Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab drei Si 24 und 26 von Pinasco im Einsatz. Qualität super, und machen was sie sollen. Immer darauf achten das man die R Version bestellt und auch bekommt. Ist mir mal passiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Musstest du da bei den Bohrungen nacharbeiten, oder ist das ein "echter" fastflow?

Was heißt die r Version? Fällt der ER auch darunter? Und was ist der Unterschied zu den vrx Modellen? Bin da leider wieder mal komplett ahnungslos. Sie Suche habe ich bereits bemüht.... 

Bearbeitet von golfteufel0
Geschrieben

Hab ich mal beim Auer rauskopiert;)

Die an den Vergasern vorgenommenen Änderungen (Pinasco "R") erhöht die Vergaserleistung und ermöglicht eine effizientere und präzisere Vergasung. Alle Pinasco Vergaser, die mit dem Buchstaben "R" gekennzeichnet sind, haben CNC-gefräste innere Gaskanäle, um den optimalen Kraftstofffluss zu gewährleisten.

  • Thanks 1
Geschrieben

E Steht für die PX Version und G für die kurze T5 Version. Wie bei originalen Si Vergaser. R wie oben Nakkl schreibt steht für Racing und optimierten Spritdurchfluss. VRX ist der Pinasco Venturi. Das Si 26 Set von Auer mit Venturi auf Kleinanzeigen finde ich persönlich spitze.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.11.2024 um 11:25 schrieb Köcky:

Habt ihr irgendwo das Datenblatt vom Stelvio gefunden oder wie kommt ihr auf 1,4 QK laut Hersteller? SIP schreibt 1mm

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-vmc-stelvio-177-ccm-fuer-vespa-125-gtr-2-ts-150-sprint-2-v-super-2-px125-150-pe-lusso-cosa_84140900?usrc=vmc stelvio

 

Vielen Dank

Aufklappen  

 

Früher war das mal 1,0 mm, inzwischen sind es 1,4 mm. Man darf ja nicht annehmen,dass SIP da immer aktuell ist. :cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

hat einer von euch eine Vergaserbedüsung für mich als Orientierung?

VMC Stelvio mit Langhubwelle

24er Si mit Venturi

 

Fahre aktuell BE3, 125HD, ND 55-160

 

Leider verschluckt sich der Motor, wenn der Schieber geschlossen war und dann wieder aufzieht. Entweder er magert in dem Moment stark ab oder fettet zu stark an. 

Bearbeitet von mic_92
Geschrieben

@mic_92

aus meinen erfahrungen magert der ab weil er rest luft zieht ohne dabei sprit zu bekommen. würde da mal mit auf 130hd oder sogar 135hd aufstocken wenn dies nicht viel macht mal ein fetteres mischrohr oder die nebendüse fetter ausgleichen kann aber zudem auch die LLGS sein.

Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 16:13 schrieb mic_92:

Hallo zusammen,

 

hat einer von euch Vergaserbedüsung für mich als Orientierung?

VMC Stelvio mit Langhubwelle

24er Si mit Venturi

 

Fahre aktuell BE3, 125HD, ND 55-160

 

 

Aufklappen  

ND60/150 mit 190BE2-160. Wenn Du nicht mindestens einen Spacer unterm Deckel hast bringt der Einlauftrichter nichts. LLGS bei Feingewinde mindestens 4 Umdrehungen raus. Bei non-Lusso 3 Umdrehungen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab ne große Airbox drauf, passend zum Venturi. 
 

danke!

 

gucke nochmal nach der LLGS, ist aktuell nur 1,5U draußen, lief damit im Stand am besten. 

Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 17:04 schrieb mic_92:

gucke nochmal nach der LLGS, ist aktuell nur 1,5U draußen, lief damit im Stand am besten. 

Aufklappen  

im Wechsel LLGS raus und mit LLS Drehzahl wieder stabilisieren, bis es nicht mehr geht. 1,5 Umdrehungen sind Grundeinstellung bei einem O-Setup.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 16:13 schrieb mic_92:

Hallo zusammen,

 

hat einer von euch eine Vergaserbedüsung für mich als Orientierung?

VMC Stelvio mit Langhubwelle

24er Si mit Venturi

 

Fahre aktuell BE3, 125HD, ND 55-160

 

Leider verschluckt sich der Motor, wenn der Schieber geschlossen war und dann wieder aufzieht. Entweder er magert in dem Moment stark ab oder fettet zu stark an. 

Aufklappen  

Zu Mager!

die Bedüsung fahre ich ohne Venturi und ohne Loch im Filter. Welche HLKD?

Geschrieben

Danke für die Tipps. 
 

Hab noch gar keinen Schlauch verbaut. War ja bisher auch nur das erste laufen lassen und einmal vor der Haustür die Straße rauf und runter. 
 

Werde die Tage mal Lambda und AFR montieren, Lemarxon x234 Mischrohr einsetzen und ne sehr fette HD. Achja und LLGS weiter raus.

Dann sehen wir weiter :-D

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung