Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@egigservus Erich,

fährt der (die) Ringstoss (stösse) über den Booster, oder seitlich auf dem (den) (breiteren Steg (en) ?

 

Geiler Zyli!:thumbsup:

 

Gruß

Der fährt zentral im Boost Port wie auch schon beim 250er

  • Thanks 1
Geschrieben

auf meiner HP

 

https://www.egig-performance.com/egig250

 

Ist aber teils noch nicht ganz aktuell aber sollte grob reichen, den Preisunterschied zum bisherigen 250er wird nur der Motorblock mit etwa +200€ machen und der teurere Kolben da er eine Spezialanfertigung von Wössner ist.

 

Die Getriebe sind alle Überbreit  ab sofort , Preis bleibt aber gleich und als standart eine 5s Fabbri Kupplung. 

Die Welle hat übrigens 62 Hub und 127mm Primstist Pleul

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Falls die Bilder zu pornographisch rüberkommen nehme ich sie auch wieder raus :-D 

20200415_144608.jpg

20200415_144621.jpg

20200415_144849.jpg

Wenn jemand vor 20 Jahren erzählt hätte, dass so ein Kolben mal in einem Smallframemotor sein Werk verrichtet, den hätte man gleich eingewiesen.

Einfach nur unglaublich!!!:drool:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Motor der als Prototyp/Test diente und den ich 2 Jahre als Altsgskarre und für Touren nutzte hab ich nun zerlegt um nach 12000 km alles zu cheken.

 

Wirklich überraschend war das Faio /Egig Getriebe, sieht aus wie neu , kann man an den Bildern wunderbar sehen. Meiner Meihnung nach jeden Cent wert...

 

Getauscht hab ich das Repkit, weil die Federn eingelaufen waren, den Kolben der aber noch Top aussah und das Pleul was ich aber vorbeugend tauschte weil es am Kobo angelaufen ist.

Ich würde sagen alles hätte man so noch etliche 1000km fahren können. Nur will ich es nicht herausfordern bis es knallt:-D

 

Der Roller ist schon wieder aufgebaut und seit einer Woche täglich zum Packetlieferdienst unterwegs, was aktuell für mich die einzige Möglichkeit ist die Hütte zu verlassen.

 

 

 

20200320_140020.jpg

20200320_144004.jpg

20200320_140347.jpg

20200320_140134.jpg

20200320_140122.jpg

20200320_140014.jpg

20200320_135205.jpg

20200320_134331.jpg

20200320_135417.jpg

20200320_131841.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 11
  • Thanks 1
Geschrieben

Das ist alles vom Abrieb der Alu Zwischenscheiben und vollkommen normal, sieht nur grauenvoll aus

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 3.2.2019 um 10:19 hat egig folgendes von sich gegeben:

Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche.

 

Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove: 

 

 

 

Letzte Kleinigkeiten fehlen noch dann mach ich ne Foto session:-) 

 

 

 

 

20200716_081500.jpg

  • Like 21
  • Thanks 5
Geschrieben

@egig das sieht ja schon vielversprechend aus! :thumbsup:

 

Wie bekommt man so einen Rahmen legal zugelassen? Einfach als Tauschrahmen handhaben?

Wo bewegt sich der Rahmen preislich? (gerne auch per PN)

 

Geschrieben

Ich verkaufe den Rahmen für Showzwecke, sozusagen zum angucken.

Was jemand damit dann macht muss jeder selbst wissen. 

Über Preise will ich noch nicht genaues sagen, da vor allem noch unklar ist wie viele wir davon bauen 

Geschrieben

Das Stahl Flip Heck hat überbreite für dicke Motoren und dessen Vespisti mit zu kleinem Penis:-D

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Der letzte Schritt , die Probemontage des Prototyps unter den Rahmen und wir sind bereit den neuen Motorblock in Serie zu bauen. 

Im Foto schon zu sehen den neuen 300er mit BOA 250 Auspuff 

20200721_143804.jpg

20200721_143748.jpg

20200721_144830.jpg

  • Like 10
  • Thanks 1
Geschrieben

:inlove: geile Technik auf altem Blech....besser geht nicht.

Ist der 300ccm von den außen Maßen identisch mit dem alten 250ccm.

Kommt man allgemein noch an die Zündkerze? Dämpferadapter verbaut wie bei allen...der Alu Klotz?

Seitendeckel passt noch drauf?

Geschrieben
vor 2 Minuten hat GS_SG folgendes von sich gegeben:

:inlove: geile Technik auf altem Blech....besser geht nicht.

Ist der 300ccm von den außen Maßen identisch mit dem alten 250ccm.

Kommt man allgemein noch an die Zündkerze? Dämpferadapter verbaut wie bei allen...der Alu Klotz?

Seitendeckel passt noch drauf?

Ändert sich in 2mm Bereich nur, an die Kerze kommt man mit Langer Ratschennuss und Schlüssel oder Kerzenstecker wie v50 Erstserie die 2 Löcher haben, um mit einem Schraubenzieher auf zu schrauben.

 

Der Motorblock ist genauso breit wie der M200 und alles passt d.h. gleich gut oder gleich schlecht. Bei dem Roller hier ging es mit etwas ziehen an der Seite und den Seitendeckel bauchig biegen.

  • Like 1
Geschrieben

Also beim Hasen geht es prima mit dem abgewinkelten Kerzenschlüssel. Ist eine Langgewindekerze mit kurzem Isolator. Hätte auch nicht gedacht, dass da mit Zentralkerze noch "so viel" Platz ist:satisfied:

 

,..pennah!

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war eine sehr gute Empfehlung, konnte heute endlich eine Probefahrt machen und der ABS-Effekt ist mit der F.A. Italia Trommel weg!
    • Ok, da komme ich mit den Keilen nicht hin, muss aber noch testen ob es nicht doch passt. Habe jetzt mit den 2 Keilen 5,5 cm Abstand zwischen Dämpfer und Backe. Ps: Roller ist very nice, Gratulation! PsPs : Haupständer geht mit einer V50 Feder gerade eben so!
    • Zum Glück habe ich den Bolzen bei  Hannes bestellt und mir zuvor genaue Anweisungen zur Umsetzung geben lassen, so konnte ich heute die Reparatur erfolgreich selbst durchführen, mit viel Ruhe und Zeit ging das auch für einen alten Kfz-Mech. wie mich noch recht gut. Es ist tatsächlich nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, aber ein wenig Fingerspitzengefühl habe ich nach all der Zeit, die ich nicht mehr beruflich schraube, schon noch.   Zuerst habe ich ich mir genau angeschaut, in welchem Winkel das Bolzenloch zur Dichtfläche stehen muss, dafür habe ich mal einen 6er Bohrer reingesteckt. Danach habe ich die Tiefe der Bohrung gemessen und den 7er Bohrer entsprechend abgeklebt, dann ganz vorsichtig und langsam das Loch aufgebohrt, immer wieder die Späne abgesaugt und schließlich mit einem M8x1 Gewindebohrer für Sackloch ganz vorsichtig das Gewinde mit ein wenig WD-40 geschnitten.   Nun habe ich ich beide Gewinde mit Bolzen ausgestattet, damit an der Stelle mal Ruhe ist. Den Vergaser zu montieren, was noch mal eine blöde Fummelei, musste die Gemischschraube nach der Vergasermontage reinschrauben, hatte mir extra eine kurze Schraube mit entsprechender Abdeckkappe besorg. Die Muttern zur Befestigung des Vergasers habe ich mit 10 Nm angezogen, 11 war schon zuviel, weil der Schieber dann klemmt.   Bin danach eine große Runde gefahren und alles läuft perfekt.   Ein großes DANKESCHÖN geht auch hier an Hannes, ohne seinen tollen Support hätte ich das sicher nicht alleine hinbekommen!!!    
    • Suchen einen Umbausatz ( Bremsgrundplatte )bei Cosamotor in PX Rahmen .   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung