Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

29/67 - 2,31

Respekt die Kiste rennt mal ordentlich bei 10.000.... fast ein wenig lang oder nicht 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

Ich fahr das jetzt mal so. 

Denk an die Blitzer im Tiergartentunnel :-D

edit: wie in schöneberg, auch von hinten mit infrarot

Bearbeitet von berlinwestside
  • Haha 1
Geschrieben
Am 28.2.2021 um 14:52 hat FalkR folgendes von sich gegeben:

560 Segmente = 10 Anlagen

Und auf dem Bild fehlt noch ein Teil :satisfied:

 

 

F7C91223-4833-4CAD-94E5-9FB88EE7A4C8.jpeg

...brutzelst Du an die Segmente immer solche kleinen Nöppel an die Kanten? ...um das dann beim Heften verfließen lassen zu können? Ebnen die sich dann auch noch ein? Also auch innen? Oder ist das erfahrungsgemäß Wurscht? :dontgetit::satisfied:

 

/V

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der doppelwandigen Bauweise muss man die Segmente axial irgendwie fixieren, daher die Schweißpunkte.

Vor dem Aneinanderheften wird jedes Segment über den Bandschleifer gezogen, damit der Stoß perfekt ist.

Danach wird das Segment an das folgende Segment von außen und von innen geheftet.

Zum Schluss, wenn die Baugruppe fertig ist, wird von außen so verschweißt, dass es einen leichten Einbrand in die innere Schicht gibt.

Alles ziemlich tricky und vorallem aufwändig.

Bearbeitet von FalkR
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

...noch mal kurz zum Mitschreiben...das anzuschweißende neue Segment ist gleich 2-lagig geschweißt, wobei die Nöppel helfen die Teile miteinander zu verschweißen - ist da noch Luft zwischen den Lagen? - und gut abgeplant wird das Doppelsegment an den vorher ausgebauten Auspuffbereich  angeheftet. 

Am Schluß wird von außen ordentlich draufgebraten, damit die Naht bis innen durch geht? 

 

...damit erübrigt sich die Überlegung, ob da Luft zwischen den Lagen ist... :rotwerd:

 

/V

Geschrieben

Luft ist da nicht wirklich dazwischen.

Zwiebelprinzip der Innen- und Außenschicht.

Liegt aber einfach daran, dass sich 2mm Blech nicht so geil wickeln lassen. 1,5mm einwandig ist bereits auch schon ein tierischer Krampf.

Geschrieben
vor einer Stunde hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Luft ist da nicht wirklich dazwischen.

Zwiebelprinzip der Innen- und Außenschicht.

Liegt aber einfach daran, dass sich 2mm Blech nicht so geil wickeln lassen. 1,5mm einwandig ist bereits auch schon ein tierischer Krampf.

und zwei mal 1mm ist leiser als einmal 2mm, das verliert Schalldruck zwischen den Blechen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.2.2021 um 10:36 hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Hier das war unser Testmotor:

 

Egig250 Zylinder unbearbeitet (Steuerzeiten 186/124, QS 1.25mm)

Vergaser SmartCarb 40mm

gerader Eigenbau Ansaugstutzen

Overrev Zündung mit KR Luftnummer Schaufeln

 

Die Leistungskurve mit der verlegten FalkR Abgasanlage:

egig250_leistungskurve_FalkR_01.thumb.jpg.161e6d5fbab0d5a65c328d52a3cd5685.jpg

 

 

Ggü. der Prototypanlage gibts natürlich ein paar Einbuße, aber die Tröte muss ja verlegt werden :-)

Doof, dass im V50 Chassis auch alles so mega eng sein muss :-D

 

Ein riesen Lob und Dankeschön muss ich an dieser Stelle an@turtleharryaussprechen!!!

Mit dem letzten 12. Prototyp lagen wir endlich im Ziel, nach einem sehr aufwändigen und langen Testprozedere.

Ohne deine Unterstützung wäre das mit der Entwicklung nicht so schnell gegangen. :cheers:

Durfte den Geräte heute fahren, krasser scheiß, das schöne ist der Weellee kommt sehr schön kontrolliert und noch 2 PS an meiner ESC Karre gefunden, Ulf auch perfekter Abend, ach und noch ein paar Bierchen geleert 

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

Mühsam ernährt sich der Blechwurm.

Voraussichtlich Ende KW17 werden die Anlagen fertig.

 

Bestellungen nehme ich ab sofort entgegen.

10 Anlagen sind es erstmal insgesamt.


Also wer zuerst kommt, mahlt zuerst :-) (Die Vorbesteller bis jetzt sind natürlich eh sicher)

 

 

CE7FF57D-717C-40F0-9A83-DFF82BA19CEF.jpeg

Bearbeitet von FalkR
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Bald kommen endlich auch die 250er da die neuen Motorblöcke mit über 1 Jahr verspätung endlich eintrudeln... 

 

 

Screenshot_20210413-075755_Facebook.jpg

Screenshot_20210413-075810_Facebook.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 9
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Ist das ein "Ölleitblech" zum Lager? 

Screenshot_20210413_100508.thumb.jpg.3b5bc44fe08a6f67537e684b8bf8dc03.jpg

rischtisch, Fabbri hat schon gelochte Hauptwellen gedreht um von dort aus die Gangräder zu schmieren

  • Like 2
Geschrieben
vor 9 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Bald kommen endlich auch die 250er da die neuen Motorblöcke mit über 1 Jahr verspätung endlich eintrudeln... 

 

 

Screenshot_20210413-075755_Facebook.jpg

Screenshot_20210413-075810_Facebook.jpgDer Anblick macht schon ein bisschen Heiß :whistling::thumbsup:

Geschrieben
vor 5 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

rischtisch, Fabbri hat schon gelochte Hauptwellen gedreht um von dort aus die Gangräder zu schmieren

Gibts da ein Problem, oder macht er das, weil er es kann?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Polinizei folgendes von sich gegeben:

Gibts da ein Problem, oder macht er das, weil er es kann?

eher das 2te :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Versorgung mit Öl des Nadellagers der HW ist schon grenzwertig.

Hier wird mit Querbohrung vom Gehäuse zu der Querbohrung im Nadellager

der Spezialisten getrickst.

Bei dem Fabbri / Egig Gehäuse finde ich das sehr sinnvoll,

das von dem vorgesehenen Reservoir Öl dort hingelangt.

Evtl. sogar mittels Ölpumpe?!?:inlove:

 

Dann bietet sich natürlich an, von der Stirnseite der HW Öl in's Innere der HW gelangen zu lassen, um durch Schleuderöl (oder Druckschmierung) alle beweglichen Teile von innen her zu schmieren, hier vor allem die Schaltelemente.

Vorausgesetzt, es sitzen an den neuraligischen Stellen die Austrittsbohrungen.

 

@Polinizei, die Jungs wissen schon, was zu tun ist;-)

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

...ich kann's mir noch nicht vorstellen... :rotwerd:
Aus der Tasche soll Öl...
a) ans Nadellager (soweit komme ich noch mit) und...
b) zu den Zahnradscheiben über die Abtriebswelle mit Bohrungen?!? Gibt's da dann eine Fangrinne, von der z.B. eine Bohrung aus zur jeweiligen Scheibe hinführt? Und wie kommt das Öl vom Motorblock-Fang-Reservoir in die Fangrinne der Welle?!? Hat der Lagerträger für den Tannenbaum noch ein "Zauber-Öl-Leitblech" das ich mir eben noch nicht vorstellen kann?!? :dontgetit:

/ V

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

ihr füllt doch eh alle öl ein dass der stand bis zur hauptwelle geht, oder nicht?

 

He he, viel hilft viel.

 

Gruß 

 

Horst

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat lukulus folgendes von sich gegeben:

 

400cc ?

250 und 300er  , der 400er hat im Einlass einen anderen Lochstich

Bearbeitet von egig
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
    • Verzweifle gerade... Tankgeber PK Lusso mit Blech Lasche oben... Woe gibts den. Hab wohl den flaschen bestellt für PX Lusso und die sind wohl unterschiedlich hoch ;-(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung