Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.4.2020 um 04:33 schrieb powerracer:

@egigservus Erich,

fährt der (die) Ringstoss (stösse) über den Booster, oder seitlich auf dem (den) (breiteren Steg (en) ?

 

Geiler Zyli!:thumbsup:

 

Gruß

Aufklappen  

Der fährt zentral im Boost Port wie auch schon beim 250er

  • Thanks 1
Geschrieben

auf meiner HP

 

https://www.egig-performance.com/egig250

 

Ist aber teils noch nicht ganz aktuell aber sollte grob reichen, den Preisunterschied zum bisherigen 250er wird nur der Motorblock mit etwa +200€ machen und der teurere Kolben da er eine Spezialanfertigung von Wössner ist.

 

Die Getriebe sind alle Überbreit  ab sofort , Preis bleibt aber gleich und als standart eine 5s Fabbri Kupplung. 

Die Welle hat übrigens 62 Hub und 127mm Primstist Pleul

  • Like 1
Geschrieben
  Am 15.4.2020 um 14:09 schrieb egig:

Falls die Bilder zu pornographisch rüberkommen nehme ich sie auch wieder raus :-D 

20200415_144608.jpg

20200415_144621.jpg

20200415_144849.jpg

Aufklappen  

Wenn jemand vor 20 Jahren erzählt hätte, dass so ein Kolben mal in einem Smallframemotor sein Werk verrichtet, den hätte man gleich eingewiesen.

Einfach nur unglaublich!!!:drool:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Motor der als Prototyp/Test diente und den ich 2 Jahre als Altsgskarre und für Touren nutzte hab ich nun zerlegt um nach 12000 km alles zu cheken.

 

Wirklich überraschend war das Faio /Egig Getriebe, sieht aus wie neu , kann man an den Bildern wunderbar sehen. Meiner Meihnung nach jeden Cent wert...

 

Getauscht hab ich das Repkit, weil die Federn eingelaufen waren, den Kolben der aber noch Top aussah und das Pleul was ich aber vorbeugend tauschte weil es am Kobo angelaufen ist.

Ich würde sagen alles hätte man so noch etliche 1000km fahren können. Nur will ich es nicht herausfordern bis es knallt:-D

 

Der Roller ist schon wieder aufgebaut und seit einer Woche täglich zum Packetlieferdienst unterwegs, was aktuell für mich die einzige Möglichkeit ist die Hütte zu verlassen.

 

 

 

20200320_140020.jpg

20200320_144004.jpg

20200320_140347.jpg

20200320_140134.jpg

20200320_140122.jpg

20200320_140014.jpg

20200320_135205.jpg

20200320_134331.jpg

20200320_135417.jpg

20200320_131841.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 11
  • Thanks 1
Geschrieben

Das ist alles vom Abrieb der Alu Zwischenscheiben und vollkommen normal, sieht nur grauenvoll aus

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 3.2.2019 um 09:19 schrieb egig:

Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche.

 

Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove: 

 

Aufklappen  

 

 

Letzte Kleinigkeiten fehlen noch dann mach ich ne Foto session:-) 

 

 

 

 

20200716_081500.jpg

  • Like 21
  • Thanks 5
Geschrieben

@egig das sieht ja schon vielversprechend aus! :thumbsup:

 

Wie bekommt man so einen Rahmen legal zugelassen? Einfach als Tauschrahmen handhaben?

Wo bewegt sich der Rahmen preislich? (gerne auch per PN)

 

Geschrieben

Ich verkaufe den Rahmen für Showzwecke, sozusagen zum angucken.

Was jemand damit dann macht muss jeder selbst wissen. 

Über Preise will ich noch nicht genaues sagen, da vor allem noch unklar ist wie viele wir davon bauen 

Geschrieben

Das Stahl Flip Heck hat überbreite für dicke Motoren und dessen Vespisti mit zu kleinem Penis:-D

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Der letzte Schritt , die Probemontage des Prototyps unter den Rahmen und wir sind bereit den neuen Motorblock in Serie zu bauen. 

Im Foto schon zu sehen den neuen 300er mit BOA 250 Auspuff 

20200721_143804.jpg

20200721_143748.jpg

20200721_144830.jpg

  • Like 10
  • Thanks 1
Geschrieben

:inlove: geile Technik auf altem Blech....besser geht nicht.

Ist der 300ccm von den außen Maßen identisch mit dem alten 250ccm.

Kommt man allgemein noch an die Zündkerze? Dämpferadapter verbaut wie bei allen...der Alu Klotz?

Seitendeckel passt noch drauf?

Geschrieben
  Am 22.7.2020 um 05:58 schrieb GS_SG:

:inlove: geile Technik auf altem Blech....besser geht nicht.

Ist der 300ccm von den außen Maßen identisch mit dem alten 250ccm.

Kommt man allgemein noch an die Zündkerze? Dämpferadapter verbaut wie bei allen...der Alu Klotz?

Seitendeckel passt noch drauf?

Aufklappen  

Ändert sich in 2mm Bereich nur, an die Kerze kommt man mit Langer Ratschennuss und Schlüssel oder Kerzenstecker wie v50 Erstserie die 2 Löcher haben, um mit einem Schraubenzieher auf zu schrauben.

 

Der Motorblock ist genauso breit wie der M200 und alles passt d.h. gleich gut oder gleich schlecht. Bei dem Roller hier ging es mit etwas ziehen an der Seite und den Seitendeckel bauchig biegen.

  • Like 1
Geschrieben

Also beim Hasen geht es prima mit dem abgewinkelten Kerzenschlüssel. Ist eine Langgewindekerze mit kurzem Isolator. Hätte auch nicht gedacht, dass da mit Zentralkerze noch "so viel" Platz ist:satisfied:

 

,..pennah!

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung