Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab meinen 2.0 mal auf ein leicht geplantes Gehäuse mit SIP 60/110 gesteckt und vermessen.

Komme auf folgende Zeiten:

- Fudi 7,5mm und Kodi 1mm  auf 175,5/125 bei QK 1,5mm

(gemessen zu den seitlichen Überströmern)

Denke ich gehe anfangs Richtung 182/124 und werde den Auslass, um die etwas stark verrundete Oberkante, hochziehen.

 

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

So, VMC hat schon geantwortet. Das mit den Ringpins ist richtig so. Also kein Grund zur Sorge. 

 

Also der Kundenservice von VMC ist echt Klasse. So schnell wie die antwortet nie jemand von den Herstellern und Shops.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab eben nochmal alle Überströmer verglichen und von den Seitlichen zum Boostport macht es fast 5Grad Unterschied aus. Also wenn der Boostport als letztes schliesst muss ich diesen als ÜS Zeit nehmen, richtig?

Hatte ich noch nie bis jetzt, liegst wohl am neuen Design vom V2...

IMG_9164.jpeg

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Ich habe versucht die Werksangaben (118/176) von VMC nachzustellen. Diese habe ich auf das Grad genau hinbekommen bei Zylinder direkt aufs Gehäuse und gemessen an den seitlichen Überströmern. 

Geschrieben
Am 31.1.2025 um 17:36 schrieb Nakkl:

Hab eben nochmal alle Überströmer verglichen und von den Seitlichen zum Boostport macht es fast 5Grad Unterschied aus. Also wenn der Boostport als letztes schliesst muss ich diesen als ÜS Zeit nehmen, richtig?

Hatte ich noch nie bis jetzt, liegst wohl am neuen Design vom V2...

IMG_9164.jpeg

Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.

Geschrieben

So, Motor war auf Anhieb dicht. Gestern eingebaut und angelassen. Ist beim 4 Kick angesprungen. Läuft super ruhig. Kein Klappern, kein Rasseln, nix. Und er hängt sehr schön am Gas. Heute mal 2 Kilometer vorsichtig gefahren. Fühlt sich trotz Reso Auspuff ganz schön kräftig an untenrum. Bin sehr gespannt was der kann wenn er eingefahren und abgestimmt ist.

Finales Setup:

Stelvio 2.0 auf VNX1M Gehäuse

SIP 60mm Langhubwelle

Einlass und Überströmer gefräst

Fussdichtung 1,25mm

Kopfdichtung 1,8mm

1,45mm Quetschkante 

Einlass 125/60

Überströmer/ Auslass 124/184

23/65 mit kurzem 4. Gang

26ER SI von Pinasco

3D Deckel und Trichter von @Feuerfuchs

10 Molle Kupplung von VMC mit den 10 weichen Federn. 

Im Moment noch mit SIP Performance Reso. Der Pipedesign Voyager ist mit dem originalen Schalldämpfer viel zu laut. Da muss ich mal schauen was ich da drauf mache um ihn leiser zu bekommen. 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 2.2.2025 um 18:56 schrieb Paichi:

@nitrocraft
Was war denn deine Startbedüsung?

Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran. 

 

Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn. 

 

Bedüsung aktuell 

140

BE2

142

60/160

 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.2.2025 um 20:33 schrieb nitrocraft:

Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran. 

 

Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn. 

 

Bedüsung aktuell 

140

BE2

142

60/160

 

Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett.

Mehr dann wenn's wärmer wird :)

Geschrieben

In der Anleitung vom Super G steht, dass man unbedingt den 2,5 mm Fußspacer verbauen muss und eine QK von 1,4 mm erreichen sollte. 

 

Wie habt ihr es gelöst bei original 57er Hub? Habt ihr ne PnP Lösung für mich ohne Steuerzeiten und QK zu messen?

 

Zylinder kommt auf einen PX150 Motor in einer spanischen 150S. Den wurschtel ich da irgendwie gerade so drauf ohne das Gehäuse auszubauen. Hinten nur absenken genügt nicht. Kühlrippen gehen nicht am Rahmen vorbei.

 

Wäre also genial wenn ich mir den kompletten Ausbau und messen sparen kann. 

 

Vielen Dank 

Geschrieben

Lange Motorschraube auf einer Seite rausziehen, dann kannst Du den Motor hinten etwas nach links drücken, dann kommt er vorne nach rechts und du bekommst den Zylinder runter ohne die Stehbolzen rausschrauben zu müssen. 

Die 2,5mm Platte muss unbedingt drunter. Quetschkante ist doch kein Problem, auch im eingebauten Zustand. Musst doch nur den Kopf runter nehmen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es bereits mehr Erfahrungen zum Super G mit Spacer auf Langhub? Würde den gerne als Ersatz für meinen geklemmten Polini177 verbauen.

Geplantes Setup wären SR3, Polini 60/105 Welle. Gedacht hätte ich mir den 2,5 Spacer durch einen Dickeren zu ersetzen um auf passende Steuerzeiten (ca. 120/175) zu kommen und den Rest dann am Kopf auszugleichen. 

Lässt sich das Haltbar betreiben? Habe nur den Beitrag von @nitrocraft gefunden und das liest sich nicht so vertrauenserweckend. :(

 

Geschrieben

Seit dem Vorfall habe ich nichts mehr in die Richtung gehört. Scheint ein Einzelfall gewesen zu sein. Also wahrscheinlich unkritisch. Zumal VMC das sehr kulant geregelt hat. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den VMC Zylindern. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Silverstone.Px:

@Reiti fahre das genauso nur mit höheren steuerzeiten bei mir hält das absolut und fährt gsnz locker ohne probleme scheint wirklich ein Einzelfall gewesen zu sein.

Fährst du auch eine Box? 
und mit welcher Spacer-Kombi (Kodi-Fudi) hast du welche Steuerzeiten erreicht? 
Vielen Dank für die Hilfe. 🍺

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Silverstone.Px:

@Reiti fahre glaub ich die 2.5 unterm fuß dazu 1,25 unterm fuß und 0,85 unterm kopf kam mit minimal fräsen auf 187/128 fahre aber einen scorpion reso.

Ok da will ich Tiefer bleiben. 
Danke für die Infos, dann bestell ich mal und lass Spacer lasern. 👍🏻

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung