Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

ich habe ein Anliegen an alle SST und/oder SSR Fahrer:

Diese Woche soll mein Roller mit SST vom TÜV auf Herz und Nieren untersucht werden. Er muss eine 21er Prüfung über sich ergehen lassen inkl. Geräusch- und Leistungsmessung.

Der Motor soll eingetragen werden. Ebenso die CP Scheibenbremse.

Nun werde ich nach und nach aufgeregter. Damit sich der Sachverständige leichter tut mit seinem Seegen, möchte ich von einer anderen Lambretta eine Briefkopie vorlegen.

Könnte ich von Euch eine Briefkopie bekommen mit entsprechend ausgeschwärzten Zeilen (von Name, Kennzeichen, Rahmennummer)?

Das wäre eine große Hilfe und Erleichterung für mein Anliegen!

Beste Grüße

Jochen

 

Geschrieben

ja ohne wird es nicht der braucht viel Luft ,sonst ist der erste Klemmer schon vorprogrammiert 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat muscma80 folgendes von sich gegeben:

Welcher ESD hat sich auf dem Casa Performance Auspuff mittlerweile  bewährt bzgl Reduzierung der Lautstärke?

RS2000 :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Wer fährt denn SST mit Super Tourer und mit VHSB 34 bzw. welche HD wird da verwendet?

 

Ich finde die Angaben in dem "Handbuch" zum SST/SSR von Casa ein wenig verwirrend. Der SST mit Super Tourer wird mit einer HD 175 angegeben, der SST mit Box wird mit HD 202 angegeben. Auch wird die Box Auslegung insgesamt fetter angegeben. Haben die bei Casa einfach die Daten vertauscht oder kann die Box mehr als der Super Tourer?

 

Hat da jemand ne Idee zu?

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Geschrieben

Die Nadel und Mischrohre sind da aber auch anders. Die spielen beim VHS Vergaser sehr weit rein. In der Regel sind die 
Angaben in den Handbüchern bei Cp zu fett. was hast du denn jetzt drin, bzw was macht der Vergaser wo nicht richtig?

Geschrieben

Ich hab aktuell noch einen VHSC 39,5 drauf den ich nicht so recht eingestellt bekomme im HD Bereich. Ich habe aber vorhin den VHSB 34 bestellt und werde damit mal probieren, lebe auch in der Hoffnung dass der Verbrauch runter geht.

 

Dass die Nadel und das Mischrohr auch anders sind ist mir auch aufgefallen, wobei ich nicht einschätzen kann wie groß der Einfluß hier ist. Nur eben dieser große Unterschied bei der HD wunderte mich. Ich werde aber wenn der Vergaser da ist ausgiebig testen und berichten.

Geschrieben
Am 5.5.2021 um 14:55 hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

Ich hab aktuell noch einen VHSC 39,5 drauf den ich nicht so recht eingestellt bekomme im HD Bereich. Ich habe aber vorhin den VHSB 34 bestellt und werde damit mal probieren, lebe auch in der Hoffnung dass der Verbrauch runter geht.

 

Dass die Nadel und das Mischrohr auch anders sind ist mir auch aufgefallen, wobei ich nicht einschätzen kann wie groß der Einfluß hier ist. Nur eben dieser große Unterschied bei der HD wunderte mich. Ich werde aber wenn der Vergaser da ist ausgiebig testen und berichten.

Beim vhsb fange ich immer erst mit dem mischrohr und der Nadel an. Dann die HD und dann die ND.

Der Einfluss ist erheblich

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand die Maße nennen, wo sich das Loch für den Luftfilter (Mitte) befindet.

Da mein Motor noch nicht da ist, wäre das sehr hilfreich. Danke!

 

 

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 08.02.44.png

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben
vor 7 Stunden hat muscma80 folgendes von sich gegeben:

No risk no fun :-D

 

Wenn jemand kurz Zeit und Lust hätte, wäre das nett. Danke

 

Meine Seitenhaube habe ich in den 90ern auch ala no risk no fun beschnitten.

Heute würde ich es jetzt so machen:

Wenn der Motor sitzt (und Du evtl auch), dann nehme einen Laserpunkt und ziele auf den Mittelpunkt des Vergaserschlunds. Dann setzt Du die Seitenhaube an und ziehst vom Laserpunkt aus Deine Markierung für den Ausschnitt in der Haube.

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Oder halt ohne Tank,Toolbox und linke Seitenhaube, den Ausschnitt von der linken Seite her innen an der rechten Seitenhaube anzeichnen. Dafür muss der Motor aber, wie bei der Lasermethode auch, da sein.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Jochen07 folgendes von sich gegeben:

 

Meine Seitenhaube habe ich in den 90ern auch ala no risk no fun beschnitten.

Heute würde ich es jetzt so machen:

Wenn der Motor sitzt (und Du evtl auch), dann nehme einen Laserpunkt und ziele auf den Mittelpunkt des Vergaserschlunds. Dann setzt Du die Seitenhaube an und ziehst vom Laserpunkt aus Deine Markierung für den Ausschnitt in der Haube.

 


Danke für den Tipp. 
 

Aber in der Tat geht es nicht darum jetzt vorzuschneiden, sondern ich hatte die Überlegung eine Hutze aus dem Kfz Bereich einzubauen und wollte „grob“ die Stelle wissen. 
 

Aber bin von der Idee weg, weil es doch zu arg die Form verändert. 
 

Werde aber den Tipp beherzigen, weil das klingt sehr solide. Danke. 

Geschrieben

Ich habe noch einen SST Supertourer Auspuff  gewickelt mit AFR Anschluss übrig sowie eine dazu passende Sport CDI von Casa Performance.  Beides wie neu und keine 30km gelaufen.  Bei Interesse bitte PN an mich.  Gruß Olaf 

IMG-20210516-WA0003.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat rolli folgendes von sich gegeben:

Ich habe noch einen SST Supertourer Auspuff  gewickelt mit AFR Anschluss übrig sowie eine dazu passende Sport CDI von Casa Performance.  Beides wie neu und keine 30km gelaufen.  Bei Interesse bitte PN an mich.  Gruß Olaf 

IMG-20210516-WA0003.jpeg


An Interessenten der CDI:

Passend dazu kann ich einen ungefahrenen CP Stator  (Zündgrundplatte sagt man wohl auch) beitragen. 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mojn,

ich fahre einen SSR250 mit Protti Auspuff und Casa Race Zündung. Ich habe jetzt einen CNC Ansaugstutzen und den 39er VHSB verbaut (anstatt des 34er). Soll ich mich für das Vergaser Setup lieber an der Casa Vorgabe für den 250er orientieren (34er Vergaser) oder an der Casa Vorgabe für den 265er (39er Vergaser). Leider habe ich hier keinen Prüfstand zum abdüsen verfügbar und will es wie früher aus der Hand mit Popometer machen.Was würdet ihr empfehlen?

 

 

casa ssr sst setup.pdf

Geschrieben
vor 6 Stunden hat rolli folgendes von sich gegeben:

Mojn,

ich fahre einen SSR250 mit Protti Auspuff und Casa Race Zündung. Ich habe jetzt einen CNC Ansaugstutzen und den 39er VHSB verbaut (anstatt des 34er). Soll ich mich für das Vergaser Setup lieber an der Casa Vorgabe für den 250er orientieren (34er Vergaser) oder an der Casa Vorgabe für den 265er (39er Vergaser). Leider habe ich hier keinen Prüfstand zum abdüsen verfügbar und will es wie früher aus der Hand mit Popometer machen.Was würdet ihr empfehlen?

 

 

casa ssr sst setup.pdf 1 MB · 12 downloads

Nimm ruhig das 265er setup. Das zst sicherheitshalber zu fett beschrieben. Probiere mal, ob es gut klappt, sonst geh mal 5-10 Nummern von der HD magerer

  • 3 Monate später...
  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung