Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

mein Motor zieht definitiv Falschluft, hatte die Fehlerquelle an allen anderen Positionen vermutet und gecheckt, nie was gefunden. Dann lief Sie stotternd, und habe aufgrund Verdacht auf Zündung ( im Endeffekt lag ein Kabel an Masse, hatte sich an der Welle zum Lüfterrad gerrieben) das Lüfterrad abgebaut. Und da sehe ich doch beim Reinigen kurz vorm Einbauen dieses etwas. Das sind drei Brocken, man kann durch die Risse mit ner Nadel bis ins Gehäuse stechen. 

 

Hat jemand von euch schonmal was ähnliches gesehen? Wenn ja, wie kann sowas passieren? Gussfehler? Motor ist von ner V5B3T. Wie kann ich damit umgehen, wie kann das repariert werden?

 

IMG_1322.thumb.JPG.92b9ba1d140a1ce9837d5c7b37df7df8.JPGIMG_2395.thumb.JPG.8ac0ab70e34300232fec2d0f038fde6a.JPGIMG_8765.thumb.JPG.b0ea92e007fc42a3802bed56219e1fd8.JPG

 

Bin dankbar für Meinungen und Reperaturratschläge.

 

Grüße!

Bearbeitet von Robston87
Geschrieben

Man sieht doch noch die Schleifspuren von, was auch immer sich hinter dem Lüfterrad verklemmt hat. Die Materialstärke ist dort nicht besonders. Eine Mutter, Scheibe oder Steinchen langt um so einen Schaden zu schaffen.

 

Kann man Schweißen, oder auch kleben.

Geschrieben

Habe bei einem Motor das gleiche Schadensbild. Ich hab da mit flüssigem UHU Kaltmetall gearbeitet. Seit 2 Jahren / 8000 km problemlos unterwegs, aber was soll dort auch schon groß passieren.

 

lg

Geschrieben

Naja.....da sitzt zumindest das Lager der

Nebenwelle darunter.

Bei mir hat mal das Lager der N.Welle

gefressen.....und ist dann zur Zündung

rausgekommen.....sah aus wie beim TE.

Geschrieben

ich hab  da schon einen halben Kronkorken rausgeholt, der zum Abdichten hinters Lager gesteckt wurde.

Wohl beim Wechsel durchgehaun. ....Nicht nummerngleiche Hälften, wo es deftig klemmte....

Zum Glück vom Fachhändler und kein so ein unseriöser Internetkauf.

 

auf alle Fälle Kleben statt schweissen !

Und hier sollte keine Falschluft bis zur Kurbelwelle durchkommen. Ausser da ist noch ein weitergehender Riss nebenan oder so.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten. Echt super, wie schnell man Feedback bekommt. Also der Motor hat 500km nach Komplettrevision beim Schrauber drauf. Kann das beim Lagerwechsel passieren? Oder hat der Vorbesitzer das Lüra mit nem Schraubenzieher abgehebelt? Will jetzt nicht nen neuen Motor spalten, sofern es sich von aussen beheben lässt.

 

Andererseits die Bedenken, dass diese Krümel ins Lager fallen...wenn kaltmetall, dann so dass die gebunden werden. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann würde ich mal beim Schrauber nachfragen was er da rumgepfuscht hat? (auch wenn der Schrauber unschuldig ist, so hätte er doch darauf hinweisen können, im Nachhinein etwas ärgerlich)

Könnte auch eine Revisionsöffnung sein, um das Nebenwellenlager rauszuklopfen. :-D

Die Schraubenzieher-Hebel-Variante klingt plausibel.

 

Ich würde auf jeden Fall spalten und das vernünftig reparieren. Nicht, dass das Getriebe irgendwann blockiert weil Bruchstücke im Motor sind.

Bearbeitet von rider
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Also das ist echt krass....habe Presto Haftstahl gekauft. Das bekommt beim Auftragen so eine Struktur als sei es Gussmetall. Auf nem Foto ohne Blitz sieht es aus wie das original Gehäuse. Wenn man den Spachtel mit Prilwasser einreibt, dann kann man die Masse komplett modellieren und die Oberfläche wird Spiegelglatt. Ich bin begeistert von dem Zeug. Sende gleich mal noch nen Bild.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung