Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: smarte Heizungsthermostate/ smart Home Steuerung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat von euch den betreffend die Thermostate Erfahrung mit dem Energieeinsparpotential?

 

Ich hatte mir das mal grob angesehen und da in Ansehung der Preise für den Kram keine wirtschaftlichen Vorteile entdecken können, im Gegenteil. Allerdings habe ich unsere Gastherme auch zeitlich programmiert, wann sie überhaupt läuft, ebenso Warmwasser und Pumpe. Da sehe ich kein wirkliches Potential  mehr, außer vielleicht in Urlaubszeiten, aber das ist sehr überschaubar.

 

Geschrieben

Ich seh nur den Vorteil bei der Mietwohnung. Da kann man das über die Thermostate in der Wohnung regeln. Sobald man Zugriff auf die Heizungsteuerung selbst hat braucht man die, finde ich, nicht. Richtig Sinn macht es wenn man noch extra Raumthermometer hat die mit den Thermoststen von einer Regelung gesteuert werden.

 

Bein uns läuft die Nachtabsenkung in der Heizung entsprechend. Die Thermostate sind da +/- in der Heizperiode immer auf der gleichen Einstellung (24/7).

Geschrieben

Bei mir waren es die Kinder, warum das Smart Home installiert wurden. Wenn die Smartheit halt nicht natürlich gegeben ist, muss sie künstlich herkommen.

 

1) Stiefsohn, freizeitorientierte Lebenseinstellung, ist immer nachmittags "zu Besuch" gekommen -> Kaffee -> Toilettensitzung -> Fenster auf -> ab nach Hause... und am nächsten Morgen war das Fenster immer noch gekippt und die Heizung natürlich fleissig am werkeln.

2) Kinderzimmer eh klar, Lüften und die Heizung voll auf. Hätte auch mit normalen Reglern mit Fenster auf Erkennung gelöst werden können.

3) Schlafzimmer.... nachts Fenster auf und die Frau dreht den Thermostat manchmal nicht komplett zurück und morgens rappelt die Heizung vollgas los.

 

Mit Fenstersensoren jetzt kein Problem mehr. Zudem meldet sich das Gäste WC wenn abends das Fenster noch auf ist. Das ganze kann irgendwann auch als Alarmanlage ausgebaut werden, sollte die Vierbeinige mal nicht mehr sein.

 

Zudem Wasserwarner im Keller bei den Hebeanlagen. Die hat auch brav angeschlagen als letztes Frühjahr der Schlauch von der Solarthermie abgesprungen ist.

 

Im Kellerbüro hängt der Entfeuchter an einer Schaltsteckdose -> Wenn Fenster zu und Luftfeuchtigkeit grösser 65, dann hat die Kiste für ne halbe Stunde Strom.

 

Einsparung wahrscheinlich weniger, dafür weniger sinnloses zum Fenster raus heizen und etwas Sicherheit.

 

Alles nach und nach ausgebaut.

Geschrieben

Ich habe es auch nur geholt weil der Schwiegervater und meine Frau die Tür und die Fenster von der Waschküche (wo die Papageien übernachten) auch bei -10 Grad für 1 bis 2 Stunden auflassen. Auf dem Heizkörper konnte man Steaks grillen.

Wenn Erklärung nicht hilft muss die Technik es richten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung