Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nee. mir ist kein Gusskopf untergekommen. hatte aber 3 komplett verschiedene CNC am Stelvio....

also jeder anders !

daher muss jeder tunlichst selber prüfen.

wer ihn herschickt kriegt kostenlos ausgewogen gegen Rückporto.

mit kolben natürlich dann.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder ist verbaut, 3 Kicks und er läuft!

Nur...blauer Dunst bei Gas, zu fett bedüst Si20 52/140, 160 BE3 122, PIA Auspuff

Standgas etwas raufgedreht, es scheint der Zylinder oder Kopf "singt" oder "klingelt", "schwingt".

Hab das schon mal hier gelesen - was hilft da?

Quetschkante 1,65mm, Gusskopf.

 

Nach ner Minute Sprit unter dem Motor...Vergaser rinnt über..so ein Dreck, Nadel und Dichtungen waren neu - hilft nur eine neue Schwimmerkammer (Nadelsitz mit Bohrer leicht abpoliert, half auch nix) :crybaby:

Rinnt über sobald der Hahn offen ist - kann das zum Zylinder/Kopfklingeln führen?

 

Nachtrag: ZZP auf 18/19° abgeblitzt

Bearbeitet von PK125XL_AT
ZZP
Geschrieben

Ich bin verwirrt! irgendwie war ich überzeugt das der Stelvio mit CNC Kopf mit 1,0 QS zu fahren ist (glaube ich habs auch so bei SIP mal gelesen)...!

Was habt ihr für eine QS eingestellt?

Geschrieben

Es gibt CNC Köpfe mit div Farben (silber, rot, gold) und den Gusskopf - der wird ebenso mit GG und Alu Zylinder ausgeliefert - total verwirrend, oder?

Ich hab den Gusskopf ("cast") mit schräger Kerze.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.1.2021 um 15:03 schrieb schigndix:

Ich bin verwirrt! irgendwie war ich überzeugt das der Stelvio mit CNC Kopf mit 1,0 QS zu fahren ist (glaube ich habs auch so bei SIP mal gelesen)...!

Was habt ihr für eine QS eingestellt?

Aufklappen  

Stand bei Sip auch so.

Auch so bei Avotecnica, allerdings nur im Datenblatt. 

Herr @BerntStein

hat bereits einige Köpfe hier schon ausgelittert. Steht hier im Forum. 

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

Fazit: es muss jeder Kopf ausgelitert werden, weil jeder anders ist. minimum 4 Köpfe gibts.

oder man bauts irgendwie zusammen und scheisst auf alles. 

gegen schwirren helfen Gummibrocken zwischen die Rippen. so 10- 12 Stück brauchst vielleicht.

Geschrieben

Praktische Erfahrung: miss deinen Kopf!

Ich hab einen Stelvio von Dezember 2019, goldener Kopf mit 15.5mL Volumen bei QK=0mm.

Ich bin den Zylinder im Sommer mit einer QK von 1.6mm gefahren, hat auch funktioniert, geh jetzt aber auf 1.0mm runter

Aber nochmal: vermiss bitte deinen eigenen Kopf (Anleitung dazu ist in diesem Thread) und verlass dich nicht auf Angaben anderer, es schwirren einige verschiedene Versionen davon herum.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.1.2021 um 15:36 schrieb BerntStein:

Fazit: es muss jeder Kopf ausgelitert werden, weil jeder anders ist. minimum 4 Köpfe gibts.

oder man bauts irgendwie zusammen und scheisst auf alles. 

gegen schwirren helfen Gummibrocken zwischen die Rippen. so 10- 12 Stück brauchst vielleicht.

Aufklappen  

Hab vor kurzem auch nach der @BerntSteinMethode ausgelitert,

echt ne geile Sache!!:inlove::thumbsup:

Allerdings ein anderer Kopf.

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
  Am 3.1.2021 um 20:00 schrieb PK125XL_AT:

Welche Gummibrocken sind da empfehlenswert?

Aufklappen  

Du hast Dich da vermutlich auf meine Erfahrung bezogen, die ich mit dem CNC Kopf hatte bei einigen Reso Anlagen. Der CNC Kopf hat so lange und dünne Rippen, dass sich diese mit bestimmten RESO Anlagen aufgeschwungen haben. Beim Gusskopf kann das eigentlich echt nicht sein. Dafür sind die Rippen nicht lang genug. Es kommt natürlich auf die Anregungsfrequenz an aber die müsste bei den kurzen und steifen Rippen schon extrem hoch sein.

Bist du sicher, dass das vom Kopf kommt oder könnte es auch eine abpfeifender Zylinderkopf oder etwas ähnliches sein?

Geschrieben

schnibbel das aus nem Reifen z.b. so in Keilform.

und dann treibst den Keil mit der niedrigeren Seite voran zwischen jede 2. Rippe. Ich hab das mit nem Hammer gemacht. Man kann auch ein Stück Holz oder Stein als Schlagwerkzeug nutzen. Was halt in der Nähe ist.

Video ?

Geschrieben
  Am 3.1.2021 um 20:11 schrieb Hjey:

Du hast Dich da vermutlich auf meine Erfahrung bezogen, die ich mit dem CNC Kopf hatte bei einigen Reso Anlagen. Der CNC Kopf hat so lange und dünne Rippen, dass sich diese mit bestimmten RESO Anlagen aufgeschwungen haben. Beim Gusskopf kann das eigentlich echt nicht sein. Dafür sind die Rippen nicht lang genug. Es kommt natürlich auf die Anregungsfrequenz an aber die müsste bei den kurzen und steifen Rippen schon extrem hoch sein.

Bist du sicher, dass das vom Kopf kommt oder könnte es auch eine abpfeifender Zylinderkopf oder etwas ähnliches sein?

Aufklappen  

 

Prinzipiell strahlen die Rippen den bei der Explosion erzeugten Schall ab, muss ja nicht in Resonanz sein.

 

Deshalb wird das Piaggio auch bei den neueren Cosa und PX Köpfen ab irgendwann in den 90ern gemacht haben. Da gings sicherlich um Lärmgrenzwerte.

 

Ich nehm alte Sitzbankpuffer oder ähnliches. Benzinschlauch aus NBR ist sicher auch fein.

Geschrieben

Wenn ich die rippen mit dem fingernagel anschnippe klingen sie  wie ein altes xylophon. Mit dem schraubenschlüssel wird der ton klarer und schwingt länger nach. Probiere das heute mal mit dem originalkopf.

 

Und der benzinleitungsgummi brennt sich bei der ersten ausfahrt nicht ein, treibt den passanten tränen in die augen, bereitet dem fahrer an der kreuzung brechreiz und lässt sich eingebrannt vom kopf nur abrasiv entfernen?

Geschrieben

Original wurde ebenfalls Gummi verwendet, welcher genau keine Ahnung.

wie sich der originale wie sich der originale Benzinschlauch verhält k. A.

NBR hält sicher 100 Grad und kurzzeitig bis 130° aus. Bei höheren Temperaturen verhärtet NBR.

Geschrieben (bearbeitet)

Alter,  ich fahr das seit 14000 km. Vierzehntausend.

die Dinger sehn aus wie neu. Standard NBR.

 

Ich sag Dir schon, wenn Gefahr für Leib und Leben droht.

Bis Hier hab ichs überlebt. knapp, aber immerhin.

:wallbash:

z.b. das 2taktöl ist ganz schlimm generell.

das ist eh ungefähr, wie wennst Gummi verbrennst.

oder Ölsauger. Auch schlimm.

Bearbeitet von BerntStein
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 4.1.2021 um 09:36 schrieb BerntStein:

z.b. das 2taktöl ist ganz schlimm generell.

das ist eh ungefähr, wie wennst Gummi verbrennst.

oder Ölsauger. Auch schlimm.

Aufklappen  

Öl macht Haut und Haare weich und gibt den speziellen Glanz und flutscht.

 

Ölsauger...hat eh jeder also nix erstrebenswertes

Gummifetisch: mal roh, mal aufgeheizt, mal verbrannt - das ist schon elitärer

14.000km als live Video stream, das wär was! :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Konnte heute den GG Kopf auswiegen.

nach 5 Messungen mit einem Ausreisser

15.18ccm +-0.1 mit B9HS und qs0. Diese steht übrigens in den BR hinein.

BR Durchmesser 45.0

 

und für die Meckerliesen:

bei in etwa 18 Grad gemessen, Fehler des Ausreissers (Messung 1 um 0.09 höher) wie immer, dass Kerze erst etwas Feuchtigkeit einspeichert.

Messsystemanalyse ist noch bei der Prüfung in der PTB. Was vergessen ? egal.

 

edit

Gusskopf mit Zentralkerze vom GG Super g

 

Kopf 2 ist morgen dran. Dieser hier sah piekfein aus mMn. der Schlumpfblaue Kolben ist gewöhnungsbedürftig.

20210113_210748.jpg

Bearbeitet von BerntStein
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.10.2020 um 10:41 schrieb BerntStein:

Man misst mit qs 0 !

nachher die 3117mm^3 für qs1 dazuzählen und gut.

Aufklappen  

 

  Am 13.1.2021 um 20:20 schrieb BerntStein:

Konnte heute den GG Kopf auswiegen.

nach 5 Messungen mit einem Ausreisser

15.18ccm +-0.1 mit B9HS und qs0. Diese steht übrigens in den BR hinein.

Aufklappen  

 

Dann haben wir hier also mit QK 1,0 ca. 18,3ccm

 

(177+18,3)/18,3 = 10,7

 

bei 60 Hub: ca 11,2

 

Edit: bin gespannt ob es zwischen Zentral- und dezentraler Kerze nen Unterschied gibt

Bearbeitet von polinist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung