Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

nach Wiederbelebung der P 200 E läuft die Kiste zwar gut, aber irgendwie klingt der Motor seltsam.

Leider gibt es in meiner Nähe kaum Vespentreiber, daher fehlt mir der Vergleich.

Daher die Bitte in die Runde: Schaut (und hört) euch mal das Video an und teilt mir eure Meinung mit.

Ist das Schnarren, das man als Hintergrudgeräusch hört, normal, oder ein Indiz für einen Schaden an einam Lager oder so?

Der Vorbesitzer hatte die P 200 E nach Klemmer abgestellt. Kolben und Zylinder habe ich überarbeitet, neue Ringe verbaut.

Ach ja, ich vermisse auch etwas Endgeschwindigkeit, die Mühle kommt nur auf 85.

Danke für eure Meinungen und Gruß, Cronni

Geschrieben

Ich würde mal alle entbehrlichen Abdeckungen (Zylinderhaube, Lüfterradabdeckung, Schaltrastenabdeckung, Vergaserwannendeckel usw.) abbauen und die Anbauteile nochmal auf festen Sitz kontrollieren (Zündeinheit/CDI, Bremsgrundblech, Auspuff usw.).

 

Auch mal die große 19er Mutter im Lüfterrad auf festen Sitz kontrollieren.

 

Wenn das Geräusch wirklich aus dem Motor kommt, tippe ich auf Kickerritzel / Pleuellager / Kolbenbolzenlager o.ä.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.2.2018 um 15:02 schrieb OFFI:

Ich würde mal alle entbehrlichen Abdeckungen (Zylinderhaube, Lüfterradabdeckung, Schaltrastenabdeckung, Vergaserwannendeckel usw.) abbauen und die Anbauteile nochmal auf festen Sitz kontrollieren (Zündeinheit/CDI, Bremsgrundblech, Auspuff usw.).

[...]

Wenn das Geräusch wirklich aus dem Motor kommt, tippe ich auf Kickerritzel / Pleuellager / Kolbenbolzenlager o.ä.

 

Abbauen ist sicherlich sinnvoll.

 

Ansonsten ist mein Tipp ist das Kickerritzel. Hatte mal einen Motor, bei dem das Gehäuse etwas verzogen war und der Kickstarter "von selbst" (per Federkraft) nicht mehr ganz hoch ging. Das klang genauso.

-> ggf. Gegenprobe, beim 2. Roller bei laufendem Motor den Kicker etwas runterdrücken und vergleichen.

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Servus,

 

danke für die Einschätzungen.

 

Abgebaut habe ich schon alles, insofern dürfte der Ursprung im Motor liegen.

Beim Ziehen der Kupplung ändert sich nichts.

 

Es scheint Einigkeit zu herrschen, dass der Motor nicht einwandfrei klingt, also wird nachgeschaut.

Letztendlich ist es dann egal, was genau das Geräusch verursacht.

 

Das mit dem Kicker-Ritzel klingt gut. Pleuellager bzw. Kolbenbolzenlager sind nach dem Klemmer auch heiße Kandidaten.

Wie auch immer, das Gehäuse muss geöffnet werden.

 

Bericht folgt! Kann aber etwas dauern, da ich zur Zeit noch andere Baustellen habe.

 

Gruß, Cronni

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb tbs:

oder Ringstoss der über Auslass fährt, weil Kolben verkehrt herum...?!

 

Wenn du den Kopf runter baust solltest du das mit dem Kolben verkehrt herum schon mal ausschließen können wenn der Pfeil richtung Auslass zeigt.

Das ist kein großer Aufwand.

 

Grüße Franky

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb cronni:

Pleuellager bzw. Kolbenbolzenlager sind nach dem Klemmer auch heiße Kandidaten.

Wie auch immer, das Gehäuse muss geöffnet werden.

 

Naja, sollte sich auch ohne spalten prüfen und tauschen lassen...

Geschrieben

Wurde bei der Revision eventuelll auch die Schaltraste geändert? und greift nun gaaaaaanz leicht immer so auf die Schaltstange das das Schaltkreuz minimal in einen Gang einrastet? oder sind die Gänge neu ausdistanziert worden?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung