Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Gabel stammt von einer frühen 50L.

 

In Italien gehen die um 250€ rum.

Hier im GSF natürlich nicht. 50 - 80€ hier. Mehr fürde ich pers. nicht ausgeben.

 

Geschrieben

Bitte nicht schon wieder, da gibt es doch schon ein Topic zu. Die Gabel gab ein oder vielleicht auch zweimal original in einer SS, nämlich in der für die Werbefotos (in 2 Farben)Jedenfalls hat bis jetzt noch keiner was anderes bewiesen.

Alle anderen Fotos sind von Italo Restaurationen.

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.2.2018 um 16:40 schrieb matzmann:
Bitte nicht schon wieder, da gibt es dich schon ein Topic zu. Die Gabel gab ein oder vielleicht auch zweimal original in einer SS, nämlich in der für die Werbefotos (in 2 Farben)Jedenfalls hat bis jetzt noch keiner was anderes bewiesen.

Alle anderen Fotos sind von Italo Restaurationen.

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Dann ist das Teil aus dem Eingangspost dieses Threads ja nun mal richtig was wert. Nur hier nicht. Weil nicht Italien. Genau darum ging es ja. Könnte man jedenfalls annehmen.
Geschrieben (bearbeitet)

Genau....danke.

 

Da es in den Technica-Büchern, wie ich ab und zu in Italien und sonst wo bemerke das

die wie Bibeln behandelt werden, wird den Bildern dort, und das ist restauriertes Material,

geglaubt und man kann ihnen die Gabel als SS-Gabel verkaufen. Hat ja auch 4eck-Logo,

wenn eins drauf ist. Dann kostet alles gleich mehr als das doppelte.....

Da gibts genügend die das glauben.

Die "echte SS-Gabel hat einen etwas anderen Winkel inkl. der oberen Kotiaufnahme.

Steht im SS-Topic. Der Eisi hat das am PC nachgewinkelt.

Die Gabel wurde bei den frühen 50L verbaut. Bis wann ist mir nicht bekannt.

Arg viele warens aber nicht.

Ich pers. lege keinen spez.Wert darauf, deshalb meine niedriege, preisliche Einstufung.

In Italien aufm Markt könnte man wohl so 250 - 350€ rausholen, wenn ein Dubel aufsteht.

Und da gibts ein paar von denen...

Ich denke realistisch geschätzt macht die hier 100/120 - max. 150€, wenn jemand geil drauf ist....

Bearbeitet von Kebra
  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.2.2018 um 17:22 schrieb t4.:
Dann ist das Teil aus dem Eingangspost dieses Threads ja nun mal richtig was wert. Nur hier nicht. Weil nicht Italien. Genau darum ging es ja. Könnte man jedenfalls annehmen.


Naja, einmal in einer SS, tausendfach in einer V50.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 26.2.2018 um 18:40 schrieb matzmann:

 


Naja, einmal in einer SS, tausendfach in einer V50.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Gibt nen deutschen Prospekt mit ner 90SS in Biancospino und der Gabel, wären dann mit der roten auf t4s Bild immerhin schon zwei. :whistling: Spaß beiseite, für Maximalertrag würde ich die bei ebay so reinstellen, dass die bei entsrechenden Suchen auf ebay.it prominent aufpoppt...

Geschrieben
  Am 26.2.2018 um 16:40 schrieb matzmann:

Bitte nicht schon wieder, da gibt es doch schon ein Topic zu. Die Gabel gab ein oder vielleicht auch zweimal original in einer SS, nämlich in der für die Werbefotos (in 2 Farben)Jedenfalls hat bis jetzt noch keiner was anderes bewiesen.

Alle anderen Fotos sind von Italo Restaurationen.

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

Aufklappen  

 

Wobei ich nicht ausschliessen würde das es trotzdem dieselbe ist, wenn nicht sogar eine umgefrickelte 50L. War doch bei den Lamis auch schon Thema, das für die Prospekte das alte Modell umgebaut wurde bevor es das neue gab.

Geschrieben

Ich hab meine hier im forum für 130 verkauft, das war so vor 2-3jahren. Das war meiner meinung nach aber schon am oberen ende der preisskala..

Ich glaub nicht dass da jemand 3-400 hinblättert, auch nicht in italien..

Geschrieben

ich glaub ich war das v50racing... kommt hin...

 

Fakt ist das diese Gabeln wohl mal 66/67 mangels Lieferengpass der normalen ausprobiert wurden bzw. benommen werden mussten... mir sind auch mehr echte V50L bekannt mit der Gabel als nachweisslich echte SSen.

 

selten und cool ist die ja schon und 150 sollten wohl ehrlich gesagt heutzutage schon drin sein... Und in Italien auf den Märkten wird es eben aus oben genannten Gründen deutlich teurer und da lässt man sich auch schwer abbringen und überzeugen.

 

Zu allem Unglück ist auch noch ein grosses 4eck Piaggiologo drauf... da fahren die dann immer gleich noch mehr drauf ab ;-)

 

die 350-500 kann ich da auch unterschreiben, obgleich alle Jahre wieder die gleichen Typen den heiligen Gral an ihrem Stand anpreisen...

 

Würde die hier bei Kleineinzeigen mit beiden Typenbezeichnungen einstellen und mal mit 250 ins Rennen gehen...

 

 

Geschrieben
  Am 27.2.2018 um 12:29 schrieb Piloti Speciali:

ich glaub ich war das v50racing... kommt hin...

 

Fakt ist das diese Gabeln wohl mal 66/67 mangels Lieferengpass der normalen ausprobiert wurden bzw. benommen werden mussten... mir sind auch mehr echte V50L bekannt mit der Gabel als nachweisslich echte SSen.

 

selten und cool ist die ja schon und 150 sollten wohl ehrlich gesagt heutzutage schon drin sein... Und in Italien auf den Märkten wird es eben aus oben genannten Gründen deutlich teurer und da lässt man sich auch schwer abbringen und überzeugen.

 

Zu allem Unglück ist auch noch ein grosses 4eck Piaggiologo drauf... da fahren die dann immer gleich noch mehr drauf ab ;-)

 

die 350-500 kann ich da auch unterschreiben, obgleich alle Jahre wieder die gleichen Typen den heiligen Gral an ihrem Stand anpreisen...

 

Würde die hier bei Kleineinzeigen mit beiden Typenbezeichnungen einstellen und mal mit 250 ins Rennen gehen...

 

 

Aufklappen  

 

 

66/67 würde sich aber nicht mit dem Prospekt decken, der ja neben der Gabel auch den „Prototyp“ Ersatzradhalter zeigt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung