Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Teile einzeln kauft.

Kaufst du das Gehäusekit, ist zumindest bei denen die ich kenne, die Welle samt Lagern und Simmeringen montiert.

 

Edit: Prüfen kann man es dann natürlich trotzdem..

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

habe mich vll doof ausgedrückt. Wenn man das Kit kauft, ist die Welle samt Lagern und  Simmeringen bereits ins Gehäuse montiert. Das axiale Spiel kann man ja aber trotzdem mit Messuhr auf dem Wellenstumpf nochmal prüfen. Shimmen ist dann halt blöd.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

du kannst auch alles einzeln kaufen. unmontiert.

edith, das gehäusekit.

 

Bearbeitet von menke
  • 1 Monat später...
Geschrieben

wer noch skeptisch ist, sollte sich mal die mühe machen, und nach rimini fahren. schon der demonstrator mit dem ssr250 und cyclone5 ist absolut asozial. der drückt einfach in allen lagen und dank dem kettendeckel mit übersetzung super zu dosieren. das getriebe passt perfekt für hooligan landstrassen ballerei. und trotzdem entspannt anzufahren etc. möchte gar nicht wissen, wie erst der neue 250er abgeht...

 

nur beim bremsen bitte etwas vorsichtig sein, die doppelscheibe greift doch etwas energisch zu :aaalder::-D

Geschrieben

mich würde interessieren ob man das ding auch halbwegs leise bekommt das man das auch eingetragen bekommt? 

 

der auspuff ist sicher so ein dünnwandiges italorohr oder? dämpfer könnte man auch noch verbessern mit einem fox oder doch gleich einen anderen puff, aber was passt zumindest zur charakteristig?

 

ansauggeräusch bekommt man denke ich über eine ordentlich große airbox in den griff...

 

gibts da schon erfahrungen mit airbox, anderen auspuffen bzw generell zu lautstärke...? 

Geschrieben

Es gibt jemanden in Deutschland, der andere Enddämpfer fertigt. Icb glaube 350- 400 mm und 90 mm stark. Dann wird das wirklich leise. Der originale Dämpfer geht ausserhalb Albanien und Italien leider gar nicht. 

  • Haha 3
Geschrieben

Welches Ding denn?

Bei dem Motor sehe ich in D keine Probleme

Scheibenbremse und einen ordentlichen Prüfer: fertig

 

Die einzutragende Motornummer sollte man allerdings vorher abstimmen: entspannter wird das bestimmt mit irgendwas gängigem

Geschrieben
Es gibt jemanden in Deutschland, der andere Enddämpfer fertigt. Icb glaube 350- 400 mm und 90 mm stark. Dann wird das wirklich leise. Der originale Dämpfer geht ausserhalb Albanien und Italien leider gar nicht. 


Hab mittlerweile auch einen von diesen Dämpfern und bin zufrieden.

b29012d0ac434ba5004e3e698d0a126b.jpg

f9cc8719fa14feecf64613a42b5755d0.jpg

f9cbf2d0e0c7374a50940a5c34f46929.jpg
  • Like 2
  • Haha 2
  • Confused 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb joerch:




f9cc8719fa14feecf64613a42b5755d0.jpg

 

 

 

 

 

 

Du hast hoffentlich eine Ausnahmegenehmigung, den ESD ohne rotes Fähnchen fahren zu dürfen? ;-)

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich ist der Dämpfer dafür gedacht, dass man den Stinger ein wenig einkürzt. Dann schliesst der genau mit der Leuchte ab. Wenn man den Stinger nicht kürzen will, gibt es den auch in 50 mm kürzer. 

 

Mal im Ernst, ich hab viele Karren, die ich laut sind. Aber der Casa Dämpfer geht gar nicht. 

 

Wir haben auf dem Prüfstand mal geschaut, ob der dicke Dämpfer Leistung nimmt. Der Vergleich war mit Casa Dämpfer, mit dem Aludämpfer und ohne Dämpfer. Auf dem Prüfstand war kein Unterschied in der Lautstärke zwischen ohne Dämpfer und Casa Dämpfer.

 

Bearbeitet von Kevin Becker
  • Haha 6
Geschrieben
Am 20.12.2018 um 16:01 schrieb benji:

 

 

Du hast hoffentlich eine Ausnahmegenehmigung, den ESD ohne rotes Fähnchen fahren zu dürfen? ;-)

Der gediegene, ältere Herrenfahrzeugführer hat in der Regel auch Schlepphoden ... dann passt das :-D

Geschrieben

Als jemand der das Vergnügen hat öfters hinter einem solch potenten Motor her fahren zu dürfen kann ich die voll umfänglich Lautstärke dämpfende Wirkung dieses Schalldämpers nur bestätigen!!!!!

Allerdings bekommt man beim hinterherfahren leicht einen Regenbogenfilm auf der Linse und sollte vor dem zu Bett gehen ausgiebig mit Brensenreiniger duschen da Wasser und CD wie es Janine Dee empfiehlt nicht ausreichend sind bei dem immensem Ölauswurf. 

Fazit: Lärm bekämpft, Nachbarn beruhigt, NABU und Greenpeace wegen Ölteppich am Arsch kleben :-D 

  • Haha 5
Geschrieben

....das ist der grund wieso ich seit längerem hier nachgegragt habe was die Besitzer für eine Bedüsung fahren bzw. ob jemand einen anderen Vergaser als den dello 39 fährt. Die Wurfbedüsung vom RLC läuft zwar irgendwie ist aber meines Erachtens nicht wirklich brauchbar (ausser für Digitalfahrer).....

Geschrieben

danke für den ersten input....hast du den 35er Ansauger montiert oder selber etwas gebastelt? bei mir steht der mikuni mit dem 35er Anssuger am Zylinderfuss an....danke und lg Martin

Geschrieben

Ja, war bei mir auch so. Daher habe ich von Crazy Monkey Development den Monkfish dazwischen gebaut. Jetzt passt das.

Gibt bei Fratzebook irgendwo Fotos auf der Crazy Monkey Seite wie es vorher und nachher aussieht bei meiner GP.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie sollen die Steuerzeiten bei einem SSR250 sein? Ich habe 196/130 gemessen. Ist das korrekt?

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 1.2.2019 um 21:07 schrieb rolli:

Wie sollen die Steuerzeiten bei einem SSR250 sein? Ich habe 196/130 gemessen. Ist das korrekt?

Olav, lief dein 250er schon???

Wann sehen wir das Ding endlich beim Langen auf der Rolle? ;-)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung