Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Hoffmann-Freunde,

ich habe immer noch originale Schlitzrohre für meine HA liegen,

soll ich diese anbringen oder nicht ?

Ich bitte um eure Meinung.

 

Heidevespa

HA Vespa Front.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo schwierige Frage die Hoffmann ist so oder so ein Traum.

Gruss Roland 

Bearbeitet von Roli12
Geschrieben

Ich würde die nicht montieren. Für meinen Geschmack sieht es ohne nicht schlecht bzw schlechter aus.

Es ist meiner Meinung nach immer ein Problem, dass die Schlitzrohre nur punktuell anliegen und dann den 

Lack durch Vibrationen kaputt machen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eckhex:

Ich würde die nicht montieren. Für meinen Geschmack sieht es ohne nicht schlecht bzw schlechter aus.

Es ist meiner Meinung nach immer ein Problem, dass die Schlitzrohre nur punktuell anliegen und dann den 

Lack durch Vibrationen kaputt machen. 

Naja originale bestechen ja durch echt gute Passgenauigkeit und 1x montiert können sie ja auch dran bleiben...

 

Ich würd es machen Gerd... oder du verkaufst sie mir im Mai ;-)  (Scherz, ich geb mein ganzes Geld den Tag für euren Zwiebelkuchen und B-Wurst aus)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Devils wingman:

Bevor ich mich frag ob ich das Schlitzrohr montiere oder nicht würd ich mal checken weshalb der Kotflügel so schief is. 

Die sitzen in dem Fall wirklich werksmässig oft schon krumm drauf

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Piloti Speciali:

ehrlich?

 

Naja, klar ist doch, dass er deutlich schneller ausfranst und somit schneller den Weg allen Iridischen gehen wird,  wenn er am fahrenden Roller hängt.

 

Und wenn es so wäre, wie greatride schrieb:

 

vor 2 Stunden schrieb great8ride:

Sind doch nicht teuer

 

... dann bräuchte man darum ja auch kein Bohei machen.

Aber der Wimpel oben sieht für mich aus wie ein altes Original, und die sind (vor allem im guten Zustand) nicht nur immer schwerer, sondern (zumindest in meinen Augen) auch nur sehr teurer zu kriegen.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb gattinator:

Die sitzen in dem Fall wirklich werksmässig oft schon krumm drauf

 

Sehe ich (auch bei Messerschmitt so)!

 

Insofern würde ich das eher andersherum betrachten und sagen, wenn der Koti 100%ig gerade sitzt, ist höchstwahrscheinlich etwas krumm... :laugh:

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Wurtsasse:

 

Naja, klar ist doch, dass er deutlich schneller ausfranst und somit schneller den Weg allen Iridischen gehen wird,  wenn er am fahrenden Roller hängt.

 

Und wenn es so wäre, wie greatride schrieb:

 

 

... dann bräuchte man darum ja auch kein Bohei machen.

Aber der Wimpel oben sieht für mich aus wie ein altes Original, und die sind (vor allem im guten Zustand) nicht nur immer schwerer, sondern (zumindest in meinen Augen) auch nur sehr teurer zu kriegen.

Sorry meinte nur die Stange bzw. Halter

Geschrieben

nun bin ich einen Schritt weiter.

Der Kotflügel ist gerichtet und eine langgehegte Stoßstange montiert.

Der Wimpel ist in andere Hände übergegangen und die Schlitzrohre haben im unteren Bereich eine

Biegung die nicht so recht passen will. Mit zuviel Druck geht auch nicht, da die Lackierung nicht beschädigt

werden soll. Vielleicht bringe ich noch zwei originale Plaketten an und dann geht es im Juni nach Nandlstadt.

 

Gruß Heidevespa

HA Front.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Heidevespa:

nun bin ich einen Schritt weiter.

Der Kotflügel ist gerichtet und eine langgehegte Stoßstange montiert.

Der Wimpel ist in andere Hände übergegangen und die Schlitzrohre haben im unteren Bereich eine

Biegung die nicht so recht passen will. Mit zuviel Druck geht auch nicht, da die Lackierung nicht beschädigt

werden soll. Vielleicht bringe ich noch zwei originale Plaketten an und dann geht es im Juni nach Nandlstadt.

 

Gruß Heidevespa

HA Front.jpg

Jawohl schaut schon besser aus:thumbsup:

p.s. Was ist in Nandelstadt?

 

Geschrieben

in Nandlstadt, im Hallertau. findet vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2018 ein besonderes Vespa-Treffen statt.

Der Vespa-Veteranen-Club Deutschland feiert dort sein 30jähriges Bestehen.

P.S. Nandlstadt liegt zwischen Pfaffenhofen und Landshut.

 

Heidevespa

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Heidevespa:

in Nandlstadt, im Hallertau. findet vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2018 ein besonderes Vespa-Treffen statt.

Der Vespa-Veteranen-Club Deutschland feiert dort sein 30jähriges Bestehen.

P.S. Nandlstadt liegt zwischen Pfaffenhofen und Landshut.

 

Heidevespa

Das ist ja um die Ecke, sollte ich eigentlich mal vorbeischauen 

danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung