Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie ihr auf den Bildern seht streift bei mit die SIP Race Kulu im ausgedrehten

MMW Kuludeckel,

habe ich da was vergessen zu montieren oder fehlt da was?

Ich habe das originale Ölpumpenritzel drunter mehr nicht.

Hatte das auch schon mal jemand ?

Ich habe kein Problem damit es mit der Fächerscheibe noch etwas

nachzuschleifen, mir geht es halt nur darum nichts verkehrt gemacht zu haben.

Gruß Michael

 

IMG_20180215_161711.jpg

IMG_20180215_171505.jpg

IMG_20180215_161544.jpg

IMG_20180215_161623.jpg

IMG_20180215_161706.jpg

Geschrieben

Hi,

 

das kann immer sein, dass das auch noch mit nem ausgedrehtem Deckel passiert. Die Abstände von der Anschraubfläche des Kuludeckels zu den Punkten, wo es aufliegt variiert von Deckel zu Deckel.

Du kannst auch die 1,5er Stahlscheibe unter dem einseitigen Korkbelag durch eine weitere 2mm dicke Grundscheibe tauschen. Dann hast du auch schon wieder 0,5mm gewonnen.

Fährst du einen verstärkten Sicherungsring? Auch damit gewinnst du wieder einige Zehntel in der Kupplungshöhe.

Und dabei kannst du dann noch die kack Oribeläge rausschmeißen und meine Beläge verbauen ;-)

Bei Interesse :

 

Gruss pillepoppen

Geschrieben

Kupplung montiere. Deckel drauf-nach links und rechts drehen - solange wiederholen bis du nichts mehr hörst bzw siehst. Musste ich bei meinem deckel auch machen. Auch bei bereits ausgedreht gekauften deckeln kann das passieren.

Geschrieben

bei dir sind´s mehrere sachen, die nicht optimal sind. 

 

zum testen ob alles klappt, so wie scarface schrieb vorgehen, aber den deckel ohne trennpilz montieren, dann stellst du den hebel so, als wenn der kuluhebel in "gezogener " stelle steht- dann am polraddrehen und gucken/hören , ob schleifgeräusche da sind - falls ja musst du sofort nacharbeiten. 

 

dummerweise wandert der kulukorb bei abnutzung der beläge leicht nach aussen,also in richtung deckel - ist zwar nicht viel, aber deswegen muss man ein tucken mehr einplanen, dass ist unterschiedlich - je nach belagshersteller und art der beläge ( cr80, sofern die verbaut sind ) 

 

nächstes problem ist, dass du den hebel nicht ausreichend bearbeitet hast, dass ist aber flott gemacht - bild habe ich beigefügt

 

IMG_20180215_161544.jpg.2a85bf9c453ed2b01e88f0da7e18dcbf.thumb.jpg.728f0c1743c545f704096f1732095553.jpg

 

 

weiteres problem ist deine zwischenscheibe/ zahnscheibe. aufgrund der rumbraterei im gehäuse, vermute ich, dass du nicht mehr mit getrennschmierung fährst. falls es so ist, nimm eine andere - die zahnscheibe neigt bei härteren federn zum brechen. eine px alt, s & s, king usw. - gibt reichlich anbieter

 

 

und wenn du sie weiter nutzen willst, dann montiere sie wenigsten richtig rum - sie ist falschrum montiert und je nach freistich der kw, hast du  dafür gesorgt, das die kulu, weil die scheibe möglicherweise nicht richtig anliegt, dass die kulu noch ein tucken weiter richtung deckel steht ( falls kw bündig mit dem lager abschließen sollte ) - bei unterstand des kw-stumpfes würde es sich allerdings nicht bemerkbar machen 

 

IMG_20180215_161623.jpg.3eb439214826665ac47f3d0ac9611ddd.thumb.jpg.8c9a51a8ed2a386124b9ee174973c67c.jpg

Geschrieben

Danke für die detaillierte Antwort, ich werde den Hebel noch nachbearbeitet. Das zahnrad mach ich raus und die s&s scheibe rein(hatte ich mal vor einiger Zeit gekauft).den Deckel bearbeite ich noch nach.Danke nochmal 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb m.seebacher:

Hallo,

wie ihr auf den Bildern seht streift bei mit die SIP Race Kulu im ausgedrehten

MMW Kuludeckel,

habe ich da was vergessen zu montieren oder fehlt da was?

Ich habe das originale Ölpumpenritzel drunter mehr nicht.

Hatte das auch schon mal jemand ?

Ich habe kein Problem damit es mit der Fächerscheibe noch etwas

nachzuschleifen, mir geht es halt nur darum nichts verkehrt gemacht zu haben.

Gruß Michael

 

 

du könntest einen zusätzlichen belag/zwischenscheibe dem paket beigeben, dann brauchst nix schleifen denn der korb wandert um die dicke der beigelegten scheibe.

 

Geschrieben

Hatte ich ja schon erwähnt mit der Dicke der Scheiben und Kuluhöhe...Aber wenn er die eine 1,5er gegen die 2er tauscht und ggf noch die bestimmten Punkte nachschleift am Arm und ggf Deckel soll es wohl reichen...

Geschrieben

Hallo, ich habe den Deckel ausgeschliffen und den Hebel weiter abgeschrägt nun streift nichts mehr und es steht auch nichts mehr an.ich werde noch die px alt scheibe bestellen dann gewinn ich ja nochmals 0,4mm dann sollte auch alles passen.

Danke nochmals für die Tipps

Gruß Michael

IMG_20180216_154440.jpg

IMG_20180216_154445.jpg

IMG_20180216_153709.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information