Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe heute meinen vmc 177 alu bekommen und auf den block gesteckt! 

vorab muss ich sagen, dass der richtig gut verarbeitet ist, keine lunker, alles entgratet etc... hab nen orange eloxierten kopf bekommen!! 

 

hab dann auf den block gesteckt und mit der beiliegenden 0,5mm papier-fudi gemessen, 57hub 105 pleuel:

kolbenunterstand 0,7mm

auslass 34,9mm vor OT (NICHT zylinderoberkante) 

überströmer 45,6mm vor OT

und komme dabei auf auf 120/170°, was ein träumchen wäre... gemessen hab ich mit abstichmaß, 0,25mm fühlerlehre in den kanal und kolben dann sanft dagegendrücken! 

verdichtung hab ich dann auch ermittelt:

lüra in ot position fixiert, qk 1,2mm, kolben seitlich mit wenig fett abgedichtet, kopf montiert, senkrecht aufgestellt und brennraum mit 10w40 öl bis 1. windung vom zk gewinde gefüllt! das macht bei mir 17 ml öl, 

würde damit auf 1:11,4 geometrische verdichtung bei 1,2mm qk bei 57 hub kommen! 

 

das klingt zu gut, um wahr zu sein! 

kann das stimmen oder entdeckt ihr nen fehler?? 

 

lg

 

Geschrieben

die Panscherei mit dem Öl hab ich genau 1x gemacht.

Ansonsten: super !

mess doch gschwind den Dm der Quetschfläche innen. ich hab 2 verschidene CNC Köpfe am Stelvio hier....

p.s.: achso : 57 Hub !

und: was fürn Auspüffle kommt hin ?

Geschrieben (bearbeitet)

so, AS hat gute 68% jetzt und steht 35.4 unter Dichtfläche. Kickerkante unberührt. Oberseite ist nicht ganz opti. Will aber erstmal nicht höher...

 

Das könnten z.b. 121 176 werden.

Motor bleibt der von S. 66

Der DS wird ca 117 67 oder so genügen müssen, wenn der 114 66  von Werner Amort auch schon langt für ü21.

Motor wird ja nicht aufgemacht.

Polini box u LTH vorhanden.

Ich liebäugle mit einer overrev für PX und Alulüfter. Kurve etwas bauchiger wäre der Wunsch.

Verdichtungstipps ? habe 2 verschiedene Köpfe und kann 1: 11 bis über 12 bei brauchbarer QS umsetzen.

meine jetzige Maschine hat etwas zuwenig overrev ! Beim Band hat Werner die Nase vorne.

 

16030424424452143739373.jpg

unten Ori Stelvio - oben ich

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
  Am 8.10.2020 um 10:33 schrieb Nakkl:

Schon jemand den SuperG abgedreht und mit Fudi auf 2-Kanal Block verbaut, was kam da raus??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Habe die Überströmer aufschweissen lassen und habe dem 2-Kanal Block einen dritten Überströmer verpasst.

Wird morgen angemeldet und dann mal sehen wie sich das fährt.

Geschrieben (bearbeitet)

um die verschiedenen Köpfe mal hier zusammenzufassen fange ich an:

Gold CNC aus 2019 : Brennraum 13.30 mit B9ES, Dm innerhalb QF 42mm

 

Gold CNC 2020 15.37ml Brennraum bei qs 0mm , Dm innerhalb QF 44mm

 

rötl. CNC   ca 43mm innerhalb der QF !

 

Gusskopf irgendjemand ? 

 

der neuere Goldkopf wär für 62 Hub cool. der rötliche für 60 und der alte hätte bei 57 Hub und Box schön gearbeitet....

Kriegt irgendwer die VMCler zum Reden ? oder wie kommt man ohne Tauschbörse an was passendes ?

Das sieht nach einem Konzept aus, welches im Handel undeklariert über den Haufen geworfen wird.

Bearbeitet von BerntStein
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.10.2020 um 16:53 schrieb BerntStein:

Kriegt irgendwer die VMCler zum Reden ? oder wie kommt man ohne Tauschbörse an was passendes ?
Das sieht nach einem Konzept aus, welches im Handel undeklariert über den Haufen geworfen wird.

Der Egig, wird aber wenig Interesse an LF haben;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 12.10.2020 um 17:15 schrieb BugHardcore:

Leute, die die letzte Kommastelle ihres Messgerätes benutzen, machen mir Angst...:whistling:

Aufklappen  

im Originalpost war eine Toleranz von +- 0.1 angegeben. Es ist natürlich nicht auf 0.005 genau ermittelt.

ich drück mich jetzt mal um eine Analyse des Messsystems.

 

Viel wichtiger wären Vorschläge, welche Verdichtung mit Polinibox anzustreben ist !

Am Ende sollten 1-3 Kochrezepte für top setups rauskommen.

Geschrieben

Naja, dass dir deine Waage nach dem Nullen schon 0.02 g anzeigt, solltd dir zu denken geben.

10 Jahre Testingerfahrung sagen mir, dass grundsätzlich die letzte Kommastelle nur sagt in welche Richtung man rundet. Alles andere ist gefühlte Genauigkeit.

 

Aber genug Offtopic...

Mein VMC Rezept heißt zusammenbauen, abdüsen, glücklich sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2020 um 18:33 schrieb BerntStein:

....

Dabei hier gleichmal Messwerte.

Goldkopf hat 15.37ccm +-0.1 bei 0 Quetschspalt. (mit B9ES ausgewogen 3x)

...

 

 

Aufklappen  

besser ?

 

Wir sollen Dich bewundern, weil Du so geil bist, dass Du was weisst, aber nix beiträgst - oder was ist jetzt die Aussage ?

Mir helfen setup Angaben von wheelspin, crank hank, T5Pien, Abtreter, schoeni230,werner, Onkel Tom, Angeldust uswusw - selbst

mit 5 Kommastellen zuviel - mehr, als einer, der weiss, das alles Scheisse is.

 

Meine gute Leistung kommt genau von denen. Leider noch paar Namen vergessen.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldige, ich wollte dich nicht triggern. Sorry, wenn das ernster klang als es gemeint war.  Werner hatte ja auch schon darauf hingewiesen dass nicht aus allem eine Rsketemwissenschaft zu machen ist. Und viele Motoren haben auch ohne diese auf der Straße Leistung.

 

Alles was ich zu meinem Motor gemessen habe, steht schon hier im Topic, inkl. Steuerzeiten, QK, und den unzulänglichleiten der frühen GG, Zylinder. Kurven interessieren mich nicht, deshalb hab ich keine. Es reicht halt für 120 auf der Bahn, ohne das von dir beschriebene raue Verhalten obenrum.

 

Wenn ich demnächst in der Werkstatt bin messe ich mal den ganz frühen Kopf (silber,ohne O-Ring-Nut) als Friedensangebot.

Bearbeitet von BugHardcore
  • Like 1
Geschrieben

sooooo! 

oranger kopf kommt bei mir auf ~14ml volumen bei 0,0mm qk! 

 

und jetzt noch 2 schmankerln:

kolbenbolzen ist zu lang (45,0),2. kolbenbolzenclip passt also nicht! 

auslassstutzen passt nicht ij niegelnagelneue pol-box! 

 

da muss ich jetzt 2 mal nacharbeiten (lassen), hatte das sonst schon mal jemand?? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.10.2020 um 11:07 schrieb booooster:

sooooo! 

oranger kopf kommt bei mir auf ~14ml volumen bei 0,0mm qk!

Aufklappen  

Hab auch den orangen, aufn Bild Homepage war er eigentlich rot. 

Zündkerze rein und Wasser einfüllen mit Kolben waren bei mir 15ml. Bzw bei 15ml fing es an leicht überzulaufen. 

Kobo nicht nicht geprüft und Auslassstutzen auch nicht. 

Kann aber beides mal messen. Welchen DM hast beim Stutzen? 

Bearbeitet von 12er
Geschrieben
  Am 13.10.2020 um 11:07 schrieb booooster:

sooooo! 

oranger kopf kommt bei mir auf ~14ml volumen bei 0,0mm qk! 

 

und jetzt noch 2 schmankerln:

kolbenbolzen ist zu lang (45,0),2. kolbenbolzenclip passt also nicht! 

auslassstutzen passt nicht ij niegelnagelneue pol-box! 

 

da muss ich jetzt 2 mal nacharbeiten (lassen), hatte das sonst schon mal jemand?? 

Aufklappen  

Das mit dem Kobo hab ich hier im Topic schon irgendwo gelesen. Ärgerlich...

 

Weiß eigentlich jemand, was die an den Kolben geändert haben, von grauer auf blaue Einfahrbeschichtung? 

Ich hatte mein ewiges Geklemme beim GG irgendwann mal reklamiert und dann einen blau beschichteten Kolben zugeschickt bekommen.

Hab aber inzwischen auf Alu umgebaut und das Kit nie mehr gefahren.

Geschrieben
  Am 13.10.2020 um 11:07 schrieb booooster:

sooooo! 

oranger kopf kommt bei mir auf ~14ml volumen bei 0,0mm qk! 

 

und jetzt noch 2 schmankerln:

kolbenbolzen ist zu lang (45,0),2. kolbenbolzenclip passt also nicht! 

auslassstutzen passt nicht ij niegelnagelneue pol-box! 

 

da muss ich jetzt 2 mal nacharbeiten (lassen), hatte das sonst schon mal jemand?? 

Aufklappen  


Ja, hatte ich hier geschrieben: KoBo war auch bei mir zu lang... Zündkerzengewinde nicht ganz sauber... Aber Stutzen und Polinibox passen ohne Probleme.

Geschrieben

Falls noch jemand ne Lösung zum „rauen“ Lauf bei hohen Geschwindigkeiten findet, gerne her damit. Ab 100 echten km/h vibriert das dermaßen... Katastrophe... Und unabhängig vom Auspuff. Hab drei verschiedene Anlagen getestet, überall gleich.

Geschrieben
  Am 13.10.2020 um 19:31 schrieb Moorteufel:

Falls noch jemand ne Lösung zum „rauen“ Lauf bei hohen Geschwindigkeiten findet, gerne her damit. Ab 100 echten km/h vibriert das dermaßen... Katastrophe... Und unabhängig vom Auspuff. Hab drei verschiedene Anlagen getestet, überall gleich.

Aufklappen  

Hast mal am Lüra Konus die Exzentrizität vermessen?

Geschrieben

gefahren bin ich auch schon... das schiebt richtig! 

pol-box, ds, 24er si, 57 hub, superstrong, abgedrehtes lüra... 

seidenweicher motorlauf, keine vibs, dreht gut aus! 

morgen nochmal ausführlicher zum abstimmen! 

geiler zylinder, meiner meinung nach mindestens auf augenhöhe mit dem bgm! 

Geschrieben
  Am 13.10.2020 um 19:31 schrieb Moorteufel:

Falls noch jemand ne Lösung zum „rauen“ Lauf bei hohen Geschwindigkeiten findet, gerne her damit. Ab 100 echten km/h vibriert das dermaßen... Katastrophe... Und unabhängig vom Auspuff. Hab drei verschiedene Anlagen getestet, überall gleich.

Aufklappen  

Hatte ich auch mal, wobei dies kein VMC spezifisches Problem sein dürfte.

Ich würde mal das Lüra tauschen oder das vorhandene wuchten lassen, bei mir war das Problem anschließend beseitigt.

Geschrieben
  Am 24.8.2020 um 16:34 schrieb shanana:

Ist das bekannt?

IMG_20200824_113117_copy_1200x1600.jpg

IMG_20200824_113108_copy_1200x1600.jpg

Aufklappen  

 

Danke nochmal. Hast den Gusskopf ausgelitert auch ?

Dieser Kopfwirrwarr ist anstrengend. Man bräuchte eine Tauschbörse...

Den kleinen goldenen hatte ich vermessen und nachher den Brennraum ausgefräst, damit das irgendwie sinnhaft wurde auf 60 Hub.

 

Geschrieben
  Am 13.4.2020 um 09:55 schrieb Werner Amort:

Verdichtung übrigens beim Gusskopf mit Zentralkerze
mit Quetschkante 1,2mm

1:10,8 bei 60 Hub
1:10,3 bei 57 Hub

 

Aufklappen  

top ! bin gespannt, ob noch andere GussKöpfe auftauchen. Ich hoffe, dass die Verdichtungen der Köpfe am Durchmesser der Brennraumkalotte ablesbar sind.

Kann aber auch sein, dass die Säckel da auch noch 1001 Varianten rumfahren haben...

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.10.2020 um 10:10 schrieb BerntStein:

 

Danke nochmal. Hast den Gusskopf ausgelitert auch ?

Dieser Kopfwirrwarr ist anstrengend. Man bräuchte eine Tauschbörse...

Den kleinen goldenen hatte ich vermessen und nachher den Brennraum ausgefräst, damit das irgendwie sinnhaft wurde auf 60 Hub.

 

Aufklappen  

Nein, kann ich aber noch machen

 

Edit: 72g Wasser

IMG_20201015_162934_copy_3000x2250.jpg

IMG_20201015_162544_copy_3000x4000.jpg

IMG_20201015_162549_copy_3000x4000.jpg

Bearbeitet von shanana
Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 18:23 schrieb BerntStein:

ouh.

schraub lieber mal ne Langgewinde Zündkerze rein.

und aussen die Wassersprenkel abtrocknen.

mit zehntelanzeige wäre natürlich noch topper.

Aufklappen  

Zehntelanzeige hab ich leider nicht. Ich messe morgen nochmal. Dachte eigentlich das ich ne Langgewinde verbaut habe.

Ich berichte.

Geschrieben

Ich weiß nicht :???:.  
Wie hoch ist denn eigentlich die Genauigkeit von so einer Küchenwage? Auflösung der Anzeige bedeutet nicht zwangsweise auch Genauigkeit. Schaut ihr Euch die Angaben des Herstellers dazu an?
Wenn die Waage eine Genauigkeit von 0,1% der Max. Belastung hat, dann sind das bei einer Küchenwaage mit 2kg Max. immerhin 2 Gramm. Das entspricht 2 ccm Ungenauigkeit bei der Berechnung der Verdichtung.

Was spricht denn gegen auslitern?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung