Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo so wieder mal ein neues Thema erstellt!:???: Es dreht sich wieder ums einstellen meines Mikuni Tmx 30 vergaser! Problem egal welche Hd ich verbaue (zur Zeit 325 von Bgm verbaut !) sie magert mir im 4 Gang immer wieder ab auch mit Mikuni Pumpe probiert ändert sich oben nichts! Setup: Malossi 210 Mhr, Malossi Vespower, Mazzu Glockenwelle 60mm, MMW 2, 30 Mikuni tmx , Bgm big box, Bgm superstrong, Bgm Fast flow.....

Geschrieben

Bei einer 325er HD kann der nicht abmagern. Die ist viel zu Fett. 

Entweder stimmt was mit der Spritversorgung (Benzinhahn, Pumpe etc...) ode aber was am Vergaser. 

 

Abenr bei deinem Setup glaube ich nicht das der abmagert. 

Hast mal die Kerze raus, nach dem du das Gefühl des abmagern hattest ?

Farbe ?

Trocken / Naß ?

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Housefrau:

Bei einer 325er HD kann der nicht abmagern. Die ist viel zu Fett. 

Entweder stimmt was mit der Spritversorgung (Benzinhahn, Pumpe etc...) ode aber was am Vergaser. 

 

Abenr bei deinem Setup glaube ich nicht das der abmagert. 

Hast mal die Kerze raus, nach dem du das Gefühl des abmagern hattest ?

Farbe ?

Trocken / Naß ?

 

 

Ja hab ich. Die ist dann trocken und weiß!:satisfied:

Geschrieben

An der 325er Nachbau-Hauptdüse im 30TMX kann's nicht liegen.

 

Du könntest erwähnen, daß Du das gleichen Abmagerungsproblem auch schon mit einem anderem Vergaser (30PWK) sowie ohne und mit Benzinpumpe hattest und es schon seitenlang durchgehechelt wurde.

 

Ich vermute, Dein Problem liegt irgendwo an anderer Stelle, als bei der Gemischaufbereitung.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

An der 325er Nachbau-Hauptdüse im 30TMX kann's nicht liegen.

 

Du könntest erwähnen, daß Du das gleichen Abmagerungsproblem auch schon mit einem anderem Vergaser (30PWK) sowie ohne und mit Benzinpumpe hattest und es schon seitenlang durchgehechelt wurde.

 

Ich vermute, Dein Problem liegt irgendwo an anderer Stelle, als bei der Gemischaufbereitung.

 

Ja das stimmt da hast du Recht! Nur wo liegt dann das Problem ? Hab schon so viele Sachen durch probiert und nix wa es bis jetzt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Zapper:

Spritmangel kann sein, aber dann würde die Karre komplett in die Knie gehen. Ich würde da eher Richtung Falschluft suchen.

Naja wenn sie falschluft zieht würde man das ja erkennen mit einen Bremsenreiniger kompletten Motor eingesprüht und es hat sich nichts verändert bzw hoch gedreht!

Geschrieben

Auf ein Neues :cheers:

Wie ja schon mehrfach in diversen Topics angesprochen, die üblichen Sachen prüfen tauschen neu verlegen usw.

 

Wo zur Hölle wird bei Minus 10 Grad in Mitteleuropa ein Vergaser eingestellt? Oder doch aus Südafrika?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Manuel1:

Naja wenn sie falschluft zieht würde man das ja erkennen mit einen Bremsenreiniger kompletten Motor eingesprüht und es hat sich nichts verändert bzw hoch gedreht!

 

Wenn es nur ein Haarriss oder ein minimal defekter Siri ist kann es durchaus sein, dass im Stand alles Tutti ist auch wenn Du die üblichen Stellen absprühst.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schnapsverächter:

Auf ein Neues :cheers:

Wie ja schon mehrfach in diversen Topics angesprochen, die üblichen Sachen prüfen tauschen neu verlegen usw.

 

Wo zur Hölle wird bei Minus 10 Grad in Mitteleuropa ein Vergaser eingestellt? Oder doch aus Südafrika?

Ja du sagst es! Bei mir! ;-) Es war ja auch nur ein Versuch! Ohne jeglichen Erfolg! Normal sollte sie ja auch bei diesen Temperaturen besser laufen oder hab ich da wieder nur Blödsinn gehört? :-D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Zapper:

 

Wenn es nur ein Haarriss oder ein minimal defekter Siri ist kann es durchaus sein, dass im Stand alles Tutti ist auch wenn Du die üblichen Stellen absprühst.

Naja sie läuft ja auch bis zum 3Gang perfekt ! Ist dann nur die 4 wo sie zusammen fällt! :wallbash:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rocksteady72:

Fährst du Rahmengesaugt ? Falls ja is der Deckel im Tunnel montiert ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein fahr noch nicht Rahmengesaugt! Ramair Filter! :sigh:

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb schnapsverächter:

Und dann läuft das zu mager? :wacko:

 

Ja, da der Fahrtwind über die Kaskade durch den Rahmentunnel Luft in den Tankraum und damit auch in den Vergaser drückt wenn du mit Ansaugschlauch aber ohne Deckel unter dem Tank fährst.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schnapsverächter:

Also Hauptdüse zu klein :-D

So was währe generell besser? Rahmensaugung oder eben zb ein Ramair Filter was ich jetzt benütze! Verliert oder gewinnt man an leistung ?

Geschrieben

Keine Ahnung ob man den Unterschied Rahmen gesaugt, RAM Air, Trichter, mit ohne  alles auf der Straße wirklich merkt. Schau erstmal dass du das eingestellt bekommst, das wird am meisten Leistung bringen.

 

Also Fehler suchen

 

 

 

Geschrieben

Auf dem Prüfstand merkt man den Unterschied. Durch den 'Schlauch' beeinflusst Du den Ansaugweg.

 

Was mir bei Deiner Karre nicht in den Schädel will, Du sagst im Dritten Knallgas läuft sie perfekt und im vierten Knallgas ist sie zu mager?!

  • Von welchen Schieberstellungen reden wir denn da? Beides mal ganz auf? Weiß man das?
  • Schwimmerstand eingestellt?
  • Powerjet on/off? Welche Düse wenn on?
  • Wie schnell kommt die Karre zurück in den Idle nach Last?
  • Welchen Wärmewert hat Deine Kerze?
  • Mal ne richtig große Düse eingebaut? Also gab es den Zustand zu fett im vierten bei Dir schon?

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Zapper:

Auf dem Prüfstand merkt man den Unterschied. Durch den 'Schlauch' beeinflusst Du den Ansaugweg.

 

Was mir bei Deiner Karre nicht in den Schädel will, Du sagst im Dritten Knallgas läuft sie perfekt und im vierten Knallgas ist sie zu mager?!

  • Von welchen Schieberstellungen reden wir denn da? Beides mal ganz auf? Weiß man das?
  • Schwimmerstand eingestellt?
  • Powerjet on/off? Welche Düse wenn on?
  • Wie schnell kommt die Karre zurück in den Idle nach Last?
  • Welchen Wärmewert hat Deine Kerze?
  • Mal ne richtig große Düse eingebaut? Also gab es den Zustand zu fett im vierten bei Dir schon?

 

Ja mit dem 3 Gang läuft sie ca 115kmh dann schalt ich auf den 4 kurz vor 120kmh würde sie ab magern! Wobei ich habe beim 3 Gang die kerze auch noch nicht kontrolliert muss ich dazu sagen! :???: Ja Schwimmerstand eingestellt! Powerjet on/off?? Wie funktioniert das? :-D Original ist eine 80 powerjet ich habe 90 versucht! Wärmewert wurde nicht gemessen aber sie ist sehr heiß! Jetzt zur Zeit hab ich eine 325 Hd! Nein gab es leider noch nicht! :wallbash: Hatte das gleiche Problem auch mit einen Polini pwk vergaser! Also denk ich mal das es an den Vergaser nicht liegen kann oder?

Geschrieben

Wärmewert der Zündkerze wird nicht gemessen. 

 

Einfach mal googlen was damit gemeint ist. 

 

Wenn sich trotz Vergaserwechsel nichts ändert, wirds wohl daran nicht liegen....

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Manuel1:

Wärmewert wurde nicht gemessen aber sie ist sehr heiß!

Lies mal vor, welche Bezeichnung auf der Kerze steht.

Geschrieben

Was hat der Wärmewert der Kerze mit dem Vergaser zu tun? Wenn die Kerze generell zu heiss wird, kann sich gar kein Bild ausbilden. Das Ding ist dann immer knalle weiss. Bei zu kalter Kerze ist das genau andersrum. 9er NGK oder 2er Bosch oder 27er Denso würde ich probieren.

 

Den Powerjet würde ich zum Einstellen erst mal stilllegen und danach, wenn man ihn dann fahren möchte, mit einer 30er Düse wieder aktivieren.

Zum Powerjet: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjGvuK93c_ZAhUIUlAKHVFeB0kQFggoMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.germanscooterforum.de%2Ftopic%2F250818-wie-powerjet-stilllegen-bei-mikuni-tmx-30%2F&usg=AOvVaw3b4dOcGqeflA3VaTLvJC8Y

 

Ich denke generell nicht, oder nur bedingt, das es an deinen Vergasern liegt. Was es sein kann, Falschluft, Zündung, Benzinversorgung.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Zapper:

Ich denke generell nicht, oder nur bedingt, das es an deinen Vergasern liegt. Was es sein kann, Falschluft, Zündung, Benzinversorgung.

Und somit steht der Kollege wieder auf Start! :cheers: 

 

Denn das sind genau die Hinweise die in den anderen 3 Topics schon von mehreren Teilnehmern angemerkt wurden. 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb schnapsverächter:

Und somit steht der Kollege wieder auf Start! :cheers: 

 

Denn das sind genau die Hinweise die in den anderen 3 Topics schon von mehreren Teilnehmern angemerkt wurden. 

 

 

 

Ich kann es ja nun nicht ändern :blink: Anderer Vergaser hat es ja nun nicht gebracht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Zapper:

 

Ich kann es ja nun nicht ändern :blink: Anderer Vergaser hat es ja nun nicht gebracht.

Eh klar :-D

 

Die Problematik, dass der Gaser das Problem evtl. nicht behebt wurde ja schon vor Wochen angesprochen.

 

Im Forum gibt es Bilder wo ein externer Tank mit kurzem Schlauch direkt auf den Gaser angeschlossen wurde. Sprich, Ausschluss Fehlerquelle Spritversorgung. Wie man das allerdings sinnvoll und sicher umsetzt andere Frage. 

Geschrieben

Wenn ich er wäre, würde ich das Problem systematisch angehen.

Im Vorfeld sicherstellen das der Motor gesund ist, Falschluft, Zündung, Kerze, Benzinschlauch nicht geknickt und nicht zu lang, etc.

2km gerade Strecke, Markierungen am Gasgriff 1/4, 1/2, 3/4 und 4/4, nen Sack voll Düsen und bei zu fett anfangen und dann jeden Bereich abstimmen.

 

Vielleicht ist es ja auch nen Ölsauger :gsf_chips::muah:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung