Zum Inhalt springen

VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!


t4.

Empfohlene Beiträge

Hab auf 2x 0.5mm Fudi + Spacer umgebaut.

In meiner Anleitung standen bei 57mm Hub eine empfohlene QK von 1,4mm.

 

Da kommen dann folgende Werte raus:

 

178°/126° und 1.5mm QK

110° v.OT zu 55° n.OT KW Zeiten

Ringstoßspiel 0,25mm

 

 

 

Bearbeitet von shanana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb shanana:

Hab auf 2x 0.5mm Fudi + Spacer umgebaut.

In meiner Anleitung standen bei 57mm Hub eine empfohlene QK von 1,4mm.

 

Da kommen dann folgende Werte raus:

 

178°/126° und 1.5mm QK

110° v.OT zu 55° n.OT KW Zeiten

Ringstoßspiel 0,25mm

 

 

 

Die Kurbelwellesteuerzeiten sind für die Zylindersteuerzeiten recht kurz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Kopf? Keine Ahnung, der der dabei war, QK bei 1,25, Zylinder ist natürlich bearbeitet.

 

Wenn das für einen 177er untenrum schwach ist, was ist dann stark?

 

Ergänzend muss ich sagen das bei der LTH Box bei 8200 ein heftiges ruckeln auf Grund von Spritmangel kam, deswegen habe ich den Lauf abgebrochen, da muss ich nochmal ran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Kurve meine ich.

Mich würde sehr das komplette Setup interessieren. Steuerzeiten, Übersetzung, Komponenten. Gehäuse Bearbeitung usw. 

Finde das Ergebnis sehr beeindruckend. Da ich im Herbst gerne einen Stelvio bauen möchte, wäre es sehr interessant ob man das nochmal hinbekommt.

Screenshot_20240609_100940_Facebook.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb nitrocraft:

Diese Kurve meine ich.

Mich würde sehr das komplette Setup interessieren. Steuerzeiten, Übersetzung, Komponenten. Gehäuse Bearbeitung usw. 

Finde das Ergebnis sehr beeindruckend. Da ich im Herbst gerne einen Stelvio bauen möchte, wäre es sehr interessant ob man das nochmal hinbekommt.

Screenshot_20240609_100940_Facebook.jpg

Steht alles weiter oben….. SIP 60er Welle ist noch drinn🤘

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Da Woidi:

Wo ist der Unterschied zwischen goldenem und normalem alufarbenen Kopf?

Die CNC hergestellten ala BGM177 haben eine extrem hohe Verdichtung, zu hoch für meinen Geschmack.... Der billo wirkende hat bei mir ne Verdichtung [rechnerisch]von 1:11,2/3 bei 62Hub.  

Bearbeitet von Olli de Bolli
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Olli de Bolli:

Die CNC hergestellten ala BGM177 haben eine extrem hohe Verdichtung, zu hoch für meinen Geschmack.... Der billo wirkende hat bei mir ne Verdichtung [rechnerisch]von 1:11,2/3 bei 62Hub.  

...ich fahre den Stelvio mit ner 60er Welle und 1,35mm QK. Absolut unauffällig, gut abzustimmen und klingelt nicht. 1mm KoDi und den Rest mit FuDi ausgeglichen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.5.2024 um 22:38 schrieb Roger535d:

Ich mache mal mit

 

 

Diesel Tourer Setup:

 

VMC Stelvio (120/174) Auslass original 

5mm Fuß 1mm Kopf 1,4mm Quetsch 

Mazzu Welle mit 110er Pleul 115/62

SI 24 mit Auer und normalem Deckel 

23/65 Lusso mit 36er 4. Gang (24 kommt noch) 

 

 

 

mit welcher bedüsung bist du unterwegs?
abgestimmt mit afr, prüfstand oder popometer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2024 um 21:41 schrieb standgasfahrer:

mit welcher bedüsung bist du unterwegs?
abgestimmt mit afr, prüfstand oder popometer?

Alles nur nach Popo und Kerze. Glaube bin bei nd 58/160 hd 138/be3/160 gelandet mit Auer venturi und normalem Deckel. 

update: jetzt bei 142hd gelandet

Bearbeitet von Roger535d
Habe nachgeschaut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun das 24er Ritzel probiert.

Ziehen tut er es aber man merkt das er nicht mehr so bissig ist.
 

Ich denke als Nächstes kommt wieder 23 rein, Auslass fräsen in die Breite und 28er VA damit das Band länger wird.

eventuell mal testen mit SIP Road 3
 

Hat jmd nen Vergleich von 24 auf 26er SI, lohnt sich das? (Bräuchte den 24er eh für ein anderes Projekt)  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Roger535d:

Alles nur nach Popo und Kerze. Glaube bin bei nd 58/160 hd 135/be3/160 gelandet mit Auer venturi und normalem Deckel. 
 

Mach mal einen Pinasco Deckel drauf und ein BE2 Mischrohr. Um die Vorteile eines Einlauftrichter nutzen zu können hast Du über dem Trichter zu wenig Freiraum mit dem originalenDeckel.

Siehe auch hier:

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw https://www.germanscooterforum.de/topic/344124-si-24-26-28-vergaser-nur-luftfilter-deckel-airbox-spacer-venturi-usw/

Fahre die 24/65 ohne Probleme. Ok, mit einem kurzen 4ten (21/36). Laut GPS 117käma. Das ist jedoch was für die Bücher weil die Super sich zwischen 90 und 100 am schönsten fährt mit den 10".

Screenshot_20240610-100234.jpg

Bearbeitet von Migel71
Graph hinzugefügt und Link zu anderem Thema
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2024 um 16:43 schrieb Da Woidi:

Mein Stelvio

57 Hub

26er Pinasco 

Polini Box vs LTH Box

20240607_141804.thumb.jpg.eb573015f98f1f78383b2c2a1698e4db.jpg

 

Danke...das bestätigt was mein Popometer auf meinem Motor mir vermittelt hat. Find die LTH Box deutlich schöner zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.6.2024 um 09:48 schrieb Migel71:

Mach mal einen Pinasco Deckel drauf und ein BE2 Mischrohr. Um die Vorteile eines Einlauftrichter nutzen zu können hast Du über dem Trichter zu wenig Freiraum mit dem originalenDeckel.

Siehe auch hier:

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw https://www.germanscooterforum.de/topic/344124-si-24-26-28-vergaser-nur-luftfilter-deckel-airbox-spacer-venturi-usw/

Fahre die 24/65 ohne Probleme. Ok, mit einem kurzen 4ten (21/36). Laut GPS 117käma. Das ist jedoch was für die Bücher weil die Super sich zwischen 90 und 100 am schönsten fährt mit den 10".

Screenshot_20240610-100234.jpg

Was wurde genau zwischen den beiden Läufen geändert? Nur BE2? 
 

36er Gangrad habe ich auch drin und die 115km/h macht sie mit 23 und 24er Ritzel , was mich wundert eigentlich müsste die Mühle ja 130 laufen mit über 20 ps am Rad. 
 

Aber in der Tat fährt es sich zwischen 90-100 am angenehmsten, denke die PK Gabel wird das aber sicherer machen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.6.2024 um 08:23 schrieb dorkisbored:

 

Danke...das bestätigt was mein Popometer auf meinem Motor mir vermittelt hat. Find die LTH Box deutlich schöner zu fahren.


In den Alpen kann man darüber diskutieren:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information