Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich seit ein paar Monaten stolzer Besitzer einer T3 bin tauchen immer wieder mal Fragen auf, die ich gerne nach und nach hier reinschreiben möchte.

 

Schriftzug und Emblem fehlten leider (wie immer :whistling:). Habe ich mir jetzt aber besorgen können und möchte ich nun ankleben.

 

Hat jemand eine Vorlage wie es original geklebt wurde? Also die genauen Positionen und Abstände von Schriftzug und Messerschmitt Emblem.

Da hohlgeprägt, mit was würdet ihr beides jeweils anbringen ohne das man Angst haben muss, dass es irgendwann abfliegt.

Geschrieben

Ich bin mir sicher, dass die damals keine Schablone hatten, sondern die Dinger "einfach so" raufgepappt haben.

 

Grunsätzlich würde ich davon ausgehen, dass das "p" immer senkrecht steht und die Spitze vom Unterstrich zur unteren linken Ecke des alten Piaggio-Emblems zeigt.

 

Bei mir sitzt der Schriftzug wieder in exakt der ursprünglichen Position, da diese noch zu erkennen war; wie man sieht, ist er nicht ganz nach oben benannten Schema befestigt:

 

5a7de779e96e4_2015-11-23_01.thumb.JPG.42199395422f565964a00e7d5efa6d24.JPG

 

Aber es ist halt so, wie ich immer wieder sage: Bei Vespa gibt es nichts, was es nicht gibt!

 

Viel Spaß mit dem schönen Roller! :inlove:

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wurtsasse:

Ich bin mir sicher, dass die damals keine Schablone hatten, sondern die Dinger "einfach so" raufgepappt haben.

 

Grunsätzlich würde ich davon ausgehen, dass das "p" immer senkrecht steht und die Spitze vom Unterstrich zur unteren linken Ecke des alten Piaggio-Emblems zeigt.

 

Bei mir sitzt der Schriftzug wieder in exakt der ursprünglichen Position, da diese noch zu erkennen war; wie man sieht, ist er nicht ganz nach oben benannten Schema befestigt:

 

5a7de779e96e4_2015-11-23_01.thumb.JPG.42199395422f565964a00e7d5efa6d24.JPG

 

Aber es ist halt so, wie ich immer wieder sage: Bei Vespa gibt es nichts, was es nicht gibt!

 

Viel Spaß mit dem schönen Roller! :inlove:

 

Danke! Ich werde es jetzt auch so positionieren, wie es auf deiner (wunderschönen) T2 zu sehen ist. Bild poste ich dann natürlich :-) 

Geschrieben

Ich hätte jetzt gesagt, dass das Messerschmitt-Emblem noch etwas rechtsrum gedreht gehört, so dass M und T auf gleicher Höhe sind ...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

habe heute beim abstauben meiner T3 export,

gesehn das ein schild fehlt :-(

 

weis wer welches da drauf gewesen sein könnte,

bzw hat jemand ein passendes

62mm lochabstand

 

1530434440_DSC_0073_Bildgrendern.thumb.JPG.e045e2056fb84ca5972799c36538f649.JPG

   1173851100_DSC_0075_Bildgrendern.thumb.JPG.36733bef46415dfbebf0e4dbae5ff9d0.JPG

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Denke hier ist meine Frage am besten aufgehoben.

 

Gibt es irgenwo Hauptdüsen für den Dellorto Vergaser MA19C zu kaufen?

 

Habe hier einen originalen Motor der mit einer Bigbox betrieben werden soll, allerdings ist diese Form von Hauptdüse mir noch nicht begegnet. Stein-Dinse, SCK und SIP können nicht helfen.

 

Danke und Gruß, Marc

Geschrieben
4 hours ago, inna halle said:

Gibt es irgenwo Hauptdüsen für den Dellorto Vergaser MA19C zu kaufen?

Wie sieht die denn aus?

Sind das nicht die kurzen 5mm HD's (1486)?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Internet sagte das ein MA19C verbaut sein soll, offenbr ist es aber ein MA18 und daher sieht die Hauptdüse so aus:

 

Nach weiterer Recherche ist es ein TA18C.

https://dellorto-shop.de/cat/index/sCategory/40336

Hilft aber nicht bei der Beschaffung einer anderen Hauptdüse.

 

Das Internet aber schon, gibt es als Neuauflage von SIP.

https://www.sip-scootershop.com/de/category/ersatzteile_1751/vergaser-dellorto_1819/vergaser-dellorto-ta17-ta18_1453?sorting=relevance&explo=18

13.thumb.jpg.a12f6368508ee5a58c16a93c642aa2d7.jpg

Sorry für die Verwirrung, jetzt ist es aber geklärt.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben
1 hour ago, inna halle said:

Hilft aber nicht bei der Beschaffung einer anderen Hauptdüse.

Das Internet aber schon, gibt es als Neuauflage von SIP.

 

gibt es auch original.... Dellorto No. 1271

https://www.dellorto.co.uk/shop/dellorto-motorcycle-carburettors-parts/carburettor-parts/jets-needles-floats-calibrated-parts/ta-carburettor-main-jet/

 

mit der Dellorto Nummer vermutlich auch bei Stein-Dinse.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
    • Hallohallo, ich war heute mal auf der Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung