschrieben
Am 27.6.2020 um 18:17 hat scorpion folgendes von sich gegeben:

Keine Löcher im Herz?

 

Habe den Stelvio (QK 1,25) mit 60er Welle (1,5 er Fudi),24er SI mit 130 HD, 55-160 ND, Luftfilter mit Löcher, SIP Touren Lüra, SIP Road 2.0, Kulu Z22.

Alles unbearbeitet.

Fährt sehr druckvoll, wird aber noch eingefahren.

das Setup baue ich auch, wollte aber auf z23 umnieten...kann ich mir das sparen?

Geschrieben
vor 14 Stunden hat nofreelunch folgendes von sich gegeben:

das Setup baue ich auch, wollte aber auf z23 umnieten...kann ich mir das sparen?

Kraft für die Z23 wäre sicher da, aber das Z22 genügt

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Buschinger folgendes von sich gegeben:

.... Ich denke, da ist die ND

zu mager bedüst... 

Auf welchen Beitrag beziehst Du dich mit dieser Aussage?

Geschrieben
vor 16 Stunden hat Buschinger folgendes von sich gegeben:

zu mager bedüst: bei 55-160 mit LuFi mit Löchern....ist meine Kerze weiß.

Ich bin aktuell bei 65-160

Hab noch nen Lufi ohne Löcher, könnte ich mal testen

Geschrieben

Nachdem ich das ganze Thema nun durch gelesen hab, habe ich mir den GG jetzt auch bestellt. Dazu noch die "Adapter" für die 60er Welle.

 

80er Motor ist grad zum Reparieren vom Drehschieber weg. Dort kommt dann gleich eine neue 125er BGM Welle rein. Gehäuse wird gespindelt.

Vergaser behalt ich den Si24. Auspuff hab ich nen Road 2.0

 

Ich bin gespannt.

Geschrieben

Ich hab mir den günstigen VMC-177 Guss-Zylinder bestellt. Soll in einem 125er PX-alt Motor um, wenn möglich, günstig einen brauchbaren, tourentauglichen Roller zu bekommen. 
Benötige ich eigentlich zwingend einen 24er Si-Vergaser? Möchte weitgehend original und unauffällig leise, mit mindestens 12PS fahren. Charakteristik am liebsten wie 200er original. 

Als Auspuff soll die Polini-Box drunter, Überströmer wollte ich anpassen und Einlasszeit „nach hinten“ soweit wie möglich verlängern (keine Abnung, wie dann die Einlass-Zeiten sind). Kurbelwelle original 125er, leichtes E-Start-Rad, vielleicht mit Ky-Tronik. 
Hab ich das richtig verstanden, dass das halbwegs „out the Box“ mit dem 20er Vergaser klappen sollte? Wird ja nix wildes. Oder doch besser noch 100€ in den 24er (oder mehr?) investieren?

Ich hab noch eine Cosa-Kupplung 23Z,  welche ich dann mit dem Original-Getriebe verheiraten wollte. Sollte doch passen und halbwegs ordentlich zu fahren sein, oder? 

Das ganze hat dann den Charme für mich, dass ich meine vorhandenen Teile verbrauchen kann. 
Soll ich den Auslass noch bearbeiten? Wenn ja, bis wohin ungefähr und auch in der Breite oder sonst was an der Geometrie ändern? 
Quetschkante sollte ich dann doch irgendwo im 1,5mm landen, was doch Ok ist, oder? 

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich fahre den VMC Guss gesteckt auf 57er Welle und die Charakteristik ist eher sportlich. Unten naja, Mitte dann heftig und so bleibt es bis oben raus.  Da passt mE eher der Siproad, als die Polini-Box.

Ich denke schon, dass man den mit 20SI fahren kann, ich bin die 177er Zylinder, wenn ich die mit 20SI gefahren habe, allerdings immer mit Oriauspuff gefahren. Muss aber nicht heißen, dass das nicht geht. 

23 Kulu passt eher nicht auf Ori Getriebe (also das Ritzel passt nicht)

QK beim GG mit Gusskopf 1,8mm.

 

Und da Vorfreunde bekanntlich die schönste Freunde ist: der Zylinder geht schon gesteckt wie Sau, hätte ich nie gedacht (bei mir mit 24SI, Siproad, leichtes Lüra, Rennwelle, nix gefräst ). 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

Ok. Beim Auspuff bin ich noch frei. Ich könnte mir vorstellen, dass es der O-Auspuff auch tut. Mal sehen....
Mal schauen welche Kupplung ich nehme.

Freue mich auf jeden Fall, wenn die Kiste läuft. Soll halt ein einfaches Billig-Projekt werden, was immer tut. Nur nicht ganz so lahm, wie eine PX80.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung