Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
 

Motor für Langstreckenrennen Magny Cours 10Stunden 

 

Zylinder Egig250 Race 019   128-192

Auspuff Egig Race

vhsb39

Red Bull Getriebe

 

Die Verdichtung wurde auf 11,9:1 gesetzt und Vespatronic auf 22° um den Motor ein wenig zu entschärfen und freier ausdrehen zu lassen.

 

 

20190806_163542.jpg

Geiler Kram, welches Team?

 

Geschrieben
 

Also Österreicher ;-) 

@ludy1980hallo,

nach Sprachgebrauch ist auch Österreich "deutschsprachig".

Ich tippe mehr auf ein Italienisches Team,

denke da mehr an "Crimaz", die ja  beim Springrace auf M200 siegreich waren.

 

Find es auf alle Fälle sehr geil,

das der Egig 250 in der Langstrecke Einzug hält.:inlove:

Bei der Leistungskurve bestimmt geil zu fahren.:thumbsup:

 

Wäre bei Zuera19 schon sehr interessant geworden.,

war ja aber alles vom Zeitplan her zu knapp,

 

Gruß

Geschrieben
 

 

mensch, danke für die erleuchtung

 

:muah:

 

helmut, das war schon bewusst so geschrieben vom ludy ;-)

Wenigstens einer der es bemerkt hat, ich finde die deutschsprachige Gemeinde aus Österreich echt dufte:inlove:

Geschrieben
 

@ludy1980hallo,

nach Sprachgebrauch ist auch Österreich "deutschsprachig".

Ich tippe mehr auf ein Italienisches Team,

denke da mehr an "Crimaz", die ja  beim Springrace auf M200 siegreich waren.

 

Find es auf alle Fälle sehr geil,

das der Egig 250 in der Langstrecke Einzug hält.:inlove:

Bei der Leistungskurve bestimmt geil zu fahren.:thumbsup:

 

Wäre bei Zuera19 schon sehr interessant geworden.,

war ja aber alles vom Zeitplan her zu knapp,

 

Gruß

Crimaz würde wohl kein Benelli fahren:laugh:

Ich bin noch skeptisch wie die das fahren wollen mit einer Rundkurs Übersetzung (kurz) , aktuell ist für Zuera 2020 übersetzt aber vorher ist Magny Cours das erste Ziel.

Ob die Leistung sinnfoll ist wird sich Zeigen, aber wenn du bis im 4. ständig im Wheely fährst brauchen die Fahrer ne gute Ausdauer

Geschrieben
 

Wenigstens einer der es bemerkt hat, ich finde die deutschsprachige Gemeinde aus Österreich echt dufte:inlove:

@ludy1980,

stimme dir da voll zu mit den Österreichern.

Hab immer sehr gern mit Teams aus der Alpenregion und den Fahrern zusammengearbeitet,:thumbsup:

es hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt,

 

Gruß

  • Thanks 1
Geschrieben
 

Crimaz würde wohl kein Benelli fahren:laugh:

Ich bin noch skeptisch wie die das fahren wollen mit einer Rundkurs Übersetzung (kurz) , aktuell ist für Zuera 2020 übersetzt aber vorher ist Magny Cours das erste Ziel.

Ob die Leistung sinnfoll ist wird sich Zeigen, aber wenn du bis im 4. ständig im Wheely fährst brauchen die Fahrer ne gute Ausdauer

Vor allem brauch man erst mal Fahrer die das können, für mich wäre das glaube ich neh Nummer zu hart :cheers:

Geschrieben
 

Crimaz würde wohl kein Benelli fahren:laugh:

Ich bin noch skeptisch wie die das fahren wollen mit einer Rundkurs Übersetzung (kurz) , aktuell ist für Zuera 2020 übersetzt aber vorher ist Magny Cours das erste Ziel.

Ob die Leistung sinnfoll ist wird sich Zeigen, aber wenn du bis im 4. ständig im Wheely fährst brauchen die Fahrer ne gute Ausdauer

magny cours ist aber nicht so kurz übersetzt

Geschrieben

aus Erzählungen ist Magny Cours eher ein Kurs der lange Teilabschnitte drinnen hat, auf denen 160km/h gehen.

Eine Zuera-Übersetzung mit V-max bei 130-135km/h ist da eindeutig zu kurz und der Motor wird in Magny Cours nicht lange halten.

 

Des weiteren bin ich auf den Reifenverschleiß hinten mit dem Monster-Drehmoment gespannt. PMTs in Super-Hart gibts ja noch nicht?

 

Ansonsten, goiler Motor. Weitermachen.:cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben
 

aus Erzählungen ist Magny Cours eher ein Kurs der lange Teilabschnitte drinnen hat, auf denen 160km/h gehen.

Eine Zuera-Übersetzung mit V-max bei 130-135km/h ist da eindeutig zu kurz und der Motor wird in Magny Cours nicht lange halten.

 

Des weiteren bin ich auf den Reifenverschleiß hinten mit dem Monster-Drehmoment gespannt. PMTs in Super-Hart gibts ja noch nicht?

 

Ansonsten, goiler Motor. Weitermachen.:cheers:

Der wird auch noch umgebaut, das Team geht so auf ne kurze Strecke mal testen und dann wird vor Magny Cours gespalten

  • Like 1
Geschrieben

auf den hinterreifen in magny cours bin ich gespannt

pmt in hart halten bei 10 std. im m200 mit 33ps und 29 nm net durch

  • Confused 1
Geschrieben
 

auf den hinterreifen in magny cours bin ich gespannt

pmt in hart halten bei 10 std. im m200 mit 33ps und 29 nm net durch

Dann muss man halt 3 mal einen Wechsel einplanen...

 

ich denke auch das die Reifen ein Riesen Thema werden, Bremsbeläge werden dort vielleicht auch nicht wirklich durchhalten.

ich bin auch gespannt ob die Dinger durchhalten an der klebenaht, war ja auch schon ab und an ein Thema.

ich bin da wirklich gespannt wie ein Flitzebogen:thumbsup:

Geschrieben

...ich hätte jetzt gedacht, daß das mittlere Pärchen von Pinasco ist... wegen der wenig einfühlsamen Kickerfläche am Hauptkanal.

 

Die einlaßseitige Gasführung am Egig 250 Nebenüberströmer finde ich gut! Die vom 200er zu "unstetig" und die vom Aprilia zu abrupt.

 

/ V

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da ja in allen Ländern über Prüfstände gemunkelt wird, hab ich den ultimativen Vergleich zusammengestellt.

Das ist immer ein und der selbe Motor mit dem selben Setup bis auf die Bedüsung.  Die hab ich bei SFR und in Italia bei Vicentina um ca 5-8 Punkte magerer gemacht.

Bei Sip und auf den Dynojet war Straßenbedüsung. Dies sollte sich aber im 1-1,5 PS Bereich abspielen, bei meinem Prüfstand zumindest. Den hab ich absichtlich wegelassen da die ganzen Zweifler ja oft von Prüfstandtuning gesprochen haben:laugh:

20190905_113214.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 6
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

[...]bei meinem Prüfstand zumindest. Den hab ich absichtlich wegelassen da die ganzen Zweifler ja oft von Prüfstandtuning gesprochen haben:laugh:

 

Gerade darum wär´s doch interessant gewesen :laugh:

Geschrieben
vor 6 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

 

Gerade darum wär´s doch interessant gewesen :laugh:

von dem gibts ja einige Kurven hier im Forum und von 7-8 anderen Baugleichen Motoren

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 8 Stunden hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

50 Hottehüs werden artgerecht transportiert :-D

 

6D6BF9F2-782D-49EE-8F71-272A500AE9D6.thumb.jpeg.64f20eb801598645d37a8bc3ce89c94d.jpegE195FADF-C03D-468A-B2C6-0F86576B5D58.thumb.jpeg.ffd8ef3f96ae2ef3baf598c3c0d5352b.jpeg

Zeig mal den Roller im Ganzen bitte, so Gesamtkonzept schaut glaube ich gut aus?!:inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Hier dann mal weitere Bilder und Infos :-)

 

Egig 250 Touring

Overrev Zündung

40er Smartcarb SC2 auf Eigenbaustutzen

KR Zahnfee Bremse

SIP Tacho

LED Scheinwerfer

KR Benzinhahn

 

egig_21.thumb.jpg.e8bd4f6eab6e053396fe10b7796fd3bf.jpg

 

egig_22.thumb.jpg.b5f670377cbafaa31179ac5f8760593c.jpg

 

egig_25.thumb.jpg.667235ebc37cb6859872a327188879e5.jpg

 

Nächste Woche gehts auf die Rolle beim Welfen RK:cool:

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
  • Like 4
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung