Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein. Nur wenn Du ins Paket schaust. Spacer dabei, neu. Ohne Pacer alt.

Sogar die Anleitung wurde angepasst fürs neue Layout. Hoffentlich haben sie nicht 5.000 Stück von den Dingern anfertigen lassen. Sonst können wir lange warten.

Geschrieben
Am 2.5.2023 um 10:01 schrieb SchleppH0dn:

Moin zusammen,

 

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Crono 177 ? Bin am überlegen mir den zuzulegen da mir das geklapper vom SuperDuperG echt auf die Nerven geht.

 

Ein oder zwei Erfahrungsberichte wären super :thumbsup:

VMC177.png

Guten Tag SchleppHOdn

 

hast du dir den VMC Crono 177 mal zugelegt? Wie hat er sich im Vergleich zum SuperG verhalten und perfomed?

Geschrieben

Ich hab aktuell super g alt und neu da.

Der alte hat nen goldenen Stelvio Kopf. Der neue Alu mit ebenjenem Spacer.

Werd mal messen …IMG_3006.thumb.jpeg.2dc9f3d035e805a6268d521256db16d3.jpeg

 

  • Like 1
Geschrieben

Gibts hier eigentlich irgendwo eine Diagramm VMC Stelvio gegen BGM 177? Habe einen BGM hier liegen, bin aber eigentlich VMC Fanboy. Lohnt sich das den Zylinder extra zu kaufen wenn der BGM schon hier liegt?

  • Like 1
Geschrieben
Am 10.10.2024 um 15:28 schrieb timo123:

Gibts hier eigentlich irgendwo eine Diagramm VMC Stelvio gegen BGM 177? Habe einen BGM hier liegen, bin aber eigentlich VMC Fanboy. Lohnt sich das den Zylinder extra zu kaufen wenn der BGM schon hier liegt?

Diagramm noch nicht. Hätte aber einen super g oder crono zum Tausch gegen bgm. Schreib pm falls interessant.

Geschrieben

Mail von Avotecnica mit Google Übersetzer:

Hallo, es wird der neue Stelvio 2.0.

Es ist mit einer Gilardoni-Verchromung und einem Meteorkolben ausgestattet, das Beste, was Sie zum richtigen Preis bekommen können.
Wir hoffen, dass sie in den nächsten Monaten fertig sein können.

Geschrieben

Habe seit ein paar Tagen einen Stelvio auf der Werkbank liegen.

Komme mit 60er Welle, 1,2mm Kopfdichtung und 1,3mm QK auf Steuerzeiten von 122/176, VA 27 Grad.

Das ganze soll mit SIP Road 3.0 gefahren werden. Sind das sinnvolle Steuerzeiten für einen Touren-/Alltagsmotor?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb mic_92:

Habe seit ein paar Tagen einen Stelvio auf der Werkbank liegen.

Komme mit 60er Welle, 1,2mm Kopfdichtung und 1,3mm QK auf Steuerzeiten von 122/176, VA 27 Grad.

Das ganze soll mit SIP Road 3.0 gefahren werden. Sind das sinnvolle Steuerzeiten für einen Touren-/Alltagsmotor?

122/176 :-D. Passt genau. Mit Box.

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1
Geschrieben

Des Rätsels Lösung für den neuerdings zusätzlichen Spacer unter Zylinder scheint gelüftet?!

Nachdem es jetzt einen 125er Zylinder gibt, der mithilfe des Spacers auch eine Montage auf 2Kanalmotoren möglich macht, scheint der Spacer beim 177er wohl auch genau das zu ermöglichen!

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es den Spacer auf 2Kanal den schon von VMC

edit fragt sich: Könnte man da die vom neuen SIP PX125 Zylinder nehmen?

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben
Am 15.10.2024 um 11:31 schrieb mic_92:

Habe seit ein paar Tagen einen Stelvio auf der Werkbank liegen.

Komme mit 60er Welle, 1,2mm Kopfdichtung und 1,3mm QK auf Steuerzeiten von 122/176, VA 27 Grad.

Das ganze soll mit SIP Road 3.0 gefahren werden. Sind das sinnvolle Steuerzeiten für einen Touren-/Alltagsmotor?

Mit der Polinibox läuft es besser. 

Der Siproad 3 bei dem Zylinder funktioniert nur gut mit Löchern im Luftfilter oder mit Venturi.

(Meine Erfahrung)

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

"- jetzt auch dauerhaft!"

 

 

was heisst das. ah egal.

wär ja mal.l ein fortschritt für gsf u admins. weniger kindereien. ;-) 

 

 

war rollator. video online. setup:

 

vmc crono, original stz 176/120

vmc kurbelwelle 60/110

vmc 10molle kulu

 

lml reed case. mrp. rd350. phbh30. pia gearbox natürlich. polininbox. static sip vape.

 

leistung wie erwartet

kurven incl vs stelvio folgen.

Bearbeitet von freakmoped
  • Haha 3
  • Confused 4
  • Sad 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb freakmoped:

was heisst das.

Die Frage stellt sich mir jedes Mal wenn ich deine Aneinanderreihung von Wörtern sehe...

 

 

vor 10 Stunden schrieb freakmoped:

 egal.

Und das denkt man sich dann auch immer....

 

  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben
Am 29.10.2024 um 21:17 schrieb freakmoped:

was heisst das. ah egal.

war rollator. video online. setup:


Aaaaaaaalter…Tabletten wieder nicht genommen?

  • Haha 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neuigkeiten von der EICMA 2024:

 

ab 01.01.2025 wird es den SuperG 2.0 geben, in 177. Er hat nur noch 6 Überströmer haben und ein komplett neues Layout und vor allem wurde der Auslass völlig neu designt. Soll mehr Leistung und wesentlich mehr Drehmoment haben als der aktuelle SuperG.

 

ab 01.01.2025 wird es den Stelvio 2.0 geben, in 177 und 187. Er wird weiterhin 7 Überströmer haben und ein komplett neues Layout und vor allem wurde der Auslass völlig neu designt. Soll mehr Leistung und wesentlich mehr Drehmoment haben als der aktuelle Stelvio. Wird von VMC als idealer Kompromiss zwischen SuperG und Crono angeschaut.

 

Weiter ist VMC dran eine Box Auspuff, analog zur Polini Box, zu entwickeln. Erhältlich frühestens Frühsommer 2025.

Bearbeitet von sml
  • Like 5
Geschrieben

Bin ja mal gespannt, was sich qualitativ bei VMC Stelvio 2.0 getan hat. Ovale Zylinderlaufbahnen, steckenbleibende Kolben und eine Klapperkulisse wie inner Achterbahn haben (zumindest) mich bislang von einem Kauf abgehalten :-(

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb PhilLA:

Bin ja mal gespannt, was sich qualitativ bei VMC Stelvio 2.0 getan hat. Ovale Zylinderlaufbahnen, steckenbleibende Kolben und eine Klapperkulisse wie inner Achterbahn haben (zumindest) mich bislang von einem Kauf abgehalten :-(

Mit tun jetzt schon die Leute leid, die die ersten Margen verbauen. Das wird weh tun...

Geschrieben

Ich habe gar nichts runtergesprochen. Meine Aussage trägt die Hoffnung, dass sich der südalpische VMC-Qualitätsstandard verbessert hat. In der Vergangenheit war das nicht der Fall.

Mehr nicht ...

Geschrieben

Dachte ich mir gestern auch. In guter GSF Manier erstmal alles schlecht reden was neu ist....
Bis auf den Super G mit der Spacer Notlösung habe ich hier in meinem Dunstkreis nichts von schlechten Erfahrungen gehört. Ganz im Gegenteil.
Einige sind ganz bewusst auf VMC Zylinder umgestiegen, da sie sehr gute Leistung erzeugen und preislich interessant sind. Und ordentlich aufgebaut, halten die Sachen auch viele Kilometer.
Wenn VMC seine Preispolitik beibehält, und seine Produkte so weiterentwickelt wie die letzten Jahre, sehe ich keinen Grund die alten Malossi/ Polini Zylinder für deutlich höhere Preise zu kaufen. Und was gibts noch in der 177er Klasse? BGM? Nee danke. Von dem Kram bin ich geheilt.
Bin gespannt was die neuen Zylinder kosten werden. 
Im Moment kann man ja ganz grob sagen
Super G - 200€
Stelvio - 300€
Crono - 350€
Explorer - 500€
Hier rede ich nicht von den teuren S.P und S.C Preisen sondern mit bisschen Recherche und Preisvergleich im Netz.
Wenn das so bleibt und der Ranger in der 400€ Klasse spielt, bleibe ich bei VMC. Ein Grund dafür ist auch der Kundenservice und die Kulanz von VMC. Das müssen die anderen erstmal so nachmachen.
 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb nitrocraft:

Und was gibts noch in der 177er Klasse? BGM? Nee danke. 

 

Was gibts denn d.M.n. an dem BGM177 auszusetzen?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb dorkisbored:

endlich wieder etwas zum runter sprechen, bevor es da ist :whistling: 

Das hat nicht viel mit schlecht sprechen zu tun als das einige hier MASSIVE Probleme haben.

Inklusive mir in einigen bestellten Kits. Ich musste alle zurückschicken. Auch die verarbeitung der Kolben ist eher schlecht. 3x ein schönes loch reingebrannt und nein es war nur einmal zu viel verdichtung bei den anderen beiden male war alles sauber abgestimmt. 
Gleiches setup mit nachkauf kolben hat dann gehalten, natürlcih auch erst nachdem ich den Zylinder auf das neue Maß RUND machen lies.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Despa:

 

Gleiches setup mit nachkauf kolben hat dann gehalten, 

 

Welcher Kolben hat dann bei dir gehalten bzw. welchen hast du dir dann zugelegt hab das gleiche 1 mal Loch rei gebrannt und 2 mal ist mir das Dach eingefallen.

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich bin eine neues "altes" Mitglied hier. Vor knapp 20 Jahren habe ich mich zum letzten mal mit dem Thema PX auseinander gesetzt und habe damals eher restauriert als getuned. Ich habe also wenig Ahnung von Steuerzeiten etc. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und mir eine 125er PX Lusso aus einer Scheune gezogen. Da ich damals eher im 200er Segment unterwegs war und bei der PX einige Teile vom Vorbesitzer gekauft wurden, habe ich eine Frage nach Plug and Play Tuning mit dem VMC Stelvio.

 

Teile die ich bereits habe:

 

VMC 177 Stelvio

1,5 mm Spacer zum Unterlegen

200er Cosa Getriebe (interessant, da erst 1500 Kilometer gelaufen)

BGM Kurbelwelle 60mm Hub und 105er Pleuel

Cosa 2 Kupplung von BGM mit 23er Ritzel

Elestart Lüfterrad

Polini Box

 

Fraglich ist für mich, ob besser ein 24er oder 26er SI (ich möchte auf DS aufbauen) und mit welcher Wurfbedüsung.

Venturi mit Airbox ja oder nein und wenn ja, welcher Hersteller.

 

Motorblock soll auf die ÜS vom Zylinder angepasst werden. Sonst keinerlei Fräsarbeiten.

 

Das Cosa Getriebe unterscheidet sich meines Wissens nach nur beim 4. Gang. Ich weiß allerdings nicht mehr, welcher gang kürzer und welcher länger übersetzt ist....?

 

Ich habe die 107 Seiten dieses Threads überflogen, bin aber wenig schlauer geworden, da die Informationen zu vielseitig sind und ich manchmal nicht genau verstehe, ob jetzt ein Zylinder bearbeitet ist oder nicht über den da gerade geschrieben wird.

 

Beste Grüße aus der Eifel

 

Andi

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung