Zum Inhalt springen

VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!


t4.

Empfohlene Beiträge

@Roger535d das was der Kevin immer macht. Vesptec Deckel und Einlauftrichter drauf, sowie Schlauch weg. Dann BE2 (war aber schon drauf) mit ner entsprechend großen Hauptdüse. Habe den Schlauch wieder drauf gemacht. Läuft noch sauber damit. Ist nur nicht ganz so spritzig oben raus. AFR Wert etwas fetter als optimale Leistung (AFR 12,6 bzw 0,86). Ich halte persönlich nicht viel von den gedruckten Teilen. Mit dem Pinasco Deckel habe ich gute  Erfahrungen gemacht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Migel71:

@Roger535d das was der Kevin immer macht. Vesptec Deckel und Einlauftrichter drauf, sowie Schlauch weg. Dann BE2 (war aber schon drauf) mit ner entsprechend großen Hauptdüse. Habe den Schlauch wieder drauf gemacht. Läuft noch sauber damit. Ist nur nicht ganz so spritzig oben raus. AFR Wert etwas fetter als optimale Leistung (AFR 12,6 bzw 0,86). Ich halte persönlich nicht viel von den gedruckten Teilen. Mit dem Pinasco Deckel habe ich gute  Erfahrungen gemacht. 

Ja die 3D Drucke für so viel Geld sind ein Scam. Mein Vesptec Trichter hat sich aufgelöst (gebrochen zwischen den Layern)  und nun auch der Deckel (wegen Sprit wie gummie) 

 

Werde jetz mal bei meiner langhub T5 von BE3 auf BE2 wechseln (ist auch Reso) 

nach Erfolg dann auf dem Stelvio Setup 


Wie sind die Erfahrungen zwecks HD und Luftkorrektur? 
 

LK würde ich mit 160er übernehmen. 

 

IMG_8857.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Roger535d:

Wie sind die Erfahrungen zwecks HD und Luftkorrektur? 
 

LK würde ich mit 160er übernehmen. 

Mein Setup (die 20PS Kurve) war mit einem modifiziertem Polini Trichter und 140BE2-135. Der Punkt ist das Du mit der HLKD rauf kannst jedoch damit auch die HD größer werden muss. Wenn Du AFR misst kann man das sehr schön sehen. Irgendwann ist Ende, dann kippt das Gemisch. Bei großen HLKD musst Du Dir dann die HD selber machen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.6.2024 um 20:53 schrieb Migel71:

Mein Setup (die 20PS Kurve) war mit einem modifiziertem Polini Trichter und 140BE2-135. Der Punkt ist das Du mit der HLKD rauf kannst jedoch damit auch die HD größer werden muss. Wenn Du AFR misst kann man das sehr schön sehen. Irgendwann ist Ende, dann kippt das Gemisch. Bei großen HLKD musst Du Dir dann die HD selber machen. 

 

Inwiefern "kippt" das Gemisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@racingkalle das ist wie beim Leerlauf Gemisch. Du drehst die LLGS heraus und die Leerlauf Drehzahl geht runter weil das Gemisch fetter wird. Dann drehst Du die Leerlaufschraube weiter rein um wieder auf die Leerlaufdrehzahl zu kommen. In AFR kannst Du immer wieder den selben Wert einstellen. Bis zu dem Punkt wo entweder die LLGS das Gemisch nicht mehr fetter bekommt oder Du die Drehzahl nicht mehr halten kannst. Das Ganze passiert auch am oberen Ende. Das ist was ich mit "Gemisch kippen" meine.

Update: das ganze Spiel funktioniert auch mit der HLKD und der HD. Es braucht jedoch viel Probieren. Vor allem musst Du sicherstellen das genug Sprit und Luft zur Verfügung steht. Mit einer Reihe anderer Variablen die es zu definieren gibt. Und genau das Wissen kaufst Du beim Kevin inkl. Leistungsdiagramm. Um ehrlich zu sein, auch wenn es zuerst nach viel Geld aussieht, einfacher und günstiger kommst Du nicht dran. Alleine das Messequipment kostet locker 200,- um das nachvollziehen zu können. Mal abgesehen davon das Du es auch interpretieren können musst. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich mache gerne mein eigenes Ding. Jeder entscheidet was er tut. Aber auch ich habe Wissen kaufen müssen, das Stück was mir zur Synchronisation zwischen Theorie und Praxis gefehlt hat. 

Bearbeitet von Migel71
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte den Auslass 1mm hochziehen mit Schleifröllchen und dann das :wallbash: zum veranschaulichen konnte die Folie (Beschichtung) mit der 0,20mm Fühlerlehre wegheben/brechen.

Hat hier sonst noch wer schlechte Erfahrungen mit dem Stelvio? 

20240615_181321.thumb.jpg.57b5a8dba8088deb5546c3927374ae95.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb gigi83:

Wollte den Auslass 1mm hochziehen mit Schleifröllchen und dann das :wallbash: zum veranschaulichen konnte die Folie (Beschichtung) mit der 0,20mm Fühlerlehre wegheben/brechen.

Hat hier sonst noch wer schlechte Erfahrungen mit dem Stelvio? 

20240615_181321.thumb.jpg.57b5a8dba8088deb5546c3927374ae95.jpg

 

Ist mir auch passiert beim Fräsen, jedoch viel kleiner (nur etwa 10% deiner Beschädigung).

Ich habs einfach so gelassen und fahre es seit über 1000km so ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wen es interessiert, das ist der Auer Venturi auf 24SI und einem Acryl Deckel. 
 

hier sieht man ganz gut wie viel Luft da drüber ist. Etwa 20mm sollte also keinen bzw einen geringen Unterschied machen zum Großen Deckel wenn man dem Diagramm glaubt. 
 

Leider gibts beim Deckel auch schon die ersten Risse. 
 

 

IMG_8996.jpeg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.6.2024 um 22:44 schrieb Roger535d:

hier sieht man ganz gut wie viel Luft da drüber ist. Etwa 20mm sollte also keinen bzw einen geringen Unterschied machen zum Großen Deckel wenn man dem Diagramm glaubt. 

@Roger535d Zumindest kannst Du damit von den Vorteilen eines Einlauftrichter partizipieren. Nur das hilft Dir ja nicht bei der restlichen Strömungsbetrachtung. Bei einem stationären Prozess, würde ich Dir recht geben. Das wird ja sehr ausführlich in 2 anderen Threats hier behandelt und immer noch sehr intensiv diskutiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb nitrocraft:

Nabend,

habe mal wieder einen Motor auf der Werkbank liegen.

VMC Super G solls werden

60mm BGM Welle

Scorpion Reso soll dran.

1,2mm unterm Fuß unterlegt

QS 1,3

 

So komische Steuerzeiten hatte ich noch nie. 

Was kann ich denn machen? Fuss abdrehen und Kopf unterlegen?

Screenshot_20240620_211121_Chrome.jpg

Wenns geht zurückschicken oder auf ein anderes Setup bauen. (Drehmoment) 

 

Miss mal nochmal das kommt mir sehr komisch vor. 
 

Am Super G sind oft Schwankungen mit den Zeiten. Wir waren damals bei 116 Überströmern und haben die dann mit m Fräser gezogen. Auslass war irgendwo bei 180 hatte 19 PS am Rad mit Scorpion. 
Gibts auch ein YouTube Video. 
 

Bei Reso würde ich immer Stelvio fahren, weil der einfach mehr Steuerzeiten mitbringt. Und Thermisch besser ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • SS 50 ist keine Option, da ich nur eine Special oder PK XL 1 als Basis zur Verfügung habe.  Sicherlich wird ein ü20 PS Motor aufgrund des Membran Ansaugtraktes, der stärkeren KuWe und dem Auspuff etwas mehr wiegen als ein dezent getunter Motor. Aber hier müssten Fakten auf den Tisch. Ich denke da mal an einen EGIG 170 ccm. Dieser hat zwar keinen Alu Zylinder, aber wäre ein optimaler Tourenmotor. Wer weiß denn was so ein EGIG Motor wiegt, wenn Erich in verschickt ?    Die Scheibenbremse ist kein absolutes Must Have. Eine gut eingestellt PK Bremse mit Malossi Belägen und guter Bremstrommel tut es auch.    Eine Ciao ist zwar auch fein, aber nicht für meine Statue geeignet. Eine Smallframe ist schon grenzwertig (2m und circa 100kg)  Wenn dann eher eine Lui mit Casa Motor    Auch hier bräuchte ich Fakten. Wer von euch kann denn mal nachwiegen. Im SIP Shop sind bei den Artikeln auch Gewichte hinterlegt (für die Kommissionierung) Diese sind wahrscheinlich inkl. Verpackung etc. Hier zeigen sich aber schon starke Unterschiede zwischen OEM Teilen und GFK oder Carbonteilen.  Aber auf diese Angaben würde ich mich jetzt mal nicht verlassen wollen.  Wäre dankbar wenn jemand von euch mal ein paar Teile auch die Waage schmeißen könnte.  
    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal    
    • Ich hol das mal hoch - evtl hilfts ja wem ...  Nachdem ich heut ewig erfolglos an der ersten Version crimaz mit der penispumpe zugange war hab ich einfach mit einer 100ml spritze dot5 in den schlauch vom Ausgleichsbehälter gedrückt und unten weiter entlüftet - hat keine minute gedauert und er war hart!  Also der Druckpunkt der bremse! 
    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal     Hier gerne der Anmeldelink : https://vcf.webling.eu/forms/memberform/c2b0d567673985b05e7a
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information